| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Rund 300.000 Euro, vielleicht sogar 320.000 - gehen, wenn sie dann hoffentlich endlich mal fließen - in die Insolvenzmasse.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Ein super Beitrag im ZDF und eine außerordentlich harmonische Mitgliederversammlung. Doc Welling, Kebekus (bitte zum Ehrenmitglied machen!!) und Hülsmann ragten heraus.
Einziger negativer Punkt war die vom Prozedere unprofessionell wirkende Wahl der neuen Aufsichtsratsmitglieder. Das Gremium selbst scheint okay, Hülsmann sehr couragiert.
Trotz des miserablen Wetters ein schöner Tag - der RWE geht guten Zeiten entgegen, da bin ich ganz sicher!
P.S. Die Argumente, die OB Paß im ZDF-Beitrag pro Stadion bringt, erinnern doch sehr stark an die Formulierungen aus unseren damaligen Flyern zur Unterschriftenaktion. Erstaunlich immer wieder, wie schnell Politiker ihr Fähnchen nach dem Wind drehen. Wie sagte Hülsmann heute: "Einige Herren in der Stadtverwaltung haben inzwischen ja auch ihren Frieden mit RWE gemacht....."
Zuletzt modifiziert von bosco am 06.12.2010 - 10:49:50
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Also ich finde die Diskussion etwas müßig - die WAZ hat sich zuletzt - wenn auch nach schweren Geburtswehen - hinter das Stadion gestellt und klar positioniert (u.a. durch Kommentare der Lokalredakteure Szymaniak, Köster, Stenglein und ich meine auch Schüssler (Leiter Redaktion Sport überregional).
Auch, indem sie Manni Breuckmann inzwischen schon zum zweiten Mal die Chance ermöglicht hat, eine extrem Pro-RWE-freundliche Kolumne zu verfassen.
Ich gehe aber auch davon aus, dass bei einer Volksabstimmung die Mehrheit der Essener Bevölkerung gegen das dringend benötigte (städtische) Stadion stimmen würde. Was wiederum jenen Wasser auf die Mühlen scheffeln würde, die davor warnen, dass zu viele Volksentscheide den Fortschritt hemmen...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Hat zwar gerade nichts mit RWE zu tun, aber auch ich kann nur noch den Kopf schütteln über die FIFA-Entscheidung, die WM 2022 an den Wüstenstaat Katar zu vergeben. Auch Russland 2018 hat ein Geschmäckle. Die FIFA ist doch genauso käuflich wie das IOC.
Damit haben die Herren rund um den korrupten Schweizer an der Spitze unseren Fußball ein und für alle mal auf dem Altar des Kommerzes geopfert. Ich kann Pottman's nur beipflichten - am Besten sollten alle "wirklichen" Fans die Wüsten-WM komplett boykottieren. Das muss ein riesiger kommerzieller Flop werden - wobei, wenn sie die erhofften Fernseh-Einschaltquoten haben, sind die Werbekunden zumeist schon zufrieden. Wieviele tausend dann vor Ort noch live auf der Tribüne sitzen, ist dann eher zweitrangig. Aber man überlege: Kein Bier, voll klimatisierte Stadien (was für eine Umweltsauerei), bis zu 50 Grad Außentemperatur. Und das alles in einem islamischen Land, in dem die berüchtigte Scharia gilt. Da soll so etwas wie "Sommermärchen-Stimmung" aufkommen??
Schon das Formel 1-Rennen dort wirkt wie auf der Playstation, völlig steril und vor fast leeren Rängen. Längst fragt man sich, warum man es nicht wieder aus dem Kalender streicht, aber des schnöden Mammons wegen lässt man es erst mal bestehen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Die Pyrotechnik-Initiative ist zu begrüßen. Es sei denn, das Einatmen der Dämpfe wäre extrem gesundheitsschädlich.....
Frage nur: Warum stehen die Wanderers Bremen nicht mit auf der Liste???
Zuletzt modifiziert von bosco am 02.12.2010 - 17:57:01
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Nun, wo das Spiel am Wochenende ausfällt, sei mal ein Blick auf den bisherigen Zuschauerschnitt geworfen.
Momentan liegt er ja bei mehr als erfreulichen 6.100 Zuschauern - gut das Doppelte, mit dem (zumindest nach meiner Erinnerung) Ex-GF Kai Stütz kalkulieren wollte.
Mit diesem Ergebnis liegen wir deutlich über Vorjahr:
In der ersten Halbserie 2009/10 betrug der Schnitt aus 9 Heimspielen noch 6.750 - u.a. bedingt durch das Spiel gegen Münster, das allein gut 10.000 sahen.
Nachdem sich abzeichnete, dass es mit dem Aufstieg nichts mehr werden
wird, sank das Zuschaueraufkommen auf nur noch 5.027 (!) in der zweiten Saisonhälfte.
Macht insgesamt einen Schnitt von knapp unter 6.000 (5.939).
Hoffen wir mal, dass das Spiel gegen Homberg läuft - es soll ja ab Sonntag "wärmer" werden.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Janas soll von mir aus bleiben wo der Pfeffer wächst.
Wir haben genügend gute eigene Jungs. Wenn er bei einem Verein ohne Perspektive nach oben wieder für zwei Jahre unterschreibt, scheint er keine größeren Ambitionen zu hegen. Denn Velbert wird in der NRW-Liga versauern, darf ja offenbar ohnehin nicht aufsteigen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Woody - auch von mir alle guten Wünsche zum Geburtstag!
Letztes Jahr um diese Zeit ging es los mit der Stadionpetition und den Unterschriftensammlungen (bei nicht ganz so klirrender Kälte) - war eine spannende Zeit!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
@RWEan
Sander ist damals wie ein Rumpelstilzchen auf der Haupt rumgetobt und hat lauthals den Rauswurf von TS gefordert.
So haben es mir jedenfalls Zeugen berichtet.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Denke auch, dass das Köln-Spiel abgesagt werden muss. Schade, die Jungs hatten gerade so einen guten Lauf.
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben