| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Möchte nur zu gerne wissen, was da genau gelaufen ist.....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Nee dat kann gezz nich war sein
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Schreib das doch noch mal in Ruhe, damit jeder versteht, was Du genau meinst. Und ansonsten locker durch die Buchse atmen
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wirklich komisch - keine Bestätigung bislang von RWE und auch vom RS. Und nichts auf der Website der Scheiss Alemania
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also doch - es muss dennoch weiter aufwärts gehen. Aber Aachen ist alles andere als ein gutes Pflaster, momentan
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Noch immer keine News in Sachen Timo
Auch auf der Aachen-Seite nicht
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@sozi PM
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wie der Scherr - so's gescherr..
Dann wird Timo also wohl morgen seinen Wechsel zur Alemannia bekanntmachen. Es sei denn, man stimmt ihn in letzter Sekunde doch noch um. Was ich aber ehrlich gesagt kaum noch glaube, [b]denn auch Damian Jamro soll gestern bereits Andeutungen gemacht haben, dass Brauer geht. [/b]Im Interview bei Radio 1907 sagte Brauer gestern: Egal, wo ich in Zukunft auch spiele, ich werde immer Essener Junge und ein Rot-Weiss bleiben. Hört sich an wie Poldi der sagt: "Ich bleibe immer ne kölsche Jung, auch in England. " Ich denke, dass das gestrige Spiel und das Feiern danach ihn zwar noch mal ins Grübeln gebracht haben, der eigentliche Entschluss aber feststeht.
Nun ja, immerhin heißen dann die Bühnen für ihn Karlsruhe, Offenbach, Osnabrück, Erfurt, Saarbrücken, Münster, Bielefeld und Rostock statt Verl, Wiedenbrück etc. Da gucken genügend Scouts zu, die für Zweit- und Erstligaclubs spionieren. Und TV-Präsenz gibt es auch.
Man kann nur hoffen, dass wir diese Lücke möglichst gleichwertig (wird schwierig genug) besetzt bekommen.
P.S. Dass die letzten (kleinen) Fernsehgelder für die Regionalliga ab der nächsten Saison nun ganz entfallen, ist ein erneuter Schritt seitens des DFB, den Aufstieg aus der Regionalliga noch schwerer als ohnehin zu machen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@Traumzauberer
Die Beschäftigung von Vollprofis zu wettbewerbsfähigen Bedingungen ist eigentlich zur Zeit nicht vorgesehen, und auch nur schwer vorstellbar. Spieler, die Vollprofis werden wollen, gehen den Weg dorthin mit RWE vermutlich langsamer, als mit anderen Vereinen.
Da sprichst Du eine für viele von uns schwer verdauliche Wahrheit aus. Aber es muss unser Ziel sein, da in den nächsten zwei, drei oder von mir aus auch vier Jahren wieder hinzukommen. Bis es so weit ist, brauchen wir aber Geduld und nochmals Geduld.
Und dann - am Stichtag X - brauchen wir Spieler, die ein Studium - wie unser guter Vincent Wagner, der Lehramt studiert und sicher mal ein Super-Pädagoge wird - oder eine Lehre erst einmal zurückstellen und ihr Geld einzig mit Fußball verdienen wollen.
P.S. Im nachhinein nochmals ein ganz dickes Lob für unsere Fans gestern (inklusive der Hö-Nies): die Stimmung war einem Finale wirklich angemessen
P.S. Kann man dem an der Eckfahne vor der Ost (links vom Zuschauer aus) stehenden Ordner mal sagen, dass er bei einer Ecke für RWE seinen Regenschirm nicht aufzuspannen braucht????
Zuletzt modifiziert von bosco am 17.05.2012 - 14:48:22
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der aktuelle Newsletter
Wichtig: Am Samstag nach dem Spiel gegen Fortuna Köln KEIN Platzsturm, weil der heilige - allerdings gestern arg holprige Rasen - noch für das Spiel der Legenden am Sonntag gebraucht wird.
„Abschied mit Legenden“ wird emotional
Am kommenden Sonntag, 20. Mai feiert Rot-Weiss Essen gemeinsam mit seinen
Fans die letzten Stunden im Georg-Melches-Stadion. Nach dem „Spiel mit
Legenden“ (Anpfiff ist um 17.30 Uhr), zu dem sich zahlreiche ehemalige RWESpieler
angesagt haben, wird in einem feierlichen Akt der Spielball ins neue Stadion
übergeben. Eine Vertretung der Fans, der Spieler und der Geschäftsstelle werden
ihre guten Wünsche für das neue Stadion an der Hafenstraße auf den Spielball
schreiben. Dieser wird anschließend hinübergeschossen als symbolischer Akt zur
Übergabe ans neue Stadion. Welches Lied während dieser Aktion gespielt wird,
können die Fans noch bis Sonntag, 12 Uhr auf der Facebook-Seite von Rot-Weiss
Essen (facebook.de/kulturgutschuetzer) bestimmen.
Anschließend (gegen 20 Uhr) sorgen die Werktagskapelle und die Cafe Nova
Stauder Trinkers für Party-Stimmung im Stadion. Die Bands werden bis 22 Uhr
gemeinsam mit den Fans den Abschied lautstark feiern. Zum Konzert werden die
Tore zum Spielfeld geöffnet, so dass alle auch noch mal Gelegenheit haben, „ihrem“
Stadion Lebewohl zu sagen.
****
Appell an die Fans zum Regionalliga-Spiel gegen Fortuna Köln
Mit gemischten Gefühlen fiebern die Fans von Rot-Weiss Essen auf den letzten
Spieltag der Regionalliga-West hin. Am kommenden Samstag, 19. Mai, gastiert die
Fortuna aus Köln zum letzten Pflichtspiel im legendären Georg-Melches-Stadion,
bevor der Umzug in das neue Stadion ansteht. Am darauffolgenden Sonntag werden
dann ein letztes Mal die Stadion-Tore geöffnet, wenn sich die RWE-Legenden die
Schuhe schnüren und den Ball über den heiligen Rasen laufen lassen. Timo Brauer,
Kapitän der rot-weissen Regionalligamannschaft, ist bereits freudig auf das
Wochenende eingestimmt: „Das wird ein sehr emotionaler Moment für uns Spieler
und natürlich vor allem für unsere Fans. Am Sonntag endet mit dem letzten Spiel in
unserem Stadion ein Stück Geschichte und Tradition. Das sollte man auf keinen Fall
verpassen.“ Auch Abwehrspieler Vincent Wagner wird am Sonntag vor Ort sein:[b] „Ich
hoffe, dass unsere Fans nach dem Spiel gegen Fortuna Köln nicht alle auf den Platz
rennen und den Rasen zerstören. Klar möchten wir mit unseren Fans feiern, aber
genauso freuen wir uns alle darauf, am Sonntag noch einmal mit Spielern wie Frank
Kurth, Dieter Bast, Alexander Thamm oder Sascha Mölders das allerletzte Spiel zu
bestreiten. Für uns alle wird dieses Wochenende und insbesondere der Sonntag
lange in Erinnerung bleiben.“ Auch der Verein appelliert an die Fans, den Platz am
Samstag nicht zu stürmen, um den passenden Rahmen für den „Abschied mit
Legenden“ zu erhalten.[/b]
@Peter Dahl
Na ja, Vince macht eine Beinschere direkt am Mann. Bei unserem Elfer dagegen konnte man eigentlich kein wirkliches Foul erkennen, Schwamm drüber
****
Zuletzt modifiziert von bosco am 17.05.2012 - 12:41:39
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben