| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Donnerstag , 10. September fahre nach Wuppertal und steige aus dem Auto.
Stelle mich in schwindelnder Höhe auf Lichtscheid. Schaue in süd/westlicher Richtung: Rufe aus voller Kehle:
[size=XL]RWE eh eh [/size]
Erwarte kein Echo und steige ins Auto, während im Umkreis die Lichter angehen und nervöse Anwohner 1-1-0 anrufen. Sorry, wollte nicht stören.
Wenn heute RWE-Fans zufälligerweise die Kopfhöhren nicht aufhaben und Rolling Stones oder Led Zepplin höhren, dann folgen sie für Freitag den Ruf der Hafenstraße.
:)
Gruß an alle, cd
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=lupus]
ach MiLo an der Hafenstraße ist noch keiner alt geworden.
[/quote]
Ich schon.
Auch wenn wir kein Stadion bekommen und wir pleite gehen und unser RWE nicht mehr aufläuft, sollten wir uns mit unseren Schals und Fanen woanders bemerkbar machen.
Gestern habe ich im Ferni beim Deutschlandspiel eine RWE-Zaunfahne gesehen. Eine Augenweide.
RWE bleibt halt unsterblich.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=fussballnurmi12]
Ich würde sagen gegen K'lautern II hatten wir Glück, die Kiste hätte auch anders laufen können. Glück hatten wir (den Berichten zufolge - ich war nicht vor Ort) in Verl, wo wir aus drei Chancen drei Tore machten.
[/quote]
Einspruch Sir.
Gegen Verl war der Sieg sowas von souverän, die Steigerung erspar ich mir. Es waren nicht nur 3 Chancen. Nach den Toren wurde der Sieg verwaltet. No Chance for Verll! Nicht alles was "die.Besten" schreiben, ist auch wahr. Auch wenns schwer fällt, es ist nicht alles Müll, was die Mannschaft abliefert.
Warum Strunz den Teammanager abliefert, ist für mich auch klar. Er hat den 5 Jahres Plan propagiert mit dem Endziel 2. Liga. Nach 2 Jahren 4. Liga Zugehörigkeit ist das nicht mehr zu schaffen.
Nachdem Kulm mit der 1. Mannschaft und dünner Decke von erfahrenen Spielern, die ihr Leistungsvermögen nicht abrufen konnten, und die 2. Reihe nicht auf dem Niveau mithalten konnte, scheiterte, hat er den von allen geforderten, erfahrenen und harten Hund Middendorp geholt. Nach dieser Pleite wollte er kein Risko mehr eingehen und stellt sich gemäß Magath-Vorbild selbst an die Linie, Wenn es klappt ist er bei einem Aufstieg der Held und kann noch ein weiters Jahr in Liga 3 dem Ziel näher kommen.
Wenn er es nicht schafft, geht der 5 Jahres Plan in die Buchse und sein Scheitern noch vor Ablauf manifestiert.
Als "nur Manager" in der gleichen Situation mit dem Mißerfolg eines anderen Trainers scheitert er auch. Also macht er es selbst, weil er es mit seiner Person erzwingen will.
Für mich so erklärbar. Der 5 Jahres Plan war für Vorstand und Sponsoren eine planerische Aussicht, die überzeugte. Das zeigt mir, dass es Sponseren gibt, die an RWE hängen.
Für mich geht momentan kein Weg an Strunz vorbei. Wünsche ihm viel Glück, dass es ihm gelingt, dass Ruder noch herumzureissen. Sein Einsatz sollte belohnt werden. Was nach ihm kommt, sehe ich noch nicht. Der erfolglose Strunz oder ein Weg ohne Strunz heißt: eine weiteres Jahr in Liga 4.
Nur meine Meinung.
Aber habe eine Information im Kopf gelöscht und dafür auf Anraten eines Users den Namen Vinke gemerkt.:P
Gruß an alle, cd
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=MiLo]
Wir sind alle angefressen!
[color=R][size=XL]Bitte kommt trotzdem am Freitag ins Georg-Melches-Stadion!
Aus Liebe zum Verein!
[/size][/color]
Vielleicht kriegen wir -nach Aufgabe von Herrn Strunz- was von den
Spielern zurück. Könnte ja sein. Vielleicht nicht sofort, aber ich glaube
schon dran...
[/quote]
Wenn mich keiner auf Dienstreise schickt oder erschiesst, bin ich da. Selbstverständlich !
Gruß an alle, muß heija machen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=bosco]
Mannschaft wirkte insgesamt gehemmt und wie mit Rücksäcken beladen, Dass nach dem Spiel niemand zu den Fans ging, ist schon dreist - nach diesem sehr guten support.
[/quote]
Wenn am Zaun die Stinkefinger hochgehalten werden, würde ich als Spieler auch nicht kommen. Sie kamen aber auf Distanz. Das war für mich ok.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Meine Einschätzung wie es weitergehen muß [b]auf dem Platz[/b].
Wir müssen endlich mal zu Hause mehr Dampf geben und den Gegner in Grund und Boden rennen. Man muß viele Chancen herausspielen, damit mindestens ein Knicker reingeht. Eine 2:0 Führung ist für unsere verunsicherte Truppe jetzt schon eine Grundvoraussetzung, damit sie als Sieger vom Platz gehen kann. Wenn man erfolgreich sein will, muß man in der 1. Halbzeit den Grundstein zum Sieg legen und nicht die Zeit mit Quer- und Rückpässen, die Zeit vertrödeln. Es muß mal Klartext mit den Außenbahnen geredet werden, ebenso mit den dahinterliegenden Verteidigern, dass sie mal bis zur Grundlinie maschieren müssen. Ohne Einsatz, Kampf und schnelles Spiel wird es keinen Erfolg geben.
Die Fans im GMS müssen bei der Stange gehalten werden, dann fahren sie auch auswärts mit.
Taktische Spielchen kann man auswärts durchführen. Dann ist dort auch ein Unentschieden zufriedenstellend.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ausgelaugt als hätte man selbst gespielt.
Habe heute eine äußerst schwache Partie gesehen. Die 1. Halbzeit war auf NRW-Liga-Niveau. Beide Mannschaften lustlos, ideenlos und pomadig. Trotzdem hatten Mainka und Stachnik jeder eine hundertprozentige Chance. Sie wurden aber kläglich vergeben. Ach nicht zu vergessen, die kurze Ecke als neue Standardbombe von RWE. Da die Bonner auch zwei hochkarätige hatten, ging das Unentschieden zur Pause in Ordnung. Erste Halbzeit wieder verschlafen.
In der zweiten Halbzeit ging es ein Bisschen flotter nach vorne. Was man, bescheidener geworden, so flotter nennt. Aus dem Nichts dann das 1:0 durch Heinzmann. RWE spielte ruhig weiter. Danach kam für mich die Schlüsselszene als Mainka sich durch den Strafraum der Bonner durchfummelte. Aber anstatt den Abschluss zu suchen ließ er sich durch ein harmlose Berührung zu Boden fallen. Für mich eine Schwalbe. Das hätte das 2:0 sein müssen.
Es kam, wie es kommen musste. Bührer wieder zu weit vom Gegner entfernt. Der Bonner setzt sich durch, flankt in die Mitte und Tor. Später wurde für mich völlig unverständlich Heinzmann gegen Schnier ausgewechselt. Im Sturm in dieser Situation einen kopfballstarken Spieler rauszunehmen, das weiß nur die Trainerbank.
Der Gegner war heute schlagbar. Ein Sieg verschenkt, zumal die Bonner zum Schluss kräftemäßig am Ende waren. Aber heute spielte Not gegen Elend. RWE hatte bei einer mittelmäßigen Mannschaftsleistung zu viele Ausfälle. Zu nennen wären hier Stachnik und Wunderlich mit zu vielen Stockfehlern. Kurth blass und unauffällig. Mainka im Formtief. Broniszewski vor allem in der ersten Halbzeit ein Unsicherheitsfaktor. Bestnoten für mich: Maczkowiak und Neubauer, und nicht nur wegen seines Pfostenschusses.
Im Westen nichts Neues. Tut mir leid für alle, die sich einen Sieg erhofft haben.
Zitat:
Sollte RWE trotzdem heute gewinnen, geht es wieder los.....nur noch 4 Punkte zu
Mainz. und es heißt wieder "Mund abwischen usw." - egal wie schlecht die Leistung
ist.
Genau, nur so geht’s.
Meine Abrechnung erfolgt erst nach dem 10. Spieltag. Bis dahin Pro Dreigestirn.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Heute gehts nach Bonn.
Es wird ein Zeichen nach Solingen gesendet, mit Matze im Tor.
Macskowiak
Holsing - Herzig - Zinke- Bührer
Neubauer
Schnier - Wunderlich - Kurth- Mainka
Mölders
Mein Tipp 3:0 für uns.
Wenn es nicht so eintrifft, nicht schlimm. Fairplay mit unserem Team, dazu gehören natürlich auch unsere Trainer. Unsere Mannschaft ist nicht so schlecht, wie die Ergebnisse es aufzeigen. Sie braucht Selbstvertrauen. Aber um das so einzuschätzen, muß man sie mindestens einmal beobachtet haben ;)
Gruß an alle, cd
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
RWE operierte wie gegen Verl, obwohl man zu Hause anders auftreten muss. Lass Strunz mal machen war die die Antwort hier. Obwohl unsere Mannschaft (außer einen Haufen harmloser Standards) keine nennenswerte Torchance in der 1.HZ herausspielte, wurde sie mit Applaus in die Kabine geschickt, weil sie das Spiel dominierte. Jeder konnte aber auch erkennen, wer das erste Tor schießt, wird das Spiel gewinnen.
Gegen tief stehende Gäste findet RWE wieder kein Rezept, da kein Dampf gemacht wird. Stattdessen verpennt man gerne die 1.HZ.
Das Tor fiel in der 73. Minute. Mein Kumpel hatte es schon zur 60. erwartet (eigentlich wie immer). Ich sag's noch einmal, zu Hause ohne schnelles Spiel nach vorne und nur auf Absicherung bedacht, gewinnt man keinen Blumentopf. Wieviel Kredit will man noch verspielen. Nach dem 1:0 ist die Mannschaft komplett auseinandergebrochen. Kein vernüftiger Spielaufbau mehr, Brechstange wie immer. Himmelmann zwar mit Licht und Schatten, aber ihm die Schuld für das Versagen zu geben, halte ich für völlig abwegig. Sehr bedenklich die Unsicherheit unserer Abwehr, wenn sie unter Druck gerät. Eine eingspielte und mit Selbstvertrauen ausgestatte Mannschaft, kann auch mal ein 1:0 drehen. Unsere Mannschaft kann es noch nicht, aber hoffentlich bald. Sich vom Spielbetrieb zu verabschieden halte ich trotzdem zu verfrüht, weil man zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen absoluten Aspiranten für Platz 1 ausmachen kann.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=HDKRWE]
@ Tom123 und die anderen Verl-Fahrer
Mal ne Frage zu Eurer persönlichen Einschätzung.
Der Radio-Essen-Reporter hat heute nach dem Spiel auf die entsprechende Frage ("War RWE so gut oder Verl so schwach?") des Moderators im Studio gesagt, dass Verl heute mehr als schwach war und RWE am Dienstag noch eine Schüppe drauflegen muss, wenn man gegen F95 II bestehen will.
Wie sehen das die Verl-Fahrer?
[/quote]
Verl war bisher der schwächste Gegner. Habe keine nenneswerte Torchance gesehen. Diesmal waren wir sehr stark in den Zweikämpfen, wie ich es so bisher auch noch nicht gesehen habe. Somit kann man auch sagen, dass wir den Gegner durch diese Spielweise haben schwach ausehen lassen. Durchweg eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung, die durch Dominanz und Souveränität gekennzeichnet war. Wenn ich aber einen oder zwei hervorheben wollte, dann wieder Herzig und Wunderlich. Bührer hat sich stark verbessert. Ich bin froh, dass wir wieder Anschluß gefunden haben. Habe leider das erste Tor nicht sehen können, wegen des verfluchten Staus auf der A2.
Wie stark F95_2 ist, weiß ich nicht. Wenn wir aber wieder so konzentriert und zweikampfstark auftreten, habe ich keine Angst um unsere Mannschaft.
Verls Trainer meinte hinterher, dass er Rot-Weiss anders erwartet hat (wahrscheinlich mit Hurra-Fußball nach vorne) und sich dadurch mögliche Konter ausgerechnet hat. Den Gefallen wurde ihm nicht gemacht und deswegen ist der Sieg durch die Konzentration auf die Defensivarbeit auch nicht höher ausgefallen (diesmal ein Lob für die Trainerbank und deren Taktik). Dass RWE laut WAZ, nur die drei Chancen hatte, die zu Toren umgemünzt wurden, ist auch nicht richtig. Mölder hatte in der 2. Hälfte noch eine 100%-ige Torchance, die durch Gezerre geradeso vereitelt wurde.
Gegen F95_2 im GMS wird es wieder ein anderes Spiel werden, weil RWE das Geschehen vor eigenem Publikum bestimmen [b]muss[/b].
Gute Nacht und Gruß an alle, cd
|

milde.seife hat noch keine Spielberichte geschrieben