| RWE-Trainerfrage: Die Entscheidung ist gefallen |
|---|
|
Da hat der frühere Trainer vom FC Kray und Tus Helene ja mal wieder zugeschlagen. Mann oh Mann, was ist nur aus unserem RWE geworden. Lucas und Welling schaffen es tatsächlich, dass immer mehr sich vom RWE abwenden.
|
| Rund um die Hafenstraße |
|
[quote=Von der Ort]
Man stellt sich schon die Frage,wie es sein kann,dass ein und die selbe Mannschaft derart unterschiedliche Leistungen bringen kann. Steht sie im Rampenlicht,wie gegen Gladbach, werden Top-Leistungen mit Präsenz und Hingabe und Kampfeskraft abgerufen,geht's um normale Spiele,sehen wir unterklassige Regionalligaspiele. Sie können also,wollen aber wohl nicht.Nennen sich aber Vollprofis. Ganz ehrlich,so wie ich das beim heutigen Gegner gesehen habe,kann man das auch billiger haben. Da brauche ich einen ehrenamtlichen Vorsitzenden,einen Teilzeitmanager und ein paar Feierabendprofis mit Spass am Spiel.Ebenso einen nebenberuflichen Trainer. Ich kann die Tickets für die Hälfte anbieten und der Zuschauer fühlt sich bei den dargebotenen Leistungen auch nicht permanent verarscht.Man verzettelt sich nicht in Arbeitsgerichts- Prozesse und muss auch nicht ständig neue Marketingaktionen kreieren.Man konzentriert sich einfach aufs Wesentliche und bietet angemessene Leistung fürs Geld.Ich denke,es ist leider mal wieder Zeit für einen Neuanfang und jeder sollte sich dabei hinterfragen.Die Saison ist gelaufen.
[/quote]
Das Problem dabei werden die hohen Abfindungen für Welling und Demandt sein, die einen Neuanfang leider blockieren.
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
[quote=RWE-Tom]
[quote=memax]
Die Damen und Herren sind doch diejenigen, die in schöner Regelmäßigkeit ihr Dienstfahrzeug im absoluten Halteverbot abstellen und dann mit Freude Tickets verteilen.
[/quote]
Über die hab ich mich auch schon oft geärgert. Die Gelegenheitsbesucher, die unser Verein als potentielle künftige Dauerkartenbesitzer werben möchte, werden regelmäßig abkassiert, weil sie auf der Hafenstraße parken, wo sie auch jeden Tag parken dürfen, außer an Spieltagen. Dann ist nämlich JEDER Parkplatz zwischen Vogelheimer und Krablerstraße für Einsatzfahrzeuge der Polizei gesperrt, obwohl diese bei 95% unserer Heimspiele gar nicht oder nur in sehr geringer Anzahl vor Ort sind.
So werden RWE-Fans, die sich nicht so gut auskennen und keine 7 € für einen Parkplatz bezahlen können, von unseren Ordnungshütern verprellt und kommen möglicherweise so schnell nicht wieder. :-(
Dem kann ich nur zustimmen. Dies ist bewusste Abzockerei, zumal selbst bei nahezu vollem Stadion mit 17.500 Zuschauern (es dürfen ja leider bei solchen Spielen grundsätzlich nie mehr als 18.500 hinein wegen der Einschränkungen der Essener Polizei) stehen dort nie Einsatzwagen, zumal im Stadionbereich ja für solche Fahrzeuge genügend Platz ist und die dann auch dort stehen.
Zuletzt modifiziert von Mannis Sohn am 23.08.2016 - 21:24:47
|
| RWE: Andreas Winkler im Interview |
|
Ich kann "HelmutK" und "Hafenstraße07" nur absolut zustimmen!!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Dondera1966]
[quote=Mannis Sohn]
Ein interessanter Leserbrief in der heutigen WAZ (Seite Sport in Essen) greift nochmals das Thema Doc Harttgen auf. Am 07.01.2016 findet der Arbeitsgerichtsprozess in Essen in Sachen RWE gegen den Doc statt. Wie bereits in der WAZ zuvor berichtet, wird der Streitwert zunächst auf 3 Monatsgehälter festgelegt. Demnach hat der Doc H. ca. 20.000 € mtl. brutto verdient. Sofern Doc H. den Prozess gewinnen sollte (Vertragslaufzeit bis Sommer 2016), ist neben den bereits geleisteten Trainerabfindungen, abermals ein schönes Sümmchen fällig. Mit diesem Hintergrund, ist es wirklich nicht nachzuvollziehen, Jörg Siewert einen 3 Jahresvertrag zu geben. Ein Jahr plus Option hätte auch gereicht.
[/quote]
Läuft der Vertrag nicht bis Februar 2017?
[/quote]
Du hast Recht! Auch er hat einen 3-Jahresvertrag.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ein interessanter Leserbrief in der heutigen WAZ (Seite Sport in Essen) greift nochmals das Thema Doc Harttgen auf. Am 07.01.2016 findet der Arbeitsgerichtsprozess in Essen in Sachen RWE gegen den Doc statt. Wie bereits in der WAZ zuvor berichtet, wird der Streitwert zunächst auf 3 Monatsgehälter festgelegt. Demnach hat der Doc H. ca. 20.000 € mtl. brutto verdient. Sofern Doc H. den Prozess gewinnen sollte (Vertragslaufzeit bis Sommer 2016), ist neben den bereits geleisteten Trainerabfindungen, abermals ein schönes Sümmchen fällig. Mit diesem Hintergrund, ist es wirklich nicht nachzuvollziehen, Jörg Siewert einen 3 Jahresvertrag zu geben. Ein Jahr plus Option hätte auch gereicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Lapptop Trainer kann sich ja bei seinem 3-Jahresvertrag "ganz entspannt" öffentlich so äußern, wie er es für richtig hält. Vom sportlichen Leiter und Fachmann Winkler sowie vom Doc wird er sowieso keinen Ärger bekommen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Underground]
Ähnlich wie letzte Saison gibt es wieder eine enge Konstellation zwischen Trainer und Sportdirektor. Die beiden stehen wieder in einem engen Abhängigkeitsverhältnis. Scheitert einer, somit Wahrscheinlichkeit auch der Andere. Solche Verhältnisse finde ich immer sehr schwierig. Vom Winkler wird man doch keine öffentliche Kritik hören, auch wenn Sie berechtigt ist.Mir fehlt jemand der sich nach schwachen Spielen hinstellt und Dinge offen und frei formuliert. Damit gibt man uns Fans doch ein deutlich besseres Gefühl.
Dieses reflexhafte einfordern von Geduld kann man nach Jahren in der Regio doch nicht wirklich ernst meinen.Mich erinnert das alles sehr an Heiko Bonan. Wo das hingeführt hat muss ich nicht sagen. Es ist zu früh um Spieler zu beurteilen ,aber es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass ein Dombrowka/Hermes gegenüber eines Obst/Huckle nicht die schlechtere Alternative gewesen wäre. Warum man Eckpfeiler der letzten Saison demontiert ist mir genau so ein Rätsel. Naja wir sind da wo wir hingehören, wir können es einfach nicht besser!!! Und zwar auf allen Ebenen .....
[/quote]
100%-ige Zustimmung!!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE-Nate]
Das heißt aber noch lange nicht, dass ich alles gut finde. Aktuell ist auch bei mir der Frust groß. Ich habe mir zum Saisonende gewünscht, dass der Neustart nach der "Nordlichtaffaire" mit Reiter fortgesetzt wird. Man könnte doch sehen, dass sich die Mannschaft anfing, positiv zu entwickeln. Statt dessen wurde wieder ein neuer, unbekannter Trainer verpflichtet. Naja, warum nicht, müsste meiner Meinung nach nicht unbedingt sein. Was mir wenig gefallen hat war, dass gerade die Spieler, die sich unter Reiter endlich wieder positiv entwickelten, z. B. Freiberger, Kreyer, Dombrowka, gehen mußten. Stattdessen wieder mal jede Menge neue Spieler. Gestandene Leute wie Zeiger, Beier, Grund, genießen scheinbar nicht unbedingt das Vertrauen des Trainers. Das ist meiner Meinung nach der nächste Fehler. Solche Spieler darf man nicht derart verunsichern. Den oftmals genannten "Hafenstraßenfussball" hätte ich mir u.a. mit den von mir genannten 6 Spielern schonmal gut vorstellen können. Platzeck ist ein Malocher vor dem Herrn. Was der ackert, ist enorm, aber derart auf sich allein gestellt, verpufft das Ganze, nicht seine Schuld. Einen Behrends hat man doch nicht aus Aachen geholt, um ihn irgendwann dann mal einzuwechseln?
Unter Hafenstraßenfussball verstehe ich, dass man selbstbewusst Auftritt , mit der Ansage, heute gibt's für den Gegner nichts zu holen, nicht hier und nicht jetzt und ihr schon gar nicht. Hafenstraßenfussball ist Offensivfußball. Hafenstraßenfussball heißt, den Kampf annehmen und möglichst als Sieger vom Platz gehen und nach einem Rückstand erst Recht zeigen, wer der Herr auf dem Platz ist. Und sowas kannst Du nicht nur mit ganz jungen Leuten. Der Beweis hierfür wurde heute eindrucksvoll von Binder erbracht. Solche Typen brauchen wir.
Meinen laienhaften Kenntnissen nach hat unser junger Trainer schon ein paar Fehler gemacht. Ich hoffe er hat die Größe, dazu zu stehen und sie zu korrigieren. Das er was drauf hat, glaube ich schon. Aber so langsam ist er am Zug.
Ich werde Dienstag wieder hingehen, keine Frage. Aber von der Anfangseuphorie ist mir schon einiges abhanden gekommen. Es muss sich was ändern, sonst bleiben bald auch Zuviels Plätze frei.
[/quote]
Ich kann dir in sehr vielen Punkten zustimmen. Insbesondere Freiberger, als gebürtiger Essener, wäre sehr gerne lt. eigener Aussage in den Medien, bei uns geblieben. Anstelle dessen werden Leute aus dem Süden bzw. Osten geholt, zumal noch aus der dortigen 5. Liga (wie Stuttgarter Kickers II). Winkler kommt bekanntlich aus Bayern, nicht das dort wieder Seilschaften zwischen Berater und sportlicher Leiter eine Rolle spielen.
Zuletzt modifiziert von Mannis Sohn am 20.09.2015 - 11:11:52
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Bitte Herr Winkler: Wir brauchen unbedingt noch mehr Spieler von Stuttgarter Kickers II, RB Leipzig II sowie aus der Bayern Oberliga. Dies sind die mit dem Ruhrgebiet Stallgeruch.:D:D:D
|
Mannis Sohn hat noch keine Spielberichte geschrieben