| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
[quote=xyleser1000]
[quote=ich danke Sie]
Ok, wir haben keine Mannschaft mehr, die Hälfte unseres Stadions ist weg, wir sind verarscht worden....aber, wir sind immernoch gut im Sammeln von Unterschriften.
Wir könnten ein Volksbegehren auf den Weg bringen das den OB in arge Nöte bringt (das sollte nicht schwierig sein, bei seinem kranken Ego). Ich weiß nicht ob der OB vom Volk abgesetzt werden kann...man könnte sich aber zumindest ein Begehren einfallen lassen, was seine politische Karriere in ernsthafte Gefahr bringt (das ihn als impulsives Sozialschwein, Gefährder des sozialen Friedens aus Unfähigkeit eigene Gefühle zu kontrollieren...exponiert).
[/quote]
Es ist niemals ganz ausgeschlossen, dass eine Bürgermeisterin oder ein Bürgermeister auf Grund von Entscheidungen, insbesondere Fehlentscheidungen, oder durch ein bestimmtes Verhalten Anlass für gravierende Kritik gibt, die letztlich zur vorzeitigen Abwahl führen kann.
Deshalb hat der Gesetzgeber die vorzeitige Abwahl ermöglicht. Eine Abwahl kann nur durch die Bürgerschaft erfolgen. Die Gemeindeordnung beschreibt in § 66 die notwendigen Verfahrensschritte.
Danach kann ein Antrag zur Durchführung eines Abwahlverfahrens nur von mindestens der Hälfte aller Ratsmitglieder gestellt werden (sog. absolute Mehrheit). Dieser Antrag ist an den Rat gerichtet. Er hat zum Ziel, der Rat möge beschließen, die Bürger über die Abwahl abstimmen zu lassen.
Anschließend bedarf es eines entsprechenden Ratsbeschlusses von mindestens zwei Dritteln der gesetzlichen Zahl der Ratsmitglieder. Hat der Rat diesen Beschluss und den Tag der Abstimmung festgesetzt, so werden die Wahlberechtigten zur Abstimmung aufgerufen. Die Abstimmung ist erfolgreich, wenn sich die Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen für die Abwahl. Mit der entsprechenden Feststellung des Wahlausschusses über die Abwahl scheidet die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister aus dem Amt.
Spätestens sechs Monate nach der Abwahl findet dann die Wahl einer Nachfolgerin oder eines Nachfolgers statt (§65 Abs,1 Gemeindeordnung).
Ein herzliches GlückAuf [b][color=R][size=L]RWE[/size][/color][/b]
[/quote]
@xyleser1000 Vielen Dank!!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWE SG]
Hier ist eine lückenlose Aufklärung und Darstellung in der nächsten JHV Pflicht.
Aber davon träume ich nur. Da wird nichts von kommen. :@:@:@
[/quote]
Was möchtest Du denn genau aufgeklärt haben? Der Fall ist doch klar: die Stadt ärgert sich, dass der inkompetente Vorstand den 5 Jahresplan incl. der Person, die ihn umsetzten sollte, entlassen hat. Aus gekränkter Eitelkeit lassen sie den Verein verrecken und es ist ihnen scheißegal wie sich die Angestellten, die Spieler, die Jugendmannschaften, die kleinen und mittleren Sponsoren, tausende von Fans...dabei fühlen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ok, wir haben keine Mannschaft mehr, die Hälfte unseres Stadions ist weg, wir sind verarscht worden....aber, wir sind immernoch gut im Sammeln von Unterschriften.
Wir könnten ein Volksbegehren auf den Weg bringen das den OB in arge Nöte bringt (das sollte nicht schwierig sein, bei seinem kranken Ego). Ich weiß nicht ob der OB vom Volk abgesetzt werden kann...man könnte sich aber zumindest ein Begehren einfallen lassen, was seine politische Karriere in ernsthafte Gefahr bringt (das ihn als impulsives Sozialschwein, Gefährder des sozialen Friedens aus Unfähigkeit eigene Gefühle zu kontrollieren...exponiert).
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Was sich Paß herausnimmt grenzt an Wahnsinn. Napoleon Syndrom. Täte mir leid, wenn er uns in seinem Delirium nicht in die Suppe gespuckt hätte.
Zuletzt modifiziert von ich danke Sie am 06.06.2010 - 22:18:25
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Happo]
[quote=derSchlfer2000]
Vieleicht sollten wir davon lernen und uns im Moment tatsächlich keine [b]neuen[/b] Feinde machen. Also alles für die Lizenz machen und dann aktiv im Verein mitarbeiten. Der erste Schritt ist ja hoffentlich heute schon gelungen mit dem Wahlvorschlag. Falls sich hier eine Gruppe von Usern findet, die dieses aktiv betreiben möchte, würde ich diese unterstützen.
[/quote]
Paß ist ja kein neuer Feind.
Von daher werde ich für meinen Teil kein Friedensabkommen mit ihm schließen.
Vom Schmuskekurs habe ich mich verabschiedet. Und ich sehe das keinesfalls kontraproduktiv.
Unabhängig davon arbeite ich aktiv an umsetzbaren Aktionen, die der Sache RWE helfen.
So es den Verein im nächsten Monat noch gibt.
Mein Kompliment an Nobody, RWE-SG und Kaesekrokette für ihre hervorragenden Wortbeiträge für das Reviersport-TV !
[/quote]
Ich halte gar nichts von einer demütigen Büßerhaltung. Es sollte uns scheißegal sein ob wir Feinde haben oder nicht, im Gegenteil: wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Ohne Mut und Selbstbewusstsein gehen wir sicher vor die Hunde.
Es ist doch offensichtlich, wer sich mit unserem Schal vor die Presse stellt und ein paar Wochen später sein Wort bricht um AUF JAHRE unsere Laune zu verderben. Und da soll ich schön brav Arschkriechen und Abbitte leisten. Von wegen!
Aber konkret: wir sollten ein paar Benefizspiele organisieren mit ein paar richtig guten Teams. (Das Geld auf ein Konto an das der Idiotenhaufen nicht rankommt.)
Zuletzt modifiziert von ich danke Sie am 06.06.2010 - 22:00:45
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
[quote=Fret66]
[quote=sammy1]
Hallo,
ist hier denn niemand an einer Aufklärung des Geschehenen interressiert. Es ist sicher schön über das was sein kann und vielleicht sein wird zu diskutieren. Es kann doch aber nicht sein, das wir uns mit irgendwelchen Verdächtigungen und Anschuldigungen begnügen. Ich will die Wahrheit wissen! Lasst uns auch für die Zukunft ein Zeichen setzen und vielleicht einen Anwalt finden, der sich der Sache annimmt und Aufklärungsarbeit betreibt. Bei aller Energie die der Verein für den Neustart braucht, das sind wir uns und dem Verein schuldig.
Man stelle sich mal vor, es könnte am Ende sogar jemand Schadenersatzpflichtig gemacht werden.
[/quote]
An wirklicher Aufklärung sind hier nicht viele interessiert, das war ja auch schon
nach dem Abgang von Hempelmann so. In dieser Beziehung möchte der Großteil
lieber dumm sterben. Vielleicht sorgt ja nun der Insolvenzverwalter mal für Aufklärung.
[/quote]
waehre schoen wenn mal einer fuer aufklaerung sucht.
damit wird dann entlich mal die reihumschuldzuweisung durchbrochen.
es ist zum kotzen zu hoeren das immer nur die anderen schuld sind.
[/quote]
Der Hauptschuldige ist OB Paß weil er sein Wort (das Millionenloch zu stopfen) nicht gehalten hat. Sportvereine sind auf finanzielle Hilfe der Kommunen angewiesen (adfür zahlen wir mehr für die Müllabfuhr etc). Das ist nichts Ungewöhnliches weil zB auch Großunternehmen auf finanzielle Hilfe angewiesen sind (EU Förderung, Förderung durch den Bund, das Land - da gehen jedes Jahr Hunderte von Millionen über den Tisch, dazu hier ein Auge zudrücken, dort die Hand aufhalten...).
Dazu wurden Fehler im Verein gemacht: Fehleinschätzungen und katastrophale Entscheidungen. Diese Dinge sind aber normal und nicht zu verhindern. Sie wurde ja nicht absichtlich gemacht - im Gegensatz zu der Schweinerei von Paß, der uns kaltblütig am langen Arm verhungern lässt (und zB unser Kapital verschwendet - Mölders wurde aus Panik - und Arschkriecherei - für Lau abgegeben, jetzt sind alle Verträge kaputt und Spieler wechseln ohne Ablöse...).
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=hansi1]
dann hab ich auch mal nen paar Fragen.
Weiss inzwischen einer warum der DFB die Buergschaft nicht genemmigte,oder liegt es vieleicht daran das wir sie gar nicht gezogen haben.
[/quote]
Sie wurde gezogen. Wenn Du Dir die lange PK von Meutsch usw nach der Paß Attacke genau anhörst, kommt heraus, dass die Bürgschaft nur für die abgelaufene Saison galt.
Außerdem kann ich mir vorstellen, weil es gute Praxis wäre, dass der DFB beim Bürgschaftgeber anruft und fragt ob es ok wäre sie für die nächste Saison zu verwenden, aber dagegen hatte ein uns wohlbekannter Zwerg etwas.
Zuletzt modifiziert von ich danke Sie am 06.06.2010 - 10:07:54
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWEFAN]
[quote=Grunsch]
Hallo RWE Fan,
[b]glaubst Du ernsthaft das die Stadt Essen auf Grund von Aktienbesitz Einfluss auf einen Konzern nehmen kann und verlangen kann das man nach mehreren Millionen die RWE in Rot Weiß bereits gesteckt hat eine erneute Summe zu investieren ?[/b]
Schuld im allgemeinen sind die Chaoten die den Verein in den letzten Jahren ganz einfach in die Insolvenz geschickt haben, leider kann man diese Menschen wohl nicht haftbar machen.
[/quote]
Hallo Grunsch,
das habe ich nicht gesagt. Aber man kann Einfluss nehmen, mit einem Sitz im AR. Oder glaubst du, wenn Paß gebettelt hätte, der Konzern hätte die läppischen 2,5 Mio € verwehrt ?
Auch der 2. Absatz ist nicht ganz richtig. Den aktuellen AR kann man sehr wohl bei der nächsten JHV haftbar machen, in dem man ihn nicht entlastet.
RWEFAN
[/quote]
Ich habe nicht vor irgendjemanden zu entlasten.
Trotzdem: Wir sollten viel selbstbewusster an die Stadt und die Konzerne herangehen. Wir haben ein Recht darauf gesponsort zu werden. Das ist genauso selbstverständlich wie diese Herrschaften meinen sich Monat für Monat soviel Gehalt erschwindeln zu können (...ihr wisst was ich meine).
Wir haben ein RECHT auf FUSSBALL!!!
Denkt bloss mal dran wieviel Geld in anderen Resorts verplempert, gergeigt, verbrannt (soll ich weitermachen???) wird. Da sind die 15 Mio vollkommen unbedeutend. Soviel geben die Konzerne in einem guten Monat für Schmiergeld aus. Und fühlen sich gut dabei.
Wir sollten fordern und nicht bitten!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=RWEFAN]
[quote=Willi_Lippens_3]
[b]Kann sich einer von euch vorstellen, das Paß in der Lage ist einem Großen Energiekonzern Druck zu machen.Mal ne Frage an alle.[/b]?
[/quote]
Naja, Druck nicht, aber Einfluss nehmen. Die Stadt besitzt Aktien im Wert von 1,4 Mrd. € von RWE und sitzt mit einem Vertreter im AR.
Bei den Stadttöchtern, wie Steag, GVE und EEB ist das ähnlich.
RWEFAN
[/quote]
Die Konzerne brauchen die Stadt: die Stadt behandelt zB Bauvorhaben, kann Sondergenehmigungen für dies und das vergeben... Kein Konzern kann es sich leisten den OB gegen sich aufzubringen.
Zuletzt modifiziert von ich danke Sie am 05.06.2010 - 11:20:31
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
wir sollten aufpassen, dass nicht zu schnell Entscheidungen getroffen werden, die sich zum Xten mal als desaströs erweisen. Der nächste Entschluss muss richtig sein und sollte erst nach langem Planen und vielen Gesprächen mit Leuten die informierten Rat geben können erfolgen.
Vergesst nicht, dass Pass [u]jederzeit[/u] bei den höchsten Regierungsbeamten und Ministern anrufen kann um deren OK für eine 2-3 Mio Hilfe für RWE zu bekommen (Begründung: sozialer Friede bla bla). Das gleiche gilt für die Sponsoren aus der Großindustrie (die die Konzernzentrale in Essen haben) - [b]sie haben uns im Stich gelassen[/b]. Es ist kein Grund zu sagen wir haben lange genug geholfen. Es ist deren verdammte Pflicht die von Schicksal Benachteiligten zu unterstützen indem sie dem Essener Norden einen Platz geben wo man alle 1-2 Wochen an einem Nachmittag das Gefühl haben kann: das Leben ist nicht nur Scheiße und Beschiß.
Es ist auch kein Rechfertigung zu sagen, der Vorstand hat sich daneben benommen oder war zu bescheuert (was ja stimmt). Was die Hohen Herren dabei vergessen ist, dass der Verein hauptsächlich wegen seinen Fans Kultstatus hat und dass diesen treuen Fans das Leben versaut wurde.
Wir sind von dem OB und den Konzernchefs beschissen, verraten und verlassen worden.
Das werde ich nicht vergessen.
Man sieht sich immer zweimal im Leben.
|

ich danke Sie hat noch keine Spielberichte geschrieben