| RWE: Nach Meier wechselt der nächste Spieler nach Wuppertal |
|---|
|
Schön, bzw. unschön finde ich immer, wie dann doch der eine oder andere RWE Fan über die Spieler herziehen, die gestern noch die Knochen für ihren Herzensverein hingehalten haben. Mal ein ,,Dankeschön´´ stände einem Fan auch einmal gut zu Gesicht. Nur mal so nebenbei.
Auch eine solche Haltung macht einen Verein aus und lukrativ.
|
| RWE: Nach Meier wechselt der nächste Spieler nach Wuppertal |
|
Die Karten werden neu gemischt.
Leistungsträger des WSV gingen in Liga 3. Damit kann man, muss man rechnen. Einige Vereine werden große Anstregungen unternehmen um in der kommenden RL Saison oben zu stehen. Das werden wir in den nächsten Wochen sehen. Die üblichen Verdächtigen werden aufrüsten.
Sollte Uerdingen nicht hoch gehen, wird es evtl. wieder einen Zweikampf geben. Der eine oder andere Verein wird evtl. überraschen. Trotzdemsteigt doch jetzt schon die Spannung auf die neue Saison.
|
| Meier-Transfer fix: Wuppertaler SV stellt RWE-Spieler vor |
|
Mit Jan-Steffen Meier weiss man in Wuppertal wen man bekommt. Nach seinem Weggang vom WSV hat er sich konstant weiterentwickelt. Er konnte sich bei Schalke II, in Wattenscheid und bei RWE einen Stammplatz sichern.
Sehr guter Transfer.
|
| Wuppertaler SV: Verpflichtung von RWE-Spieler so gut wie durch |
|
Supi.
Komm zurück, Jong. Du passt super in das Team.
|
| Pokal-Medaillen-Wurf: Wieder Ärger um Sandro Wagner |
|
Er sagt immer was er denkt.... oder tut was er denkt. Deshalb ist der Wurf kein Skandal, sondern ein Tat eines etwas unterbelichteten und an Selbstunterschätzung leidenden, durchschnittlichen Fußballspieler. Herr Wagner hat mit 30 Jahren m. E. noch nichts großartiges gewonnen. Vielleicht im Lotto.
|
| Wuppertaler SV: Der nächste Neue kommt aus Nordhausen |
|
Schön, junge Spieler die sich in Wuppertal weiter entwickeln und Ihr Potential abrufen können. Wichtig ist, dass man diesen Spielern Vertrauen entgegenbringt. Gute Beispiele in den letzten Jahren gibt es viele. Wir finden den eingeschlagenen Weg echt prima und werden diesen weiter unterstützen.
|
| KFC Uerdingen: 15-Tore-Mann aus der 3. Liga im Visier |
|
Wer diese Gerüchte streut? Dürften die Mannheimer sein. Wenn noch 3 Namen fallen, könnten einge Krefelder die Lust verlieren.
Wenn alerdings Uerdingen aufsteigt, kommen wieder 10 neue. Und der Trainer......
Ich denke, dass gibts auch nur in Krefeld.
|
| Wuppertaler SV: Wattenscheider Flügelflitzer unterschreibt |
|
Schnelle Aussenspieler bekommen auf die Stöcke. Ich denke, dass ist das Schicksal dieser Art von Spielern. Hagemann kann ein Lied davon singen.
|
| Wuppertaler SV: Wattenscheider Flügelflitzer unterschreibt |
|
Wir können die Entscheidung schon nachvollziehen. Der WSV hat sich in den letzten 3 Jahren stetig posiv sportlich entwickelt. 2 junge Akteure konnten sich für 3. Liga empfehlen. Mit dem 3. Platz hervorragend abgeschlossen und den Topptorschützen in den eigenne Reihen. Das Stadion in Wuppertal ist nicht schlecht und mit einem Zuschauerdurchschnitt von knapp 2700 hätte man es auch schlechter treffen können.
Persektivische keine schlechte Entscheidung - da das Stadionkonzept - langsam Formen annimmt und bereits im Herbst mit den Arbeiten begonnen werden kann.( wenn alles optimal läuft )
Wir sagen:,, Herzlicxh willkommen im Tal.´´
|
| KFC: Krämer will Relegation in der Grotenburg spielen |
|
Das sich Hotte und KR die Bälle zuspielen ist nachvollziehbar, da beide Vereine mit ähnlichen Strukturen beatmet werden. Anderen sportliche Unfairness zu unterstellen - finde ich sportlich.
Wer heute die Sportreportage gesehen hat, wird sich seine Gedanken machen. Investoren werden (haben) den Fußball in seinen Grundfesten geschädigt.
Ein Hajo Sommer, RWO, hat es dann auf den Punkt gebracht -.....,, ich habe mit dem Profi-Fußball abgeschlossen - er interssiert mich eigentlich nicht mehr´´
Dass sind aber gerade die Menschen, die mit Herzblut, Patriotismus, Indealismus und Leidenschaft das Vereinsleben über Jahrzehnete mitbestimmt und fördern.
Für mich sind Investoren aus Russland, China, Arabischen Ländern die Totengräber des Fußballs. Watzke, Hoeneß, Heidel usw. versuchen derzeit den Spagat von Tradition und Kommerz.
Langfristig wird das m.E. nicht gelingen.
|
Jünther, Jötz und Jürgen hat noch keine Spielberichte geschrieben