| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Hoffen wir mal, dass diese Zaunpfosten von der großen Mehrzahl der Vernünftigen sowie den Ordern und Team Green in Schach gehalten werden.
Give violence no chance
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Sehr treffende Worte zum Fan-Wochenende von Dirk Buttler auf der offiziellen Seite rot-weiss-essen.de. Wurden wohl offenbar gerade erst online gestellt
Liebe Fans von Rot-Weiss Essen,
an diesem Wochenende wollen die Fans von Rot-Weiss Flagge zeigen. Wir von Vereinsseite aus finden das prima und werden aktiv mit dabei sein. Es sollen Wunsch und Sehnsucht nach dem neuen Stadion in der Öffentlichkeit zum Ausdruck gebracht werden.
Mit der Fan-Demo soll am Samstag, 20. März, ab 10.00 Uhr (Treffpunkt Hauptbahnhof, Willy-Brandt-Platz) noch einmal verstärkt unser Anliegen Stadionneubau, mit dem sich tausende Essener Bürgerinnen und Bürger identifizieren, in das Bewusstsein der Öffentlichkeit und letztlich natürlich auch der örtlichen Politik gebracht werden.
Deshalb hofft der Vorstand, dass sich eine sehr große Zahl von Fans, deren Familien und Förderer des Stadionneubaus auf dem Willy-Brandt-Platz versammelt und als nicht zu übersehender Zug auf dem Weg durch die Stadt wahrgenommen wird. Denn nur wer sich Gehör verschafft, wird auch gehört!
Allerdings: Protest sollten wir alle im ursprünglichen Sinne verstehen. Als Bekräftigung und Unterstützung unseres Anliegens und nicht als Widerstand und Gegnerschaft. Denn eines ist klar: Einfach ist die Entscheidung für alle Verantwortlichen nicht, trotz der Haushaltssituation und den damit verbundenen Sparmaßnahmen in allen Bereichen weiter am Stadionneubau festzuhalten.
Lasst uns mit einer friedlichen Demo allen Entscheidungsträgern zeigen, dass es für einen traditionsreichen und zukunftsorientierten Verein unabdingbar ist, eine Spielstätte zu schaffen, die die Rahmenbedingungen dafür setzt, dass Essener Bürger nicht nur stolz auf das kulturelle Angebot der Stadt sein können, sondern durchaus auch auf sportliche Erfolge.
Ich möchte mich auf ein Wochenende freuen, an dem sehr deutlich wird, wie mit einer Fan-Demo überzeugend und mit fairem Druck zum Ausdruck gebracht wird, was die Menschen in dieser Stadt bewegt und was sie uns in Sachen Stadionneubau zu sagen haben.
Ihr
Dirk Buttler
Berater des Vorstandes
Zuletzt modifiziert von bosco am 19.03.2010 - 14:13:20
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Es gibt KEINE Öffentlichkeitsarbeit - still ruht der See
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die Bonner enttäuschten wahrlich nicht, vor allem wenn man bedenkt, dass sie angeblich zwei Monatsgehälter ausstehen haben und die ganze Gehaltsaffäre noch längst nicht aus der Welt ist.
Gestern hat man wieder einmal gesehen, dass der zweite Anzug nicht hochwertig genug ist. Fallen Leistungsträger wie Neubauer, Zinke und dann auch noch Ouedraogo aus, macht sich das doch schmerzlich bemerkbar. Ein M Lorenz hat gestern wohl endgültig bewiesen, dass er wirklich nur noch ein Rumpel-Fußballer ist. Und Cannata und Lemke waren nicht nur körperlich, sondern zum Teil (trotz ihrer Zwergenmaße) auch in punkto Schnelligkeit ihren Gegnern krass unterlegen.
Stachi hing vorne viel zu sehr allein in der Luft, keiner fütterte ihn mit Bällen, und sich einfach einmal alleine nach vorne durchzuboxen wie Mölders, das liegt ihm nicht. Bin mir sicher der Sascha hätte gestern wieder eine Hütte gemacht.
Mehr Fehler als sonst habe ich gestern bei Herzig gesehen, extrem viele Fehlpässe bei Mike Wunderlich (was war mit ihm los?). Bührer ebenfalls mit großer Fehlerquote, Igor mit einem guten Schuss kurz vor Halbzeit, aber oft wieder zu zögerlich im Zweikampf.
Kurth vorbildlich, obwohl er erst kurz vor dem Spiel aus Hennef vom Lehrgang angereist war!!!!
In HZ 1 gefiel mir Timo Brauer sehr gut, schade dass bei ihm die Wade dicht machte. Chitsu hatte zwei, drei starke Szenen, aber auch starke Standprobleme auf dem seifigen Geläuf. Gönnte sich auch konditionell ein paar Pausen. Maze verdanken wir sicher mit, dass es keine Niederlage gab.
Also Fazit? Starker Bonner gingen unverdient nicht als Sieger vom Platz. Das RWE-Aufgebot, mit dem Erke und Aussem auskomme musste, hatte einfach nicht die nötige Qualität, um gegen diese robusten Kerls (die meisten haben wohl bem Alten Fritz gedient??) anzugehen. Am Ende konnte man froh sein, dass zumindest noch der eine Punkt heraussprang. Mannschaft spielte seltsam zugeschnürt, wie in HZ1 gegen Verl.
Von folgenden Spielern würde ich mich zum Ende der Saison verabschieden (oder sie in die Zweite stecken):
Heinzmann (nur bei hohen Bällen halbwegs gefährlich, sonst übelster Standfußballer)
Cannata (kann fast keinen Ball geradeaus schlagen)
Lemke (null Torgefährlichkeit und viel zu wenig robust im direkten Zweikampf)
Neumayr (falls er nicht noch die Kurve kriegt und/oder Gehaltsabstrichen zustimmt. Typ "ewiges" Talent)
M Lorenz (Rumpelfußballer)
eventuell noch Patrick Schnier (falls er sich nicht auch noch steigert)
Igor Bendovyski (muss sich steigern)
Mainka (muss zeigen, dass er nach der Verletzung noch einmal rankommen kann. Hoffentlich bekommt er bald die Chance dazu. War aber schon vor seiner Verletzung nicht mehr ganz der Alte.
Aydin - was ist eigentlich mit ihm??
Behalten:
Wunderlich
Zinke
Herzig
Matze
Chitsu
Ouedraogo
Broni
Stachnik
Bührer
Brauer
Kurth (falls er noch ein Jahr dranhängen will. Sonst anderweitig an den Club binden)
(Kein Anspruch auf Vollständigkeit)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ja, vor allem mangelt es wohl an neuen Helfern. Und an Großveranstaltungen wie Weihnachtsmarkt etc. Und auch ein wenig an der Motivation - nehme ich mich nicht aus!
Trotzdem wird die 19.000er-Marke bald fallen - und dann müsste es doch möglich sein, bis Ende Mai noch einmal 1.000 zusammen zu bekommen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Also laut offiziellerm RWE-Newsletter - der mir per Mail gerade zuging - bleibt es beim 9. März, 19:30 Uhr
Die Vertragsverlängerung mit Timo Brauer (zwei Jahre) ist sehr erfreulich. Insgesamt müssen wir alles daran setzen, dass die Mannschaft jetzt endlich einmal in den wesentlichen Teilen beisammen bleibt - nur so ist es möglich, dass RWE etwas Ähnliches gelingen könnte wie zuletzt dem RWO. Das heißt junge Spieler einbauen, sich nur von wenigen (den wirklich viel zu teuren) trennen und Leistungsträger wie Zinke, Herzig, Wunderlich, Stachnik etc. halten.
Wir dürfen uns nicht kaputt sparen - wenn wir eine Low budget-Truppe haben, die ohnehin maximal in der 4. Liga bestehen kann, können wir lieber gleich aufgeben. Es kann nicht der Anspruch von RWE sein, auf Dauer in dieser Spielklasse zu versauern.
P.S. Interessant, dass das neue Stadion in der gesamten Berichterstattung der letzten Tage zum großen Sparpaket nirgendwo erwähnt wird. Man sieht offenbar, was für ein heißes Eisen das ist. Dagegen muss die Kultur jetzt kräftig Federn lassen - so sehr, dass es einem selbst da Angst und Bange wird.
Mann, was hat Essen in den letzten Jahren das Geld zum Fenster rausgeworfen
P.S.2: Wie ich höre, plant für den 20.3. die LINKE eine Art Gegendemo zu unserer Kundgebung? Weiß jemand Näheres??
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Bis zu zehn Zentimeter Schnee sind heute Nacht möglich......
Hoffentlich findet das Spiel statt...
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Also in der ersten Halbzeit gegen Uerdingen spielte Wunderlich auf der 6 und Neumayr davor auf der 10. Das klappte vorzüglich.
IV mit Broni und Herzig, oder Broni als Doppel-6 und dafür Mi-Lo in die IV
Habe das Spiel leider nicht sehen können, aber ich habe auch den Eindruck, dass hier eine MANNSCHAFT entsteht. Die hoffentlich im Wesentlichen zusammenbleibt.
Das Trainer-Duo Erke/Aussem ist besser als sein Ruf, ich finde dich beiden haben sich mittlerweile doch ganz gut etabliert
Dass Sascha Mölders sich das Spiel angeschaut hat, finde ich im übrigen Klasse.
Dass Markus Kurth hier als zu alt und überhaupt so negativ dargestellt wird, ist schon heftig. Da haben wir mal einen Spieler, der nie ein negatives Wort äußert, der alles für den Verein gibt und auch als Mensch eine gewisse Aura ausstrahlt...und dann wird ihm trotzdem so was vor den Kopf geworfen. Ich hoffe, dass Kurti dem Club erhalten bleibt, wenn er seine Karriere als Spieler beenden wird.
Von Lemke und Heizmann würde ich mich auf jeden Fall trennen, auch Schnier scheint sich nicht durchgebissen zu haben. Auch von Cannata halte ich nicht allzu viel, und Igor ist zwar fleißig, aber von den drei Neuen bislang der am wenigsten überzeugendste. Die Trainer schätzen ihn aber durchaus, auch, weil er sehr vielseitig einsetzbar ist.
Platz 3 sollte jetzt erstmal das Ziel sein, danach schauen wir weiter. Alle Sorgen, dass nach dem Weggang vonSascha M. die Mannschaft an Qualität verlieren würde, scheinen unbegründet gewesen zu sein. Im Gegenteil ist sie weniger berechenbar geworden und manche Akteure spielen regelrecht befreit auf.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Also nach unserem Wissensstand müssen die Unterlagen für die 4. Liga erst Ende März abgegeben werden. Heute ist "nur" Stichtag für die Liga 3-Lizenz.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Die Absage Speldorf "stinkt" genauso wie die Absage Saarbrücken. Als ich am Donnerstag gegen 14 Uhr im Stadion war, sah der Rasen recht gut bespielbar aus. Da stand nichts unter Wasser oder so.
Ansonsten kann einem das ganze Gezerre um das Stadion nur noch nerven.
RWE in einer anderen Stadt "zur Miete" - das wäre einfach das Letzte
|

bosco hat noch keine Spielberichte geschrieben