| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Also ich bleib dabei wir werden das schaffen und dann an der hafenstrasse heute feiern :)
dein wort in gottes ohr!!!!!
Zuletzt modifiziert von chico am 04.06.2010 - 10:13:13
[/quote]
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Wenn HochTief jetzt in letzter Sekunde einstiege, wäre das, wie oben beschrieben, ein kluger Schachzug.
Lassen wir uns überraschen.
Ich glaube zwar nicht, dass Ente und Manni viel ausrichten können,... .
Aber nach so vielen Scheiss-Gegentoren in der Nachspielzeit schiessen wir vielleicht eins.
Die Eigentore von Pass zählen ja nicht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Morgen, Herr PASS!
Vielleicht erst mal was frühstücken,... . Wut auf nüchternen Magen kommt nicht so gut:)
Sie und ihre ehemalige Arbeiterpartei ( :D )!! haben ganz schön was angerichtet.
Ich will nicht lange schwadronieren: Selbst wenn die Führungsetage von RWE unfähig, inkompetent ist und keine kommunikative Ebene zwischen Ihnen bestanden hat - darum geht es in diesem Falle nicht.
Ihre Argumentation in diese Richtung, die sie in den letzten Wochen ja immer gerne äusserten, löst sich in dem Sinne von selbst auf, da es nicht um Eitelkeiten geht oder Kompetenzen, sondern um tausende Menschen, die Woche für Woche in den Stadionrest an der Hafenstrasse pilgern, zu Auswärtsspielen fahren, ihr Wohnzimmer rot-weiss schmücken, und in ihrem Verein eine Heimat finden. Rot-Weiss-Essen ist ein Stück Essener Kultur, das sie sehenden Auges sterben lassen. Was wäre, wenn das Aalto misswirtschaften würde. Würden Sie es abreissen?
Man wertet hier mit einem merkwürdigen Mass.
Zählen Sie einfach die Menschen zusammen, die pro Jahr ins Aalto kommen und die,die pro Jahr zu RWE gehen!!!
Ist das Demokratie? Der Stadt Essen geht es seit Jahren nur ums "Renomee". Man beleuchtet Zechentürme, baute nutzlose Einkaufszentren und vergisst dabei seine Wurzeln.
Man kann der Kultur des Ruhrgebiets keinen Smoking überstreifen, wir sind Malocher!!!
So! Gehen Sie davon aus, dass Sie mit dem Tod von RWE etliche Wähler verprellt haben. Und das nicht nur auf kommunaler Ebene.
Glückauf!!(Falls Sie wissen, was das bedeutet!)
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
R.I.P. !!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Erst einmal DANK an rwobock!!!!
Habe auch gespendet, wohlwissend, dass es wahrscheinlich für Nüsse ist.
Da RWE-Fans aber Freunde der Stochastik sind,...
Ich kann und will nicht glauben, dass der RWE stirbt. RWE ist der Jopie Heesters unter den Fussballvereinen und die letzten Vorstände, aber auch unser Pseudo-OB so dicht wie die Blase des selbigen. Aber wie der Jopie macht der RWE noch Show und rockt, gemessen an den Möglichkeiten, noch immer.
Über den Pass habe ich mich wie so viele hier schon ausgelassen und werde mich diesem unpatriotischen, bürgerfremden Arschloch nicht weiter widmen.
Aber glaubt mir Leute!! Wir bekommen die Lizenz!! Irgendwie! Es ist eh ein Wunder, dass der RWE noch lebt. Ein Wunder seit Jahren. Dieses Wunder, dieser wunderbare Verein wird nicht sterben!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Kulurhauptstadt 2010? Tal der Tränen!
Diesen "OB" hat die Stadt nicht verdient.
Dieser Arsch windet sich seit Amtsantritt immer geschickt aus Vereinbarungen und seiner Verpflichtung der Kulturpflege/des Denkmalschutzes.
Nix gegen alte, fesch beleuchtete Zechentürme und ein neues, weniger fesches Folkwang.
Aber den Essener Norden dermassen zu verarschen, ist echt unfassbar.
Abgesehen von einem über 100 Jahre altem Fussballverein, der schon existierte, als diese ganzen tollen Kultureinrichtungen:) noch nicht mal angedacht waren, kann man auch am langsamen Sterbeprozess der Zeche Carl eines klar erkennen: Die Arbeiterkultur wird hier belächelt und gleichzeitig sehenden Auges verhungern gelassen.
Und wie hiess noch mal die Arbeiterpartei???Scheisse, vergessen!!
Ich will hier nicht falsch verstanden werden. Aber wer auch nur einen Hauch von Lokalpatriotismus im Herzen hat, der setzt sich für die Rettung des einzigen wirklichen Fussballvereins der Stadt ein. Egal ob Fan oder nicht.
Soll der Pass(ive) doch ehrlich sein und sagen, dass er auf uns scheisst.
Wenn der RWE stirbt, haben sicherlich die Machenschaften der vorherigen Vereinsführungen die grösste Schuld. Aber Pass gibt den Todesstoss. Das Messer hat er schon angesetzt mit seiner tollen, öffentlichen Aussage, die den DFB sicherlich sehr ins Grübeln bringen wird.
Also Leute! Weg mit dem Fehlpass und ran an die Rettung!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Das Spiel gegen Mainz2 wird wohl nen Abschiedsspiel. Danke Pass, du Arschloch!
Zuletzt modifiziert von RalleRegenbogen am 29.04.2010 - 19:14:19
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Herrschaften! Grüsse aus Vienna!
Während sich im obigen Chat die Damen und Herren zerpflücken und dieser und jene Fan nicht "gebraucht" wird, könnte man stattdessen evtl. versuchen, ein wenig Substanz-Pflege zu betreiben:)!
Wir alle wissen genau, dass wir JEDEN Fan brauchen, der nicht am rechten Rand schwimmt, nicht vollkommen aggro ist. Und meinentwegen Schlacke hasst.
Herrgott, das ist "nur" Fussball und für euch wie für mich nicht der erste Lebensinhalt, vielleicht der zweite:)!
Ohne unsere Fankultur, ob versöhnt oder zerstritten, wäre unser Verein längst am Arsch.
Also, zusammenreissen, zusammen gewinnen und zusammen verlieren.
Und den Tatsachen ins Auge sehen:
1: Nämlich, dass wir die nächsten 1-3 Jahre wohl in Liga 4 bleiben werden.
2: Und dass wir wohlmöglich bald in der Lohrheide oder sonstwo spielen werden.
3: Und dass der Verein der Stadt weiterhin am Arsch vorbei gehen wird.
4: Und dass nur WIR immer noch zahlreichen Fans den wenigen treuen Sponsoren das Verantwortungsgefühl geben, uns weiterhin zu unterstützen.
5: RedBull nicht bei uns einsteigen wird
6: Der Verein wegen der finanziellen Situation den neuen Coach nebst Sportchef machen lassen müssen wird.
7: Der Verein mit der Verpflichtung von Hyballa eine gute Entscheidung getroffen hat.(Trotz der Daum-Augen :D)
8. Wir unsere Unterstützung der Mannschaft noch forcieren müssen, ihr eine Heimat geben müssen. Dann kommt die Heimstärke wieder. Markus Kurth hats besser nicht formulieren können.
Nun denn!! Auf zum Spiel gegen Lotte! Bin auch da!!!
Glückauf!!!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Grüsse aus Wien!
Zuallererst VIELEN DANK an alle, die bei der Demo dabei waren. Für ein friedliches Demonstrieren. Ich denke, dass mit dieser Aktion viele Leute neugierig gemacht wurden und bei vielen das Bild des "typischen":) RWE-Fans (grölende Hools :)) revidiert wurde.
Nun lese ich am 25.3. beim WDR, dass das Stadio-Projekt gescheitert sei.
Was ist dran an der Sache?
Es kann nicht sein, dass die Stadt Essen kein Stadion hat, das zumindest 2-Liga- tauglich ist. Wie geagt, es geht ja nicht nur um den RWE. Es geht ums sportliche Ansehen einer ganzen Stadt. Sport ist ein fundeamentaler Bestandteil unserer Kultur, besonders im Ruhrpott. Sei es Fussball, Handball, Eishockey,... . Ich glaube nicht, dass es in Deutschland eine Stadt gibt, die den Massensport so dermassen vernachlässigt und nicht in der Lage ist, Vereinen, die finanziell am Tropf hängen, zumindest Sponsoren zu vermitteln.
Es geht gar nicht primär darum, dass die Stadt Essen mit dem wenigen Eigenkapital die meiste Kohle stemmt. Es geht um Visionen, die zu vermitteln sind. Es geht um die Dynamik, die entsteht, wenn man an aein Projekt glaubt und mit vollem Herzen dahinter steht. Aber bei der Lustlosigkeit, die Paß und Konsorten vermitteln, geht mit die Galle hoch.
Anstatt dauernd zu lamentieren und auf die schlechte Finanzlage hinzuweisen sollte man vielleicht einfach mal die Ärmel hochkrempeln und KONSEQUENT nach Sponsoren suchen, meinentwegen in Dubai. Und das sollten Stadt und VEREINE( RWE/SGS) GEMEINSAM tun.
Wenn unsere Stadtführung in puncto Stadion nur ein Fitzel an Sehnsucht und Glaube an eine bessere Zukunft im sportlichen Bereich wie all jene hätten, die fürs neue Stadion unterschrieben haben und mitdemonstriert haben, wären wir schon VIEL weiter.
Aber den Herren und Damen der Stadt Essen geht unser Verein und seine sportliche Zukunft meilenweit am Arsch vorbei. Diese entgegengebrachte Verachtung gegenüber einem über 103 Jahre gewachsenen Verein, der ein gewaltiges Fanpotential hat und einfach ein Teil der Essener Stadtgeschichte ist macht mich wütend.
Hinzu kommt noch das Thema SGS. Wir haben einen Erstligaverein in Essen. Frauenfussbal hat spätestens seit der letzten WM ein ungeheures Potential. Tut sich auch bei der SGS nichts, ist der Verein in ein paar Jahren auch nicht mehr erstligatauglich.
Zu den letzten Spielen:
Ich finde, die Ergebnisse der Rückrunde sind mehr als o.k.. Das Spiel gegen Worms war, wie Erke richtig bemerkte, Wettbewerbsverzerrung und wird den Zuschauerschnitt bei den nächsten Heimspielen wohl wieder ein bisschen nach unten drücken.
Ich denke, wir sollten für die nächste Saison auf nur einen Chefcoach bauen. Erke,RA oder ein anderer - egal. Ich spreche unseren Trainern jedenfalls nicht jegliche Kompetenz ab.
Ich glaube, dass an den schwankenden Leistungen der Mannschaft nicht unerheblich diese Hampeleien bzgl. des Stadions und der Lizenz beteiligt sind.
Ich glaube, dass die meisten der Jungs gerne für RWE spielen, da unser Verein halt noch immer einen grossen Namen hat und eine Stimmung, um die uns viele Zweitligavereine beneiden. Mit einer sicheren Zukunft im Gepäck und klaren Visionen seitens der Vereinsführung und der Stadt Essen:) würde die Mannschaft deutlich mehr leisten. Da geht es nicht um die Qualität der Einzelspieler, sondern um die von mir schon oben angesprochende Dynamik, die entsteht, wenn da ein Ziel ist, das realistisch ist, auch wenn es ein Kraftakt ist, dieses zu erreichern.
Ich hoffe mit vollem Herzen, dass sich die Zukunft für RWE zum Guten wendet und zwar bald.
Glückauf!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Grüsse aus Wien!
,
Ein HOCH auf alle, die bei der Demo dabei sind, die die Unterschriftensammlung organisieren, die es versuchen, die Farce um das neue Stadion publik zu machen!
Als RWE-Fan in der Ferne geht da das Herz auf.
Fans wie ihr macht diesen wunderbaren Verein unsterblich!!!
1000 Dank aus Ö-Land!!!
|

RalleRegenbogen hat noch keine Spielberichte geschrieben