| Rund um die Hafenstraße |
|---|
|
[quote=Traumzauberer]
[quote=RWE-Steilpass]
Ich plädiere, über einen freiwilligen Abstieg in die 5. Liga nachzudenken.
Man könnte in der nächsten Saison mit dem vermutlichen Sofortaufstieg einen völlig neuen Typus an jungen, hungrigen RWE-Spielern heran ziehen. Die wenigsten Spieler aus dem jetzigen Kader würden mit in die 5. Liga gehen, man hätte sie dann los.
Mit der Motivation einer Meisterschaft, wenn auch nur in der 5. Liga, könnte man den Schub nutzen für den Durchstieg bis in die 3. Liga, vielleicht sogar bis in die 2. Liga (siehe Darmstadt, Kiel etc.).
Mit den jetzigen Spielern ist das alles nicht zu machen. Man geht vermutlich erneut in eine Saison 18/19, in der man im Niemandsland der Tabelle herumkrebst. Im nächsten Oktober ist dann der nächste Trainerwechsel fällig wie seit Jahren.
Man sollte jetzt einen Schnitt machen.
[/quote]
Ich bin auch dafür einen Schnitt zu machen, aber wenn, dann richtig.
Auch sonst hat Deine Idee einen gewissen Charme.
Sollte nur kurz gecheckt werden, ob gültige Verträge mit Sponsoren, Mitarbeitern usw. einen freiwilligen Abstieg erlauben würden.
Und die ganze Sache geht völlig nach hinten los, wenn wir nicht mit Pauken und Trompeten sofort wieder aufsteigen, sondern länger in der 5. Liga kicken.
Bevor man über einen freiwilligen Abstieg nachdenkt ist es vielleicht doch besser, man überlegt erst mal, wie die vorhandenen Rahmenbedingungen und Ressourcen besser und sportlich erfolgreicher genutzt werden können.
[/quote]
Die 5. Liga ist grottenschlecht. Selbst Erndtebrück, Wegbeck-Beek kommen prompt immer wieder zurück als Wiederaufsteiger. Das gelänge RWE allemal.
Das Strategie-Papier, das im Verein hinter vorgehaltener Hand kursiert, heißt jetzt "RWE-Reset", was immer das sein mag.
|
| Rote Teufel zu Ostern |
|
Duisburg ist spätestens seit heute im Abstiegskampf. Es sieht nicht gut aus, weil die Tendenz eindeutig nach unten zeigt. Hinzu kommt die schlechte Tordifferenz.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Ich plädiere, über einen freiwilligen Abstieg in die 5. Liga nachzudenken.
Man könnte in der nächsten Saison mit dem vermutlichen Sofortaufstieg einen völlig neuen Typus an jungen, hungrigen RWE-Spielern heran ziehen. Die wenigsten Spieler aus dem jetzigen Kader würden mit in die 5. Liga gehen, man hätte sie dann los.
Mit der Motivation einer Meisterschaft, wenn auch nur in der 5. Liga, könnte man den Schub nutzen für den Durchstieg bis in die 3. Liga, vielleicht sogar bis in die 2. Liga (siehe Darmstadt, Kiel etc.).
Mit den jetzigen Spielern ist das alles nicht zu machen. Man geht vermutlich erneut in eine Saison 18/19, in der man im Niemandsland der Tabelle herumkrebst. Im nächsten Oktober ist dann der nächste Trainerwechsel fällig wie seit Jahren.
Man sollte jetzt einen Schnitt machen.
[quote=RWE SG]
[quote=Traumzauberer][b]
Wenn man im Sommer wirklich einen [color=R]Umbruch vollziehen will[/color][/b], sollte man es richtig machen.
Dazu sind andere Spielertypen notwendig, und auch die Hierarchie innerhalb der Mannschaft muß sich neu finden.
Alles andere sind halbe Sachen und werden meiner Meinung nach keinen Erfolg haben.
[/quote]
Zum xten Mal ein Umbruch. Ich kann es nicht mehr hören / lesen.
Die vergangenen Jahre ist so viel versäumt worden.
Nicht ansatzweise eine sportliche Entwicklung.
Gefühlsmäßig eine Degeneration des Vereines.
Erbärmlich!!!!!!!!!
[/quote]
|
| "Komischer Vogel": Viktoria-Boss Wernze tritt gegen Antwerpen nach |
|
Vor dem Stadion von Viktoria Köln ist ein "Plate of fame" angebracht für den ehem. Nationalspieler Hans(i) Sturm, der einst bei Viktoria Köln seine Karriere ausklingen ließ.
Sturm nahm an der WM 1962 in Chile teil und war noch bis Ende der 60er Jahre Publikumsliebling in Köln.
Die älteren Fans erinnern sich an ihn, der seine große Zeit beim 1. FC Köln erlebte.
Allein schon deshalb wünschen sich viele Fans, dass der traditionsreiche Viktoria Köln aufsteigt.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Man sollte immer beachten und berücksichtigen, dass nicht alle RWE-Spieler unbedingt in die 3. Liga aufsteigen wollen und können.
3. Liga bedeutet längere Anfahrzeiten, mühsame Busfahrten, größere Abwesenheit von Familie und Privatleben, möglicherweise auch Beeinträchtigung von Nebenjobs, letztlich Verminderung der Lebensqualität. Viele Spieler haben z. B. eine Versicherungsagentur, die dann darunter leiden würde. Ein Tabuthema ist auch der Kulturschock, den Leute aus dem Ruhrgebiet haben, wenn sie plötzlich nach Jena, Rostock, Chemnitz, Halle etc. reisen müssen. Das tun sich viele nicht an, so lange die 3. Liga so zusammengesetzt ist wie im Augenblick. Da fährt man doch lieber nach Erndtebrück oder gleich zum Uhlenkrug.
Eine Autogrammstunde pro Monat im örtlichen Kaufhaus bringt für 4. Liga-Spieler mehr als die geringfügige Bezüge-Erhöhung für einen 3.Liga-Spieler, wenn überhaupt.
Die Essener Fans sollten ganzheitlich denken, dann hätten sie größeres Verständnis für alles.
Zuletzt modifiziert von RWE-Steilpass am 31.03.2018 - 08:25:24
|
| An der Castroper Straße |
|
Zwei Siege hintereinander bedeuten schon wieder Anwärter auf einen Relegationsplatz in der 1. Liga, zwei Unentschieden bedeuten andererseits Gefahr auf Relegation zum Abstieg in die 3. Liga.
Ich behaupte, die 2. Liga ist schwach wie nie, sonst würde nicht Kiel als Aufsteiger aus der 3. Liga so weit oben stehen.
Ich befürchte jedoch, dass man Ingolstadt als AUDI-Standort aus wirtschaftlichen Gründen in der 1. Liga haben will. Ingolstadt wird noch durchstarten.
Düsseldorf wird aufsteigen, weil gleichzeitig Köln runter kommt. Es geht um die geographische Vertretung in der 1. Liga. Darauf wird immer geachtet.
|
| RWE: Frank Kurth über ein Toiletten-Erlebnis mit KFC-Boss |
|
Man kann es allgemein sagen, was auch im Privatleben gilt: "Geld ist nicht alles, aber ohne Geld ist alles nichts" - oder ins Fußballerische übertragen: Geld alleine bringt keinen sportlichen Erfolg - aber ohne Geld gibt es mit Sicherheit keinen Erfolg".
Uerdingen ist jedenfalls in einer guten Lage und die Tabelle spricht auch derzeit für Uerdingen.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
Ich habe gestern abend beim Stande von 1:0 relativ kurz vor Spielende den Live-Ticker ausgeschaltet. Ich dachte mir, das 1:0 ist zwar etwas mager, aber immerhin wird man die drei Punkte einfahren und eine gute Basis für die nächste Saison haben, vielleicht sogar ins obere Tabellendrittel rutschen.
Jetzt schalte ich den PC an und sehe, RWE hat überraschend 2:3 verloren. Das geht gar nicht. Jetzt muss RWE sogar noch Angst haben, abzusteigen, weil Köln II noch aufkommen wird.
Es fällt schwer, den Gedanken loszuwerden, da spielen einige Spieler gegen wen auch immer in den eigenen Reihen - oder vielleicht sogar aus Protest für jemand (Welling?). So eine Schlappe gegen einen biederen Club wie Wattenscheid ist sonst nicht erklärbar. Was hat man jetzt davon? Man vertreibt auch noch den letzten wohlgesonnenen RWE-Fan aus dem Stadion.
Zuletzt modifiziert von RWE-Steilpass am 10.03.2018 - 08:28:01
|
RWE-Steilpass hat noch keine Spielberichte geschrieben