| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Sorry, aber für mich ist das Ausverkauf. Der Verein spart sich offenbar nahezu kaputt, und die Spieler gehen lieber zu einem weiteren westfälischen Bauernclub, weil es da ein paar Euronen mehr zu verdienen gibt. Egal, wenn da nur 2.000 bis 3.000 Zuschauer kommen, Hauptsache die Kasse stimmt. So sieht das selbst Matze, der sich ja durchaus den Ruf eines Publikumslieblings erworben hatte.
Und Himmelmann ist für mich kein Ersatz für Matze...
Mit der erneut fast rundum erneuerten Mannschaft werden wir viel Geduld haben müssen. Man muss ihr wahrscheinlich zwei Jahre geben, um den Aufstieg ernsthaft anpeilen zu können. Ob das die wenigen noch verbliebenen Sponsoren mitmachen...
Und Fehl-Pass freut sich ohnehin....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Gute Nachrichten! Vielleicht sieht der DFB ein, dass es nicht sein kann, dass ein Traditionsverein nach dem anderen das Handtuch wirft.
Und bitte morgen kein Pfeifkonzert für Herrn Jellinek - sondern lieber Sprechchöre "Neubau jetzt"!!! Der Mann hat den Mumm, sich dort hinzustellen, und wie Nobody schon sagte, kommt es bei der finalen Entscheidung nicht allein auf Fehl-Pass, sondern auf den Stadtrat an. Und natürlich die Bezirksregierung, die den Spar-Haushaltsplan duchwinken muss.
Und DANKE nochmals allen, die bei Wind und Wetter Stimmen gesammelt haben.
21.500 Unterschriften sind zwar für eine Stadt mit 570.000 (?) Einwohnern eigentlich zu wenig, nach der Demo (als Höhepunkt) fiel jedoch die Motivationskurve aller Beteiligten doch merklich. Daher machen wir jetzt auch Schluss, weil spätestens zum Beginn der WM ohnehin niemand mehr losziehen würde.
Und noch was: Ich hoffe auch, dass sich Arminia Bielefeld noch rettet. So etwas wünscht man keinem Verein, außer Herne-Ost...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die neuen Pläne für die Regio klingen nicht gut. Am meisten stinkt es mir, dass die Zweitvertretungen wohl doch nicht ausgegliedert werden sollen. Der Grund dürfte allerdings wohl der sein, dass man ein 16er Feld, geschweige denn ein 18er, nicht allein mit finanzstarken Vereinen voll bekäme. Man braucht die Zweitvertretungen als Füller.....
Ich denke trotzdem, dass nun alle noch verbliebenen Traditionsclubs im Norden, Süden und Westen gang schnell gemeinsam eine Aktion starten sollten und beim DFB vorstellig werden! Kassel, Magdeburg, Münster, Essen, Wuppertal, Halle, Kiel, Ulm etc. müssen da mal alle an einem Strang ziehen...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Fantrennung gegen Mainz - ich fass es nicht!
Und wo sollen nun die 10.000 +X alle hin????????????
P.S. Angeblich hat die Polizei auf die Fantrennung bestanden - beide Vereine hatten sich wohl dagegen ausgesprochen
Die Mainzer Fans gelten ja als SOOOOO gewalttätig, dagegen sind die Waldhof Buben echte Waisenknaben.......
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die neue Faninitiative des VfL Bochum stellt u.a. fest:
Die Mannschaft lässt kaum noch eine Identifikation für die Fans zu. Zudem schreibt man sich großspurig ein Leitbild auf die Fahnen, ohne dass sich jemand daran hält. Die einzigen, die Dinge wie Tradition, Leidenschaft und Regionalität noch verkörpern, sind die Fans.
Das trifft 1:1 eigentlich auch auf unsere Situation zu. Nur, dass sie auf hohem Niveau klagen und den großen Fehler begangen haben, Trainer Marcel Koller rauszuschmeißen.
P.S. Der Artikel zur katastrophalen Situation der Regionalliga trifft den Nagel auf den Kopf. Der DFB muss etwas unternehmen - zwischen der 3. Liga und dem Rest tut sich sonst ein immer größerer Graben auf.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@„Ich habe noch immer nichts vom Verein gehört und gehe deshalb davon aus, dass man nicht mit mir plant. Die Vorgehensweise verstehe ich zwar nicht ganz, aber so ist es okay. Wenn der Verein diesen Weg gewählt hat, kann ich es nicht ändern. [b]Aber es trägt sicherlich nicht zur guten Stimmung bei, wenn zehn Mann in der Kabine sitzen und nicht wissen, wie es mit ihnen weitergeht.“ [/b]
Zitat von Mainka im RS - also ich bleibe auch dabei - das ist schlechter Stil und gehört kritisiert. Das hat nichts mit moderner Menschen- und Personalführung zu tun und passt zum Bild, dass ich in den letzten Monaten von RWE gewinnen musste. Diese Unsicherheit hat auch eindeutig mit zur ungewohnt schwachen Performance mancher Spieler beim Spiel gegen den ETB beigetragen.
Das einzig wirklich Gute an RWE sind aktuell seine Fans.
P.S. Die Liste jener, die gehen, ist soweit okay. Einzig Alles Sahne hätte ich wirklich gerne weiter hier gesehen. Und in der Tat wäre es gut, Kurth in anderer Funktion an den Verein zu binden. Bin aber skeptisch, dass das passiert, weil Wrobel in der U23 exzellente Arbeit leistet. Und bei der Bindung ehemaliger Spieler an den Verein hat RWE in der Vergangenheit ohnehin nie ein glückliches Händchen bewiesen.
Zuletzt modifiziert von bosco am 27.05.2010 - 10:05:57
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Nach meinen Informationen wird uns nach "Chitsu" auch "Alles Sahne" verlassen. Das wäre sehr sehr schade, weil mir die beide Schwatten, vor allem aber Ouedraogo, gut gefallen haben. Ich bin inzwischen wie viele andere hier auch arg ungeduldig und nur zu gespannt darauf, wen unsere neuen Übungsleiter noch an der Angel haben.
Mit Güve und Chitsu ist der SCP jedenfalls nicht schlecht aufgestellt - keine Frage.
Dass Bonns Torjäger Aydogmus zu Lotte wechselt, verwundert ebenfalls. Wurde angeblich bei uns als "zu alt" abgelehnt. Komisch - anderswo ist er durchaus noch begehrt. Und wie ich finde zurecht.
Was hat denn der RWE davon, wenn er sich fast zu Tode spart, und ein weiteres Jahr in der Schweine-Liga verbringen muss? Dann sollten wir doch gleich freiwillig in die NRW-Liga runtergehen und wirklich neu anfangen.
Es glaubt doch keiner, dass sich eine erneut fast komplett neue und dazu blutjunge U21-Mannschaft von Anfang an blind versteht und gleich oben mitmischt. Bis die sich halbwegs eingespielt haben, ist der Zug wahrscheinlich schon wieder abgefahren (mit den Expresswagen Münster, Lotte, Dortmund II und vielleicht Tuppertal an der Spitze).
Aber lassen wir uns überraschen...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Und noch eine kleine Info:
Wunderlich mit seinen zwei Toren von gestern in der Torjägerliste mit nunmehr 8 Toren an Stacksnik (7) vorbeigezogen.
Meine Frage (und Sorge): Bekommt Stachnik überhaupt noch mal die Kurve? Oder ist er nun völlig verunsichert und wird zu einem zweiten Fall Pagano oder Kioyo??
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@Goal-Getta
Das ist dann ja wohl der Uzun, der in der Saison 2008/9 in der Zwoten zu den besten Torschützen gehörte, aber nie eine Chance in der Ersten bekam.
Zuletzt modifiziert von bosco am 23.05.2010 - 14:48:53
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Habe gestern auch einen Pfingstausflug in die Lohrheide gemacht. Mit dem Fahrrad vom S-Bahnhof Steele-Ost herüber durch eine teils wunderschöne Landschaft nach Wattenscheid. Gelbe Ballons überall am Himmel. Dann in die Gästekurve in die pralle Sonne gestellt, einige bekannte Geschichter, darunter die Jungs von den Red Dragons, die bei der Unterschriftenaktion immer so gut geholfen habe.
Auf dem Weg zum Stadion überholte ich eine Gruppe Ultras mit Vorsänger Birsa - sie zogen aber links am Ground vorbei, offenbar hoch auf die Halde Rheinelbe, wo sie sich mit ein paar Bremern treffen wollten. Tauchten danach auch nicht mehr im Stadion auf.
Stacksnik saß wohl "als Strafe" für seine desolate Leistung vom Mittwoch auf der Bank - nach dem Spiel war ihm Aussem angeblich in der Kabine heftig an den Kragen gegangen. Ich muss auch sagen, dass ich ihn eigentlich nicht mehr sehen will in der nächsten Saison. Er hat mich einfach zu sehr enttäuscht, mit Möldrs hätten wir die Lackschuhe mühelos geputzt. Auch Heinzmann, Cannatta und Lemke bitte gehen.
Broni gar nicht dabei, offenbar doch stärker verletzt, Zinke wegen fünfter Gelber gesperrt. Dafür Michael Lorenz in der IV. Bührer war offenbar angeschlagen, er lief vor dem Spiel vier, fünf Runden im langsamen Trab über die Tartanbahn - wurde aber danach nicht mehr gesehen.
Das 1:0 fiel nach einem Flachschuss in die linke untere Ecke - nicht unhaltbar aus unserer Position. Danach drehten wir das Spiel, nur um dann vier Treffer hintereinander zum zwischenzeitlichen 5:2 zu kassieren. Matze sah dabei nicht immer glücklich aus. Da ich das Spiel eher als Freizeitausflug nahm und mich auch viel mit Leuten unterhielt (und Sonnencreme nachtrug), habe ich nicht jeden Spielzug exakt im Kopf. Fest steht, dass von den Gegentoren eines auf das Konto von Igor B. und (mindestens) eines auf das von Cannatta geht.
Nach dem 3:5 durch Mainka und einem sehr schön von Mike W. verwandelten Elfer zum 4:5 hätte es in der Nachspielzeit fast noch zum 5:5 gereicht, aber der Schiss von Chitsu strich nur an die Latte, und auch gleich zwei weitere 100prozentige Chancen blieben erfolglos. Ein Unentschieden wäre aufgrund der starken Schlussphase des RWE verdient gewesen, was aber nichts an der desolaten Abwehrleistung ändert. Bochum wurde immer wieder eingeladen, durch das Zentrum nach vorne zu stoßen.
Erstmals eingewechselt wurde in HZ2 Lenz aus der Zwoten - er konnte in der kurzen Zeit aber keine Akzente setzen.
Nach dem Schlusspfiff kamen nur Wunderlich, die beiden Schwatten und Caspers in die Kurve - der Rest verzog sich unter die Dusche - DANKE Jungs, da feuert man Euch die ganze Saison an, und dann das.
P.S. Der support von den Rängen war gar nicht mal so schlecht - wobei auch der eine oder andere ironisch-sarkastische Song dabei war. Oder die üblichen Verhöhungen von S05, Dresden etc. Man vertreibt sich halt die Zeit, so gut es geht.
@Sozi und Nurmi - warum setzt Ihr "Weicheier" Euch eigentlich immer auf die Sitztribüne? So haben wir uns gar nicht mal getroffen...
Zuletzt modifiziert von bosco am 23.05.2010 - 15:15:57
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben