Holzwickeder SC

0:2

1. FC Kaan-Marienborn


HSC kann Kaan nicht stoppen

Der HSC hat sich zwar dem Herbstmeister und Top-Titelaspiranten aus Kaan-Marienborn mit großem Engagement entgegengestemmt, aber verhindern, dass die Käner - wie ihr Trainer Thorsten Nehrbauer nach Spielende freudestrahlend verkündete - erstmals in ihrer Vereinsgeschichte alle Punkte aus Holzwickede mitgenommen haben, konnte er letztlich nicht. Mit einem 0:2 gingen alle drei Zähler verdientermaßen ins Siegerland.
Die Holzwickeder legten es vom Anpfiff an darauf an, dem als Favorit angereisten 1. FC möglichst viele Steine in den Weg zu legen. Das gelang ihnen vor allem vor dem Wechsel recht gut, denn die Gäste fanden kein Mittel, ihre zweifellos vorhandenen Vorteile in Zählbares umzusetzen. Was dennoch durch die Deckung der HSCer ging, endete spätestens beim sicheren Schlussmann Tim Hohmann. Auf der Gegenseite kamen die Gastgeber nur selten vor das Gehäuse der Besucher, zumal sie auch durch die frühen gelben Karten, die ihnen der mehrfach in der Kritik der Holzwickeder stehende Schiedsrichter David Hennig (Arminia Sodingen) zeigte, in ihren Aktionen "gebremst" erschienen.
Auch nach Wiederanpfiff boten die Holzwickeder lange erfolgreich Paroli, aber nur wenige Sekunden, nachdem HSC-Trainer Ingo Peter nach Tim Lorenz' Verletzung die Abwehr umstellen musste, fiel in der 67. Minute das Führungstor der Gäste, als sich Dennis Noll hochschraubte und eine Flanke von der rechten Seite unhaltbar für Hohmann einköpfte. Durch die Hereinnahme von Markus Krawietz, Ali Abou-Saleh und Wassim Rezgui setzte der HSC dann zwar auf die Offensive, doch Kaan-Marienborn ließ nichts mehr anbrennen. Im Gegenteil: Als der Unparteiische sechs Minuten vor Spielende Jan-Dirk Groenewolds Einsatz gegen den eingewechselten Steve Sam als elfmeterwürdig bewertete, verwandelte Kaans "Scharfschütze vom Dienst", Mats-Lukas Scheld, den Strafstoß zum alles entscheidenden 2:0.






Alle Berichte zum Spiel

  • HSC kann Kaan nicht stoppen