| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Trotzdem angenehm zu sehen, dass es jetzt doch noch eine offizielle PM gibt.
Bene sei froh - besser weiter beim geilsten Club der Welt, als in der Bruchbude Grotenburg unter Souflaki-Lakis zu spielen. Mit Platzek und Knappi bildest Du einen starken Sturm.
Benedikt Koep bleibt bei Rot-Weiss Essen
Am heutigen Freitag wird bei Rot-Weiss Essen das Mannschaftsposter für die kommende
Saison fotografiert, die unter dem Motto „ESSEN: Meine Stadt = Rot-Weiss“ steht. Dieser
besondere Termin, bei dem allen 65 bisherigen Hauptsponsoren die Möglichkeit eingeräumt
wird, ein individuelles Poster mit der Mannschaft zu machen, stellt in diesem Jahr eine
besondere logistische Anforderung an den Verein, weshalb Pressevertreter zunächst
ausgeschlossen sind. Auf dem Mannschaftsfoto wird auch Benedikt Koep zu sehen sein.
Der Stürmer von Rot-Weiss Essen hat sich in den letzten Wochen mit Wechselgedanken
beschäftigt. Der Verein Rot-Weiss Essen hatte hierzu ein Angebot vom KFC Uerdingen
vorliegen, aber abgelehnt. Um Planungssicherheit zu erlangen, hat der Verein dem Spieler
und dem interessierten Verein ein Ultimatum gesetzt, um die Transferforderungen zu
erfüllen. Dieses Ultimatum ist ergebnislos verstrichen. „Uerdingen hatte Interesse an
Benedikt Koep, wir hatten Gespräche mit dem Verein und haben unsere Forderungen sehr
deutlich formuliert. Uerdingen hat unsere Forderungen bis zum gesetzten Termin nicht erfüllt,
damit ist die Sache für uns im Sinne der notwendigen Planungssicherheit erledigt. Wir freuen
uns, dass uns mit Benedikt Koep unser letztjähriger Topscorer erhalten bleibt und freuen uns
– zu unveränderten vertraglichen Konditionen – auf die weiterer Zusammenarbeit mit Bene,
der in unseren Planungen stets eine Konstante war,“ so Damian Jamro, sportlicher Leiter von
Rot-Weiss Essen. „Das Angebot von Uerdingen war – auch aus finanziellen Gründen – für
mich attraktiv, ich kann den Verein Rot-Weiss Essen aber verstehen, dass er seine
Transferforderungen realisiert haben will. Für mich ist die Angelegenheit damit erledigt und
ich werden wie bisher mit vollem Einsatz für Rot-Weiss Essen spielen und kämpfen,“ führt
Benedikt Koep aus.
Benedikt Koep kam Anfang 2011 vom FC Kleve zu Rot-Weiss Essen und absolvierte bisher
87 Spiele, in denen er 31 Tore erzielt hat. Sein Vertrag bei den Rot-Weissen läuft noch bis
zum 30.06.2014 mit einer Verlängerungsopition über die Saison hinaus.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Und noch mal zum Kalender
schon komisch, dass exakt wieder das vorletzte Spiel auswärts in Lotte und das letzte zuhause gegen Siegen stattfindet.
Hat der Staffelleiter da einfach mal "copy and paste" gemacht?:P
Ansonsten strotzt der Kalender nur so vor Traditions-Duellen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Habe mir gerade noch mal den Spielplan durchgesehen
Leider ist das Auswärtsspiel gegen Siegen vom Staffelleiter - Dank dafür :@- wieder auf Anfang Dezember angesetzt worden.
Wieso kann man nicht aus den Erfahrungen des letzten Jahres lernen????
Da froren wir uns bei knapp über Null Grad den A..... ab - und nur ein oder zwei Tage später hätte man das Spiel schon wegen starken Schneefalls absagen müssen. Gar nicht zu reden von der um diese Zeit auch schon immer problematischen A45.
So ein Schlagerspiel im Siegerland gehört in den April oder Mai, es wird Siegen definitiv Zuschauer kosten.
Denke im Übrigen auch, auch es nicht verkehrt ist, die weitgehend neu zusammengestellte Victoria aus Köln gleich am Anfang zu bekommen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hendrik, hast Du die TrainerLizenz? Super Analyse, Waldi sollte Dich als "Berater" einstellen!!
Dass Bene zurück ist, finde ich sehr erfreulich. Ich mochte ihn immer als Typ und wir sollten jetzt nicht nachkarten sondern ihn genauso supporten wie alle anderen auch. Er wird schon wieder Spaß haben, wenn wir die Liga rocken. Dass der Verein keine PM herausgibt, ist völlig okay.
@Fußballnurmi
Erst Spielplan, dann Urlaubsplanung!! Zwinker
Alle Jahre wieder dasselbe Spielchen
Lieber Nurmi, ich weiß, dass Du das scherzhaft meinst, aber es soll ja Menschen mit schulpflichtigen Kindern und Frauen geben, die Lehrerin sind (wie bei mir). Und da ist man hat eben auf die festen Ferienzeiten angewiesen....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wenn ihr mich fragt, würde ich Aachen und Duisburg gleich hinterher in die Oberliga packen - und Ende ist. Die sollen genauso für ihre Misswirtschaft büßen wie unser RWE und sich zusammen mit Wuppertal neu aufstellen.
Gebe zu, dass das ein wenig Stammttischparolen-Charakter hat, aber man kann es halt so sehen, oder???
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Kann eigentlich nur mit dem MSV zusammenhängen - deadline Freitag, 5. Juli.....
Oder mit Fernsehterminen von Sport1??
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich hoffe die Sache mt Koep klärt sich jetzt endlich mal, zumal heute schon das zweite Testspiel ansteht
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Genau: für Leute, die im Urlaub sind - und das werden einige sein - eine gute Gelegenheit, das Spiel dennoch sehen zu können.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Liebe Leute,
wo finde ich die Kontonummer + BLZ für die Aktion "Dauerkartenwette"?
Bitte kurze Info
Danke Ihnen, Herr Schiedsrichter!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
(aus: Der Westen)
Am Tivoli scheint das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht zu sein
Nach dem sportlichen Abstieg in die Regionalliga hofften die Fußballer des überschuldeten Traditionsvereins Alemannia Aachen auf einen Neustart in der vierten Liga. Jetzt ist selbst der in Gefahr: Sollte der Mutterverein zu einer Millionenzahlung verurteilt werden, wäre auch er insolvent.
Dem tief gefallenen früheren Fußball-Bundesligisten Alemannia Aachen droht womöglich das endgültige Aus. Wie die Aachener Nachrichten berichten, könnte der Mutterverein TSV Alemannia Aachen 1900 e.V. am Dienstag vor dem Landgericht zur Zahlung von mehr als einer Million Euro an den Rechtehändler Michael Kölmel verurteilt werden.
In diesem Fall wäre auch der Mutterverein insolvent und stünde vor der Auflösung. Damit könnte die Alemannia nicht wie eigentlich geplant in der Regionalliga antreten.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben