| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Nurmi - was heißt, "ich hab nur 45 Minuten durchgehalten?"
@Viva Assindia: 1907prozentige Zustimmung
Hacke-Spitze-Tricks bei dem Wetter gingen gar nicht
Und in der Tat zu defensives Spiel, speziell in der 1.HZ schien es, als wolle man zunächst mal die "Null" halten
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Zitat jawattdenn:
[b]Kämpferisch war am Spiel der Essener nichts auszusetzten, [/b]aber bei Dauerregen und tiefem Bodem fiel der spielerische Aspekt sprichwörtlich ins Wasser.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wrobel: "Wir haben Bereitschaft, Aggressivität und den Willen, diese Begegnung zu gewinnen - was sicherlich möglich war - vermissen lassen. Dieses Spiel hat ehrlicherweise keinen Sieger verdient."
Also die zweite Aussage kann ich voll bestätigen, wobei RWE die etwas besseren Chancen besaß. Allein Lemke zweimal, Timo mit einem herrlichen Schuss in der 1. HZ, dazu hatten wir mehr Ecken und Spielanteile.
Koblenz kam wie erwartet übers Kollektiv, machte die Räume eng, stand immer nah am Mann. Hinten haben wir bis auf die eine Einzelaktion von Stahl nichts zugelassen, Adrian Schneider haben wir alle gut gesehen, Vincent ohnehin.
Bereitschaft, Aggressivität und WIllen waren - und das sehe ich etwas anders als WW - schon vorhanden. Aber es fehlte an spielerischer Raffinesse, vor allem Timo blieb (speziell in HZ2) deutlich unter seiner Normalform. Wollte er auf dem rutschigen Rasen mit der gerade auskurierten Verletzung nichts riskieren??? Oder schmerzte es irgendwo?
Koepi wieder mit Note 1.
Die Diskussionen um die Qualitäten von Lenz werden nach diesem Spiel sicher nicht verstummen, im Gegenteil. Wir brauchen da vorne einen Knipser und ich würde mir, ohne in Panik zu verfallen, mögliche Kandidaten anschauen und eventuell zur Winterpause auf dieser Position noch einmal nachlegen. Es sei denn, man traut Kaya mehr zu, als es offenbar bislang der Fall ist.
Kuta brachte nach seiner Einwechslung auf der diesmal rechten Seiten nicht den erwünschten stärkeren Offensivdrang, er fiel weder besonders negativ noch positiv auf. Guirino hatte ebenfalls keine Momente, die nachhaltig in Erinnerung blieben.
Insgesamt RWE mit zu viel Kick-and-Rush, zu viel Langholz auf dem nassen und feuchten (gleichwohl erstaunlich gut bespielbaren) Rasen, und auch zu viel klein-klein durch die Mitte. Aus der zweiten Reihe einmal abgezogen wurde kaum - wobei die wackeren Koblenzer uns auch kaum einmal die Möglichkeit dazu gaben.
Für mich agierte man insgesamt zu defensiv, gegen KO hätte man durchaus einmal den Versuch machen können, mit zwei Spitzen zu agieren. Denn sattelfest wirkte deren Deckung nicht. Und es bleibt dabei: Schießen Koep oder Lemke die Tore nicht, springt leider der (als Mensch fraglos sehr sympathische) Lenz nicht ein.
P.S. Es gibt in Koblenz an überdachten Bereichen jetzt nur noch die alte Haupttribüne - die war aber komplett für Gästefans gesperrt.
Die überdachte Süd-Kurventribüne aus Stahlrohr-Teilen (gesponsert von Lotto) darf wegen ausbleibender Zahlungen des Vereins infolge der Beinahe-Insolvenz nicht mehr benutzt werden. Folge: Alle Essener mussten ungeschützt im Dauerregen stehen bzw. sitzen. Zum Glück kamen in direkter Umgebung des Stadions keine Blitze runter, sonst wäre es sicher gefährlich geworden. Die kleine Pyro-Show kurz vor Schluss war stimmungsvoll und kein Grund zur Aufregung (siehe WAZ heute).
Danach nass bis auf die Knochen zum Auto und erst kurz vor Köln halbwegs wieder trocken. Bei Uli dauerte es bis Essen, der hatte rein gar keinen Wetterschutz mitgenommen. Vom Nässefaktor übertraf das Spiel noch die Partie gegen Herne im Vorjahr. Nur zu vergleichen mit Oberhausen (0:1) vor einigen Jahren - dort herrschten allerdings Temperaturen von knapp über Null.
Koblenz übrigens auch mit einem respektablen Fanblock. Im Verein steckt offenbar noch Leben, die gehen nicht so unter wie RW Ahlen etc.
Fazit: 350 km Fahrt, bis auf 10 Minuten Dauerregen (die letzten 15 Minuten noch einmal sehr stark mit Windböen) und ein fades 0:0.
Zuletzt modifiziert von bosco am 27.08.2011 - 13:04:18
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hoffentlich machen die für heute nachmittag angekündigten Gewitter und Starkregenfälle dem Ganzen nicht noch einen Strich durch die Rechnung.......
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Diese Currywurst-Steuer mutet wie ein Aprilscherz an. Der deutsche Amtsschimmel wiehert mal wieder heftig.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Morgen jährt sich der Geburtstag unseres Schorsch Melches zum 118. Mal. Geboren wurde er am 24.8.1893 in E-Bergeborbeck/Vogelheim.
Aus diesem Anlass beteiligt sich Stauder - Claus Stauder kannte Georg Melches noch persönlich - an der dringend anstehenden Restaurierung der Grabstätte von GM + Familie auf dem Matthäus-Friedhof in Borbeck. "Die Restaurierung der Grabsteine ist mehr als überfällig. Wir freuen uns sehr, dass Stauder sofort die Zusage gegeben hat, großzügig helfen zu wollen" (Michael Welling)
"Aus persönlicher Verbundenheit möchten wir gerade jetzt (kurz vor dem endgültigen Abriss des Georg-Melches-Stadions) unseren Anteil leisten, dass die Grabstätte in einen würdevollen und angemessenen Zustand versetzt wird." (Claus Stauder)
Zuletzt modifiziert von bosco am 23.08.2011 - 19:09:22
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hallo? Wieso abgekupfert? Zitiere doch nur DInge, die nicht erst seit heute bekannt sind. Aber warten wir ab, was "Spanien"-Korrespondent Ronaldo dazu zum Besten gibt. Wenn er von der Playa (de Palma?) zurück ist.....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Spielerstreik in der Primera Division hat einen faden Beigeschmack. Einerseits ist es sympathisch, wenn sich Superstars wie Casillas oder Puyol dafür einsetzen, dass Spieler kleinerer Vereine ihr Gehalt bekommen,
Andererseits sind es gerade die großen Clubs wie Barca und Real, die mit ihrem Finanzgebaren den spanischen Fußball entscheidend in diese Schieflage gebracht haben.
Es gibt ja in Spanien zum Beispiel keinen gemeinsamen TV-Topf, an dem alle partizipieren. Folge: Schon die mittleren und kleineren Vereine der 1. Liga sind arme Hunde, ganz zu schweigen von der Secunda Division und den noch tieferen Ligen. Das ist dann tiefste Proinz.
Es ist daher dringend nötig, dass sich der spanische Fußball von innen heraus saniert und neu aufstellt. Zugleich muss die aus unserer (deutschen) Sicht unerträgliche Dominanz der beiden großen Clubs dahingehend geschwächt werden, dass von Seiten der UEFA eine deutliche Schuldentilgung verlangt wird. Plus ein Finanzplan, der auch die Ausgaben klar regelt bzw. limitiert. Passiert dies nicht, wird ein solcher Verein halt nicht zur Champions League zugelassen.
Okay - vielleicht falsches Forum, aber denke, dass dieses Thema viele Fußball-Fans berührt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Interessant: Unter den Torschützen beim 7:2 unserer Zwoten waren u.a. Schlomm (2), Guirino und - jawoll - Meik Kuta!
Schön zu sehen, dass obwohl die U23 jetzt nur noch in der Landesliga spielt, die Durchlässigkeit gegeben ist.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Weil er bald die Nummer Zwei in Essen werden wird.....!!! Bei der jetzigen Form der Schwatten....
Freue mich für Yildirim - 7:2, die Jungs legen ja schon gleich mal richtig los, bloß raus aus der Landesliga...
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben