| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Mal einen (leicht schadenfrohen) Blick nach Duisburg
Mal schauen, was sich bei den schwulen Zebras so zusammenbraut
Da sieht man, welche Risiken es bergen kann, sich von einem Patron und Sonnenkönig wie Hellmich abhängig zu machen.
Und RWO taumelt auch immer mehr dem Abstieg in Liga drei entgegen - wer gegen Rostock bei einem Heimspiel nur 4.500 Zuschauer zusammenbringt, hat es aber auch nicht anders verdient. Aber das war ja schon immer das Problem in OB - einfach zu wenig wirkliche Fans.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Also ich denke, dass wir die Lizenz bekommen werden. Zumindest vertraue ich da mal gewissen Quellen, die das signalisieren, und auch dem Herrn Stütz, der einen sehr soliden Job macht.
Wenn dann auch noch die Mannschaft den Klassenerhalt hoffentlich früh sichert, hätte der RWE seine Hausaufgaben gemacht und könnte den Ball zurück an die Stadt spielen.
Was dann aber passieren könnte: Paß gibt der Bezirksregierung (so von SPD-Politiker zu SPD-Politiker) den schwarzen Peter und sagt: "Ich würde ja gerne, aber mir sind die Hände gebunden."
Nicht einzukalkulieren ist auch die Frage der Sicherheit des GMS: Räumt uns der DFB nicht erneut eine Übergangsfrist für das marode Teil ein, dürfen wir uns für die Saison 2010/11 eine Spielstätte in der Nachbarschaft (wie wäre es mit der Wattenscheider Lohrheide? Oder dem Oberhausener Niederrhein-Stadion?) suchen. Das wäre für mich der worst case - RWE ohne eine Heimstätte, verdammt dazu, irgendwo gnädigst seine Spiele austragen zu dürfen.
Eigentlich gibt es nur zwei Maßnahmen, die die Sache entschärfen könnten: Sportlicher Erfolg - das heißt wie von Aaron - wie ich finde sehr optimitisch - vorausgesagt ein Sprung auf die Ränge 3-5. Und eine Mannschaft, die dann im Wesentlichen zusammen bleibt. Dann würden sich Sponsoren wieder mehr interessieren, weil es eine gewisse Perspektive gibt.
Und ein Engagement aus der Privatwirtschaft. Aber solange der Grossmann beim RWE an der Spitze ist, wird sich da nichts tun. Der ist angeblich Fan der schwarz-gelben Zecken und liebt das Reitturnier CHIO in Aachen (das sponsort RWE wohl massiv) weitaus mehr als den Fußball in Essen. Und hat auch sonst keine allzu große Bindung an die Stadt. Wie so viele Bosse der großen Essener Unternehmen, die im Zweifelsfall lieber in Düsseldorf als in Essen Golf spielen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Absage des Saarbrücken-Spiels
Also wenn man sich die Bilder vom Stadionrasen und den Tribünenrängen mal genauer ansieht, leuchtet wirklich nicht ein, warum das Spiel abgesagt wurde.
Also wenn Ihr mich fragt - das stinkt irgendwo gewaltig, hatte andere Gründe.
Wie man es auch wendet und dreht - es drängt sich der Eindruck auf, dass hier wieder einmal Angst vor den angeblich so gefährlichen Essen-Fans herrschte und das Spiel jetzt auf einen Dienstag oder Mittwoch verlegt wird - wo dann kaum noch jemand mal eben 350 km hin und wieder zurück fahren kann (zumindest die, die regelmäßig arbeiten müssen oder noch dürfen). Damit hat es "Team Green" deutlich einfacher, braucht weniger Personal. Dass Saarbrücken das Eintrittsgeld vieler hunderter Gästefans durch die Lappen geht und auch die Stimmung eher mau sein wird - geschenkt.
Es stimmt dennoch bitter, welchen Ruf die Essener Fanszene offenbar noch immer (oder schon wieder?) in Deutschland hat.
Das hat doch Systematik: Viele kritische Spiele - wie gegen Schlakke II oder Düsseldorf II - finden an einem Montag Abend statt. Das Spiel gegen Speldorf sollte sogar unter Ausschluß der Öffentlichkeit laufen und auf gar keinen Fall in Mülheim.
Es gäbe sicher noch weitere Beispiele für solch sonderbare Terminierungen.
Ob die "Angst" berechtigt ist? Ich kann nur sagen, dass sich vor dem Testspiel gegen Uerdingen rund 60-80 Essener "Fans" stark daneben benommen haben und Leuten, die direkt auf dem Parkplatzgelände vor dem Stadion dabeistanden, ganz schön der Stift ging.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Sieht wirklich nicht sehr dramatisch aus. Nur - welchen Vorteil sollte Saarbrücken davon haben, das Spiel abzusagen???
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Habe auch nichts dagegen, das es ausfällt.
Jetzt gegen Verl vor 8.000 bis 9.000! Werbt überall in der Stadt für rege Teilnahme an diesem Spiel! So setzen wir auch Zeichen!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Noch mal kurzer Hinweis: Es gibt jetzt ein eigenes Thread nur für alle Fragen bezüglich Demo und Unterschriften-Aktion. Bitte nutzen!!
P.S. Eigentlich erwarte ich jetzt auch mal ein KLARES Wort von Herrn Meutsch.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Es wurde der Vorschlag eingereicht (per PN), die Stimmenübergabe an Paß von der Demo am 20.3. zu entkoppeln.
Weil die Stadionpläne ohnehin auf Eis liegen, wurde vorgeschlagen, die Liste weiter offenzulassen und dann Ende Mai - eventuell nach dem letzten Saisonspiel - eine zweite Demo zu organisieren. Diesmal dann mit Ziel Rathaus.
Ich werfe das jetzt nur mal in die Runde, halte aber auch die hier von Sozi und Alter Essener unterbreiteten Vorschläge für diskutierbar.
Was das Diskutieren in mehreren Foren angeht: Die Initiative "Neues Stadion - Jetzt" wurde hier Ende November 2009 im RS-Forum gegründet. Warum soll diese Plattform also nicht weiterhin Anlaufpunkt für alle Fragen zu diesem Thema sein?
P.S. Woody - ich habe noch nichts von Dir gehört bezüglich der Übergabe der Stimmen am 20.3. Bist Du dafür, dass wir das jetzt an dem Tag machen, oder sollen wir noch einmal verschieben (wie oben vorgeschlagen), weil die Demo schon so weit eingetütet ist, dass nichts mehr am Ablauf zu ändern ist?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Zurück zu den Tatsachen
20. März
Demo 10:30 - 12:00, Start Hauptbahnhof
9:00 bis 9:30 Uhr OB Paß wäre in dieser Zeit bereit, die finale Unterschriften-Liste vor dem Rathaus im Empfang zu nehmen. So, wie es von woody und uns eigentlich immer geplant war. Ab 10 Uhr muss er in der Gruga sein, bei einem SPD-Bezirksparteitag.
Weil die Demo - wie ich heute in einem Gespräch mit ihrem Initiator erfahren habe - wohl schon mit der Polizei festgezurrt ist - haben wir jetzt ein Problem.
Wir sollten auf keinen Fall die Chance verpassen, die 20.000 + X-Stimmen publikumswirksam zu überreichen. Allein schon den Leuten zuliebe, die wie die Red Dragons jetzt trotz klirrender Kälte wieder am Rosenmontag Stimmen sammeln bis die Socken qualmen.
Aber leider sehe ich momentan keine Chance, diese Sache zu lösen. Gibt es Lösungsvorschläge???
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
In eigener Sache
In Bezug auf unsere Stadion-Petition haben wir immer darauf Wert gelegt, dass das Ganze a) nicht zerfleddert - sprich mit anderen Aktionsgruppen koordiniert abläuft - und b) friedlich abläuft. An dieses stillschweigende Abkommen haben sich auch Gruppen wie die Ultras Essen und die Red Dragons immer gehalten - Danke ausdrücklich dafür.
In letzter Zeit haben aber gewisse Parteien parallel Fan-Initiativen gestartet, die zum Teil zwar sicher recht löblich sind, andererseits aber nicht mit uns (den Machern der Initiative dubistrwe.de und Neues Stadion - Jetzt") abgestimmt werden. Sicher ist es nicht nötig, sich wegen jeder Kleinigkeit rückzuversichern, doch sollten wir doch zum Wohle unseres RWE zumindest in der Unterschriften-Aktion die grobe Strategie abstimmen. Ich denke, darüber besteht Einigkeit.
Meine Kritik richtet sich konkret auf die für den 20. März anberaumte Demo. Die wurde auf einem Treffen in der Stadiongaststätte vor etwa zwei Wochen demokratisch und mit großer Mehrheit beschlossen. So weit,so gut.
Allerdings wurde damals auch ausdrücklich festgelegt, dass der Termin zunächst nur provisorisch sei. Erst sollte geklärt werden, ob der OB an diesem 20.3 Zeit hat, um die gesammelten Stimmen auch in Empfang zu nehmen.
Leider wurden aber trotz der noch ausstehenden Zusage nun sehr schnell Nägel mit Köpfen gemacht und die Demo mit der Polizei sowohl zeitlich (ab 10:30 Uhr) und auch räumlich (Strecke) festgezurrt.
Nun stehen wir vor der blöden Situation, dass der OB am 20.3. zwischen 9:00 und 9:30 Uhr Zeit hätte, sich den Demonstranten vor dem Rathaus zu stellen und die Mappe mit dann vermutlich über 20.000 Stimmen entgegenzunehmen. Diese Zusage liegt mir seit heute morgen vor - also rund fünf Wochen vor dem Demo-Termin.
Nun stehen wir vor dem Dilemma, am 20. März - dem Tag, an dem die Aktion auch auslaufen sollte - vielleicht 20.000 Stimmen zu haben, diese aber nicht mit einer großen Zahl von Leuten übergeben zu können. Weil halt die Demo erst um 10:30 losgeht, und das Rathaus ohnehin wohl nicht auf der geplanten Protestroute liegt.
Ich wundere mich über diese Planung auch deswegen, weil zum Beispiel für woody diese Übergabe mit einer großen Zahl von RWE-Fans immer so eine Art Traum war. Genau das wird wohl jetzt nicht passieren, und die Frage bleibt, was wir mit dem Stimmenschatz überhaupt noch machen sollen.
Das Problem ist aufgetreten, weil sich in diesem Punkt hier schlicht und einfach nicht abgestimmt wurde. Um uns richtig zu verstehen: Mir geht es doch nur darum, die sehr erfolgreiche Unterschriften-Aktion zu einem sauberen und publikumswirksamen Abschluss zu bringen.
Wie das jetzt passieren soll, ist mir aber mehr als schleierhaft. Ich freue mich daher um jeden ernstgemeinten Vorschlag, wie wir das Ganze doch noch retten könnten.
Unter dem Dachbegriff Fan-Initiative Essen sind ja jetzt viele neue Projekte angestoßen worden. Ich finde das sehr gut, aber es geht kein Weg an der Tatsache vorbei, dass die Unterschriftenaktion und die Demo zumindest bis Ende März die mit Abstand wichtigsten Projekte darstellen. Daher sollten in den nächsten Wochen alle Anstrengungen darauf verwendet werden, a) über 20.000 Stimmen zu bekommen und b) viele Tausend Menschen für die Demo zu mobilisieren.
Es war klar, dass die vier Mann, die im Grunde die Aktion über die meiste Zeit gestemmt haben, das nicht für immer allein weitermachen werden können. Mehr Unterstützung ist willkommen. Ich finde aber, dass wir schon verlangen können, in die groben Planungen einbezogen und auch um unseren Rat gefragt zu werden. Wären wir Deppen, die seit drei Monaten alles falsch gemacht haben, würde ich sagen: Schwamm drüber. Aber wir haben sehr viel richtig gemacht, und dass lassen wir uns von niemanden nehmen.
Da sich nun leider immer mehr Alleingänge einstellen und es angeblich im RWE-Forum auch Tendenzen gibt, bei der Demo mal ein bisschen die Sau rauszulassen, überlege ich mir nun ernsthaft, mich aus der ganzen Sache zurückzuziehen und höchstens noch ein wenig hinter den Kulissen tätig zu sein.
Möge am Ende der RWE davon profitieren - egal, wer wann was jetzt noch macht.
Zuletzt modifiziert von bosco am 11.02.2010 - 17:56:45
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Saarbrücken scheint in keiner schlechten Frühform zu sein
1:1 in einem Testspiel gegen Wehen-Wiesbaden (3. Liga)
Aber ob das Spiel am Samstag stattfindet - warten wir es ab...
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben