Ostwestfale Zum letzten Mal aktiv: 30. Juli 2018 - 23:47 Mitglied seit: 30. August 2017 Wohnort: Langenberg
  • 0 Spielberichte
  • 0 Foren-Beiträge

RWEs Kapitän Baier: "Schiedsrichter war sicher kein RWE-Fan"
Auch mal wieder geil. Es gibt überhaupt kein echtes Statement von Baier zum Schiedsrichter, dieses wird auf Nachfrage provoziert und fällt moderat aus und dann wird daraus eine Schlagzeile und Artikel gemacht.
RL West: RWE-Fluch gegen Rödinghausen bleibt bestehen
Rödinghausen hat genauso gespielt, wie es zu erwarten war, RWE hat zweimal gepennt, zweimal hat es geklingelt. Mehr Möglichkeiten hatte der Gastgeber nicht. Dazu die schwere Verletzung von Freiberger, mal wieder ein gebrauchter Tag. Als Augenzeuge des Spiels kann ich als positiv mitnehmen, dass die Truppe am Ende noch immer marschieren konnte, während der SVR einen Großteil seiner Kräfte beim provokativen Jubel nach dem 2:1 vor den RWE-Anhängern auf der Haupttribüne gelassen hatte. Unglaublich so etwas, aber keiner Vertiefung wert. Es stimmt nicht, dass keine Chancen da waren. Am Ende gab es die Gelegenheiten im Minutentakt, der Höhepunkt Platzos Pfostentreffer aus gefühlt 2 Metern Entfernung vor der fast leeren Kiste. Ich fühlte mich da an das NR-Pokalfinale erinnert, wo wir uns ebenfalls mit katastrophaler Chancenverwertung um den Lohn gebracht haben. Sehr Ärger das Ganze, aber kein Grund bereits RWE-typisch wieder alles und jeden in Frage zu stellen.
Interwetten Cup: RWE glänzt gegen zwei Erstligisten
Es gibt zwei Aspekte, die mich positiv stimmen, dass wir eine bessere Saison spielen werden als zuletzt. Erstens, Neitzel hat es offenbar geschafft, die Spieler im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten auf dem Platz mit den richtigen Aufgabenfeldern zu versehen. Zwei Beispiele, seit Neitzel da ist, spielt ein anderer Timo Brauer. Immer anspielbar, mit gutem Auge und deutlich dynamischer als unter den vorherigen Trainern. Und ein Urban, der hinter dem überzeugendem Heber wahrscheinlich nur zweite Wahl auf der Rechtsverteidiger-Position ist, gibt dort auf einmal einen passablen Spieler ab, dem sogar Torvorbereitungen gelingen. Insgesamt wirken im Grunde alle Akteure selbstbewusster und zielstrebiger seit Neitzel das Zepter schwingt. Zweitens, körperlich wirkte RWE gestern voll auf der Höhe. Trotz tropischer Temperaturen wurde Gas gegeben und robust in die Zweikämpfe gegangen. Auffallend zudem die Fähigkeit zum Tempowechsel. Phasen mit aggressivem Forechecking folgten wieder kompakte Defensivminuten ohne die Ordnung zu verlieren. Faser hat natürlich Recht, dass alle diese Dinge gegen höherklassige Truppen besser gelingen als gegen Regionalligisten, allein deshalb weil wir nicht das Spiel machen mussten und die Räume bekommen haben, ein Traum für Pröger und Bichler, der fast als sein Zwilling durchgehen könnte. Rödinghausen nächsten Samstag zählt, die sind hoch ambitioniert, haben ebenso eingekauft und eine überzeugende Vorbereitung gespielt. Ich werde vor Ort sein und hoffen, dass meine Eindrücke von einem erneuerten RWE kein Trugschluss sein werden.
DFB-Pokal: Die Paarungen der ersten Runde stehen fest
Genau wie Amroth gehen mir diese permanenten gegenseitigen Anfeindungen gewaltig auf den Sack. Ein Versuch der „objektiven“ Einordnung von einem Essener. Die RWO-Fans können mir nicht erzählen, dass ihnen nach langjähriger Pokalabstinenz das Los Sandhausen nicht gewaltig auf den Sack geht. Unattraktiver kann ein Gegner kaum daherkommen. In den letzten Jahren hatte ich vor jeder Auslosung mit RWE diesen Verein als Horror-Szenario vor Augen. Okay, dann müsst ihr das Beste draus machen. DFB-Pokal ist unabhängig vom Gegner ein größere Bühne als unser häufig grauer Liga-Alltag. Sandhausen ist mit einer sehr konzentrierten Leistung für RWO schlagbar. In der zweiten Runde wartet sehr viel Geld und dann ein attraktiverer Gegner. Ich denke, mit diesen Gedankenspielen werdet ihr das angehen. Bei aller Antipathie ist mir persönlich RWO immer noch näher, als so ein seelenloses süddeutsches Vereinskonstrukt. Wenn auch nur ein ganz kleines Stückchen. ;) Sportliche Grüße an die Emscher
Fünfter Neuzugang fix: RWE holt "Kölsche Jung"
Ob ein Spieler eine „Granate“, „Kracher“ oder Rohrkrepierer wird, entscheiden nicht die Schlagzeilen des Reviersport oder die Rededuelle der Fans. Interessant aber die Kommentare des Kölner Sportfreunds Hotte. Er kommt um die Ecke und setzt in die Welt, der Spieler sei jetzt nicht so der [Kracher], deshalb habe seine Viktoria ihn nicht geholt. Welch Bescheidenheit. Im Kölner Kader ist also demnach Platz für nahezu alle guten Spieler der Regionalliga. Wen VK nicht holt, der kann nix. Der Aufstieg ist VK ohnehin nahezu sicher, wie der Hotte anderswo durchhängen lässt. Offenbar hat der Aufstieg des Krefelder Finanzmogul-Imperiums eine Euphoriewelle in Köln ausgelöst, denn jetzt klappt es ja auf alle Fälle und die Konkurrenz holt eh nur Grottenkicker. Yep. Klappt bestimmt genauso sicher mit dem Kölner Aufstieg wie in den Vorjahren. Hochmut kommt vor dem Fall. Lasst uns doch die Kugel erstmal rollen.
Ex-Drittligaspieler kommt: Viktoria Köln landet Transferkracher
Geht es um die Überschrift oder um Hebisch bzw. mindert die Nichteinstufung als Kracher durch die Mehrzahl der Kommentatoren hier dessen grundsätzliche Qualität? Er trifft seit Jahren konstant zweistellig trotz einiger längerer Verletzungen. Einen Blinden hat die Viktoria da nicht geholt. Ein Beister war für die Regionalliga ein Kracher, aber im diesen Kategorien kann m.E. auch Köln nicht bezahlen, Letztes Jahr haben die Junglas geholt, der war potenziell ein Kracher und eine der bestimmenden Figuren bei Bielefelds Zweitligaaufstieg und Pokal-Halbfinaleinzug 2015. Gebracht hat er der Viktoria nichts. Ist es verwerflich, dass dort nicht mehr die ganz großen Namen, aber dafür gutes bis sehr gutes Regionalligaformat geholt wird?
Mölders im Video-Interview: "RWE ist immer in meinem Herzen"
Haben diejenigen, die für einen Möders-Transfer mit der Brechstange plädieren, schonmal bedacht, dass neben dem Gehalt eines Spielers auch das Gehaltsgefüge einer Mannschaft zu berücksichtigen ist, das ich nicht für eine einzelne Personalie sprengen sollte? Als wir Möders im Sommer 2008 geholt haben, verantwortlich Herr Strunz, war das schon der absolute Harakiri. Verhandelt hätte man für die Dritte Liga, als diese am letzten Spieltag verpasst wurde, kam Möders trotzdem, weil unser damaliger Vorstand in totaler Verkennung der Sachliga die vierte Liga als einen innerhalb eines Jahres zu korrigierenden Betriebsunfall angesehen hat. Obwohl er in 1,5 Jahren RWE 43 Ligatore machte, hatten wir mit dem Aufstieg nix zu tun. Im Januar 2010 mussten wir ihn dann im Doppelpack mit einem gewissen Mike Wunderlich förmlich zum Zweitligisten FSV Frankfurt abschieben, weil sein Gehalt und das von Wunderlich nicht mehr aufzutreiben gewesen ist. Fünf Monate später kam dann die Insolvenz, die weitaus schlimmer hätte verlaufen können, als sie es tat. Hessen Kassel hat sich danach in der Kreisklasse wiedergefunden. Habt ihr das eigentlich alle vergessen? RWE hat jahrzehntelang mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei. RWE kennt Mölders Münchener Salär. Marcus Uhlig hat vor Wochen bei einem Treffen mit einem Fanclub die Personalie Mölders kategorisch ausgeschlossen. RWE kann und will in diesen Dinensionen nicht bezahlen. Und das ist auch gut so. Für eine Direktaufstiegschance All In gehen und sich ein Jahr später in der Insolvenz 2.0 befinden, wollt ihr das?
Mölders im Video-Interview: "RWE ist immer in meinem Herzen"
Wenn ich so einen Müll lese, wie lieber voll investieren und dann volle Kanne untergehen, als so weitermachen wie bisher, könnte ich einen Tobsuchtsanfall kriegen. Dass wir da stehen, wo wir stehen, haben wir jahrzehntelanger Misswirtschaft zu verdanken, die nun Gott sei Dank ad acta gelegt ist. Die andere Sache ist, warum 1860 seinen besten und zuverlässigsten Torschützen nicht weiterhin in München beschäftigen wollen sollte? Das sind Luftschlösser. Die Personalie Bonman wäre interessanter, aber ebenfalls sehr teuer. Einige scheinen es immer noch nicht verstanden zu haben.
Abbruch und Aufstieg: Uerdingen schafft Durchmarsch in Liga 3
Es ist natürlich ein totaler Skandal, dass sich in Uerdingen keiner verletzt hat. Da sollte man über Chancengleichheit nachdenken. Das Thema ist ja noch brisanter als die Relegation.
Abbruch und Aufstieg: Uerdingen schafft Durchmarsch in Liga 3
@ Fortschritt 05 Allerherzlichsten Dank! Vor vielen Jahren habe ich mir gewünscht, RWE zu meinen Lebzeiten noch einmal in der Bundesliga erleben zu dürfen. Mittlerweile sage ich, hoffentlich erlebe ich RWE in den nächsten 20 Jahren nochmal in der Dritten Liga. Das Geschäft ist so dermaßen hart geworden, dass du für nix mehr garantieren kannst und wir oder zumindest ich wissen, wie schwer das werden wird bei dieser Konkurrenz mit geilen Westvereinen wie AA, Wuppertal und ja, auch RWO. Und was Vereine wie Kaan Marienborn, die keiner auf dem Zettel hat, in die Hand nehmen können, wird sich auch noch zeigen. Aber Worte wie deine, die tun einfach nur gut!

Ostwestfale hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: