| Schalke: Wohin geht Max Meyer? Offenbar neue Bewegung |
|---|
|
Da werden sich die Hoffenheimer aber freuen, vor allem die Fans, das MM eventuell bei ihnen aufläuft. Vor allem der Spruch vor einigen Wochen "...ich kann immer noch nach Hoffenheim gehen..." läßt darauf schließen, das der Verein nicht grade erste oder zweite Wahl für ihn ist. Ich warte jetzt auf die üblichen Sprüche (grosser Verein, wollte schon immer dorthin, will mich sportlich weitentwickeln, den nächsten Schritt in der Karriere machen). das glaubhaft rüberzubringen wird wohl seine größte Herausforderung sein.
|
| Schalke: Follower-Zahl in China auf 4 Millionen Fans erhöht |
|
Eine feine Sache, die Schalke da in China aufzieht. Letztendlich wird es sich in barer Münze niederschlagen. Es geht um ein Miliardengeschäft, welches Fussballvereine dorthin zieht. Hier spielen natürlich Trikotverkäufe u.ä. eine Rolle, doch im Hintergrund ist die Zielsetzung, irgendwann einen chinesischen Spieler nach Deutschland zu holen. In einem solchen Fall dürfte das Medieninteresse noch mehr steigen, die Sponsoren werden Schlange stehen, zumal China eine WM ausrichten und wenn möglich auch Weltmeister werden möchte. Wer sich jetzt nicht ernsthaft dort engagiert, nicht wie der DFB mit seiner China-Pleite, der hat die Nase auch später vorn in einem Markt der riesengroß ist und in dem Geld eine untergeordnete Rolle spielt.
|
| Ex-Schalker Meyer kündigt Doku an: Sky begleitete ihn 2 Jahre |
|
Einem Weltklassespieler gebührt natürlich ein Blick auf sein Lebenswerk...
|
| Schalke: Ermittlungsbericht entlastet Amine Harit |
|
Jeder der Auto fährt, kennt die Situation, wenn Fußgänger urplötzlich über die Strasse laufen, weil die nächste Ampel "zu weit" weg ist. Ich habe das auch schon etliche Male erlebt und manchmal war es verdammt knapp...zur Belohnung bekommt man dann auch noch den Stinkefinger gezeigt.
|
| Rückschlag für Max Meyer: AC Mailand sagt Ex-Schalker ab |
|
Auf einen richtig grossen Verein braucht er nicht mehr zu hoffen. Die Sportdirektoren, Trainer und Scouts der ganz grossen Vereine sind alle bei der WM und schauen, wer sich dort in den Vordergrund spielt. Bleibt Mittelklasse irgendwo zu erheblich geringeren Bezügen oder Trainingslager der vertragslosen Spieler.
|
| Bundesliga: Riether will auf Schalke verlängern |
|
Ein klasse Typ der seine eigene Situation realistisch einschätzt und weiß, wie seine sportliche Karriere weiterhin aussieht. Allerdings auch ein sehr erfahrener, solider und loyaler Fussballer, auf den man immer zählen kann. Er wird nicht mehr zu den Spitzenverdienern gehören, in Grunde genommen ein Schnäppchen, welches man noch für eine Saison an den Verein binden sollte.
|
| Schalke: Max Meyer wartet auf Angebot des AC Mailand |
|
Mailand mag ja das Geld haben, ob sie es auch in dieser Höhe ausgeben wollen steht auf einem anderen Blatt. Auch dort hat man nichts zu verschenken.
|
| Schalke: Di Santo wird zum Ladenhüter |
|
Dieses eine Jahr werden wir auch noch überstehen. Da wurden schon ganz andere Summen verbrannt. Nicht, das es kein Geld wäre, aber er wird nur noch mit einem Marktwert von 2,5 Mio. gelistet. Der Verlust im Falle eines ablösefreien Wechsels wäre also überschaubar. Da tat der Wechsel von Goretzka oder Kolasinac schon mehr weh. Ob er sich in der Champions League präsentieren kann und vor allem so präsentiert, das Interessen geweckt werden, bleibt noch dahingestellt.
|
| Schalke: Max Meyer offenbar im Visier des AC Mailand |
|
Der AC Mailand also...so,so! Hat mit ihm Kontakt aufgenommen...aha! Das Komische an der Angelegenheit ist, das ein Weltklassespieler wie Meyer auf dem freien Markt ist, ohne Ablöse und der Trainer und der Sportdirektor vom AC fahren erst einmal zur WM und wollen dann entscheiden. Das kann dann schon evtl. bis nach dem 15. Juli dauern. Ob die anderen Vereine solange warten sei dahin gestellt bei so einem Schnäppchen.
|
| Schalke: S04 an Ghanas Nationalstürmer Dwamenas interessiert |
|
Wenn Schalke alle Spieler kaufen würde, welche die Presse mit Königsblau in Verbindung bringt, dann aätten wir bald wieder einen Kader wie zu Magaths Zeiten, also 45 Spieler oder mehr. Da werden Namen genannt und als Stars verkauft, von denen ich noch nie gehört habe. Apropos "Star"...ein ehemaliger Schalker, welcher als Weltklassespieler gilt (von wem auch immer), sucht noch einen neuen Finanzier. Vielleicht könnte die Journaille sich einmal darum kümmern und ihm ein wenig unter die Arme greifen.
|
Nessuma hat noch keine Spielberichte geschrieben