Nachdem die Partie zunächst mit Verspätung angepfiffen wurde, da beide Mannschaften blaufarbige Trikots aufwiesen und VfL Kamen sich nach gelben Leibchen umsehen musste, zeigten beide Mannschaften von Anfang an eine rassige Partie mit viel Laufbereitschaft und intensiven Zweikämpfen. Einzig das spielerische Element blieb auf beiden Seiten ein wenig auf der Strecke, was z.T. auch auf den vom Regen angefeuchteten Kunstrasen zurückzuführen war, der den Spielball sehr schnell werden ließ. Hinzu kam, dass der Wind leicht auffrischte, so dass einige lange Pässe den Weg ins Seitenaus fanden. Das war auch die gesamte Spielzeit das spielbestimmende Mittel beider Teams. Durch lange Pässe wurde versucht eine Tormöglichkeit zu erzielen. Das gelang unserer Mannschaft ein ums andere mal besser, da die Viererkette der Gastgeber nicht sehr gut stand und unsere Stürmer das oftmals ausnutzten. Leider scheiterten sie in Person von Noureddien Elyahyaoui und Marcel Waschwill allzu oft an diesem Nachmittag am gut aufgelegten Torhüter oder an der eigenen Unkonzentriertheit. Zudem tat der Schiedsrichter sein Übriges dazu und ließ zwei klare Fouls im Sechzehner gegen Patrick Kramer ungeahndet. Insgesamt gesehen hatte unsere Mannschaft das Spielgeschehen jederzeit im Griff, weil sie eine sehr starke homogene Mannschaftsleistung zeigte, in der jeder hochmotiviert zur Sache ging. Kamen dagegen war eigentlich nur einmal richtig gefährlich, als in der 1. HZ ein Flachschuss aus 16 Metern gegen den Außenpfosten prallte. Schlussfolgernd muss man von verlorenen zwei Punkten sprechen, da viel zu viele Chancen ungenutzt blieben. Hätte man sich vor dem Spiel auf ein Unentschieden geeinigt, wären einige wohl zufrieden gewesen, da VfL Kamen immerhin Aufstiegsaspirant ist. So aber bleibt ein bitterer Beigeschmack bezüglich der vergebenen Torchancen.
Beste Leistung: keiner (homogene Mannschaftsleistung)
