| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Lemke mächte ich auch nicht mehr sehen, Schnier hingegen schon
Hoffentlich bleibt Brauer......
Dannn könnte diese Truppe durchaus eine gute Rolle spielen.
Ansonsten: Bückemeyer, der heimliche Schlakker, ist untragbar. Solche Selbstdarsteller sollten wir uns künftig nicht mehr ans Bein binden.
Ich persönlich finde es schade, dass Hermes zurücktritt (wohl auf Weisung von oben - Holthoff-Pförnter). Halte ihn weiter für einen integren und fähigen Mann. Bezüglich der Talente des Noch-GF Stütz bin ich mir dagegen nicht so sicher.
Das Interview mit Hülsmann habe ich noch nicht gelesen - scheint aber ziemlich einseitig zu sein. Sie sitzen am Ende dann doch alle im selben Boot
Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass wir uns den Standort Hafenstraße nicht so einfach wegnehmen lassen sollten. Erst einmal muss plausibel erklärt werden, was ein Umzug zum Beispiel in den Krupp-Gürtel an Vorteilen bringen würde. Bislang sehe ich höchstens eine bessere Verkehrsanbindung und eine bessere Parkplatzsituation.
Außerdem muss dem Stadtkämmerer klar gemacht werden, dass selbst eine Mini-Arena für 10.000 Mann nur von RWE gefüllt werden kann. SGS und ETB bringen kaum 1.000 Mann(und Frau) auf die Beine und sollten nur als sporadische Gäste bei sehr attraktiven Spielen dort zu Gast sein. Zumal ein Rasen drei dort regelmäßig spielende Teams kaum vertragen dürfte (siehe Wattenscheid-Lohrheide)
Für den vernachlässigten Essener Nordwesten wäre ein Plattmachen des heutigen Geländes zugunsten eine Metro-Zentrale aber definitiv eine Entscheidung in die falsche Richtung. Es würde den Stadtteil wohl endgültig zum Kippen bringen.......
Vielleicht erfahren wir ja demnächst mehr von diesen Plänen - die WAZ ist ja heute schon auf das Thema eingegangen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Und dazu noch eine Frage: Wenn jetzt RWE und Bonn unerwartet dazu kämen, müssten dann nicht noch Schermbeck und Fortuna Köln nachträglich absteigen? Und was ist, wenn auch noch Erkenschwick dazukommt???
Und weiß jemand, wann die NRW-Liga-Saison beginnt?
Kaum zu glaubem dass wir jemals froh darünber sein würden, in der 5. Spielklasse antreten zu DÜRFEN
Zuletzt modifiziert von bosco am 09.06.2010 - 19:19:16
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Wir können dem ETB das Geld zumindest teilweise zurückgeben, indem wir in möglichst großer Zahl zum Pokalspiel gegen Aachen kommen. Bei einem Eintrittspreis von 10 Euro würden da "schon" 4.000 Fans reichen. Vielleicht gäbe es da ein System, worüber die von RWE-Fans gekauften Karten nachgehalten werden könnten. Und kommen sie in die zweite Runde, finanzieren wir dann den Rest!
Ich überlege ohnehin, mir das Spiel anzuschauen. Entweder in neutraler Kluft oder sogar mit RWE-Trikot! Gönne denen den Sieg doch eher als den gelb-schwarzen vom Tivoli.
Ansonsten finde ich die hämischen Kommentare ebenfalls ätzend. Immerhin ist es ein Verein aus der eigenen Stadt - ich habe prinzipiell nichts gegen die Schwatten. Sind zwar Konkurrenten, aber ich bin da in meiner Schülerzeit auch oft hingegangen. Schließlich spielten sie ja eine kurze Zeit lang auf Augenhöhe mit uns,
Zuletzt modifiziert von bosco am 09.06.2010 - 18:06:58
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
@memax
Ja, der Schlakker...
Jämmerliche PK, da hätte auch eine Pressemeldung gereicht........
P.S. Wg. der 14-Tage-Friost sollte wirklich mal nachgehakt werden, denen traue ich leider alles zu.............
Und in der Tat. Warum wieder bis Montag warten? Es muss doch klar sein, welches Budget man für einen Start in Liga 5 braucht? Fragt doch mal nach beim ETB, die können Euch das sicher gut sagen. Meine Schätzung: 1,0 bis 1,2 Mio, maximal.
Zuletzt modifiziert von bosco am 09.06.2010 - 13:08:39
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich sage Euch, das war seit Monaten so geplant.......
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Auf der Offiziellen steht nun, dass das Spendenkonto fortgeführt wird, bzw. geöffnet bleibt. Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens soll der bis dahin gesammelte Betrag dann dem Verein zur Verfügung gestellt werden. Wer aber ausdrücklich eine Rückzahlung will, kann dies bei der Geschäftsstelle anmelden.
Also weiter sammeln - das Geld werden wir sicher schon bald ganz gut gebrauchen können. ......
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Es geht doch erst einmal darum, nachzuweisen, dass eine Saison finanziell darstellbar ist. Da würden 100.000 Euro schon etwas helfen, das Gesamtbudget anzufüttern. Die 14 Millionen Altschulden (inoffiziell ist sogar von summa summarum 20 Millionen) spielen da zunächst keine Rolle.
Daher meine Frage: Wäre es nicht möglich, dass jetzt schon eingezahlte Geld schnellstens auf ein Treuhandkonto bei der Sparkasse umzuleiten?? Bis wieder erst einmal alles zurücküberwiesen ist und jeder einzelne von uns noch einmal neu einzahlen muss, vergeht wertvolle Zeit.
Ansonsten warten wir mal, was heute so alles herauskommt. Der blau-weiß durchwebte Bückemeyer als neuer Vorstand - man kann es sich eigentlich nicht vorstellen, aber vielleicht hat Fehl-Paß genau das vor.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Mittwoch , 11 Uhr, Pressegespräch mit Aufsichtsratchef Bückemeyer
Bin mal gespannt, was er da zu verkünden hat!!!! Werde versuchen, trotz Termindruck dran teilzunehmen
Und nochmal: Dass Andreev sich zur Verfügung stellt, finde ich Klasse. Dass Hyballa nicht NRW-Liga spielen will, finde ich okay. Ich bin mir sicher, dass er schon noch irgendwo unterkommt
P.S. Bitte vergesst Ente und Manni. Vor allem der arme Manni - er ist inzwischen so krank, dass er wegen rheumatischer Probleme kaum noch laufen kann. Es geht ihm nach unseren Informationen wirklich nicht sehr gut.
Putsche Helmig wäre der einzige der Ehemaligen, den ich gerne an der Hafenstraße sehen würde. Aber der hat gerade erst bei den Lackschuhen verlängert - leider.
P.S. Magath fordert 30 Mio für neue Spieler - es ist unglaublich, wie dieser Sche....verein die Kohle raukloppt. Irgendwann platzt da mal die ganz große Blase. Aber noch traut sich der DFB nicht, da mal wirklich aufzuräumen. Und sie werden wissen, warum.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Der Vorstand muss sich am Samstag beim letzten Spiel gegen Mainz noch sicher gewesen sein, dass alles in trockenen Tüchern ist.
Geschäftsführer Stütz machte allerdings nach der PK zu mir eine Bemerkung, die mich schon damals stutzig machte (leider hakte ich nicht sofort nach). Auf meine Frage, wie es denn jetzt mit dem Lizensierungsverfahren aussähe, sagte er sinngemäß: "Alles soweit okay, jetzt muss nur noch einmal der Paß mitmachen."
Heißt für mich: Man verließ sich - wie immer - darauf, dass die Stadt noch einmal einspringen würde. Und erlebte dann am Montag das böse Erwachen
P.S. Der Groll von Matze ist mehr als verständlich. Wie kann ich noch kurz zuvor mit Zinke einen Vertrag abschließen, obwohl ich weiß, wie unsicher das ganze finanzielle Konstrukt ist. Oder sogar versuchen, noch Wunderlich zu halten.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Also angeblich hat die METRO ein Interesse an dem Gelände Hafenstraße 97a
Das ist ein Gerücht, aber an jedem Gerücht ist ja immer ein Fünkchen Wahrheit
Derweil wird demnächst wohl zu lesen sein, dass anstelle dessen ein Stadion in Modulbauweise (Typ Greuther Fürth oder Wehen-Wiesbaden?) in Innenstadtnähe geplant ist. Dann für ganz Essen und nicht für Rot-Weiss Essen. Angeblich würde man nur mit diesem Argument die Gelder bei der Bezirksregierung loseisen können..,....
Es könnte also sein, dass es die Hafenstraße als Spielstätte bald nicht mehr geben wird. Und damit der Essener Nordwesten endgültig abdriften würde.............
Zuletzt modifiziert von bosco am 07.06.2010 - 11:16:09
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben