| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
In der Tat - und den Virus der Zweitvertretungen werden wir so oder so nicht los. Ob zehn oder "nur" noch sieben - es macht keinen großen Unterschied.
So machen sie alles unterhalb der zweiten (und latent auch der dritten Liga) kaputt....
Freue mich schon auf Aachen - jetzt werben die Printenbäcker schon ganz fleißig für ein "Traditionsduell", mit freiem Eintritt bei Vorlage der Dauerkarte. So könnten es also schnell 3.000 bis 4.000 werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Velbert will bestimmt nicht aufsteigen - weil Stadt bankrott und Flutlicht zu teuer. Und wie gesagt: Die Regio Nord ist für sie nur teurer, aber kaum attraktiver. Bis auf das Hassderby gegen die Wuppis...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Sonne, Mond und Sterne...schei.... über Herne. Solch ein durch und durch unsympathischer Verein. Da kann auch das 70er Jahre Flair nichts dran ändern.
Die PK wirkt ja zunächst noch süffisant und fast wie Slapstick - bellender Hund, dann das Zitat "wir haben nun 'offiziell' 4.000 Zuschauer" (Achtung, Finanzamt!!) aber die Zitate des Herrn Täuber (in einem sonderbaren Dialekt...) sind nur noch ärgerlich.
Wobei man sagen muss: Kämpferisch hat Herne alles gegeben,. und die Szene mit Lewejohann war nicht ganz unstrittig. Allerdings leisteten sie sich am Ende eine üble Frustfouls, die zu Recht mit einer Roten bestraft wurden.
Falls er bis dahin überhaupt noch Trainer ist, wünsche ich diesem schlechten Verlierer beim Rückspiel eine 5:0-Schlappe an der Hafenstraße.
Klasse, wie locker der Waldi das alles weggesteckt hat.
Ansonsten kann ich nur sagen: Super, die Truppe, vor allem Holger und Dennis (der Keeper). Und Leons Tor.
Der Platz war im übrigen gar nicht so schlecht, wie befürchtet,. Aber Herne brauchte die Kohle dringends, weil der Nachholtermin sonst erst im neuen Jahr gewesen wäre. Und wer weiß, wieviel Schnee dann noch im Februar liegt...
Kann mir auch gut vorstellen, dass Velbert aus wirtschaftlichen Gründen gar nicht aufsteigen will. Warum auch - die Gegner in der Regio sind auch kaum attraktiver, und 700.000 Euro für eine Flultlichtanlage vermutlich nicht finanzierbar.
Ich glaube jetzt mehr denn je daran, dass wir auf einem Aufstiegsplatz überwintern.
P:S. Die grünen Männchen leisteten sich nach dem Spiel wieder mal eine kleine Schikane. Machten den Ausgang durch das Zuparken mit zwei Streifenwagen und einer kleinen Polizei-Kette wieder einmal künstlich eng. So wie seinerzeit in Oberhausen am Kanal und 2x nach den Spielen in der Turnhalle. Kann mir mal einer sagen, was hinter dieser "Strategie" steckt? Sie bewirkt nur Aggresionen bei den Eingekesselten, die nur noch raus wollen, ins Trockenen sprich in ihre Autos.
P.S.2: Dass Sebastian dann auch noch Weltmeister wurde, hat mir den Tag dann noch zusätzlich verzuckert.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wann wird es denn eine Platzbesichtigung durch den Schiri geben? Vermutlich Morgen, oder?
Wenn es morgen wirklich so schüttet, wie von nurmi vorausgesagt, wirds wohl nichts. Kann mir dann aber auch nicht vorstellen, dass ETB gegen Aachen II läuft.
Ansonsten finde ich auch: Totaler Konsum-Boykott - die Herner decken sich ein mit Würstchen und Pils, und bleiben auf allem sitzen!!! Sie wollen sich doch nur mit uns gesundstoßen. Am schlimmsten finde ich, dass es keine Karten im Vorverkauf für Schüler, Studenten, Arbeitslose und Rentner gab. Dafür fehlt mir jegliches Verständnis.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Runge hat in Wuppertal keinen Bock mehr, Bruns bezeichnet RWO in der heutigen WAZ als "die Bayern des Ruhrgebiets" (Wie lächerlich!!!) und Schaafs Stuhl bei Werder wackelt.
Verrückte Zeiten. Dafür super Welling-Interview heute in der WAZ
Übrigens heißt es auch so schön - in Abwandlung eines früheren Welling-Zitats: Bayern München hat keine Fans, sondern Zuschauer.
Nur der RWE!!!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ich sage auch eindeutig: Es sind keine Maschinen, und ein mal schlechteres Spiel sei verziehen. Sogar zwei, denn wir sind in der Tat aktuell immer noch weit vor Plan.
Ich denke, WW redet das Spiel absichtlich ein wenig schön, um nicht die Stimmung bei den Jungs zu trüben. Weil er weiß, dass es jetzt gilt, die Ärmel hochzukrempeln. Denke auch, dass intern die Mängel deutlicher angesprochen werden.
Die beiden nächsten Auswärtsspiele werden nun zum wirklichen Charaktertest, ehe wieder ein potentieller 3er im Heimspiel gegen Kleve lockt. Das Spielfeld in Herne ist schon bei trockenem Wetter ein Acker und ich erwarte da am Sonntag ein echtes "Drecksspiel". Da wird mt Schönspielen nichts zu holen sein. Am Tivoli hingegen wird es dank Rasenheizung ein schönes Grün geben.
Mit drei, vielleicht sogar zwei Zählern aus diesen beiden Spielen sollten wir zufrieden sein. Macht zusammen mit den drei gegen Kleve 5 bis 6 aus drei Spielen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Angstgegner Speldorf!
Aus welchem Grund auch immer, aber von der ersten Minute an legte RWE anders als in allen übrigen Heimspielen nicht die gleiche Körpersprache und Kampfbereitschaft an den Tag. Diese Unsicherheit auf schwierigem Untergrund bekam die Truppe eigentlich das ganze Spiel hindurch nie in den Griff. Sie wirkte verkrampft, nervös, schlecht organisiert und auch weniger clever im Zweikampf als die Gäste. Speldorf spielte zwar nicht gerade ansehnlich, aber sie fighteten verbissen, bewahrten kühlen Kopf und waren körperlich robust und präsent.
Erschreckend bei uns die hohe Fehlpassquote (gefühlt so viele Fehlpässe wie in allen Spielen zuvor zusammen), dazu haarsträubende Querschläger in der Abwehr, leider besonders häufig durch Alex Thamm , der momentan offenbar ein Tief durchläuft (war auch schon in Wegberg einer der Schwächeren). In der ersten Hälfte lief fast nichts über die rechte Seite, Lemke weitgehend abgemeldet. Enzmann auf links ebenso unglücklich wie Lenz.
Speldorf wie erwartet stark bei Standards, vor allem mit Kopfbällen. Dazu extrem bissig und geschickt bzw. ausgebufft im Zweikampf. Sperrige Mannschaft, die sich aber auch öfters mit ziemlich unfairen Mitteln helfen musste.
Am Ende ein mehr als glückliches Unentschieden gegen eine Mannschaft, die aufgrund der deutlich größeren Chancen und durchdachteren Spielanlage den Sieg durchaus verdient gehabt hätte. Wenn Waldi Wrobel von einem "leistungsgerechten Unentschieden" spricht, bin ich (ausnahmsweise) mal anderer Meinung.
RWE wirkte weit entfernt von jenem Hurra-Fußball der früheren Wochen, schien oft auch konditionell überfordert. Fast kein Spieler erreichte Normalform, höchstens Brauer, der sich aufopferte und den Elfer eiskalt verwandelte, und unser Keeper. Nicht verständlich, warum auf diesem Boden immer wieder mal versucht wurde, mit Filigrantechnik (Spitze-Hacke) zum Erfolg zu kommen. Schüsse aus der zweiten Reihe wären da ein besseres Rezept gewesen, oder halt die Brechstange.
Leider diesmal auffallend schwach auch Tokat (viele Fehlpässe), auch von Avci und dem eingewechselten Huschka kam nicht viel.
Fazit: Wir sind weiter oben an der Tabellenspitze, doch es gilt zu klären, wodurch dieser Leistungseinbruch zurückzuführen ist. Ich hoffe nicht, dass es an der doch schon wieder etwas erhöhten Erwartungshaltung des Umfelds liegt…Könnte mir vorstellen, dass es aber in Herne schon wieder besser läuft. Wir sollten die junge Mannschaft dort mit zahlreichem Erscheinen den Rücken stärken.
P.S. Wieder gigantisch die Zuschauerzahl: 6.800 an einem typischen November-Nachmittag an einem Sonntag, das ist irre. Daher muss RWE einfach raus aus dieser Schweineliga. Ich habe keinen Bock darauf, auch im nächsten Jahr so eine Truppe wie Speldorf zu sehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Mit Avci ist alles okay, habe mit ihm nach dem Spiel noch kurz gesprochen. Der Junge ist ein Rohdiamant,, an dem wir noch viel Freude haben werden. Vielleicht ein zweiter Özil. Auch Tokat war wieder ein Aktivposten.
Ja, ansonsten ist schon alles gesagt. Verdienter Sieg gegen eine unbequem zu spielende Gästeelf, die aber teilweise auch mit äußerst unfairen Mitteln zur Sache ging und sich nur noch mit Fouls zu helfen wusste.
Die ersten 10 Minuten fand RWE gar nicht statt, dann fiel plötzlich Wegberg nichts mehr ein. Fragliches "Abseitstor", dann Abstauber-Tor von Avci, dann eigentlich ein nicht gegebener Elfer für uns und kurz vor der Halbzeit fast das 2:0, als sich der wieder einmal turboflinke Meik Kuta auf links durchtankte, nach innen flankte und Lemkes Kopfball aus kurzer Entfernung nur den Torwart traf.
Allerdings hatten die Beeker in HZ 1 auch zwei große Chancen, einmal rettete Wagner in letzter Not. Es hätten also zum Pausentee auch gut 2:1 stehen können.
In HZ2 verflachte das Spiel für meine Begriffe. Ebenso wie die insgesamt desolate Leistung des 2,00 Meter großen Schiris - der sich übrigens Beschimpfungen aus der Ultra-Gruppe anhören musste, die wirklich unterhalb der Gürtellinie waren. "Hurensohn" war da noch harmlos...
2:0 durch Jasmund nach einer resoluten Einzelleistung, zieht einfach flach in die lange Ecke, Innenpfosten, Tor.
Habe Thamm gestern erstmals auch nicht so gut gesehen, spielte in der Tat ein wenig pommadig. Auch Lemke unauffälliger als sonst. Stark dafür wieder unsere Wühler Lenz und Enzmann sowie Avci, Tokat und Brauer. Dutschke fiel mir auch nicht negativ auf, Vincent schon wieder mit einer dummen gelben Karte, aber sonst okay.
Fakt ist, dass die Jungs auswärts nicht ganz so selbstbewusst auftreten wie in der Festung Hafenstraße, aber das wird schon noch kommen. Das defensive Mittelfeld schien mir gestern der schlechteste Mannschaftsteil zu sein. Und Waldi Wrobel hatte recht, als er sagte, diese Wegberger nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Allerdings waren sie längst nicht kultiviert wie zum Beispiel Duibsurg II, sondern eher eine Bolzertruppe mit limitierten spielerischen Fähigkeiten. Das Spieltempo war allerdings auf unserem Niveau.
Insgesamt sollte jetzt für RWE das Ziel sein, bis zur Winterpause wenn schon nicht auf P1 oder P2 dann zumindest in Reichweite der beiden ersten Plätze zu bleiben. Wenn ich mir das Restprogramm bis zur Winterpause anschaue, ist das absolut realistisch. Das Spiel gegen Fortuna Köln auswärts ist die größte Hürde. Nach Weihnachten kann man dann sehen, ob wir schon ein, zwei gezielte Neuverpflichtungen brauchen oder ob man es dem Kader zutrauen kann, auch noch bis Mai 2011 die Serie fortzusetzen. Man darf auch nicht vergessen, dass bis dahin die Verletzten wieder zurück sind. Auch Tim Wiederhold wird ja wieder ein Kandidat.
P.S. Die Bauzäune waren eine mehr als ungeeignete Absperrmöglichkeit. Ob man sie aber deswegen gleich abmontieren muss????
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ein schöner Tag - alle unsere Anstrengungen mit der Unterschriftenliste und der Demo haben mit dazu beigetragen, dass das Stadion-Thema endlich durch ist.
Noch eine gute Nachricht. RWE wird wohl doch entgegen anderer Meldungen auf dem Essener Weihnachtsmarkt mit einem Stand vertreten sein.
Und: Tokat und Avci - ich finde Euch toll - lasst Euch hier nicht schlecht machen!!!
Neuverpflichtungen? Ja, aber nur mit sehr viel Augenmaß. Waldi wird schon wissen, wo eventuell Bedarf besteht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Windeck nur 2:2 - also jetzt vier Punkte vor einem Nichtaufstiegsplatz.
Es bestehen beste Chancen, dass RWE auf einem Aufstiegsplatz (oder zumindest in Reichweite eines solchen) überwintert. Würde inzwischen fast schon drauf wetten....
Wer die Regio-Reform mit fünf Ligen sieht, kommt zum Schluss, dass es künftig noch schwieriger werden wird, hochzukommen.
Also warum nicht schon 2011 zurück in Liga4? Das Zeug dazu hat diese am Freitag wieder phantastisch aufspielende Truppe allemal.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben