| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|---|
|
Bewerbungsschreiben? ???
http://www.reviersport.de/299557---regionalliga-fussballlehrer-benbennek-will-ins-revier.html
|
| RWE: Grund fällt aus, Fascher wünscht sich Euphorie |
|
Pannemann
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Da muss man nichts hochhalten.
Die Tatsache an sich reicht.
Und das ist gut so
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Toller Kommentar auf FB
Liebe Verantwortlichen von Rot-Weiss Essen :
Ich mache mir Sorgen.
Sorgen um unseren großartigen Verein RWE. Doch lassen sie mich weiter ausholen :
Zum Anfang der Saison stellte sich der übliche Optimismus bei mir ein. Na klar, nach der vorherigen Seuchensaison, in der es am Ende nur noch um die goldene Ananas ging dachte ich : "Schlimmer geht nimmer". Ich sollte Unrecht behalten.
Vielversprechende Spieler wurden nach Essen geholt, Marvin Studtrucker, Sven Kreyer oder der als "Abwehrchef" verpflichtete Mario Neunaber. Die Presse überschlug sich mit Lobeshymnen über den "Papa der Kompanie" mit seiner "riesigen Erfahrung an Zweitligaspielen" oder die "tolle Ausbildung bei Chelsea London" von Niclas Heimann. Ich denke, in meinem grenzenlosen aber auch naiven Optimismus habe ich mich der Träumerei wohl deutlich zu schnell hingegeben.
Denn die Realität traf mich bald wie ein Schlag. Gruselauftritte gegen Zwergenteams wie Kray und der Absturz ins Mittelfeld.
Was dann folgen sollte, hätte ich in meinen kühnsten Träumen nicht gedacht. Fortuna schien sich auf unsere Seite geschlagen zu haben und so startete die Mannschaft einen Lauf. Wie die oft graupenhaft zusammengespielten Siege (ausgenommen Wattenscheid) zustande gekommen waren war mir egal. Die Mannschaft zeigte Einsatz und gewann. Bestes Beispiel dafür das Auswärtssiel bei den jungen Geißböcken, es war Arschkalt und wir gewannen nur dank eines Standarts mit 1:0. Aber ich war glücklich.
Dann kam die Winterpause, "Fachdiskussionen" wurden mit Freunden darüber geführt wie hoch wir denn nun die Aachener putzen würden und welcher RWE-Stürmer wohl am Ende ganz oben auf der Torschützenliste steht. Die "Akte Soukou" trübte meinen Optimismus nicht sondern stellte bei mir das "Jetzt erst Recht!"-Gefühl ein. 2 Monate später habe ich mich von diesem Gedanken verabschiedet. Die Rückrunde war eine Aneinanderkettung von Peinlichkeiten wie ich sie bisher nur aus der Drittligazeit 2007/2008 kannte. Unterirdische Spiele gegen OB,Gladbach und Kray. Und wissen Sie was das schlimmste daran war? Die Gleichgültigkeit. Nach dem Spiel in Oberhausen stellte ich schockiert fest, was die Mannschaft mit ihrer Spielweise zerstört hat. Normalerweise hätte es für diese Nichtleistung ein gellendes Pfeiffkonzert verdient, aber was machten die Fans? Sie gingen in aller Stille ohne die Mannschaft noch eines Blickes zu würdigen. Spätestens ab dem Zeitpunk hätte ich gedacht, dass die Mannschaft mit allen Mitteln versucht eine Kehrtwende herbeizuführen. Aber stattdessen wurden wir noch die Lachnummer in der Regio West. Die ZWEITE Niederlage gegen Kray in einer Saison, gegen einen Verein an den wir vermeintliche Bankdrücker wie den verdienten Vince Wagner abgegeben haben. Ich war fassunglos. RWE mag noch Rang 3 belegen, doch nicht nur weil ein erneuter Angriff auf die Tabellenspitze utopisch scheint mache ich mir Sorgen.
Es sind vielmehr andere Dinge die durch den vorher beschriebenen Saisonverlauf zerbrochen sind.
1) Der Bruch mit den Fans:
Das sich die Fanszene am Anfang der Saison gerade gegenüber Spielern wie Heimann nicht korrekt verhalten hat ist richtig. Dass das Werfen von Feuerzeugen auf die eigenen Mannschaft scheiße ist stimmt auch. Aber wissen sie was auch stimmt?
Seit 7 Jahren dümpelt RWE in den Niederungen des deutschen Fußball. Und wir Fans haben die Schnauze voll. Irgendwann ist auch mal gut und die Wertschätzung der Fans hat seit dem Amtelseintritt von Harttgen in meinen Augen stark gelitten. 6000 in Aachen, 3500 in Uerdingen, 2000 beim FC2, 14.000 Heim gg Wattenscheid, ist der Mannschaft nicht klar was sie für ein Privileg haben ständig vor so Riesenkulissen zu spielen? Meine Fresse, ich würde wortwörtlich Barfuß von Köln nach Essen laufen um einmal im Stadion für RWE aufzulaufen aber Spieler wie Krayer besitzen auch noch die Dreistigkeit den Fans einfach den Rücken zuzudrehen! Meinen sie unter Melches hätte es sowas gegeben? Melches, Nikelski etc hätten ihr letztes Hemd für den Club gegeben, Gott hab sie selig!
RWE ist kein "Projekt" oder so ne Scheiße, RWE IST MEHR ALS NUR EIN JOB den man erledigt. Und wer das nicht versteht sollte gehen. Wenn die Fans sich weiterhin vorkommen wie der Teil eines "Projekts" dann wird RWE in Zukunft nicht mehr auf diese grenzenlose Unterstützung bauen können. Wir sind schließlich nicht RB Essen.
2) Zunehmender Verlust des Vereinseigenen Charakters
Dieser Punkt macht mir eben so große Sorgen. Gerade im Traumjahr 2010 mit Welling und Wrobel hatte man das Gefühl, dass sich RWE wieder auf alte Werte besinnt. RWE war wieder rotzig, "arm aber sexy" und hatte Gesicht. Es gab eine Verbrüderung zwischen Fans, Präsidium und Mannschaft. Vor jedem Spiel erzählt mir mein Vatter wie er früher mit Doc Welling und anderen im alten GMS anner Kneipe noch das ein oder andere Stauder konsumiert hat. Heute wirkt es so, als würden sich die einzelnen Bereiche zunehmend voneinander isolieren.
Es gibt Vereine, in denen die Funktionäre wenigstens ein Mal in ihrem Leben auf Stehplatz mit den treuesten Fans stehen. Sogar der verhasste Clemens (Wurst)tönnies hatte die Courage dazu sich in den Block der Blauen zu stellen. Den Einzigen Prominenten den ich auf der West bisher getroffen habe, war unser EX-SPIELER Vincent Wagner.
Was den Tropfen zum Überlaufen gebracht hat ist der eben vermeldetet "vermeintliche" Alleingang von Harttgen und die Verlängerung des Vertrags von Esotheriker und Geisterbeschwörer Marc Fascher. Von Fascher kann man halten was man will, was allerdings eine Frechheit ist, ist sich über die Köpfe des Aufsichtsrates hinwegzusetzen und eigenmächtig Entscheidungen zu fällen. Wenn Hr.Harttgen Gott spielen will, so möge er sich bitte bei mir melden, ich werde ihm dann ein Päckchen mit Uhrzeitkrebsen zum Selberzüchten zukommen lassen.
3) Blutleere Auftritte einzelner Akteuere
Was mir wirklich zu denken gibt, ist die Berufseinstellung einiger Akteure. Hatten wir vor einigen Jahren noch fußballerisch eher limitierte Spieler wie Wagner oder Lemke, so wussten wir Fans trotzdem, dass da Jungs für uns spielen die sich für den Club zerreissen. Heute laufen bei uns Spieler rum, bei denen man sich ernsthaft fragt wieso sie nach dem Spiel eigentlich duschen gehen.
4) Konzeptlosigkeit
Was unsere Jungs über die gesamte Saison hinweg an Fußball anbieten hat dieses gewisse...NICHTS. Langes Holz nach vorne, Konzeptlosigkeit Stockfehler bei den einfschsten Dingen wie dem Passspiel sind in meinen Augen eines Aufstiegsaspiranten nicht würdig. Wenn man sich von Kray fußballerische Grenzen aufzeigen lässt, dann muss man sich schon ernsthaft fragen was man falsch macht. Ich will gar nicht die Spielweise einzelner Akteure verurteilen und diese hier im Internet an den Pranger stellen. Aber 2 Tore in 6 Rückrundenspielen ist eine Frechheit. Hier muss sich der Trainer vorwerfen lassen, dass sein Umschaltspiel viel zu berechenbar ist. Wenn wir unsere Tore machen, dann in 90% durch Standarts oder Einzelaktionen von Platzek oder Studi. Haben diese mal einen schlechten Tag, dann hilft vorne nur noch der liebe Gott.
So, nachdem ich nun meinen Frust ansatzweise in Worte fassen konnte will ich zum Schluss noch einmal an alle Verantwortlichen und Spieler appelieren :
Kämpft für RWE!!
In diesem Sinne :
Gott schütze Rot-Weiss Essen.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
sorry
Zuletzt modifiziert von immerwiederrwe am 17.03.2015 - 23:41:19
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=hansi1]
[quote=teddy]
[quote=Invincible]
Danke für deine Antwort Hansi...
Ich denke wir sehen uns auf der MV - spätestens. ..
[/quote]
Der Platz neben Hansi ist besetzt. Ich muss auf ihn aufpassen.:D
[/quote]
warum,befuerchtest du das ich den Uwe Plattdruecke
[/quote]
Der kommt schön zwischen uns beiden
;)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
Wer arbeitet den neuen Trainer Vertrag eigentlich aus und bringt jenen aufs Papier?
Der Verein Haus und Hof Anwalt??
Wenn ja ,haben dann doch mehr Personen davon gewußt ???
Oder sind die Herren zu einem Externen Anwalt gelaufen ???
Fragen über Fragen :O:O
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=sozi]
[quote=RWEFAN]
[quote=verleihnix]
Es gab zum jetzigen Zeitpunkt keine Veranlassung für eine Vertragsverlängerung... diese Meinung des AR umd von MW teile ich uneingeschränkt! UH hat mit seinem Handeln ne Menge unnötiges Porzellan zerschlagen! Eine solche Entscheidung setzt man nicht an allen Gremien vorbei in einer Nacht und Nebelaktion alleine durch...
[/quote]
Dreist vorallem, den AR in Kenntnis zu setzen, [b]das er vor hat[/b] den Vertrag mit Fascher zu verlängern, obwohl dies schon längst geschehen ist. Dumm nur das der AR, das zum jetzigen Zeitpunkt abgelehnt hat.
[/quote]
Warum dumm? Denn lt. Fachanwalt war keine Zustimmung erfolderlich!
[i]Da Faschers Vertrag nur um ein weiteres Jahr verlängert wurde, bedarf es keiner Zustimmung des Aufsichtsrates. "Gleiches gilt für die Summe in Höhe von 50.000 Euro. Hätte in der Satzung statt 'und' dort die Einschränkung 'oder' gestanden, hätte es einer Zustimmung bedurft", erklärt Küpperfahrenberg.[/i]
Also hat er sich in dem Rahmen bewegt, dem man ihm zugestanden hatte! Dumm gelaufen für den AR, denn der hat ihm diese Befugnisse eingeräumt!
[/quote]
der Anwalt kennt die Verträge auch nicht !!!
Zitat Leibniz:
Wenn Harttgen gegen interne Regelungen verstoßen hat und sei es nur gegen die üblichen Gepflogenheiten, dann gehört er erstens weg und zweitens kann man ihn schadensersatzpflichtig machen, wenn er gegen die Regeln gehandelt hat
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=RWE SG]
[b]Wie schmerzfrei (oder abgezockt) muss ein promovierter Sportpsychologe und Ex-Profi sein ,
in einem Verein bei noch länger laufendem eigenen Vertrag eine derartige Einzelentscheidung zu treffen trotz der sich abzeichnenden sportlichen Talfahrt mit einem Trainer, dem sämtliche Unterstützung des Umfeldes fehlt und der mit antiquierten Methoden einen Fußball aus den Siebzigern favorisiert.
Wer ein wenig Anstand und Intellekt besitzt sollte seinen Koffer in Rüttenscheid packen (nach überstandenem Durchfall) die Segel setzen Richtung Bremen. (Vermutlich will man den da auch nicht mehr)
Was ist grün und stinkt nach Fisch?
Alles was von Werder Bremen kommt.
Warum können wir nicht mal personell Glück haben???
Nein, da schleichen sich solche Vögel ein, die in bester Blendermanier und vermutlich rhetorischem Feinschliff alle Vereinsgremien einlullen, um dann die Vernichtung zu beginnen.
So leid es mir für die Mannschaft tut, als Fan wird auch mit den "Füßen" abgestimmt.
Herr Harttgen, die Rechnung wird kommen.
Für mich unter Harttgen / Fascher keine Spiele mehr. Hatte mir nicht viel erhofft, aber selbst das schaffen die beiden Fis.....pe nicht.
Da bin ich nicht der Einzige.
An eine DK denke ich schon gar nicht mehr.[/b]
[/quote]
Zu den Spiele siehe meine Signatur.
Mitgliedschaftkündigung von allen 6 People meiner Familie NACH der MV wäre auch sicher.
Ergo auch alle DK.
Ich lasse mich privat nicht verarschen, dann fange ich jetzt nicht an mich von Fischköppen verarschen zu lassen.
Auch ich bin in meinem Dunstkreis nicht der Einzigste der so denk und das dann auch so durchziehen wird
Zuletzt modifiziert von immerwiederrwe am 17.03.2015 - 16:26:39
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] |
|
[quote=Happo]
[quote=immerwiederrwe]
Prost Mahlzeit
http://www.reviersport.de/299335---rwe-faschers-verlaengerung-offenbar-rechtskraeftig.html
[/quote]
Och , der Küpperfahrenberg hat auch nicht immer Recht, Arnd.:D
[/quote]
Das sehe ich hier bei mir zu Hause etwas anders:D:D:D:D:D
|

Arnd hat noch keine Spielberichte geschrieben