| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|---|
|
Ob man eine positive Nachricht auf dem Friedhof oder im Freudenhaus zur Kenntnis nimmt- ist doch völlig egal. Die Hauptsache ist doch wohl, daß das neue Stadion von Hochtief gebaut wird. Nur um diese Nachricht geht es. Adiole RWE.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Ich habe gestern anläßlich eines Nordfriedhofbesuchs gehört, daß das Stadion von RWE gebaut wird. Diese Aussage wurde beim letzten Heimspiel im VIP-Zelt von zwei kompetenten Vereinsvertretern gegenüber einem Vereinssponsor (der an diesem Tag eine Gratulation übers Stadionmikrophon erhielt) geäußert- mit dem Hinweis, das Hochtief den Bauauftrag erhält. Die Umsetzung soll demnach kurzfristig erfolgen. Wenn die GVE, Gelsenkirchen die Schlacker mit 25,5 Mio Euro unter die Arme greift, sollte das Essener Stadion auch gebaut werden. In diesem Sinne Adiole RWE.:D:D:D:D:D
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hallo Lupus; Dein Wort in Gottes Gehörgang. Ich wünsche uns, Du bist im Recht.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Nachdem bisher keine Ausschreibung für die Umsetzung des Stadionbaus erfolgte und die Vereinsgremien (Vorstand und Aufsichtsrat) sich offenbar nicht mehr grün sind befürchte ich für den Traditionsverein RWE das Allerschlimmste. Ich denke nach dem Abgang von Balensief und Strunz (Kündigung ohne Aufsichtsratseinverständnis!) gehen an der Hafenstraße so langsam die Lichter aus. Welcher Sponsor soll in einem so schlecht geführten Chaosverein mit der Außenwirkung noch investieren?
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Als ob die Blamage für die sechstgrößte Stadt nicht schon groß genug ist bezüglich des Stadion Neubaus von Essen - steht nach den Aussagen des Stadtdirektors Hülsmann dieses vom Rat beschlossene Bauvorhaben - mehr als infrage. Und das alles zum Kulturhauptstadtjahr 2010. Warum stehen immer nur die Bauplanungen für den sogenannten kleinen Mann (Fußballfan) vor dem aus. Weshalb trifft man nicht mit derselben Vehemenz für die Streichung von TuP-Etat (ca.50 Mio Euro per Anno) und Folkwang-Museum Folgekosten von ca.7 Mio Euro per Anno ein? Wird da eventuell mit zweierlei Maß gemessen? Ich bin für die sofortige Umsetzung des Stadion-Neubaus für die Stadt Essen - eine andere Entscheidung ist dem Bürger nicht zu vermitteln. Ergänzend hierzu plädiere ich für die sofortige Streichung der Ost-Subventionen bei einer Verschuldung in Größenordnungen der Ruhrgebietsstädte. GlückAuf und Adiole RWE!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Hallo Team; herzlichen Glückwunsch zum verdienten Sieg. Endlich habt ihr gezeigt, daß ihr Fußball spielen könnt. Bin gespannt, ob einige Leute nun bei T. Strunz Abbitte leisten und den Kader doch für Ligatauglich halten. Wünschen wir uns allen, das es so weiter geht und wir auch iin den nächsten Spielen wieder einen Sieg einfahren, dann kann uns noch ein kleines Wunder gelingen. In diesem Sinne GlückAuf und Adiole RWE!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
]Finanzkrise bei Schalke 04; kurz vor Ausbruch und Öffentlichwerdung der Schalker Finanzkrise nahm Herr Tönnies seinen jahrzehntelangen Freund und privaten/firmen- Steuerberater Herrn Schnusenberg bewußt aus der Schußlinie um den Nachfolger Peters als Buhmann zu installieren. Nach Außen wurde diese Personalie bewußt als Degradierung von Schnusenberg kolportiert. Die normalen Fans fielen auch in der Regel darauf herein. Nun muß Peters seinen Kopf für Schnusenberg und Tönnies hinhalten, und die seit Jahren angehäuften Schulden, der Mißwirtschaft sowie der damit verbundenen Finanzkrise. Es ist dasselbe Spiel wie seinerzeit mit Herrn Assauer. Da saß Herr Schnusenberg auch immer in trauter Verbundenheit auf der VIP-Tribüne neben Herrn Assauer, bis dieser alles ausgeplaudert hatte und zum Abschuß durch Herrn Tönnies freigegeben wurde. Den bezahlten Posten des Vereinspräsidenten (gemunkelte 1 Mio Euro per Anno) erhielt selbstverständlich als Alternative zu Assauer rein zufällig Herr Schnusenberg, der langjährige Freund des Aufsichtsratsvorsitzenden Tönnies. Ein Schelm der böses dabei denkt.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Beim Lesen der User-Beiträge gehen einem doch so einige Dinge durch den Kopf. Wie ist eigentlich die Zusammenarbeit zwischen den Vereinsgremien (Vorstand + Aufsichtsrat)? Warum geht Herr Bückemeyer während seines Gran Canaria Urlaubs nicht an sein Handy, wenn nach einem verlorenen Spiel der Vorstand versucht sein ok für die Entlassung von Herrn Strunz einzuholen? Er wußte doch, daß die Entscheidung bei negativem Spielausgang bevorstand. Warum wurde vor der Saison der Etat mit über 6 Mio Euro verkündet, wenn man noch nicht wußte, woher die Einnahmen kommen (Sponsorengelder, Eintrittspreise ect.)? Das sieht auch von Seiten des Aufsichtsrates nicht sehr professionell aus. Nun mauert Herr Bückemeyer. Sein Ego ist verletzt. Der Aufsichtsrat stimmt der Einstellung eines sportlichen Leiters auch für den Fall nicht zu, daß dieser aus zusätzlichen Sponsorengeldern finanziert wird. Das sieht mir sehr nach beleidigter Leberwurst - und einem Hahnenkampf zwischen Vorstand und Aufsichtsrat auf dem Rücken des Vereins RWE aus. Hat Herr Bückemeyer als bekennender Schalke-Fan vielleicht doch ganz andere Interessen? Mein Fazit lautet: Wenn eine Karre so in den Dreck gefahren worden ist wie bei RWE, helfen nur noch Gespräche unter den Verantwortlichen, Ärmel aufkrempeln und keine gegenseitigen Schuldzuweisungen. In diesem Sinne GlückAuf und Adiole RWE!
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
Da haben sich ja die Verantwortlichen (Vorstand) des Vereins einen Bärendienst erwiesen. Wie konnte man sich nur im Alleingang -ohne Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden Bückemeyer (Stadt Essen)- von Herrn Strunz trennen. Mit dem Wissen, keine Alternative für diesen Posten zu haben und vor allen Dingen auch kein Geld für derartige, unvorhergesehene Investitionen. Was soll man von einem solchen Vorstand halten, der erst vorschnell handelt und anschließend versucht, nach Lösungen zu suchen. Das bestrifft vor allem das Etatloch von 2 Mio. Euro. Abschließend noch die Frage bezüglich der Bürgschaften: Wer gibt Bürgschaften für einen Verein, der niemals in der Lage sein wird, das Geld für die Bürgschaften jemals zurückzahlen zu können. Für die Zukunft des Vereins sehe ich tiefschwarz. Denk ich an RWE in der Nacht - dann bin ich um den Schlaf gebracht. Als Rettungsanker denke ich an die Gebr. Albrecht. Die könnten mit ihren finanziellen Möglichkeiten den Laden wieder in Schwung bringen. Sollen wir einmal einen offenen Brief über die WAZ an die Herrschaften schreiben? Wer traut sich zu- eine solche Initiative in die Hand zu nehmen.Motto: Fan-Basis von Rot-weiß-Essen sowie Kunden von ALDI bitten Herrn Albrecht um Hilfe! So etwas hat es in der bisherigen Fußball-Geschichte noch nicht gegeben, daß Fans eines Vereins auf Sponsorensuche gegangen sind. Versuch macht Klug.
|
| Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
|
In diesem Forum kann man so langsam einen Brechreiz bekommen. Nach Strunz soll nun auch- von einigen Usern gefordert- als nächster Bückemeyer weg. Das Bückemeyer von der Stadt als Vertrauensperson Berücksichtigung findet, spielt in den Überlegungen von diesen Leuten augenscheinlich keine Rolle. Soll die Stadt auch raus? Ich habe den Eindruck ihr habt schon mit den Beerdigungsvorbereitungen des Vereins RWE begonnen. Ist Euch eigentlich gar nicht bewußt welche Folgen bei Erfüllung Eurer Forderungen (Trennung von Bückemeyer) das für den von Euch doch so geliebten Verein RWE hätte? Welche Alternativen bietet ihr an? Ich bin sehr neugierug auf Vorschläge. Ich hoffe nicht-das ihr ohne Alternativen seit. Zum Thema Strunz möchte ich nur noch bemerken, daß ich nie geschrieben habe, daß Herr Strunz Sponsoren aquiriert hätte. Herr Strunz ist nur als Werbeträger bzw. Dozent für Firmen wesentlich interessanter als jeder andere Vertreter des Vereins RWE. Und über diese Schiene ist es dann wesentlich leichter, einmal gewonnene Sponsoren an RWE langfristig zu binden und nicht wie in der jüngsten Vergangenheit geschehen - Hempelmann weg - Sponsoren auch weg. (Evonik, Trimet ect.) Good luck RWE.:'(:'(:'(:'(:'(:'(:'(:'(:'(
|
chopperkrad hat noch keine Spielberichte geschrieben