Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
EmmaGmdK
Tripel-As Posts: 286
Zitatgeschrieben von rwe4ever Salut, Kollegen! Wer hätte das gedacht? Nachdem ich euch bei uns an der Hafenstrasse gesehen habe, war ich sicher, ihr spielt diese Saison wieder gegen den Abstieg! Das was ich gestern sah (habe echt noch ne Karte gekriegt) war sehr fein! Eine sehr junge Mannschaft mit Zukunft. Was Klopp aus Valdez rausholt - Respekt!! Der ist gar nicht wiederzuerkennen. Hoffe,ihr wiederholt das, was wir am Freitag mit der 2ten von Schlacke gemacht haben, gegen die 1ste! Es ist Zeit, die Verhältnisse im Pott wieder in gesunde Bahnen zu lenken. Glückauf!!!
Danke! Noch ist der Aufwand hoch, die Saison lang und schwer und die Truppe jung! Aber Spaß macht es schon solche Talente kämpfen und spielen zu sehen!
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß du es sagen darfst! (Voltaire)
Es grüßt Emma-Gib-mich-die-Kirsche
|
|
JCSUED
Jungspund Posts: 27 Verwarn.:
na ja, für Eure bisherigen Verhältnisse spielt Ihr diese Saison ganz gut, auch wenn man die Bazis um nen Elfer betrogen hat, aber das ist man bei Euch ja gewöhnt. Die zweite Kraft im Revier werdet Ihr sowieso nicht mehr, da hat Euch der VFL abgehängt. Aber Hauptsache, Ihr seid diese Saison nicht mehr so ne Lachnummer, wie die letzten Jahre.
Schalke 04 und VFL Bochum- die ALLERBESTEN im Westen!!!!!!
|
|
Zitatgeschrieben von JCSUED na ja, für Eure bisherigen Verhältnisse spielt Ihr diese Saison ganz gut, auch wenn man die Bazis um nen Elfer betrogen hat, aber das ist man bei Euch ja gewöhnt. Die zweite Kraft im Revier werdet Ihr sowieso nicht mehr, da hat Euch der VFL abgehängt. Aber Hauptsache, Ihr seid diese Saison nicht mehr so ne Lachnummer, wie die letzten Jahre.
Schalke 04 und VFL Bochum- die ALLERBESTEN im Westen!!!!!!
Welch generöse Worte:P Warum sollte Dortmund auch die zweite Kraft werden wollen, wenn sie schon die erste ist ?
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Hahaha,da ist unser Freund ja wieder der die gelbe Farbe so sehr liebt dass er sich gleich doppelt beflaggt! :P
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
Herner
Fußballgott Posts: 11989
Finde diesen Typ überhaupt nicht lustig.
Hatt sich mit vielen Nazinamen hier angemeldet.
Der sollte sich mal in eine Psychatrische Behandlung begeben.
In diesem Sinne der Herner
Vergangenheit ist out,auf in die Zukunft
|
|
EmmaGmdK
Tripel-As Posts: 286
Zitatgeschrieben von RWE-Nate Zitatgeschrieben von JCSUED na ja, für Eure bisherigen Verhältnisse spielt Ihr diese Saison ganz gut, auch wenn man die Bazis um nen Elfer betrogen hat, aber das ist man bei Euch ja gewöhnt. Die zweite Kraft im Revier werdet Ihr sowieso nicht mehr, da hat Euch der VFL abgehängt. Aber Hauptsache, Ihr seid diese Saison nicht mehr so ne Lachnummer, wie die letzten Jahre.
Schalke 04 und VFL Bochum- die ALLERBESTEN im Westen!!!!!!
Welch generöse Worte:P Warum sollte Dortmund auch die zweite Kraft werden wollen, wenn sie schon die erste ist ?  Hallo RWE-Nate! Du bist eben ein helles Köpfchen im Tippen wie in der Wortwahl! Die Gene des "Bosses" sind eben allgegenwärtig!:P:P:P Aber Recht hast Du! "Blau" ist ein Zustand und nach anfänglicher "Leichtigkeit" kommt immer ein "Kater"!  Besten Gruß an die Hafenstraße
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß du es sagen darfst! (Voltaire)
Es grüßt Emma-Gib-mich-die-Kirsche
|
|
DixieM
Eroberer Posts: 117
Hallo RWE-Nate! Du bist eben ein helles Köpfchen im Tippen wie in der Wortwahl! Die Gene des "Bosses" sind eben allgegenwärtig!:P:P:P Aber Recht hast Du! "Blau" ist ein Zustand und nach anfänglicher "Leichtigkeit" kommt immer ein "Kater"!  Besten Gruß an die Hafenstraße [/quote] ...und der bereitet enorme Kopfschmerzen, das ist als wenn im Kopf "Schalen" zerplatzen und das jahrelang, jahrzehntelang und immer auf's Neue und morgen auch wieder und übermorgen die nächste "Nuß": Atletico Madrid!!! btw: Als Fan wünsche ich den Schalker Mannschaft und den wahren Schalker Fans am Mittwoch viel Glück und Erfolg! Soviel Fairness muß sein!!!
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!" "Kopra" Jürgen Wegmann und das "Tor des Jahres 1988"! Geschmeidigkeit, Technik und unvergessene Tore! Es grüßt DixieM
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
BVB verpflichtet Südkoreaner Young-Pyo Lee [27.08.] Borussia Dortmund hat den 97-maligen südkoreanischen Nationalspieler Young-Pyo Lee vom englischen Premier League-Club Tottenham Hotspur verpflichtet. Der 31-Jährige unterschrieb am heutigen Mittwoch einen Ein-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Über die Ablösesumme haben die Clubs Stillschweigen vereinbart. Lee, der drei Jahre für Tottenham Hotspur und vorher drei Jahre für den PSV Eindhoven (Holländischer Meister 2003 und 2005) aktiv war, kann auf der linken und rechten Seite der Viererkette sowie im defensiven Mittelfeld spielen. Für Südkorea war er Teilnehmer der Weltmeisterschaften 2002 und 2006. Bei Borussia Dortmund wird Young-Pyo Lee die Rückennummer 3 tragen.
www.bvb.de
|
|
Tommy-45er
Mitglied Posts: 60 Verwarn.:
Zitatgeschrieben von Grunsch BVB verpflichtet Südkoreaner Young-Pyo Lee [27.08.] Borussia Dortmund hat den 97-maligen südkoreanischen Nationalspieler Young-Pyo Lee vom englischen Premier League-Club Tottenham Hotspur verpflichtet. Der 31-Jährige unterschrieb am heutigen Mittwoch einen Ein-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Über die Ablösesumme haben die Clubs Stillschweigen vereinbart. Lee, der drei Jahre für Tottenham Hotspur und vorher drei Jahre für den PSV Eindhoven (Holländischer Meister 2003 und 2005) aktiv war, kann auf der linken und rechten Seite der Viererkette sowie im defensiven Mittelfeld spielen. Für Südkorea war er Teilnehmer der Weltmeisterschaften 2002 und 2006. Bei Borussia Dortmund wird Young-Pyo Lee die Rückennummer 3 tragen.
www.bvb.de
Hoffentlich bringt er uns weiter. Genung erfahrung hat er ja. Auf ein Sieg!
[url]https?://www.pennergame.de/change_p lease/3988218/[/url]
|
|
waller64
Haudegen Posts: 760
Die Ablösesumme soll laut Bild-Zeitung bei ca. 2 Mio. liegen. Die sind ja eigentlich immer ganz gut informiert.
Tippspiel-Gewinner 2010/2011 und 2012/2013 Wintermasters-Gewinner 2013/2014
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von waller64 Die Ablösesumme soll laut Bild-Zeitung bei ca. 2 Mio. liegen. Die sind ja eigentlich immer ganz gut informiert.
Laut Kicker ist die Ablösesumme 500.000 Euro. Lee soll ja rechts spielen, seine stärkerer Fuss ist jedoch der Rechte.
|
|
Tommy-45er
Mitglied Posts: 60 Verwarn.:
Zitatgeschrieben von Grunsch Zitatgeschrieben von waller64 Die Ablösesumme soll laut Bild-Zeitung bei ca. 2 Mio. liegen. Die sind ja eigentlich immer ganz gut informiert.
Laut Kicker ist die Ablösesumme 500.000 Euro. Lee soll ja rechts spielen, seine stärkerer Fuss ist jedoch der Rechte.  Soweit ich weiß solte er doch für Dede kommen also denke ich nicht das Zorc einene rechtsfuss holt.
[url]https?://www.pennergame.de/change_p lease/3988218/[/url]
|
|
kaesekrokette
Moderator Posts: 1850
Ohhhh
Dortmund-Udine
Jeder Tag ist ein kleines Leben. Arthur Schopenhauer (1788-1860), dt. Philosoph
|
|
Sir-knolte
Tripel-As Posts: 258
Jeder der glaubt was in der Bild steht ist ein depp...
|
|
Tommy-45er
Mitglied Posts: 60 Verwarn.:
Zitatgeschrieben von Sir-knolte Jeder der glaubt was in der Bild steht ist ein depp...
Wer glaubt denn schon was in der Bild steht.
[url]https?://www.pennergame.de/change_p lease/3988218/[/url]
|
|
JCSUED
Jungspund Posts: 27 Verwarn.:
Spitzenreiter...Spitzenreiter...HEY HEY!!!!!!!!!!
Königsblauer unendlicher Stolz!!!!!!!!!!!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
1:0 - Die Serie im Osten bleibt bestehen - Subotic trifft beim Zittersieg in Cottbus [30.08.] Cottbus ist nicht nur eine Reise, sondern für Borussia Dortmund immer drei Punkte wert. Auch am 3. Spieltag der Bundesliga-Saison 2008/2009 gewann der BVB gegen Energie Cottbus mit 1:0 (1:0) und durfte sich über den insgesamt sechsten Sieg im sechsten Spiel in der Lausitz freuen. In der Tabelle klettern die Borussen durch den Erfolg mit nunmehr sieben Punkten zumindest bis Sonntag auf den dritten Platz. Es berichtet Johannes Vorspohl
18.180 Zuschauer im "Stadion der Freundschaft" erlebten eine erste Halbzeit, in der ein engagierter BVB mehr Spielanteile hatte, sich gegen kompakte Cottbusser aber zunächst schwer tat. Quasi mit dem Halbzeitpfiff gelang der Subotic der Treffer zur BVB-Führung (45.). In der zweiten Hälfte agierten die Borussen über weite Strecken zu passiv und mussten am Ende um den Sieg zittern.
Ausgangslage: Borussia Dortmund war mit einem 3:2-Sieg in Leverkusen und einem 1:1 gegen Bayern München vielversprechend in die neue Saison gestartet. Dagegen konnte Energie Cottbus nach einer 0:3-Heimniederlage gegen Hoffenheim und einem torlosen Remis in Hannover lediglich auf einen Punkt verweisen. Nicht nur die Formkurve, auch die Statistik sprach für den BVB: Fünf Mal war der BVB bis dato in Cottbus angetreten, fünf Mal hatte er als Sieger den Platz verlassen.
Spielte von Beginn an: Mohamed Zidan. Personalien: Bei Borussia Dortmund fehlten weiterhin Dede, Weidenfeller, Frei, Tinga und Buckley. Neuzugang Lee zählte noch nicht zum Kader. Zidan trat die Reise in die Lausitz trotz Schmerzen im Fuß an und gehörte zur Startelf. Der BVB begann also mit der gleichen personellen Besetzung wie gegen die Bayern. Cottbus-Trainer Bojan Prasnikar standen Ziebig und da Silva nicht zur Verfügung.
Taktik: Jürgen Klopp ließ seine Mannschaft wieder in einem 4-4-2-System mit einer variablen "Doppel-Sechs" (Kehl und Hajnal) im Mittelfeld agieren. Energie Cottbus trat in einer 4-2-3-1-Grundordnung an. Als einzige Spitze in diesem kompakten System stürmte Rangelov.
Hajnal zählte im ersten Durchgang zu den Dortmunder Aktivposten. Spielverlauf & Analyse: "Jedes Spiel beginnt bei Null. Da hilft uns keine noch so gute Serie", hatte Torhüter Marc Ziegler sein Team eingeschworen. Dementsprechend engagiert ging Borussia Dortmund in die Partie bei Energie Cottbus. So dauerte es keine 38 Sekunden bis zur ersten Chance. Nach einem Freistoß von Hajnal schoss Valdez den Ball knapp über die Latte. Der BVB agierte auch in der Folge bemüht und konnte mehr Spielanteile verzeichnen, hatte aber zunehmend Schwierigkeiten, sich gegen die kompakt stehenden Gastgeber offensiv in Szene zu setzen.
Denn Cottbus machte die Räume eng und versuchte, aus Fehlern im Dortmunder Spielaufbau Kapital zu schlagen und kam nach elf Minuten zu ersten Chance. Die Zuschauer sahen kein gutes Spiel. Torszenen waren Mangelware. Beide Teams agierten vor dem gegnerischen Strafraum oft zu langsam und ungenau. Beim BVB verfehlte in dieser Phase jeder vierte, bei Cottbus sogar jeder dritte Pass sein Ziel. Zu oft probierten es die Schwarzgelben mit langen, hohen Bällen. Gefährlich wurde es, wenn es schnell ging. Ein Schuss von Hajnal nach einem Direktpass von Kringe streifte das Außennetz von Energie-Keeper Tremmel (29.).
Nach etwa einer halben Stunde wurde die Partie besser. Cottbus öffnete sein Spiel, beide Teams kamen zu Tormöglichkeiten. Der BVB war im Glück, als Hummels einen Schuss von Iliev im Strafraum abblockte und Rukavina anschließend klären konnte (36.). Auf der Gegenseite kam Valdez nach einer schönen Vorarbeit von Schmelzer zu seiner zweiten Chance (37.).
Quasi mit dem Halbzeitpfiff belohnte sich der BVB selbst: Einen Gewaltschuss von Kringe konnte Tremmel noch klären. Bei der anschließenden Ecke tauchte Subotic nach einer Ablage von Kringe mutterseelenallein vor dem Cottbus-Keeper auf. Der junge Innenverteidiger ließ sich die Chance nicht nehmen und schob den Ball durch die Beine von Tremmel ins Tor - 1:0, der zweite Saisontreffer von Subotic. Kurios: Seine insgesamt sechs Tore für Mainz und Dortmund hat der Amerikaner nach Standardsituationen erzielt.
Konnte mit der zweiten Hälfte nicht ganz zufrieden sein: Jürgen Klopp. Die erste Szene im zweiten Durchgang verzeichneten die Gastgeber. Nach einem Freistoß-Kracher von Cagdas konnte Ziegler mit einem Riesenreflex seine Arme in letzter Sekunde hochreißen (51.). Die nächste Chance gehörte den Borussen: Nach toller Vorarbeit von Kringe köpfte Valdez knapp am Tor von Tremmel vorbei (54.).
In der Folge überließ der BVB (wie auch in den vergangenen Partien) dem Gegner viele Spielanteile und agierte zu passiv. Cottbus gewann zusehends die Oberhand und kam zu guten Tormöglichkeiten. Erst traf Iliev nur das Außennetz (60.), dann segelte eine Distanzschuss von Rost knapp am Tor von Ziegler vorbei (65.). Drei Minuten später ergab sich die bis dato größte Cottbus-Chance: Eine Flanke von Skela tickte auf die Latte des Dortmunder Tores, den anschließenden Kopfball konnte Rangelov glücklichweise nicht gut genug platzieren. Der Ball strich um wenige Zentimeter über das Tor von Ziegler. Während der BVB im ersten Durchgang 11:4 Torschüsse zu verzeichnen hatte, zählten die Statistiker nach 25 Minuten in der zweiten Hälfte 8:3 Schüsse für Cottbus.
In der Schlussphase fanden die Borussen wieder besser ins Spiel, zumal sich Cottbus im Aufbau nun einige Fehler leistete. Trotzdem mussten die BVB-Fans am Ende um den Sieg zittern: In der 85. Minute traf Sörensen mit einem Kopfball nur das Außennetz. Wenig später beendete Schiedsrichter Perl die Partie.
Ausblick: Die Bundesliga geht in eine Länderspiel-Pause. Das nächste Pflichtspiel steht für den BVB am Samstag in 14 Tagen (13. September, Anstoß 15.30 Uhr) an. Gegner im SIGNAL IDUNA PARK ist der FC Schalke 04.
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Da sind wir ja in zwei Wochen erster,geil!!!!!!!!!!!!!:P
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Moin, ihr Schwattgelben!
Das Derby in Dortmund hat im Forum eine eigene Geschichte geschrieben.
Wir alle erinnern uns an das königsblaue Versagen Anno 2006, dessen besondere Dramatik alleine schon in der zuvor lange unangefochtenen Tabellenführung lag. Schalker Hoffnung und die schlimmsten Befürchtungen ihrer erklärten Gegner hatten eine in Teilen nicht mehr rational fassbare Stimmung aufkommen lassen, die sich mit dem Schlußpfiff entlud. Die Einzelheiten will ich mir nicht mehr in Erinnerung rufen, denn das war nicht der Anlass dieses Beitrages.
Ich möchte vielmehr versuchen, eine ganz sonderbare Gefühlslage der Schalker Anhänger zu beschreiben, die im Moment mehr und mehr spürbar ist. Schalke führt die Tabelle an. Das besitzt keinerlei Aussagekraft und zwar nicht nur, weil drei gespielte Runden zu Beginn einer Saison eher eine Folge gelungener oder weniger gelungener Vorbereitungen sind, sondern weil es zudem keinerlei Auskunft darüber gibt, auf welche Art und Weise den Schalkern diese temporäre Ehre zuteil werden durfte. In Kombination mit den schlechten Leistungen aus dem Hannoverspiel und über weite Strecken auch der Begegnung mit Werder Bremen hat das Nichterreichen der CL-Gruppenphase sein Übriges dazu beigetragen, keinerlei nennenswerte Freude über den aktuellen Platz an der Sonne verspüren zu können. Der jüngste Sieg im kleinen Derby war derart ungenießbare Magerkost, daß sich die Grundstimmung keinen Deut verbessert hat. Das Gegenteil ist sogar noch eher der Fall.
Viele Schalker Anhänger wirken geradezu drepimiert. Und sie haben auch allen Grund dazu. Was sich gegenüber dem Vorjahr verbessern sollte, ist nach wie vor in unerreichbarer Ferne. Der letzte Anflug genialer Spielkultur liegt nämlich Jahre zurück. Und nichts deutet daraufhin, daß sich an diesem Zustand irgendetwas in Bälde ändern könnte. Die Schalker Hoffnungen ruhen also alleine auf zwei verletzten Neuverpflichtungen, die aber auch nur bedingt als echte Verstärkungen angesehen werden dürfen. Ein Engelaar kann nicht kompensieren, was Ernst und Co. an technischen und spieltaktischen Defiziten aufweisen. Die ernüchternden Einsätze von Altintop, Asamoah, Rakitic und Großmüller haben nicht weniger jede Träumerei wie Seifenblasen zerplatzen lassen, daß der neue Trainer vielleicht doch für eine minimale Weiterentwicklung des Müller'schen Gruselkabinetts hätte sorgen können.
Aus diesen Gründen kann ich dem bevorstehenden Derby einfach nicht die Bedeutung abringen, die die Konstellation eigentlich mit sich bringt. Beide Mannschaften punktgleich obenauf, beide Mannschaften mit neuen Trainern, beide Mannschaften ambitioniert und die Borussia gleichzeitig auch noch nach längerer Durststrecke nicht ganz grundlos. Der kleine aber feine Unterschied liegt jedoch darin, daß die Schwattgelben vielleicht eine Spur hungriger als die Königsblauen sind. Wo überwiegend mehr Enttäuschung als Euphorie und mehr Zweckoptimismus als Überzeugung herrscht, kann das Selbstvertrauen unmöglich groß genug sein, um aus dem Versicherungspark drei Punkte mitnehmen zu können. Dem allgemein grassierenden Kloppo-Effekt ist mit einer Mannschaft auf der Suche nach ihrem System nicht beizukommen. Das mag andeuten, wie ich die Qualitäten beider Trainer insgeheim beurteile. Und das darf ganz offensichtlich zum Ausdruck bringen, wie sehr mich der Schalker Rumpelfußball derzeit ankotzt...
Trotzdem gönn' ich euch Schwattgelben nicht ein müdes Pünktchen!!! :P
PS
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
mh1909
Haudegen Posts: 582
Ich denke mal der Ausgang dieses Derbys ist völlig offen,es wäre mir allerdings wohler wenn wir noch einen Spieler wie Petric hätten denn Zidan scheint die erwartete Graupe zu sein. Zum Gelsenkirchener Verein muss man sagen, dass offensichtlich eine Art Stagnation herrscht,der Sturm ist nach wie vor unterdurchschnittlich für eine Mannschaft mit diesen Ansprüchen. Im Mittelfeld fehlt spielerische Klasse und nur die sehr starke Defensive, die jedoch auch über den Zenit ist, wird es nicht richten können. Warum man da nicht mal 15 oder 20 Mio investiert in einen richtigen Topspieler ist mir ein Rätsel aber ich finde das gut. Denn wir haben jetzt 4x hinter denen gestanden am Ende der Saison und irgendwann muss es ja mal gut sein mit diesem doch unnatürlichem Zustand.Wozu soll ein Verein der doch nie deutscher Meister werden kann soweit oben stehen? :P
Wie ein Herzschlag bist Du immer da, wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.