bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Erstmals Kompliment für den "Offenen Brief" von Doc Welling, vor allem für die Passagen zum Schluss Dass auch andere mitunter "wasserbedingte" Probleme haben, mag uns vielleicht ein wenig trösten (Quelle: sid) Die Verantwortlichen des Fußball-Regionalligisten Carl Zeiss Jena fürchten nach der kurzfristigen Sperrung des heimischen Stadions durch den Eigentümer um die Zukunft des Traditionsvereins. "Die sportliche wie wirtschaftliche Tragweite der Komplettsperrung des Ernst-Abbe-Sportfeldes ist für uns noch gar nicht abzusehen", sagte Vereinspräsident Rainer Zipfel. Die Situation sei für den finanziell ohnehin klammen dreimaligen DDR-Meister "existenzbedrohend", hieß es in einer Mitteilung. Stadioneigentümer Kommunale Immobilien Jena (KIJ) hatte die Arena am Mittwoch für den Klub überraschend gesperrt. Durch ein Gutachten war festgestellt geworden, dass es in Folge des Saale-Hochwassers erhebliche Roststellen in den Sockeln der vier im Jahr 1974 errichteten Flutlichtmasten gibt. Die jeweils 70 Meter hohen und 80 Tonnen schweren Masten drohten einzustürzen und müssen nun abgebaut werden. Von diesem Zustand hatte der Klub erst aus den Medien erfahren. "Wir sind wie vor den Kopf gestoßen. Diese Hiobsbotschaft trifft uns aus heiterem Himmel. Ein untragbarer Zustand", sagte Zipfel. Ein zweites Gutachten sollte am Donnerstag zeigen, ob die geplante Saisoneröffnung am Samstag gegen Newport County aus Wales doch stattfinden kann. "Wir wollen am Wochenende Werbung für ein weltoffenes und internationales Jena machen, wie es geplant war. Nun kann es sein, dass sich die selbsternannte Lichtstadt bis auf die Knochen blamiert", betonte Zipfel. Carl Zeiss, Europapokalfinalist von 1981, musste bereits die Geschäftsstelle räumen und kann in der Saisonvorbereitung weder Kabinen noch Trainingsplätze nutzen. "Wir sind quasi obdachlos und in keiner Weise arbeitsfähig. Das ist umso bitterer, als dass die Stadt Jena schon seit Jahren um den Sanierungsstau bei der Flutlichtanlage weiß. Das ist nun die Quittung", sagte Jenas Geschäftsführer Roy Stapelfeld.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
kann man, aber Ausweichmöglichen sondieren kann nicht schaden. Gegen LEV II kann man notfalls am Uhlenkrug kicken, aber gegen Aachen 23. oder 24.8. brauch man aufgrund der großen Zahl an zudem problematischen Gästefans ein moderneres und größeres Stadion. Bis dahin sind vier Wochen Zeit. Bleibt das Werder-Spiel als unmittelbares Problem
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Neben den finanziellen Einbußen und der Frage, wer das alles bezahlt, ist der größte Nachteil sicher der, dass wir mit zwei Spielen Rückstand in die Saison gehen und somit dem Feld immer hinterherhecheln. Bin gesteran am Stadion gewesen und konnte mit einigen Spielern (u.a. Bene Koep) reden, und der Frust war schon groß. Dazu kommt eine englische Woche zusätzlich und die Tatsache, dass Ficktoria bis dahin gut eingespielt und stärker sein wird als zu Saisonbeginn. Vorteile: Verletzte wie Lele, Wagner etc. werden fit. Man sollte vorsorglich schon einmal prüfen, den Uhlenkrug als Ausweichstadion ins Auge zu fassen, falls es länger dauern sollte.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Bis 12 Uhr soll eine Entscheidung fallen - da weitere schwere Gewitter, vor allem morgen, drohen, wäre eine Absage wohl das Beste Pfusch am Bau!:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Verlegung auf 18:00 Uhr, besser noch etwas später wäre angenehmer für alle
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Verlegung auf 18:00 Uhr, besser noch etwas später wäre angenehmer für alle
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Habe mir jetzt mal in Ruhe die neue CD von den Cafe Nova Staudertrinkers angehört Es sind ein paar wirklich schöne Stücke darauf - wie "Mit 16" und - wenn auch etwas sehr pathetisch - "Rot-Weiss Essen" Probleme habe ich nur mit Track #9 - unter dem Tarnnamen "Siamesen" versteckt sich dahinter das Gewalt verherrlichende "Am Tag, als der FC Scheisse starb". Ich gebe zu, dass ich zu meinen Zeiten als Besucher der alten "Ost" zumindest den Refrain mitgesungen habe, ansonsten maximal die erste, noch unverdächtige erste Strophe. Danach allerdings ist die Rede von "die Fresse einschlagen" und "Begräbnis" - und spätestens da fragt sich glaube ich jeder halbwegs "normale" Fan, ob da nicht eine Grenze überschritten wird. Wie aus dem jawattdenn-Interview mit Sandy hervorgeht, gab es im Vorfeld ja durchaus Diskussionen darüber, ob man diesen Titel nun mit draufpacken sollte oder nicht. Zitat: "Wir haben uns zuerst gefragt, ob wir das überhaupt mit auf die CD nehmen wollen. [b]Doc Welling war da aber ganz entspannt[/b], aber man hat sich drauf geeinigt, dass der Originaltitel nicht unbedingt auf dem Cover erscheinen muss. :) Mich wundert dann schon, dass unser Doc, der ja in der Vergangenheit immer wieder zu Deeskalation, Toleranz und Respekt aufgerufen hat, in diesem Punkt so "entspannt" war. Da es eine CD ist, die OFFIZIELL von RWE über dessen Fanshop vetrieben wird, hätte ich mir eine andere Entscheidung gewünscht - auch ohne das Hetz-Lied wäre die ansonsten für fünf Euro fast geschenkte CD sicher keinen Deut schlechter geworden oder hätte sich schlechter verkauft. Man muss auch bedenken, dass eine solche CD auch von vielen Jugendlichen gehört wird - einer Zielgruppe, die sich RWE ja besonders stark widmet. Eine Vorbildfunktion für junge Sportler erfüllt der Song jedoch keineswegs..... P.S. Dass das Lied auf "You Tube" hohe "Einschaltquoten" hat, mag sein, ändert aber nichts an dem grundsätzlich problematischen Text. Auch Stauder sehe ich als Marke nicht in einem solchen Umfeld. Fazit: Weniger wäre hier mehr gewesen. Zuletzt modifiziert von bosco am 24.07.2013 - 19:29:24
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Alles psychologische Kriegsführung - damit will er doch nur Druck von der eigenen Mannschaft nehmen - die nach der Einkaufstour fast zum Aufstieg verdamt ist!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Wenn man liest, wie die Ficktoria wieder per Scheckbuch aufrüstet, kann einem Angst und Bange werden. Man kann nur hoffen, dass das Mannschaftsgefüge nicht funktioniert und Wollitz (in bekannter Manier) seinen Teil dazu beiträgt, dass schnell Missstimmung aufkommt. Hoffentlich marschieren die nicht durch die Liga wie der FCB in Liga Eins......:@
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich glaube es einfach nicht mit Klauke.......Okay, wir haben schon Nakovitsch hochgezogen, vielleicht wäre das ein U19er zu viel gewesen....aber dass Klauke jetzt ausgerechnet zu den Bauern geht......

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: