bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich halte die Idee für eine Schnapsidee. Wir haben eh zwei Pflichtspiele gegen die Schwatten. Ne, nee Herr Jamro, da müssen Sie sich was anderes ausdenken. P.S. Das Poster von Rhenania Bottrop ist wirklich Spitze: SC Rot-Weiß Essen I................ Man sieht sich morgen im Stadion!
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
@Langfristig wird RWE allerdings nicht umhinkommen, sich weitere Geschäftsfelder zu erschließen. Für Stütz kommt dabei vor allem ein massiver Ausbau der Jugendarbeit in Betracht. Rot-Weiss könnte so zu einem "Farmteam" für die großen Bundesligavereine in der Umgebung werden. "Ziel sollte es sein, eine Kaderschmiede zu werden", sagt der 37-Jährige. Durch vertragliche Kooperationen mit den Großen der Branche würde der Verein von den Ablösesummen profitieren. ..... so Stütz. So weit kommt das auch noch - es kann doch nicht unser Ziel sein, die rivalisierenden Reviervereine mit Nachwuchsspielern zu füttern? So wird RWE nie wieder in die 2. oder 3. Liga hochkommen! Ich trage doch nicht mein Geld zu Rot-Weiss, damit wir unsere "Freunde" aus Herne-Ost (à la Mesu Ö.) etc. mit Talenten versorgen. Und ganz ehrlich - diese ewige Tiefstapelei des Herrn Wrobel kann ich auch nicht mehr hören - "wir haben nicht solche Möglichkeiten wie Siegen, ETB oder Windeck". Hallo? Siegen zum Beispiel hat selber eine Insolvenz hinter sich und einen Sturz von Liga 2 in Liga 5. Wieso sollten die mehr Möglichkeiten haben? Die dümpeln rum in der NRW-Liga, obwohl sie gefühlt eigentlich auch mindestesn in Liga 4, eher 3, gehörten. Stadt, Sponsoren und Verein sollen sich schon jetzt Gedanken darüber machen, wie der Verein wieder schnell dahin kommt, wo er hingehört. Ein Gegurke in der NRW-Liga mit Halbtages-Trainern wie Wrobel und Dorfvereinen wie Wegberg-Beeck oder Schermbeck als Gegner werden die meisten Fans - und da zähle ich mich mittlerweile auch zu - nicht lange mitmachen. Ein Jahr Zeit gebe ich uns allen - aber spätestens zur Saison 2011/12 muss wieder eine Mannschaft auf dem Platz stehen, die wie Fortuna Köln selbstbewusst sagt: "Ja, wir wollen aufsteigen und sehen uns als Favorit" Zugleich muss die Stadt Essen mit dem "Henker vom Hagelkreuz" an der Spitze sich endlich klar zur Stadionfrage äußern. Nur mit dem gleichzeitigen Neubau eines wie auch immer ausgestatteten Stadions kann das Schiff RWE wirklich wieder Fahrt aufnehmen. Dass Herr Stütz jetzt auf eine Aussage der Statdt zum Winter rechnet, verwundert auch. Eigentlich sollten - wenn alles gut ist - neue Gelder schon ab Ende August durch die Bezirksregierung frei werden. Also könnte schon im September ein klares Statement zu erwarten sein.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Also ich sage mal, dass wir zumindest verhindert haben, dass die Nord zumindest nicht ganz dicht gemacht worden ist. Das schien den Herren nämlich offenbar unter dem Druck des IV vorgeschwebt zu haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Auch zurück aus Erkenschwick - schreiben meinen ausführlichen Report auf jawattdenn Nur die ersten 15 Minuten der 2. HZ war RWE am Drücker - ansonsten fanden wir kaum statt. Die Abwehr wurde mehrmals überrannt, es fehlte vorne der Vollstrecker. Enzmann vergab sehr viele Chancen. Huschka hatte eine schöne Szene, die zum 1:2 führte. Wir müssen uns zumindest für die erste Halbserie auf magere Zeiten einstellen und hoffe, dass wir nicht unten reinrutschen. Die Truppe wirkt noch sehr unfertig, doch die größte Baustelle ist die Abwehr. Ansonsten NRW-Liga tristesse pur: Das Stadion hat - sorry Harlekin - längst nicht so viel Charme wie das in Herne, alles wirkt provinziell und heruntergekommen. 450 Zuschauer, die meisten +60 und Pausen-Musik wie aus WDR4. Wir müssen aus diesem Umfeld so schnell wie möglich wieder raus - das machen auf längere Dauer keine größeren Fanmassen mit.....
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Nochmals - das ist der wirklich beste Kompromiss in der aktuellen Lage. Sorry, brammi, aber Deine Reaktion finde ich doch etwas kleinkariert. Allerdings fordere ich auch, dass das olle Netz endlich wegkommt. Und in der Tat ist es so, dass auf der Nord zuletzt fast nur "Fußballgucker" standen, die selten einmal wirklich beim allein von der Ost (Block P) produzierten support aktiv mitgemacht haben. Daher wäre es stimmungstechnisch absoluter Blödsinn, die Ost zu sperren.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ein guter Kompromiss, zumindest Block N der Nord aufzumachen. Jetzt nur noch das bescheuerte Netz abmontieren, und alles ist okay. Beim Heimspiel gegen den ETB kann man ja eine Ausnahme machen, und den Rest der NORD öffnen, da ja keine Fantrennung nötig sein wird.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Also das Auftaktprogramm ist okay - schwer wird es vielleicht am zweiten Spieltag in Velbert. Dort wäre ein Remis aus meiner Sicht wohl schon ein Erfolg. Sicher wäre ein Hammer zuhause wie Köln oder ETB etwas zuschauerträchtiger gewesen, aber so kann sich die Truppe besser einspielen und dann vielleicht gegen den Lackschuhclub schon halbwegs auf Augenhöhe antreten
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Der IV hält momentan (noch) überall die Hand drauf. Aber das kann sich vielleicht schon zu Winterpause etwas entspannt haben. Bis dahin heißt es: Die junge Truppe so gut wie möglich unterstützen (auch auswärts), Geduld bewahren und hoffen, dass wir von Anfang an nichts mit den Abstiegsrängen zu tun haben.
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Kurze Frage an alle: Für einen über sechs Meter hohen Fahnenmast suche ich eine passende und vor allem ausreichend große RWE-Fahne. Leider sind die im Fan-Shop angebotenen Teile überhaupt nicht nach meinem Geschmack. Dagegen gefällt mir die im Video der Gruppe Ruhrschnellweg eingeblendete sehr gut - hier der Link http://www.youtube.com/watch?v=LKk8SLzX42o Weiß jemand, wie ich an solch ein Schmuckstück komme? Neu - oder leicht gebraucht?? Antworten gerne als PN Beste Rot-Weisse Grüße
Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016]
Ich hoffe sehr, dass es bei einem Dreiseiten-Stadion bleibt. Auch, um den Dreitribünen-Wechselgesang Rot-Weiss-Essen weiter performen zu können. Man (Verein und IV) sollten sich klar machen: Der (kurzfristigen) Einsparung von ein paar wegfallenden Ordnungskräften steht eine (kurz- bis mittelfristige) Abwanderung von frustrierten Nordtribünen-Fans gegenüber. Am Ende ist das eine Maßnahme, die kontraproduktiv wirkt. Außerdem ist es durchaus möglich, volunteers zu finden (zum Beispiel aus den Reihen der wenigen noch existierenden Fanclubs), die ein gelbes Lätzchen um den Wanst kriegen und nach einem Schnellkurs als Ordner auftreten. Hat es angeblich alles schon mal bei uns gegeben. Also nochmal: Protestiert diese Woche so stark wie möglich gegen eine Schließung der Nordtribüne, wobei ich finde, dass für Liga 5 die Öffnung des Blockes N ausreicht. Das sollten wir als Kompromiss akzeptieren, auch für Spiele ohne Fantrennung.

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: