| RWEs Malura: Lob für die Westkurve, Unverständnis für Pöbler |
|---|
|
[quote=willi-glueck]
@cantona08
hier Leute zu beleidigen, die angebrachte Kritik äußern das ist unter der Gürtellinie!!!
Seit über 40 Jahren bin ich Fan und was in den letzten 3-4 Jahren läuft, dass gab es noch nie beim RWE.
Mich hat man aus dem Stadion gespielt, weil das alles nichts mehr mit Fußball zu tun hat.
Des Weiteren ist die Außendarstellung des Vereins desaströs.
Siehe hierzu auch einen Kommentar von D-Info. Damit Du nicht suchen musst, anbei der Link.
http://www.reviersport.de/343550---rwe-betrachtung-gesamtsituation-faellt-lucas-negativ-aus.html
Früher gab es auch Kritik, frag mal bei den Löwen, oder Frank Kurth.
[/quote]
Scheint sich bei Dir um eine Wahrnehmungsstörung zu handeln. Das Recht auf freie Meinungsäußerung erstreckt sich nicht auf biergetränkte Pöbeleien "unter der Gürtellinie" wie Sportkamerad Malura sagt.
Mein "Verp... euch!" war keine Beleidigung, sondern eine im Ruhrgebiet übliche nachdrückliche Aufforderung den Ort des Geschehens zu verlassen.
Wenn Du seit 40 Jahren zum RWE gegangen bist, hättest Du Dich an das Transparent erinnern sollen und dazu auch Stellung nehmen können. Oder das DFB-Pokal-Spiel gegen L´kusen ´95. Oder das Kennenlernspiel für Emile Mpenza mit den Schxxx und mit herrlchen Fan-Dialogen. Aber auch den Jubel nach Alex Thamm´s Tor des Monats gegen Homberg.
[b]Das waren Fans an der Hafenstraße![/b]
Kein Vergleich zu all diesen frustablassenden Selbstverliebten, die nur meckern und wenn sie nicht mehr meckern und genug Bier drin haben, dann vulgär beleidigend rumpöbeln.
Ich sag es diesen Leuten nochmal: Haut einfach ab: Pöbelt in eurer Stammkneipe oder pöbelt eure Fische im Aquarium an, aber lasst die Spieler von RWE in Ruhe!
So 20 Pöbler und selbstveliebte Poster können einem schon den Tag versauen...
|
| RWEs Malura: Lob für die Westkurve, Unverständnis für Pöbler |
|
Was ist nur aus dem ehemals besten Publikum der Welt geworden???
Früher wurde ein Transparent auf der Gegengerade aufgehängt, da stand: Spielt doch wie ihr wollt, ihr könnt uns nicht vertreiben!
Heute sind dafür zwei Handvoll Selbstverliebte Dauerpöbler, die mit Kauf einer Eintritts- oder Dauerkarte meinen, das Recht erkauft zu haben, die RWE-Spieler, den Verein und die restlichen Zuschauer beledigen zu können.
Sowas braucht kein Spieler und kein Verein: Verpisst euch, ihr Pöbler, ihr seid nur eins: Eine Schande für den Verein und diese Stadt!
|
| RWE: Das ist für Demandt "Hafenstraßen-Fußball" |
|
Der "Hafenstraßen-Fußball" ist keine Erfindung der Tribünen oder der Jounalisten vom RS, sondern war eine Konzeption der Sportlichen Führung unter Andreas Winkler und Jan Siewert, die vom Vereinsvorstand abgesegnet, übernommen und veröffentlicht wurde. Dazu hat Dr. Welling jetzt noch das "Hoch3" ausgerufen. Ganz schön viel Stoff für die vierte "Schweineliga".
Gottseidank haben wir mit Sven Demandt einen Trainer, der uns vor dem Abstieg bewahrt hat und mit Ruhe und Akribie an einer aufstiegsfähigen Truppe arbeitet.
Dass es auf diesem Weg Rückschläge und Rumpeleien gibt, mag sich nicht jedem Fan erschließen, nicht jeder ist auch in der Lage, die nötige Geduld aufzubringen.
Ich für meinen Teil bin glücklich und zufrieden, dass wir seit dem Fast-Abstieg ne echte Entwicklung ins Positive gemacht haben, die uns überhaupt erlaubt an Höheres, wie z.B. Tabellenführung, zu denken.
Danke Sven Demandt, weitermachen!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
[quote=hansi1]
wo steht den geschrieben das man nicht dauerhaft mit Hurra Fussball erfolgreich sein.
unsere Strohfeuererfolge sind doch nicht wegen der art und weise wie wir gespielt haben zustande gekommen,das scheitern hat doch mehr gruende neben als auf den platz gehabt.
ich denke die aktuelle Spielweise hat wenig mit den willen des Trainers sondern mehr mit der qualitaet der Mannschaft zu machen.
von einen potentielen Abstiegskandidaten hat SD eine doch relativ gefestigte Mannschaft geformt die zwar nicht schoen spielt aber auch nicht mehr den Mist der letzten zwei Jahr.
Von da stimme ich dir zu,ich bin auch von der arbeit des sportlichen teams ueberzeugt und glaube auch das sich in den naechsten Monaten die Spielweise aendert.
Langfristig erfolgreichen Hurra-Fussball spielen zu koennen schaft man nicht in ein paar Wochen,es hat alles Zeit noetig.
[/quote]
Langfristiger Hurra-Fußball ist ja wohl "Konzept-Fußball" a la Barça, Milan oder eben Ajax. Aber selbst wohlwollend dauerte der foetbal totaal bestenfalls von 1970-74. abgesehen von einem Strohfeuer Anfang der 90er wars das dann mit Erfolgen.
Wir sollten zusehen, dass wir erfolgreich spielen und eine Philosophie entwickeln, die es erlaubt, langfristig (länger als WAT 09, VfL BO oder gar SCP) im Professionellen Bereich der Bundesligen zu bleiben, ohne einem Fahrstuhl wie Paderborn oder Düsseldorf nachzueifern...
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Ich kann Happo´s Meinung gut verstehen und teile ich sie auch im Großen und Ganzen. Die derzeitigen Heimspiele von RWE sind nun mal emotionslos und haben mit "Dominanz", "Aggressivität" und "Zweikampfhärte" des einstmals propagierten Hafenstraßen-Fußballs nichts bis wenig zu tun. In dem Zusammenhang täte in der Winterpause eine Stellungnahme des Vereins gut, ob man denn an der Idee "Hafenstraßen-Fußball" überhaupt noch festhalten will, denn damit verbindet sich nun mal eine Zuschauer-Erwartungshaltung, die irgendwann auch erfüllt werden will.
Ich gebe aber Happo und allen anderen "Mehr Mut zum Risiko"-Fans zu Bedenken, dass die Mannschaft von einer aus ihr selbst entstandenen Unsicherheit gequält wird. Zuletzt, beim Heimspiel gegen Wiedenbrück, standen wir zu Hause nicht mal tief. im Gegenteil: Beide Mannschaften waren max. 20m vom Mittelkreis entfernt und in diesem "Halbfeld" spielte die 0:0-Musik. Taktisch nicht schlecht für 4. Liga, aber ne Zumutung in der Schweine-Liga bei Drittligapreisen.
Vielleicht ist ja dieser eingeschlagene Weg des Verwaltungsfußball ein Umweg hin zum "Hafenstraßen-Fußball", der mit diesem Verwaltungsansatz erstmal eine Grunvoraussetzung schaffen will (Sicherheit first!), um dann in höhere Sphären - tabellarisch, ligatechnisch und fußballphilosophisch (Bitte in dieser Reihenfolge!) - aufzusteigen.
Dieser Hurra-Fußball mit ewigen Strohfeuer-Erfolgen (Pokalteilnahme in Berlin, Kurz-Gastspiele in Liga II, NR-Pokal-Siege, DFB-Erstrunden etc.)kann zwar im Hier und Jetzt recht unterhaltsam sein, ist für die Vereinszukunft aber nicht sehr tauglich.
In einem stimme ich Happo allerdings voll und ganz zu: Ich glaube und bin aufgrund der bisherigen Arbeit davon überzeugt, dass wir mit der aktuellen Sportlichen Leitung aus JL und SD auf einem guten kompetenten und kontrollierten Weg Richtung Erfolg sind. Nur der RWE!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
[quote=RWE OLDIE]
Sich einmal auf einem anderen Feld zu bewegen, ist sicherlich nicht verwerflich.
Zumal es z.ZT. eh recht ruhig ist.
Bitte nicht päpstlicher als der Papst werden....;);)
[/quote]
Wären alle hier im Forum vernünftig, hätte ich gar keine Kritik geäußert. Nur leider werden die Üblichen Verdächtigen diese "Özbek ./. Pires"-Debatte zum Anlass nehmen, um wieder mal einen dieser unsäglichen Sträuße auszufechten.
Deshalb musste ich mal zum Hafenstraßen-Fundamentalisten mutieren.
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Ich will ja hier keinem den Spaß verderben oder irgendeine frei geäußerte Meinung hier unterdrücken, aber "Özbek vs. Pires" hat nun wirklich nix mit Rund um die Hafenstraße oder RWE zu tun. Klar, beide Kombattanten schnürten mal die Schuhe für den RWE, aber wir hatten die Lämmer-Ausgabe, nicht die Keulen. Bei längerem Diskussionsbedarf bitte eigenen Threat aufmachen.
|
| RWO: "Wird der Etat wieder gekürzt, bin ich weg!" |
|
Ist der Runge nicht schon wieder in Verlbert weg???
Aber der traut sich wahrscheinlich eh nicht nördlich der Ruhr!
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Das hört sich doch insgesamt recht ordentlich an, trotz aller Kritik am Bonn-Spiel.
Der Trainer riskiert ne Menge mit zwei unerfahrenden Youngstern auf schwierigem Boden incl. taktischer Umstellung generell.
Die Youngster haben sich bewährt und in HZ Zwei den Kampf angenommen (Laut rs.de).
Wenn man jetzt noch die Chancenauswertung verbessert und in Drucksituationen ruhiger und kontrollierter wird, sind wir auf einem wirklich guten Weg.
Gegen den starken Aufsteiger Bonn sechs von sechs Punkten geholt. Beim ersten Heimspiel der Saison und bei einem Auswärts-Frost-Spiel: Klasse!
jetzt noch n Sieg gegen Asital für ne Vier-Punkte-Bilanz und die Winterpause kann kommen.
|
| Rund um die Hafenstrasse Saison 2016/17 |
|
Ich bin geradzu erschrocken, welch positiven Qualitätssprung dieses Forum hier gemacht hat. Danke an die Beteiligten der letzten zwei Tage. Weiter so!
Zuschauer-Schwund:
Ja, der ist feststellbar und mir macht es gerade auch keinen Spaß, bitte Winterpause, komm!
Es ist das Kernrecht eines jeden Fans: Die Abstimmung mit den Füßen, einfach wegbleiben!
Das Wegbleiben hat in meinen Augen eine Qualität, die durchaus auch von Spielern, Trainern und Vereinsführung wahrgenommen wird. Das gleiche gilt für Sponsoren.
Jedenfalls hat das Wegbleiben mehr Stil als dem gegenüber ne halbe Saison lang Kübel für Kübel und Schmähung für Schmähung abzuliefern und dabei Bier zu trinken. Ist das die Lust am Untergang, der "Fin de siècle"? im 109. Jahr des Bestehens?
Für den Verein und die Spieler und für geduldige Fans wäre das Wegbleiben besser...
Ich sehe den Mist auf dem Rasen, aber ich habe keinen Schuldigen dafür ausgemacht. Nichts ist mehr monokausal.
Ich sehe die Mannschaft in der Pflicht, mehr abzuliefern als "Hauptsache gewonnen!", aber ich lasse in diesem Zusammenhang den "Hafenstraßen-Fußball"-Vorstand/AR nicht aus der Verantwortung. Die Geduld der Fans ist doch vor allem deshalb stapaziert, weil diese zwei Ankündigungen "Hafenstraßen-Fußball" und "Hoch3!" so schnell nacheinander abgefeuert wurden und man eigentlich immer noch vergeblich auf das Sprießen dieser jungen Pflanzen wartet...
Mich irritiert, dass ein blutjunger Kwadwo es auch in einem halben Jahr nicht schafft, an einem durchaus limitierten Huckle (den ich für seine Professionelle Einstellung sehr schätze) vorbeikommt oder sich zuminest als Alternative präsentiert. Ich verstehe auch das "Standing" von einem Ivan nicht. Mal spielt er und dann hat er gute Szenen, dann ist er wieder überhaupt nicht im Kader, aber auch nicht verletzt...?!!?
Aber soll ich das dem Trainerstab vorwerfen? - Dafür bin ich zu sehr außenstehend.
Man kann, darf und muss vielleicht auch dem Verein vorwerfen, dass die Abschaffung der U23 vor dem Hintergrund falsch war, dass es mit einer Kooperation, mit Perspektivspielen, Ausleih- und Rückholgeschäften nicht weit her bis garnicht vorhanden war und ist. Wir können innerhalb des Lizenzspielerkaders keine Konkurrenz aufbauen und da nur 11 bis 14 Spieler spielen, gucken der Rest in die Röhre.
Ich sehe, dass in der Winterpause an verschiedenen Stellen im Verein geschraubt werden sollte, denke aber ,das ist mein Wunschdenken. Die Erfahrung sagt mir, dass nichts passieren wird, weil nichts geändert werden kann. Wintertransfers und -trainingslager sind mangels Kohle nicht drin.
Anspruchsdenken von Fans und Mannschaft liegen sehr weit auseinander.
Bonjour tristesse!
Bitte, Winterpause, komm!
|

cantona08 hat noch keine Spielberichte geschrieben