SW Eppendorf II

0:4

FC Höntrop 80


FC Höntrop 80 auch in Eppendorf erfolgreich

FC Höntrop 80 auch in Eppendorf erfolgreich

SW Eppendorf II 0 - 4 FC Höntrop 80

Hz: 0 - 1



Torschützen: 0-1 HE. Stefan König, 0-2 Kai Schürmann, 0-3 Marco Breyer, 0-4 Stefan König,

Schon nach 8. Spielminuten gingen die Gäste durch einen verwandelten Handelfmeter mit 0-1 in Führung. Stefan König vollstreckte eiskalt. Die nötige Sicherheit strahlten die Höntroper trotz des Führungstreffers aber nicht aus. Es war über 70. Minuten ein ausgeglichenes Spiel, mit Torchancen auf beiden Seiten. In der 24. Spielminute, parierte Torhüter Alexis Ponsontides mit einer Weltklasseleistung, vor drei freistehenden Eppendorfer Spielern, als er das Leder aus dem Winkel fischte. Nach 40. Minuten, war es der solide Heiko Vennhaus, der einen Freistoß auf das Gehäuse der Gastgeber drosch, doch der Schwarz Weiß Keeper konnte den Ball mit dem Fuß klären. Die Kugel landete bei Stefan König, doch dessen Schuß ging um cm am Tor vorbei. Nach der Pause hatten die Eppendorfer die erste gute Chance, doch der Achtziger Schlußmann Alexis Ponsontides klärte sensationell. Aber auch der Eppendorfer Torwart zeichnete sich gegen Kai Schürmann, Nadil Aithmane und Stefan König aus. Patrick Ishorst war es, der seine Mannschaft mit einem Pfostenschuß in der 65. Minute aufweckte. Andy Salewski legte einen tollen Solo hin, spielte uneigennützig auf Kai Schürmann, doch jener spielte nicht mit und so war eine gute Tormöglichkeit dahin. Jetzt agierte der FC besser,war konditionell stärker und konnte auch spielerisch überzeugen. Nach einem Zuspiel von Breyer auf Aithmane(Dante), legte dieser den Ball auf Kai Schürmann, der zum 0-2 im oberen Dreieck einnetzte. Im Gegenzug war es erneut Teufelskerl Alexis Ponsontides, der mit einer Superparade den Anschlußtreffer verhinderte. Einen 30 m. Pass von Patrick Ishorst landete bei Marco Breyer. Dieser ließ drei Gegenspieler stehen und hämmerte die Pille im rechten Winkel zum 0-3. Einen Lattentreffer von Breyer verhinderte eine noch höhere Niederlage. Den Schlußpunkt setzte Stefan König, der auf Pass von Breyer auf 0-4 erhöhte.

Es spielten: Alexis Ponsontides 1, Heiko Vennhaus 2, Sascha Werner 2, Andreas Salewski 2,5, Roman Vodyanyy2,5, Abdullah Karakütük 3, Nadil Aithmane 4, Stefan König 2, Marco Breyer 3, Kai Schürmann 3, Patrick Ishorst 3,

Patrick Schwenzek, Markus Ringler,