| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Schönen guten Morgen!!!
Prima mal in der Presse nach Neuigkeiten zu stöbern und nicht auf Berichte zu fallen in denen Stadion und die Hilfe der Stadt für unseren RWE nur negativ und einseitig dargestellt werden!!!
Mal ein sehr guter Bericht von Welt-Online wie ich finde!!!
[url]http://www.welt.de/wams_print/article3792529/Eine-Stadt-will-den-Aufstieg.html[/url]
[b]alles wird gut[/b], wenn viele ein Ziel haben;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ja, ja das war schon schön im letzten Jahrhundert und erstmal im letzten Jahrtausend!!!;)
[b]alles wird gut[/b], mit der Zeit;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
WDR-Text S.221
Rot-Weiss Essen
Michael Lorenz und Bruder Stefan Lorenz
spielen in den sportlichen Planungen
von RWE für die kommende Saison keine
Rolle. Während der Vertrag von Stefan
zum Saisonende ausläuft, hat Michael
noch einen gültigen Kontrakt.
[b]alles wird gut[/b], ich hoffe auch für die Beiden und Danke für alles;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Oh man oh man, bitte nur ein kleines Gerücht!!!;)
[b]alles wird gut[/b], wenns was zum diskutieren gibt;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
16.05
Torjäger Sascha Mölders traf zweimal vor der Pause, ist beim Weg zum Tor wieder in der zielsicheren Spur.[color=R] "Wir wollen noch so viele Punkte wie möglich holen, dann im nächsten Jahr neu angreifen."[/color]
[b]alles wird gut[/b], wenn mans hält wie ein Dachdecker;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=woddy]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Alter Schwede]
Habe gerade den folgenden Passus auf der RWE Homepage gefunden...
Zitat:
Kern der Konstellation ist die Loslösung vom Hauptgläubiger und Rechteverwerter Dr. Michael Kölmel (MK Medien). An dessen Stelle soll die Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) treten, die sich an einer aktivierten Spielbetriebs GmbH zur Auslagerung der ersten Mannschaft, der U23 sowie den A- und B-Junioren sowie an einer noch zu gründen Vermarktungsgesellschaft beteiligt.
Die GVE übernimmt also tatsächlich "nur " die Kölmel Verbindlichkeiten.
Dann wird der Rest ja wohl in der Spielbetriebs Gesellschaft verbleiben....
Sowas ( ~8M€ ) nennt man dann also schwarze Null ? ;)
[/quote]
Ich weiss nicht, woher Du 8 Mill. weitere Schulden nimmst. Ich habe hier zwar nur die Zahlen vom 31.12.2007 vorliegen, aber danach waren - abgesehen von den Kölmel-Schulden - 3 Mill. an Verbindlichkeiten (mit Rangrücktritten!!) vorhanden.
[/quote]
Ich denke mal das er so rechnet: Gestern wurden -12 Mio. bilanziert davon 4 Mio. GVE abgezogen ergibt 8 Mio. miese.
Wenn man aber berücksichtigt das uns 7,5 Mio. von MK durch die 4 Mio. der GVE entfallen komme ich auf den Rest von 4,5 Mio. was dann bei 3 Mio. von 2007 gerechnet hinkommen könnte.
[b]alles wird gut[/b], wenn mans hin und her rechnet;)
[/quote]
Oh, Alter Schwede ein Selbstmerker, sorry;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=Alter Schwede]
Habe gerade den folgenden Passus auf der RWE Homepage gefunden...
Zitat:
Kern der Konstellation ist die Loslösung vom Hauptgläubiger und Rechteverwerter Dr. Michael Kölmel (MK Medien). An dessen Stelle soll die Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH (GVE) treten, die sich an einer aktivierten Spielbetriebs GmbH zur Auslagerung der ersten Mannschaft, der U23 sowie den A- und B-Junioren sowie an einer noch zu gründen Vermarktungsgesellschaft beteiligt.
Die GVE übernimmt also tatsächlich "nur " die Kölmel Verbindlichkeiten.
Dann wird der Rest ja wohl in der Spielbetriebs Gesellschaft verbleiben....
Sowas ( ~8M€ ) nennt man dann also schwarze Null ? ;)
[/quote]
Ich weiss nicht, woher Du 8 Mill. weitere Schulden nimmst. Ich habe hier zwar nur die Zahlen vom 31.12.2007 vorliegen, aber danach waren - abgesehen von den Kölmel-Schulden - 3 Mill. an Verbindlichkeiten (mit Rangrücktritten!!) vorhanden.
[/quote]
Ich denke mal das er so rechnet: Gestern wurden -12 Mio. bilanziert davon 4 Mio. GVE abgezogen ergibt 8 Mio. miese.
Wenn man aber berücksichtigt das uns 7,5 Mio. von MK durch die 4 Mio. der GVE entfallen komme ich auf den Rest von 4,5 Mio. was dann bei 3 Mio. von 2007 gerechnet hinkommen könnte.
[b]alles wird gut[/b], wenn mans hin und her rechnet;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ronaldo]
@Nurmi,
Zustimmung für die augenblickliche Situation der 15%, aber in der 2. Liga wäre dies
schon ein schönes Sümmchen für MK. Dürfte dann bei ca. € 500.000,-- liegen.
[/quote]
1. Wäre froh wenn wir bei € 500.000,-- liegen das bedeutete wir sind am vorläufigem Ziel angekommen, 2.Liga. Denke das wir dann aber eventuell auch auf einer positiveren Basis neues aushandeln können!!!
2. Das MK uns nicht so einfach los lässt bedeutet doch das er den neuen Strukturen durchaus auch zutraut das noch was bei uns rauszuholen ist!!!
[b]alles wird gut[/b], wenn mans positiv betrachtet;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=Ronaldo]
Artikel bei Radio Essen:
[b]"Die Stadt Essen hat nun bei Rot-Weiss Essen das Sagen"[/b]
http://www.102.2radioessen.de/Lokalenachrichten.67.0.html
(2. Artikel nach KITA-Streik)
Zuletzt modifiziert von Ronaldo am 15.05.2009 - 10:44:56
[/quote]
Schöner Satz in dem Artikel:
Bundesweit ist eine solche Konstruktion bisher einmalig.;)
Endlich wieder Vorreiter nach dem Flutlicht wurde es auch Zeit!!!;)
[b]alles wird gut[/b], wenn mans richtig macht;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
[quote=fussballnurmi12]
[quote=sumatra]
[quote=fussballnurmi12]
[quote=sumatra]Und das hier ist - endlich mal - [color=R]ne Erklärung für die Verzögerung bezüglich Stadion[/color]:[/quote]
Verzögerung ist nicht. Auf der JHV wurde deutlich gesagt, dass der erste Spatenstich noch im August sein wird. Und im Radio-Essen-Interview hat der Oberstadtdirektor Hülsmann gleiches verlauten lassen.[/quote]
Nur: Hülsmann hat in diesem Kontext gleich mal fast gar nix zu sagen, der Mann hat kein Geld, er verwaltet lediglich Schulden. Muss sich alles (= jeden einzelnen Euro) vom RP genehmigen lassen. DIE entscheiden, nicht Essen. Und in Essen Hülsmann, als Verwaltungsspitze schonmal gar nicht. Seine Äußerungen sind wahlkampforientiert, aber in der Sache reine Wunschvorstellungen.
[/quote]
Dem Interview mit RP Büssow war doch deutlich zu entnehmen, dass dieser den Standionbau in Essen und das Finanzierungsmodell zwar nicht gut findet, aber genehmigt hat. So what?
[/quote]
Richtig!!!
Das Interview ist vom 29.03 und wurde damals von mir hier rein kopiert wegen dem einzig für uns wichtigen Satz: [color=R]Das Stadion haben wir durchgehen lassen, denn in dem Maße, wie sich Kommunen entschulden, dürfen sie auch wieder investieren.[/color] :)
Es wurde hier zur Kenntnis genommen ohne wie jetzt aus den darauf im Interview von Büssow follgenden Meinung was man mal in Zukunft müsse oder könnte Panik zu schüren!!!:@
Büssow:
Da verweise ich auf Artikel 28 Grundgesetz: kommunale Selbstverwaltung. Fragen Sie in Essen nach, welcher Politiker bereit ist, auf ein neues Rot-Weiss-Essen-Stadion zu verzichten? [color=R]Man könnte in Essen ja auch mal darüber diskutieren[/color], ob Oberhausen und Essen nicht auf einem gemeinsamen Platz Fußball spielen.[color=R] Ebenso wie man auch darüber reden muss[/color], ob die Theater in Oberhausen und Essen nicht - zumindest auf der technischen Ebene - zusammenarbeiten. Aber immer, wenn es konkret wird, scheren die Verantwortlichen aus. Doch jetzt wird der ökonomische Druck der Städte so groß, dass sie sich mit neuen Modellen auseinander setzen müssen. Schließlich können wir das Geld nicht drucken
[b]alles wird gut[/b], wenn man mal die Kirche im Dorf läst;)
|

woddy hat noch keine Spielberichte geschrieben