bosco Zum letzten Mal aktiv: 28. Juli 2018 - 21:49 Mitglied seit: 7. Februar 2008 Wohnort: Essen
  • 0 Spielberichte
  • 3.322 Foren-Beiträge

Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Rz07 und Ekel Alfred machen bekanntlich alles madig - meine Empfehlung ist, deren postings einfach zu ignorieren. Damit ärgert man sie doch am meisten....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also ich freu mich, dass wir wieder einen "Schwatten" im Team haben. Mit Kyoyo (zumindest in den ersten Jahren), Younga-Mouhani und Guie-Mien haben wir gute Erfahrungen gemacht. Die Frage nach dem Trainingslager stellt sich ja jedes Jahr aufs Neue - denke auch, dass eine Woche Malle doch nicht so teuer sein kann. Hoffe ansonsten, dass Mölders und Wunderlich an Bord bleiben. Totsparen bringt rein gar nichts, Leute!
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Ich find das ja löblich, dass Du im Sauerland 50 Stimmen gesammelt hast. Aber es geht vor allem darum, viel mehr ESSENER zu aktivieren. Denn um deren Meinung geht es zuallererst und die müssen ihren A.... bewegen. Tja, wenn wir an die Liste aller Mitglieder samt deren Adressen herankämen, könnten wir sie alle anschreiben. @ 15Mio für ne neue Nord, ne Rasenheizung und ne Haupttribünenrenovierung, die West bleibt offen für Vip-lounges ab Liga zwo...Sponsorenfinanziert... Danke Marvin Ist das jetzt nur so dahin gesagt, oder ein konkreter Plan B???
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Hier der Kommentar von Thomas Richter Mit dem heutigen Tag verlasse ich die Lokalsport-Redaktion Essen, um neue Aufgaben zu übernehmen. Und rückblickend hat in den knapp vier Jahren, in denen ich das Sportgeschehen in dieser Stadt begleiten durfte, kein Thema deart bewegt wie das RWE-Stadion. Seit dem Teilabriss der Nordtribüne vor der Kommunalwahl im August 2009 vergräzt die marode Spielstätte mit echtem Ruinen-Flair. Die Haupttribüne gilt als derart baufällig, dass die Sperrung durch die Behörden droht. So kann und so darf es nicht bleiben. Natürlich gab und gibt es immer jene Skeptiker, die vorrechnen, dass eine millionenschwere Arena für eine überschuldete Stadt wie Essen eine Verschwendung von öffentlichen Geldern darstellt und diese Aufgabe daher nicht zu leisten ist. Ein oft gehörtes Argument: "Außerdem spielt RWE ja nur noch in der vierten Liga." Tatsache ist aberm dass die Stadion-Frage losgelöst von der aktuellen sportlichen Lage des Hauptnutzers geführt werden muss. Es geht um die grundsätzliche Perspektive, die sich Esssen trotz aller Geldsorgen offen lassen will. Wer Ruhrgebiets-Metropole ist und auch in Zukunft bleiben will, der benötigt eine entsprechende Infrastruktur. Und dazu gehört eben auch eine Sport- und Veranstaltungsstätte wie diese Arena. Die Stadt muss sich den Vorwurf gefallen lasen, viel zu spät gehandelt zu haben. Denn vor einigen Jahren war ihre Haushaltslage zumindest noch etwas entspannter, genau wie die wirtschaftlichen Aussichten im ganzen Land. Doch stets wurde das sich seit Jahren abzeichnende Problem nach hinten geschoben. Darum möchte ich allen handelnden Personen für die kommenden, schweren Zeiten vor allem zweierlei wünschen: Entschlusskraft und den Mut, um die Sache durchzuziehen. Glückauf! Damit schießt sich der leider scheidende TH.R. weitgehend den Argumenten unserer Stadion-Petition an. Einen solchen Kommentar von Herrn Hantel - der leider in der Lokalredaktion Essen bleibt - zu erhoffen, wäre dagegen Illusion. Daher DANKE Kollege Richter für diesen klaren (Abschieds)worte!! Zuletzt modifiziert von bosco am 04.01.2010 - 12:18:28
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Undenkbar, mit RWO in einem Stadion. Was es heißt, wenn ein Verein keine eigene Heimat hat, erfährt seit Jahren 1860 München.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Der heutige erste Leitartikel (Kommentar) des neuen Leiters der WAZ-Lokalredaktion Essen ist sehr erfrischend geschrieben. Ich denke, in dem haben wir einen besseren Verbündeten als im nach Dummdorf weggelobten Herrn Blasius. Zuletzt modifiziert von bosco am 02.01.2010 - 15:45:18
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Also Atze Schröder sollten wir vergessen. Was viele nicht wissen: Er kommt gar nicht aus Essen-Kray, sondern aus dem münsterländischen Emsdetten. Außerdem hat er nach einem üblen Rechtsstreit erreicht, dass sein wirklicher Name aus Wikipedia gelöscht werden musste. Er ist eine als Ruhr-Prolet hochstilisierte Kunstfigur, die mit RWE und Essen im Grunde nichts am Hut hat. Seien wir doch mal ehrlich: Sein Idiom ist nur leicht auf Ruhrpott-Deutsch angefärbt, aber so redet hier doch wirklich keiner. Knebel käme sicher infrage, aber auch Piet Klocke, der am Stadtwald wohnt. Aber wartet mal ab: Happo und ich werden gleich in der nächsten Woche ein Video mit einem bekannten Radioreporter machen, der im Revier sehr bekannt ist und immer wieder gern - obwohl er kein RWE-Fan im engeren Sinne ist - ins GMS kommt. Hoffentlich klappt alles, eine mündliche Zusage haben wir jedenfalls von diesem auch als WAZ-Kolumnisten tätigen Fußballkenner. Ansonsten bin ich der Meinung, dass unsere Aktion schon jetzt erfolgreich ist. Ob wir jetzt 7000, 8000 oder 10.000 Stimmen haben, ist fast nicht mehr entscheidend. Ein Zeichen wird bis Ende Januar gesetzt sein, so oder so. Jetzt ist der Verein gefordert, das Seinige zu tun: Schnellstmöglich Sicherung des Klassenerhaltes und Lizenzerteilung für die Saison 2010/11. Wenn es da hapert, sind alle unsere Bemühungen ohnehin für die Katz gewesen.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Na hoffentlich kommen dann etwas freundlichere Zeiten....... Aber wie gesagt - auch Hantel müsste meiner Meinung nach weg, wobei sicher "Stimmung" und "Meinungsbildung" mehr in der Lokal- als in der Sportredaktion betrieben wird.
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Dass Blasius nach Düsseldorf "weggelobt" wird, ist ein erster, guter Schritt. Was jetzt folgen müsste, wäre die Strafversetzung des Lokalsportchefs Rolf Hantel ins Sauerland oder an den Niederrhein. Wir brauchen dort einen Redakteuer, der mehr abliefert als blutleere Spielberichte und unverbindliche Kommentare. Einer, der sein Forum nutzt, um auch mal Partei FÜR den Verein zu ergreifen. Aber mir wurde erzählt, dass er emotional in keinster Weise etwas mit RWE am Hut hat und im Grunde eine Pflichtberichterstattung betreibt. Und so lesen sich halt auch seine Stories. Zu Auswärtsspielen fährt er übrigens angeblich nur höchst ungern und selten....
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]
Weiß denn jemand, welche neuen Aufgaben Blasius im Reitz-Konzern übernimmt? Und werden schon Namen gehandelt als Nachfolger in der Lokalredaktion Essen?

  • Rot-Weiss Essen

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben

Mehr

Bisher erhaltene Verwarnungen:

Gelbe Karten:

Rote Karten: