SV Horst-Emscher 08

2:1

BV Herne Süd


Grütering stürzt den Tabellenführer aus Herne-Süd

SV Horst-Emscher 08 – BV Herne-Süd 2:1 (1:1)

Der SV Horst 08 hat einen Big Point eingefahren. Am 11. Spieltag besiegten die Null-Achter BV Herne-Süd mit 2:1 und stürzten die Gäste von der Tabellenspitze der Bezirksliga Gruppe 13. Abuzer Ezici (7.) und Christoph Grütering (66.) markierten die Treffer für die Hausherren. Marcel Schönherr erzielte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich (36.) für Herne Süd.
Durch den 6. Saisonerfolg belegen die Horster mit 20 Punkten den 5. Tabellenplatz, fünf Zähler hinter dem neuen Spitzenreiter Fortuna Herne.
„Ein verdienter Sieg in einem hochklassigen Spiel. Ich habe bei meiner Mannschaft großen Siegeswillen gesehen“, sagte Trainer Klaus Schmidtchen und verteilte noch ein Sonderlob: „Eigentlich picke ich keinen Spieler aus dem Kollektiv heraus. Aber heute muss ich Ümit Top hervorheben, der auf der rechten Seite eine ganz starke Leistung gezeigt hat.“

Tore: 1:0 Ezici (7.), 1:1 Schönherr (36.), 2:1 Grütering (66.)
Schiedsrichter: Udo Gönnemann (Wuppertal)
H08: Langer – Bruns, Burzynski, Bouthir – Top, Wiersch (37. Blömeke), Ezici, Isleyen (80. Esen) – Kroll – Özcan (75. Horuz), Grütering
Herne-Süd: Erlkamp – Mosemann – Theben, Eitner – Rosenkranz - Liebel, Leipski, Nowak (78. Deyna), Schulz (69. Topatan) – Schönherr, Zenzen

Ein richtungsweisendes Spiel stand für die Null-Achter „Auf dem Schollbruch“ auf dem Programm. Zu Gast war der Spitzenreiter aus Herne-Süd. Bei einer Niederlage hätte man neun Punkte Rückstand auf den direkten Konkurrenten und hätte sich vorerst aus dem Aufstiegsrennen verabschieden können.
Und die Partie hätte fast mit einer kalten Dusche begonnen. Eine Ecke von Marius Nowak köpfte Johannes Zenzen an die Latte (5.). Allerdings wirkte der Aluminium-Treffer wie ein Hallo-Wach-Effekt. Nach einer Freistoß-Flanke von links von Patrick Kroll köpfte Abuzer Ezici den Ball aus fünf Metern zum 1:0 (7.) ins Netz ein. Dabei profitierte er vom zögernden BV-Keeper Mirko Erlkamp, der zunächst einen Schritt nach vorne ging, dann aber doch stehen blieb.
Die Null-Achter wollten direkt nachlegen und die Verunsicherung der Gäste ausnutzen. Zunächst zischte ein Schuss von Ediz Özcan rechts vorbei (10.). Kurz darauf köpfte Adnan Isleyen eine Flanke von Ümit Top knapp drüber (11.).
Danach stellten die Gäste um. Stürmer Marcel Schönherr ließ sich ins Mittelfeld fallen, Marius Nowak übernahm die rechte Seite für Patrick Liebel, der in die Spitze ging. Und die Änderungen fruchteten. Die Herner drängten die Horster weit zurück. Jedoch hielt die 08-Abwehr zunächst sicher und ließ nichts zu, konnte aber nicht für Entlastung sorgen. Dann schlugen die Gäste zu. Liebel flankte von links auf den zweiten Pfosten. Dort stand Schönherr frei und zimmerte die Kugel aus vier Metern in die Maschen – 1:1 (36.).
Die Null-Achter erholten sich schnell von dem Ausgleich und legten wieder den Vorwärtsgang ein. Doch sowohl ein Schuss von Kroll (42.) als auch von Christoph Grütering (45.) verfehlten ihr Ziel knapp. So ging es mit einem leistungsgerechten Remis in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Horster ein Übergewicht und hatten das Spiel im Griff. Nach einem Zuspiel von Ezici hatte Grütering das 2:1 auf dem Fuß. Anstatt selbst abzuschließen, legte er quer auf Roland Blömeke, der für den nach einem Zusammenstoß verletzten Kapitän Patrick Wiersch (Kreislauf-Probleme) ins Spiel kam. Doch sein Schuss wurde abgeblockt (53.).
In der nächsten Szene machte es Grütering besser. Eine maßgeschneiderte Flanke von Isleyen köpfte er in Horst-Hrubesch-Manier zum 2:1 ins Tor (66.). Nach der erneuten Führung machten es die Horster besser und ließen sich nicht zu tief fallen. Zwar drängten die Gäste auf den Ausgleich, aber gefährlich wurde es für Sebastian Langer nicht mehr. Einen Schuss von Zenzen parierte der 08-Keeper mühelos (77.), und bei einem Kopfball des eingewechselten Carsten Deyna musste Langer nicht mehr eingreifen (88.). Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen. Zum einen bleibt man weiter im Aufstiegsrennen, zum anderen konnte die Krise endgültig ad acta gelegt werden. Nachdem in der letzten Woche der erste Sieg (1:0 in Höntrop) nach drei Pleiten in Serie eingefahren wurde, legten die Mannschaft nun nach und setzte mit dem Dreier ein Ausrufezeichen. D78