| Geht er oder bleibt er? Schalke hängt Kehrer ein Preisschild um |
|---|
|
Meinst du wirklich, die Profis von Reviersport hätten die Muße, sich um eine differenziertere, zutreffendere Sicht auf die Dinge scheren.
Das inhaltliche Präzisieren und Aufzeigen von totalem Unfug, scheint dann doch eher die Sache von unbezahlten Kommentatoren zu sein.
Der eilig publizierte, miserabel recherchierte Rest, wird im professionellen Alltag der Journalisten eher als gepflegte Selbstbeleidigung praktiziert.
|
| Tedescos "Ausraster": Heidel erinnert sich an Klopp und Tuchel |
|
Goretzka ist ein Schatten vergangener Tage. Gerade in den Spielen in Hamburg, im DFB-Pokal-Halbfinale und in Köln hat er gemessen am eigenen Anspruch den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg auszumachen auf ganzer Linie versagt. Ich glaube leider auch nicht, dass Leon in dieser Saison noch irgendeine positiv prägende Figur sein wird. Enttäuschend! Das was er bei der Verkündigung seines Abschieds angekündigt hat, hat, muss man ganz klar sagen, in der Rückrunde überhaupt nicht eimnlösen können!
|
| Schalke: So erklärt Fährmann die Gegentreffer in Köln |
|
Genau für solche Eventualitäten sollte auch ein Torhüter mit der Statur eines Ralf Fährmann immer weiter daran arbeiten, schnell auf den Beinen zu sein und bei solchen Distanzschüssen nicht so früh abzuspringen, sondern bei Bedarf noch einen Step mehr hinzubekommen, um die eigene Position bei Richtungswechseln des Balles zu verbessern.
Der doppelte Punktverlust in Köln war kein Beinbruch, aber überflüssig, wie ein Kropf, weil die Partie bei besserer Chancenverwertung mindestens 6:1 für Schalke hätte ausgehen müssen. Sehr ärgerlich, weil man bei einem Sieg zumindest nach Punkten nicht mehr aus den CL-Rängen verdrängt werden könnte.
Aber das wird auch so nicht passieren.
|
| Schalke: Tedesco wirft seiner Mannschaft Arroganz vor |
|
Wie schon gegen Frankfurt verpassen sie es sich zu belohnen.
Heute hätte man das dritte, vierte, fünfte, sechste Tor machen können und vergab dies unglaublich leichtfertig. Schwer nachvollziehbar, warum man Köln nicht einfach gekillt hat.
|
| BVB-U17: Moukoko glänzt gegen MSV auch als Einwechselspieler |
|
Mega respektlos gegenüber dem Westeutschen U17 Meister, JEDE Berichterstattung auf einen einzigen leidlich talentierten Spieler zu reduzieren.
Und lächerlich, den Jungen so übermäßig hochzuschreiben.
|
| Schalke: Tedesco schwört seine Mannschaft auf Köln ein |
|
Auf geht's Schalke!!
|
| Bitteres Pokal-Aus: Schalke leidet unter falschem Pfiff |
|
Diese Torverhinderung durch den Schiedsrichter bleibt ein Skandal! Punkt! Und ob man das als Hand beurteilen kann oder nicht, ist nicht strittig. Selbstverständlich kann man es nicht als Hand beurteilen. Niemand im Stadion hat das so gesehen. Ach doch, einer, ganz exklusiv!
|
| Schalke: Di Santo spricht über sein vermeintliches Handspiel |
|
Es gibt kein "vermeintliches Handspiel" !
Es gab auch keine "strittige" Szene. Es gab kein Handspiel. Nirgendwo.
Und man konnte auch nicht so oder so entscheiden, es handelte sich nicht um eine grenzwertige Szene, weil der Ausgleich so glasklar regelkonform war, dass man sich schon sehr wundern muss, weshalb dieser skandalöse Eingriff des Schiedsrichters aufgrund Schalkes fehlender Lobby nicht eindeutiger und unzweifelhafter thematisiert wird!
Überall heißt es fast höhnisch "aus Sicht der Schalker", "fühlen sich benachteiligt" oder "bewerteten die Schalker die Szene anders, als der Schiedsrichter".
Die einzige zutreffende Darstellung ist: Schalke wurde um den Sieg betrogen!
Und es war auch nicht nur dieser Skandal zum Schluss. Zwei "Kann"-Elfmeter nicht gegeben, klares Gelb-Rot für Mascarell nicht gegeben, klare Fouls an Schalkern vor den Eckstößen ignoriert, die im Ergebnis zum 1:0 führen.
Es ehrt Tedesco, trotzdem den Griff an die eigene Nase zu beherzigen. Aber in diesem Fall hatte das Ausscheiden andere Gründe!
|
| Di-Santo-Tor abgepfiffen: Schalke fühlt sich verschaukelt |
|
Schalke wurde um ein reguläres Tor in der Nachspielzeit betrogen!
Und man hatte sichtlich den Eindruck, als hätte der Schiedsrichter tatsächlich um jeden Preis vermeiden wollen, bei seiner Fehlentscheidung überstimmt zu werden.
Eintracht Frankfurt ist mit all den Zeitschindern und Schauspielerin einer der unwürdigsten Finalisten seit langer Zeit. Da hat man aus aller Herren Länder einen schlagkräftigen, aber absolut unehrenhaften Söldnerhaufen zusammengekauft.
Danke an Heidel, dass er auf den Charakter schaut!
|
| Schalke: Sonderzug nach Berlin schon gebucht |
|
Verlieren oder stornieren? Logik?
|
Ruhrrpott hat noch keine Spielberichte geschrieben