Mensch, das waren merkwürdige Spiele für die Senioren des HSC. Die Erste gewinnt nach einem 0:1 Rückstand noch knapp mit 11:1, die Zweite spielt auf ein Tor, muss aber dann doch eine 0:1 Niederlage hinnehmen. Die Dritte setzte an dem Wochenende wohl noch einen drauf.
Wellinghofen ist immer ein schwerer Gegner, weil sie ein sehr kampfbetontes Spiel aufziehen. Wenn man hier nicht selbst kämpft, dann wird es fast unmöglich ins Spiel zu kommen. Und genau das machte die Dritte: Einsatz, Einsatz und nochmals Einsatz und zwar von der 1. Minute an. Wieder an der Außenlinie: Nicht-mehr-Ex-Trainer Dirk Hövelmann. In den ersten zehn Minuten kam Wellinghofen gar nicht aus der Defensive raus. Zunächst hatte Steven in der 2. Minute eine Chance, doch schloss den Alleingang auf den Torwart zu früh ab. Weitere hochkarätige Chancen folgten u.a. wieder durch Steven.
Doch dann der Riesenschock: in der 11. Minute kam Wellinghofen zum ersten Mal (und auch für die nächsten 20 Minuten zum letzten Mal) in die Offensive und ging durch ein unglückliches Eigentor durch Carsten in Führung. Der HSC spielte aber weiter engagiert nach vorne und hatte weiter beste Chancen. Insbesondere die 100 % Chance von Stefanos, nachdem er den Ball mustergültig annahm, in der 30. Minute hätte rein müssen. Dann kam Wellinghofen das 2. Mal vor unser Tor. Zunächst konnte Christian einen Weitschuss glänzend abwehren, bevor jedoch die folgende Ecke zum 0:2 für Wellinghofen führte. Bis zur Halbzeit mussten wir dann noch zweimal verletzungsbedingt auswechseln. Der Anschlusstreffer zum 1:2 gelang uns nicht mehr.
Was soll man sagen? Man musste eigentlich jetzt schon mindestens 2 oder 3:0 führen, lag aber 0:2 hinten, hatte schon zweimal verletzungsbedingt gewechselt. Es sah echt nicht gut aus.
Was dann kam, wird keiner glauben, der nur die 1. Halbzeit gesehen hat! Diesmal war es der HSC, der in wenigen Minuten einen Rückstand in einen Vorsprung umwandeln konnte. Zunächst traf Pascal Hinz nach einem klasse Einsatz von Stefanos zum 1:2 in der 49. Minute, wobei man sagen muss, dass das Tor schon ein Geschenk der Wellinghofer war. Nur 9 Minuten später kam Steve nach einer Ecke zum Ball und traf zum verdienten Ausgleich. Und nur 2 Minuten später knallte Thomas einen Freistoß ins Tor, wobei der Keeper der Wellinghofer etwas merkwürdig aussah.
Leider verpassten wir es den Gnadenstoß zu setzen und so mussten wir noch einige Zeit das 3:2 über die Zeit retten. Doch dies gelang uns dann auch. Normalerweise gewinnt man so ein Spiel nicht mehr, wenn man die 1. Halbzeit gesehen hat, aber normalerweise gibt man so eine Führung auch nicht mehr ab, wobei wir da drin auch Spezialisten sind.
Wie wichtig der Sieg war, zeigte sich dann hinterher bei den Ergebnissen. Fünf Teams, die alle vor dem Spieltag drei Punkte auf ihrem Konto hatten, gewannen jeweils ihre Spiele. Jetzt muss am Wochenende gegen BSV Fortuna nachgelegt werden.
Es spielten: Christian Schweitzer – Jens Oetting – Carsten Eichhorn, Sebastian Piper (ab 35. Marcel Lichtenberg) – Achim Düsberg, Marcel Zieren (ab 37. Phillipe Reckels), Till Oetting – Stefanos Konstantinidis, Thomas Kröselberg, Pascal Hinz (ab 58. Sascha Grams) – Steven Pahlow – Marcus Hövelmann
