milde.seife Zum letzten Mal aktiv: 12. Februar 2018 - 22:28 Mitglied seit: 1. September 2007
  • 0 Spielberichte
  • 393 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
In der Saison 2005/2006 sind wir mit Uwe Neuhaus und einer sehr guten Mannschaft aufgestiegen. In der Saison 2006/2007 ist Uwe Neuhaus nach dem 11. Spieltag entlassen worden. Auf dem Flughafen in München nach dem verlorenem Spiel gegen 1860 haben wir Victor Hugo zornig gefragt, warum die Mannschaft so abgekackt ist. Mit seinem gebrochenem deutsch hat er uns zu verstehen gegeben, dass die Mannschaft aus dem letzten Loch pfeift und einige Spieler fit gespritzt worden sind. Uwe Neuhaus hat stets bewiesen, dass er mit "überalterten" aber erfahrenen Spielern immer gut mithalten kann. Sein Spruch: "Qualität setzt sich am Ende durch", hat man nicht befolgt. Frag nach bei Okka Gundel mit ihren leuchtenden Augen, wenn sie uns Uwe sah. Auch hier gilt: Keine Geduld bei RWE und Anhang. Drauf geschissen wie immer.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=Happo] ... Dresden weit vorn. Trainer Uwe Neuhaus. War das einer der größten Fehler in den letzten 10 Jahren, ihn zu entlassen? .... [/quote] Ich ziehe den Publikumsjoker.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
[quote=rolbot] Die Bank war total überrascht. [/quote] Rolf, nicht nur die Bank.
RWE-SVR: "Fußballgott, wo bist du?"
Jammerlappen geht schlafen. Vom Fusi habt ihr eh keine Ahnung.
RWE: Fascher: "Wir sind voll im Rennen"
Einen gespielten Witz lass ich mir nicht entgehen. Weder hier noch Samstag.
RWE: Aufsichtsratchef warnt vor Panikmache
Schockiert von dieser Stellungnahme von Herrn Hülsmann, die in vielen Punkten in meiner Erinnerung sich anders darstellen so z.B.: 1. Die Erringung der Herbstmeisterschaft wurde auch von vielen RWE-Fans als trügerisch erachtet. Die Gesundung von P. Zeiger als Stabilisator in der Abwehr hat die Wogen geglättet. Der Hinweis des Einspielens der neuen Mannschaft wurde damals nach schlechtem Start noch wohlwollend akzeptiert. 2. Die verlorene Form der Spieler ist ein Märchen des Trainers. 3. Der Trainerwechsel von W. Wrobel zu M. Fascher ist unter seiner Aufsicht erfolgt. Ein erneuter Trainerwechsel wäre nicht nur eine Erfolgsgarantie, sondern auch ein Belohnung für die Zuschauer. die Fußball und kein leidenschaftsloses Gewürge mit Konzeptlosigkeit sehen wollen. RWE konnte mich in seiner Spielanlage unter M. Fascher in keinster Weise überzeugen. Der erste Platz daher logischerweise nur eine Momentaufnahme. Tore durch Standards und zeitweilige kämpferische Elemente in den letzten Momenten haben einen positiven Eindruck hinterlassen, weil die Hoffnung zum Aufstieg immer noch in den Köpfen schwirrte. Leider sind Tore durch Standards, kämpferisches Auftreten, Hoffnung auf den Aufstieg nicht wie durch ein Fluch verschwunden, sondern durch komplette Planlosigkeit auf dem Rasen. Leider konnte M. Fascher mit der Wrobeltruppe nichts anfangen, mit der jetzt nachweislich erfahrenen Truppe auch nicht. Recht muss man C. Hülsmann geben mit dem Weggang unserer Talente, zeigt es aber genau den Widerspruch auf, dass man mächtig viel Geld in die Hand nehmen muss, um in die 3. Liga aufzusteigen, aber trotzdem außer einem kleinen Lichtblick chancenlos in der RL rumtingeln wird. Vielleicht muss der DFB noch 10 Ligen zwischen 1.Liga und uns legen, um zu kapieren, dass der totale Fußballkommerz uns zur Provinz verkommen lässt, trotz glorreicher Tradition. Dass er M. Welling aufgrund der Gerüchteküche mit ins Boot nimmt ist deshalb interessant, weil ich beiden C. Hülsmann und M. Welling eine Mitschuld an der Misere durch die Installation eines Sportvorstands meines Vereins gebe. Der Verein hat durch die Einstellung von U. Harttgen und M. Fascher bekommen, was wir jetzt sehen: Einen sportlichen Trümmerhaufen. M. Faschers Vita ist nicht nur seit RWE bekannt. Trotzdem akzeptiere ich die Entscheidung unserer Vereinsführung, weil der Respekt vor der Leistung und Engagements für unsren Verein viel größer ist, als die jetzige Fehlentscheidung. Andersherum werde ich keine weitere Saison mit M. Fascher weder am heiligsten Fußballort der Welt noch auswärts mitgehen. Es ist schon so, dass ein Stück RWE in mir gestorben ist und nicht erst seit der Winterpause.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Zur Dopingaffenfähre habe ich kleinwenig recherchiert: Herr Duden sagt: Im Alphabet steht vor Doper der Doofmann. Frau Lotte sagt: Protest! Mich hat nur einer an die Wand gedrückt. Herr WFLV sagt: Wenn es RWE nicht gäbe, wäre Liga 4 sinnlos, oder? Herr Soukou sagt: Methylhexanamin enthält zwei stereogene Zentren und ist ein Gemisch der folgenden vier Substanzen: (2R,4R)-4-Methyl-2-hexanamin (2S,4S)-4-Methyl-2-hexanamin (2S,4R)-4-Methyl-2-hexanamin (2R,4S)-4-Methyl-2-hexanamin war aber lecker. Herr Fascher sagt: Bei diesem Thema müssen wir einfach besser umschalten. Dr. Uwe Harrtgen: Wenn wir so weiter machen, dann können wir auch einige Gegner richtig ärgern und werden noch viel Spaß haben. Dr. Micheal Welling sagt: Fragen Sie jetzt nicht nach den Möglichkeiten zur Relativierung? Wilhelm sagt: Ist der Ruf erst ruiniert, Lebt es sich ganz ungeniert. Dem Forum einen guten Rutsch ins Neue Jahr und dem Hansi nachträglich alles Gute zum Geburtstag
RWE: Meister-Kapitän Gottschalk ist tot
Die Alten sagen: Er war der wahre Chef der ruhmreichen Mannschaft. Ich als Fan verneige mich vor seinen Verdiensten um RWE. Mein Beileid den Angehörigen.
RWE: Team III meldet sich zu Wort
RWE-Team III, find ich gut!
RWE und RWO: Es geht auch gemeinsam
Das Foto könnte auch ein Beispiel für abstoßende Zigarettenwerbung sein. Oder vielleicht doch ein Fotorätsel Marke Original und Fälschung für Dreijährige. Nein, so ekelhaft ähnliche Fälle kenne ich nicht.

  • Rot-Weiss Essen

milde.seife hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: