| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Und neben dem Herrn Melling sitzt doch der Vincent beim Spiel unserer Zwoten oder?
Ja, "der Michael" ist sehr volks- und fannah. Habe ich selbst am Freitag gegen die Schwicker wieder erlebt. Ich hoffe nur, er tritt bei der Stadt so auf, wie es sich gegenüber diesen Herren geziemt: Freundlich, aber in der Sache konstruktiv und durchaus bestimmt. Aber da mache ich mir eigentlich keine Sorgen, sonst wär er bei Sportfive nicht das geworden, was er am Ende war.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Habe mir heute bei dem schönen Wetter das Spiel Herne gegen Windeck im altehrwürdigen Schloss Strünkede angeschaut.
Mein Fazit: Vor der Westfalia brauchen wir überhaupt keine Angst zu haben, das wirkte alles recht harmlos und wenig koordiniert. Kaum zu glauben, dass sie bisher ungeschlagen waren und zuhause immer mindestens zwei Tore gemacht haben. Windeck dagegen zählt zu Recht zu den absoluten Favoriten. Die Mannschaft war bissiger, technisch beschlagener, homogener und viel besser organisiert. Grebe zog im Mittelfeld alle Fäden, vorne brandgefährlich waren Hettich und Jörgens. Mit Kukielka, Nehrbauer und Kurth haben sie drei Spieler mit Bundesliga-Erfahrung in ihren Reihemn. Der Torwart (Gillen) wirkte jedoch nicht immer ganz sicher.
Kurth spielte eine ähnliche Position wie zuletzt bei uns - als zweite Spitze. Trotz seiner mittlerweile 37 Lenze war er wie immer einsatzfreudig, wurde dann nach 68 Minuten aber ausgewechselt.
Trotzdem denke ich, dass wir bei einer konzentrierten Leistung wenigstens einen Punkt aus Bonn (dort findet das Spiel in zwei Wochen ja statt) mitnehmen können.
P.S. 640 Zuschauer, Verzehrgutscheine (man muss mindestens 5 Euro zahlen, auch wenn man nur ein Bier oder einen Kaffee möchte, zehn Minuten vor Anpfiff gab es schon kein Programmheft mehr, schlechte Parkplatzsituation und nur wenige Fanhäufchen, die noch versuchen, Stimmung zu machen. Dazu ein Rasen wie ein Rübenacker.
Da sieht man wieder, welches Traumumfeld wir an der Hafenstraße eigentlich noch immer genießen dürfen.
Noch zwei Fangesänge der Herner (man sieht, wie leicht Fanliedgut adaptierbar ist) :
Unsre Heimat, unsre Liebe in den Farben blau und weiß, Westdeutscher Meister 59, nur damit es jeder weiß!!!
Und:
Oh immer wieder, oh immer wieder, oh immer wieder SCW, von der Emscher bis zur Isar, oh immer wieder, SCW....
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Dass der Herr Jaritz laut werden kann, kann ich mir gut vorstellen.
Zur Statistik: Die letzte Serie mit fünf Heimsiegen infolge liegt noch gar nicht so lange zurück.
Saison 2008/9 - zwischen dem 10.10. und 28.11.
Worms 5:0, Verl 2:1, Mainz II 5:0, Gladbach II 3:1 und Elversberg 2:0. Danach folgte das denkwürdige 3:4 gegen DO II, die am Ende der Saison dann auch aufstiegen. RWE landete dagegen nur auf Platz 7 der Tabelle. Es war die Saison mit dem 1:3-Pokalhit gegen die schwarz-gelben. Den Torjubel beim Tor von Stefan Lorenz soll man angeblich noch am Limbecker Platz gehört haben!!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Würde auch mal gerne wissen, was da abging. Hört sich sehr diktatorisch an. Radio Hefenstraße steckt sicher dahinter, oder? Fürchtet da jemand um sein Monopol? Oder muss ein Verein sein okay geben, wenn jemand von einem Spiel berichten will? Eigentlich leben wir doch in einer pluralistischen Gesellschaft mit Meinungsfreiheit....
Eine Beobachtung: Noch nie habe ich es in den letzten Jahren erlebt, dass die Fans von der Ost (inklusive der Ultras) nach dem Spiel ihre Fahnen den Spielern runterreichten und diese dann damit auf dem Rasen die Jubelfeier bestritten. Diese Gesten zeigen mir, wie sehr diese Truppe sich in die Herzen der Fans gespielt hat. Ich habe nach der PK dem W.W. gebeten, dies auch noch mal den Spielern zu sagen. Schön auch, dass die Jungs nach dem Schlusspfiff immer zuerst zur Tribüne mit den Rollstuhlfahrern gehen. Wann hat man das früher jemals gesehen.....
Zum Spiel:
Ja, hohes Tempo für Liga 5. Erkenschwick - harlekin - wird es nicht schaffen, die Klasse zu halten, wenn sie nur auf ihre schnellen Konter setzen. Und wenn sich Oerterer wie gestern verletzt (war auch schon leicht angeschlagen ins Spiel gegangen), kommt die Maschinerie ohnehin nicht ans Rollen. Die Schwicker müssen ihre Defensive stärken und insgesamt homogener auftreten, sonst wird es eng.
Bei uns die IV wieder sehr stabil, dagegen haperte es bei den Außenverteidigern oft in der Rückwärtsbewegung. Kurzzeitig sah es so aus, als könnte Erkenschwick 2:1 in Führung gehen - da hatten wir bei einer Szene Glück. Aber dafür eine super zweite Halbzet mit weiteren 100prozentigen durch u.a. Lemke, Tokat und Enzmann.
Hervorzuheben auch die Leistung von Lenz: Er kam nach seiner Klausur erst um 18:45 Uhr im Stadion an, erlebte noch nicht einmal mehr die Mannschaftbesprechung, und liefert dann eine insgesamt wieder sehr ansehnliche Partie ab.
Dass Tokat wieder dabei war, gab dem zentralen Mittelfeld wieder mehr Struktur. Und wie Lemke seit Wochen spielt, ist unglaublich. Er ist im Vergleich zur Regio-Saison nicht mehr wiederzuerkennen. Huschka hätte ich auch gerne länger gesehen, laut Wrobel hätte er von Anfang an gespielt, falls Lenz zu spät von der Klausur gekommen wäre. Aber der Victor kommt bestimmt noch zu seinen Einsätzen.
Noch eine Bemerkung zu Michael Welling: Schon beim Spiel gegen MSV II fiel mir seine "Fannähe" auf. in der 2. HZ setzte er sich runter und sprach lange mit Fans. Gestern war er ebenfalls für jeden ansprechbar, holte sich in der Halbzeit ganz normal am Stand unten seine Bratwurst. Der Mann ist sehr unprätentiös, so ein Typ, der sicher zuhause auch die "11Freunde" abonniert hat und in einem durchliest. Sonderbar nur, dass außer ihm niemand in der Promi-Reihe saß (angeblich waren einige auf der Wiesn. Also ich finde, da ist Raum nach oben, meine Herren).
Also im Augenblick ist RWE eine regelrechte Glücksdroge. Die Insolvenz und der Gang in die 5. Liga mit dieser Riesentruppe wirkt wie ein günstiger Wink des Schicksals.
Wenn wir gegen Windeck einen Punkt holen und das Spiel danach gegen Siegen vor einer Rekordkulisse gewinnen, könnten wir uns bis zur Winterpause vielleicht wirklich auf einem der ersten zwei, drei Plätze festsetzen.
P.S. Bemerkenswert auch, dass Wrobel nach dem Spiel alle Erkenschwicker Spieler abklatschte und dabei weit auf das Spielfeld hinausging
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Der Fanauftritt in Hüls war im Großen und Ganzen in Ordnung - die Gesänge gegen Thon waren nach kurzer Dauer vorbei. Die Bande war so fragil - die hätte auch ein Windstoß umgeworfen
Hüls war ein super Gastgeber - hier fühlte man sich endlich einmal willkommen.
Die PK war ja fast rührend - Waldi wurde wie ein guter alter freund begrüßt. Und erst mal der lecker Kuchen....Auch Thons Auftritt in der PK war in Ordnung.
Das Spiel gegen DO ist nicht so attraktiv, wie es scheint - sie spielen nur mit ihrer zweiten Garnitur. Werde mir schwer überlegen, überhaupt hinzugehen. Zumal Evonik uns - na ja, ihr wisst schon - vor nicht allzu langer Zeit doch ganz schön übel hängengelassen hat.
Von denen erwarte ich andere "Liebesbeweise", zumal es ihnen inzwischen wirtschaftlich wieder deutlich besser geht.
Das Interview mit Pass ist nützlich, obwohl er sich wieder rausreden wird
Meine Fragen:
Warum treffen sie eigentlich immer wieder einsame Entscheidungen gegen den Mehrheitsbeschluss Ihrer eigenen Partei und gegen die Mehrheit im Rat? Es besteht doch längst Konsens darüber, dass AN DER HAFENSTRASSE und nirgendwo sonst dieses Stadion gebaut werden soll. Ihr Verhalten - auch auf Mitarbeiter der Stadtverwaltung (die es wissen muss) - oft sehr selbstherrlich.
Warum regen Sie trotzdem noch einmal eine unsinnige Suche nach alternativen Standorten für ein Fußballstadion an? Warum wollen Sie da offenbar nochmals auf Zeit spielen?
Und 3.) Wäre es nicht sinnvoll, zum Bau des Stadions RWE-Fans, Hartz IV-Empfänger und vor allem Jugendliche, die in einen Lehrberuf im Bauwesen wollen oder ebenfalls z.Zt. ohne festen Job sind, in Kooperation mit der Handwerkskammer am Bau zu beteiligen? Die Jugendlichen könnten so quasi am "lebenden Objekt" angeleitet werden. In Wuppertal wurde mit Arbeitslosen immerhin schon einmal eine Stehplatztribüne im Zoo-Stadion hochgezogen.
Also Goal-Getta, dann good luck beim Henker vom Hagelkreuz!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also zunächst zur Nachspielzeit - er hat drei Minuten zugegeben, das war alles okay.
In der Tat wirkten unsere Jungs von Anfang an merkwürdig saftlos. Hüls am Anfang mit einem Elfmeter (der ihnen nicht gegeben wurde). Insgesamt bissiger, ließen den Ball gut laufen, vor allem über die Nr. 18 Köse. Goalgetter Karagülmez zeigte ebenfalls, dass er nicht umsonst die Torjägerliste der NRW-Liga anführt. Zugleich betrieben sie gutes Forchecking.
Bei RWE kam, wenn überhaupt, nur etwas über rechts. Für mich machte sich im Mittelfeld vor allem das Fehlen von Tokat bemerkbar. Kreativzentrale war definitiv zu schwach besetzt. Lenz und Enzmann auch stumpfer als sonst. Am Besten gefallen haben mir noch Wagner und Thamm, nach seiner Einwechselung übrigens auch Meik Kuta. Vennemann kam heute gar nicht zurecht, ich hätte ihn früher rausgenommen.
Finde auch, dass Waldi mal Huschka bringen könnte. Das ist doch einer, den du in der 75. einwechselst und der durch einen genialen kleinen Trick noch ein Spiel wenden kann.
Die englische Woche war am Ende für unsere Jungs wohl doch etwas zu viel. Sie haben in den letzten 20 Minuten zwar noch einmal einen schönen Schlusspurt hingelegt, aber der 2:1 Sieg für die sehr gastfreundlichen Hülser geht in Ordnung.
Nun ein Dreier gegen die Schwicker - und wir sind wieder im Soll.
Zuletzt modifiziert von bosco am 26.09.2010 - 19:35:16
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Von der Haupt sah es nicht nach Abseits aus. Tippe auf gleiche Höhe. Und sollte es doch offside gewesen sein, wäre das ein gerechter Ausgleich für zahlreiche dubiose Szenen ähnlicher Art in früheren Spielen dieser Saison (auch aus dem ETB-Spiel)
Wäre morgen auch mit einem Punkt zufrieden - aber die Jungs hatten einen Tag mehr Pause als nach dem ETB-Spiel und vielleicht reicht es noch einmal für einen Kraftakt. Aber wenn dann gegen Erke wieder ein Dreier dazukommt, wären wie weiter im Soll.
Hüls hat bisher nur zwei Treffer kassiert - es wird also kein Zuckerschlecken
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also es sind jetzt schon angeblich 1.800 Karten abgesetzt - die 2000er-Marke wird sicher fallen. Trotzdem sollten es noch mehr sein, Leute - Chemie-Town ist doch nur einen Katzensprung entfernt. Über die B224, an Gladbeck vorbei, und dann nur noch wenige Kilometer. Von Essen Innenstadt grob geschätzt 30-35 km, mehr können es nicht sein.
Ansonsten wirklich vorbildlich, wie sich die Hülser als Gastgeber aufführen. Dafür wirklich mal einen Dank.
Zu Daniel Rott (Lichtenstein): Er wird wohl nur noch einmal auftreten (gegen Erkenschwick), danach ist unser langgedienter Stadionsprecher Walter R. wieder aus der Kur zurück.
Nichts gegen Walter, aber als Stimmungsmacher ist Daniel einfach unschlagbar
Zuletzt modifiziert von bosco am 24.09.2010 - 17:50:00
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@dondera Du hast eine PN
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Moin, nur noch mal zur Info
S.B) Am Sonntag herrscht Ausnahmezustand am Badeweiher. Der VfB erwartet Rot-Weiss Essen und es scheint so, als könnte der Badeweiher zum ersten Mal in seiner Geschichte bei einem Pflichtspiel "Ausverkauft" melden. Dies liegt vor allem daran, dass eine Invasion von RWE-Fans erwartet wird. Um auch möglichst vielen Fans des Traditionvereins aus Essen die Möglichkeit zu geben, ihre Mannschaft auswärts zu unterstützen, wird es am Badeweiher einige Änderungen geben, die vor allem die VfB-Fans beachten sollten.
Das Fassungsvermögen am Badeweiher bei diesem Spiel beträgt 3100 Plätze. Gut 2000 Karten wird der RWE im Vorverkauf absetzen können. Der VfB und die Polizei bitten alle Essener, die keine Karte im VVK bekommen haben, nicht nach Marl zu reisen. Die Kassen werden mit ziemlicher Sicherheit am Sonntag nicht mehr öffnen. Sollten noch Restkarten vorhanden sein, werden wir u.a. über die Presse ab Freitag dazu Informationen rausgeben. Die RWE-Fans bekommen im Stadion die komplette Gegengerade, den Bereich hinter dem Tor auf der Chemieparkseite und einen Großteil der Haupttribüne, sowie noch einen kleinen Bereich rechts neben dem Haupteingang. RWE-Fans, die für den Bereich der VfB-Fans Karten haben sollten, müssen damit rechnen, dass sie vom Ordnungsdienst und der Polizei keinen Zutritt ins Stadion bekommen werden bzw. auch nach Eintritt noch aus diesem verwiesen werden, wenn sie als solche erkenntlich sind.
Die VfB-Fans bekommen den Bereich hinter dem Tor am Haupteingang, vor der "Sumpfdotterbar" und vor dem Clubhaus als Stehplatzbereich. Dazu einen kleinen Anteil an Sitzplatzkarten im "A-Block" auf der Haupttribüne. Die VfB-Fans werden gebeten, als Eingang diesmal das Tor am Clubhaus zu nutzen und nicht den Haupteingang. Es wird auch dringend dazu geraten, dass alle VfB'ler sich die Karten im VVK holen. Es kann keine Gewähr dafür gegeben werden, dass es Sonntag noch Karten für den VfB-Bereich geben wird. Die Karten gibt es im täglich im Clubhaus des VfB am Badeweiher ab 16 Uhr. Telefonische oder schriftliche Vorbestellungen können auch für Selbstabholer nicht bearbeitet werden, ebenso wie kein Versand von Karten per Post erfolgen kann. Die verteilten Jahreskarten für die Sitzplätze u.a. an die Spieler gelten bei diesem Spiel nicht für die Sitzplätze.
Die Stadiontore öffnen am Sonntag um 13 Uhr. Alle ortskundigen Besucher werden gebeten, möglichst nicht mit dem Auto an den Badeweiher zu kommen und rechtzeitig am Stadion zu erscheinen. Die Fans von RWE, die mit dem PKW oder mit Fanbussen anreisen werden gebeten, den Parkplatz "09" am Chemiepark zu nutzen. Dieser ist ausgeschildert. Weitere Informationen dazu, sowie zu Fragen was Fanmaterialien angeht usw. gibt es >>>HIER<<<
Für die Fans aus Essen gibt es 3 Sonderzüge ab Essen-HBF, die stündlich ab 12:15 Uhr in Marl-Mitte einrollen. Dort werden Sonderbusse zur Verfügung gestellt, die euch zum Stadion bringen und nach dem Spiel auch wieder zurück zum Bahnhof "Marl-Mitte". Die Busse werden nach dem Spiel oberhalb vom Ausgang des Gästebereichs an der Rappaportstr. bereit stehen. Nähere Informationen dazu bekommt ihr von eurem Verein.
Die Eintrittspreise bleiben zu diesem Spiel unverändert. Der Stehplatz kostet 6 € / 3 € ermäßigt, der Sitzplatz 10 € / 6 € ermäßigt.
VfB-Boss Horst Darmstädter hofft vor allem auf Verständnis bei den VfB-Fans dafür, dass man enger zusammenrücken muss, für die Stimmung für unser Team kann dies aber nur vorteilhaft sein. "Es ist für unseren Verein ein besonderes Spiel und wir wollen den zahlreichen und fantastischen Fans aus Essen ein guter Gastgeber sein. Es ist doch verständlich, dass wir dafür die Kapazitäten für unsere Gäste deutlich erhöht haben." Es wird genügend Cateringstände geben, so dass die RWE-Fans bei diesem Spiel hoffentlich diesmal auch über 90 Minuten versorgt werden können.
Der VfB 48/64 Hüls freut sich auf ein tolles, friedliches Fußballfest mit den Gästen aus Essen am Badeweiher. Wir hoffen, dass es zu keinen unschönen Szenen kommen wird und alle Besucher dieses Spiel lange in positiver Erinnerung behalten. Wir bedanken uns an dieser Stelle natürlich schon mal bei den vielen RWE-Fans, die wieder mal aus einem Auswärtsspiel ein Heimspiel machen werden. Der VfB 48/64 Hüls wird alles dafür tun, um euch einen tollen Aufenthalt am Badeweiher zu gewährleisten. Wenn ihr euch an die Spielregeln haltet, dann sollte dem auch nichts im Wege stehen. Bisher klappte es immer gut mit größeren auswärtigen Fangruppen, die hinterher immer voll des Lobes für den VfB, denOrdnungsdienst und der Polizei waren. So sollte es auch bleiben. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf tolles, spannendes Fußballspiel.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben