Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Wozu soll ein Verein der doch nie deutscher Meister werden kann soweit oben stehen?

@mh1909
Interessanter Satzbau! Lachen
Leider auch inhaltlich falsch...!

Gruß aus Gelsenkirchen


Zuletzt modifiziert von Asterix am 01.09.2008 - 13:51:43
      Zitieren {notify}
Zugegeben:
Inhaltlich gesehen hätte ich vielleicht besser schreiben sollen,
".....der doch nie mehr deutscher Meister werden kann..........."

Aber da du schreibst "leider auch inhaltlich falsch" würde mich jetzt mal interessieren, was an diesem Satzbau nicht i.O. ist?
Ich bin doch immer interessiert meine Grammatik-Kenntnisse zu verbessern!

Es ist auf jeden Fall meine tiefste Überzeugung dass die nächste Meisterparty im Ruhrpott auf dem Dortmunder Friedensplatz stattfinden wird.
Wir haben Zeit..............siehe oben!
Auch diese Saison scheint euer Team qualitativ nicht in der Lage zu sein am Ende ganz oben mitzuspielen.Diese einmalige vergebene Chance vor zwei Jahren wird ein historisches Trauma bleiben!

Und bitte keine Grüsse aus GE..................wenn mich hier einer erkennt bin ich blamiert! Zwinker

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Moin!

Zitatgeschrieben von mh1909

Zugegeben:
Inhaltlich gesehen hätte ich vielleicht besser schreiben sollen,
".....der doch nie mehr deutscher Meister werden kann..........."

Aber da du schreibst "leider auch inhaltlich falsch" würde mich jetzt mal interessieren, was an diesem Satzbau nicht i.O. ist?
Ich bin doch immer interessiert meine Grammatik-Kenntnisse zu verbessern!


Ich übernehme das mal kurz für den Kollegen Asterix.

Das Problem deiner ersten Variante besteht darin, daß sich das von dir gewählte Futur I in seiner Aussage nicht klar genug gegenüber dem Präsenz abgrenzt.
Das ist übrigens nicht dein Fehler. Von allen praktischen Anwendungen des Futur I in der deutschen Sprache bezieht sich nur knapp ein Viertel auf einen Vorgang, der auch tatsächlich in der Zukunft liegt. Aus Gründen der Präzision wird darum im wissenschaftlichen Sprachgebrauch mehr und mehr ein "doppeltes Futur" verwendet (z.B.: "... wird nicht werden können." ).

Wenn eine Frau sagt, sie könne z.B. auf Grund einer Krankheit keine Mutter werden ("Ich kann keine Mutter werden." analog zu "Schalke kann nicht Deutscher Meister werden." ), beschreibt diese Aussage eindeutig einen Zustand im Präsenz, also eine Allgemeingültigkeit, die sich zwar logischerweise auch auf die Zukunft erstreckt, aber ebenso die Vergangenheit und die Gegenwart impliziert. Da bekommst du zwangsläufig mit der historischen Tatsache des siebenfachen Schalker Titelgewinns Probleme.

Mit deiner zweiten Variante (zzg. "mehr" ) unternimmst du den schon passenderen Versuch der inhaltlichen Relativierung. Besser wäre jedoch der Gebrauch einer eindeutigeren adverbialen Bestimmung der Zeit gewesen (z.B. "Schalke kann auch in Zukunft oder künftig oder nie mehr Deutscher Meister werden" ).

Grammatikalisch ist dir nichts vorzuwerfen, da das Problem lediglich in der inhaltlichen Interpretierbarkeit des deutschen Futur I besteht. Ich würde das im Zweifelsfall als Ausdrucksfehler monieren und mit einem "Genauer!" am Rand versehen.



PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
@ PeleusSohn

Perfekt!Zwinker
      Zitieren {notify}
Jetzt bin ich aber tief beeindruckt!
Wenn euer Supermanager in Bezug auf seine Einkaufspolitik auch so gewitzt wäre, müsste ich meine Aussage vielleicht sogar komplett zurückziehen.
Aber zum Glück ist er das nicht!
Deshalb müsst ihr weiter in euren leicht unseriösen "Reichstitelgewinnen" und der 58ziger Nummer schwelgen! Zwinker

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von mh1909

Deshalb müsst ihr weiter in euren leicht unseriösen "Reichstitelgewinnen" und der 58ziger Nummer schwelgen!


Unseriös, oder zumindest peinlich, ist es für mich, wenn man unbedingt ein "güldenes Sternchen" auf der Trikotbrust tragen möchte und zu diesem Zweck die Zeiträume, in denen Meisterschaften errungen wurden, willkürlich festlegt.

Vielleicht kommt ihr Borussen ja noch auf die Idee, euch für die Westmeisterschaften, die anschließend leider nicht zum Deutschen Titelgewinn führten, ein weiteres Sternchen auf's Trikot zu nageln...

Nur zu! Wer sich den ersten Stern schon erlogen hat, dem braucht der zweite auch nicht mehr peinlich zu sein.



PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
BVB - rundherum positiv !

BVB – rundherum positiv!

Gibt man sich in gemütlicher oder fußballerisch interessierter Runde als BVB-Fan zu erkennen, dann ist man sofort ein „Botschafter“ der Kloppomanie. Unsagbar, was dieser Mann in der kurzen, aber von seiner Aura geprägten Zeit bewegt hat.
Da muss man schon einpaar Fakten ins Feld führen, um aus dem traditionsreichen Verein auch vergangene Zeiten zu würdigen.
Folgt man in den Diskussionen aber der derzeitigen Meinung, so ist die Mehrheit doch von der sportlichen Entwicklung – fast mit unverändertem Kader - positiv überrascht.

Mich persönlich freut aber noch ein ganz anderer Aspekt. Der Verein präsentiert sich in sachlicher und weniger sensationsorientierter Öffentlichkeitsarbeit. Die Verpflichtung des Südkoreaners Lee ahnte nicht einmal die „Allwissende“!J

Ehrlich muss ich gestehen, dass auch ich über die erreichten 7 Punkte erstaunt, aber glücklich bin. Doch schon wieder ist es unser Kloppo, der die ganze Last der Sache wegdrückt „…wen interessieren in Dortmund die 7 Punkte, der Sieg im Derby gegen Schalke ist viel wichtiger.“
Fokusieren auf das was ist, nennt man das und genau darin liegt wohl die neue Mentlität.

In Cottbus verkündete unser Coach mit Freude den Einsatz von Alex Frei bei den Amateuren und seine beiden Treffer. Erleichtert wirkt er, wenn er über die Fitness seiner Rekonvaleszenten spricht. Testspiele – gegen Preußen Münster und Kassel – sollen Lockerheit bringen und da die Nationalspieler nicht zur Verfügung stehen, nutzt er die Chance, heute alle "Genesenden" im Stadion an der Hammerstraße wieder mit dem Ball laufen zu lassen. Neben Alex Frei wird der Trainer, Tinga, Delron, Owo und Neuzugang Lee mit kritischem Blick beobachten.
Zudem kündigte die Borussia am Montag das Mitwirken von Sebastian Kehl, Florian Kringe, Giovanni Federico, Mohamed Zidan, Diego Klimowicz, Marcel Schmelzer, Felipe Santana, Marc Ziegler und Bajram Sadrijaj an.

Am Freitag bestreitet Dortmund in Kassel ein zweites Testspiel. Danach beginnt die Vorbereitung auf den Revier-Knaller am 13. September gegen Schalke 04. . . .

. . . und für den hat unser Kloppo ja was ganz "Besonderes" angekündigt!
Auf jeden Fall ist Spielen die beste Vorbereitung!

Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!

Schwarzgelben Gruß
fdfb
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PeleusSohn

Zitatgeschrieben von mh1909

Deshalb müsst ihr weiter in euren leicht unseriösen "Reichstitelgewinnen" und der 58ziger Nummer schwelgen!


Unseriös, oder zumindest peinlich, ist es für mich, wenn man unbedingt ein "güldenes Sternchen" auf der Trikotbrust tragen möchte und zu diesem Zweck die Zeiträume, in denen Meisterschaften errungen wurden, willkürlich festlegt.

Vielleicht kommt ihr Borussen ja noch auf die Idee, euch für die Westmeisterschaften, die anschließend leider nicht zum Deutschen Titelgewinn führten, ein weiteres Sternchen auf's Trikot zu nageln...

Nur zu! Wer sich den ersten Stern schon erlogen hat, dem braucht der zweite auch nicht mehr peinlich zu sein.



PS


Nunja das übliche Geplänkel vor solch einem Derby. Mir ist hierbei die Grammatik völligst egal.
Ausserdem sollte es niemanden stören zu welcher Zeit die Clubs die Meisterschaften einfuhren.
Ebenso ist es gleich zu stellen ob siche der eine Club einen Stern erkauft oder erlogen hat, oder der andere Club sich eine Niederlage bezahlen ließ oder die Konkurenz angeschmiert hat hat.

Es ist eben so eine Sache mit dem bekannten Glashaus, deshalb halte ich auch lieber den Mund.

Auf ein nettes Derby



Zuletzt modifiziert von Grunsch am 02.09.2008 - 19:20:13
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PeleusSohn

Zitatgeschrieben von mh1909

Deshalb müsst ihr weiter in euren leicht unseriösen "Reichstitelgewinnen" und der 58ziger Nummer schwelgen!


Unseriös, oder zumindest peinlich, ist es für mich, wenn man unbedingt ein "güldenes Sternchen" auf der Trikotbrust tragen möchte und zu diesem Zweck die Zeiträume, in denen Meisterschaften errungen wurden, willkürlich festlegt.

Vielleicht kommt ihr Borussen ja noch auf die Idee, euch für die Westmeisterschaften, die anschließend leider nicht zum Deutschen Titelgewinn führten, ein weiteres Sternchen auf's Trikot zu nageln...

Nur zu! Wer sich den ersten Stern schon erlogen hat, dem braucht der zweite auch nicht mehr peinlich zu sein.



PS


wenn wir Sterne haben wollen ,dann schauen wir in den Himmel und wenn ich Mercedes fahren möchte, dann rufe ich mir ein Taxi:P:P:P

AUSGELOGGT UND TSCHÜSS
      Zitieren {notify}
einlebenlang............keine schale............:P

Zum Thema Titel kaufen:
Auch das ist nicht so einfach wie viele Vereine in der Geschichte schmerzvoll erfahren mussten!
Und um mal bei den historischen Fakten zu bleiben:
Die Bundesliga wurde nun mal 1963 gegründet und die Umstände unter denen vorher die Meister ermittelt wurden waren andere.Natürlich ist es seit 1949 alles mit rechten Dingen zugegangen und diese Titel sind auch verdient usw., aber das Regelwerk mit den verschiedenen Ligen ind Nord und Süd sowie dem Endspiel war komplett anders.
Inwieweit die Titel im 3.Reich nicht so ganz sauber waren, kannst du selbst leicht recherchieren,diese Vergangenheit wurde bei euch meines Wissens nach auch aufgearbeitet.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wir gewinnen das Derby.............und auch wenn es am Himmel Sterne gibt,so ist der auf dem Trikot doch ganz ästhetisch! Lachen
Ob wir unseren zweiten haben bevor ihr den ersten bekommt wird die Zukunft zeigen,uns sollte das aber keine Sorgen machen solange es für den zweiten Platz keine Sterne gibt!!!!!!!!! :P:P:P

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Moin, mh!

Noch eine kleine Info zu den "Sternchen":

Auch dem FC Schalke wurde seitens DFL/DFB zugebilligt, auf Grund der Anzahl gewonnener Meisterschaften, einen Stern auf dem Trikot tragen zu dürfen. Das wurde vom Schalker Vorstand ausgeschlagen, weil man - so die offizielle Verlautbarung - nur die zu Bundesligazeiten errungenen Titel als relevant empfinden würde. Wie du siehst, geht es also auch anders...

Übrigens: Die sportliche Rechtmäßigkeit der zu NS-Zeiten gewonnenen Meisterschaften wurde noch nie zuvor angezweifelt. Da wärest du der Erste, der diesen Versuch unternehmen wollte.
Richtig ist hingegen, daß einzelne Spieler (z.B. Fritz Szepan) im Verdacht einer zu großen Nähe zum NS-Regime standen, weshalb auf dem neuen Schalker Feld auch keine Straße nach ihm benannt wurde. "Schalke während der NS-Zeit" ist Gegenstand der ständigen Ausstellung im Schalke-Museum. Wie du schon sagtest, wird diese Problematik öffentlich behandelt und aufgearbeitet.

Ob sich Schalke aber dadurch einen sportlichen Vorteil verschaffen konnte, weil ein Fritz Szepan beim Einlaufen der Mannschaften stets die rechte Hand zum Römischen Gruß erhob, wage ich bei allem bitteren Beigeschmack dennoch zu bezweifeln. :P


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Na ja,zu dieser sportlichen Rechtmässigkeit ist zumindest zu sagen, dass z.B ein Stürmer von Wien nach seinem Siegtor im Endspiel gegen Schalke an die Ostfront versetzt wurde.Inwieweit solche Dinge an der Tagesordnung waren und wieviel Druck da gekommen ist bleibt wohl für immer ein Geheimnis.Ich denke aber wenn man einen Verein gerauspickt und den Spielern semiprofessionelle Bedingungen schafft (im Vergleich zu den anderen in dieser Zeit) ,dann wird dieser Verein zwangsläufig erfolgreicher sein.
Hier liegt der sportliche Vorteil,nicht im Gruss.
Auf der anderen Seit muss man ja auch die Verlogenheit eines Regimes sehen,das erst über die "Polacken " schimpfte und dann Szepan und Co.zu halben Ehrenbürgern ernannte.
Das sollte aber nicht das Thema sein-wer hat hier eigentlich mit dem Stern angefangen?
Ich möchte nur 3 Punkte,so oft wie es geht.
Das Derby ist völlig offen,ich denke wir gewinnen weil einfach eine Aufbruchstimmung da ist.Aber so ein Spiel kann ja dumm laufen,wie sagt man immer so schönLachenie Tagesform entscheidet.

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
[quote=freunddesfussba]
BVB - rundherum positiv !

Dein Thema ist eine Aussage, die einigen hier im Forum nicht so recht gefallen wird. Kritik an allem was gemacht wird scheint sich genauso "überliefert" zu haben, wie der Glaube daran, daß dieses jetzige Hochgefühl nicht von langer Dauer scheint.
Kann alles passieren, doch wünschen wird sich soetwas wohl keiner. Wie konsequent unsere sportliche Führung - immernoch auch entsprechend der finanziellen Möglichkeiten - auf die Stabilität des Teams hinarbeitet, beweist auch wieder das gestrige Freundschaftsspiel. Spielen ist nun mal besser als immer nur zu trainieren und zu üben.

Jürgen Klopp sagt, daß Lee so ein "kleiner Lahm" sei. Na dann! Wer den Münchner in den letzten Spielen gesehen hat, weiß was solch ein Urteil bedeutet. Man könnte schon wieder euphorisch werden. Doch auch wenn man auf dem Teppich bleiben will, bisher hat Kloppo mit seinen Bewertungen zu den Neuzugängen immer Recht behalten - auch in seinem Vertrauen zu Marcel Schmelzer.
Zidan verschafft er aus meiner Sichtweise zur Zeit Spielpraxis, wohl wissend, daß nach Rückkehr von Alex Frei, der Mohamed sein Konterspieler Nummer 1 bzw. seine Alternative bei einer Verletzung von Nelson wird.
Interessant wird für mich was passiert, wenn Tinga ganz fit ist? Kringe hat sich bewährt! Kuba passt gut zu Toni? Tamas....?
Aber JK wünscht sich ja Alternativen und die scheint er langsam zu bekommen. Wünschen wir ihm und uns, daß es lange so bleibt!

Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß du es sagen darfst!
(Voltaire)

Es grüßt
Emma-Gib-mich-die-Kirsche
      Zitieren {notify}
Moin, mh!

Du scheinst es mit der Geschichte in jeder Hinsicht nicht so genau zu nehmen, was mich beim höchst individuellen Zeitraumverständnis deines bevorzugten Fußballvereins auch nicht weiter verwundert. :P

Da wäre zuerst das von dir angesprochene, angebliche Siegtor eines Wiener Stürmers im Endspiel gegen den FC Schalke...

Die Geschichte sagt: Schalke gewann gegen Admira Wien 9:0. Selbst wenn man diesen angeblichen Zaubertorschützen bereits VOR dem Spiel an die Ostfront verlegt hätte (was angesichts des erst ein Jahr später begonnenen Russlandfeldzuges nur schwer möglich gewesen wäre), möchte ich dennoch bezweifeln, ob sein Mitwirken zu einem grundlegend anderen Ergebnis hätte führen können.

Und dann wäre da noch die Sache mit den "Pollacken"...

Die Geschichte sagt: Die Zuwanderung der Polen in das Ruhrgebiet war überwiegend bereits Ende des neunzehnten Jahrhunderts abgeschlossen (Polen war als Nationalstaat damals noch nicht existent). Das polnische Staatsgebiet wurde von den Nazis später u.a. mit der Begründung annektiert, daß dessen Ursprünge preußisch seien. Von einer expliziten Schönfärbung der sogenannten "Ruhrpolen" durch die Nazis kann also keine Rede sein, auch wenn sich das braune Pack die Geschichte in diesem Fall mal wieder hingelogen hat.

Bei historischen Beispielen also bitte etwas mehr Präzision! Zwinker



PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Moin Peleus,
Endspiel 1941:Rapid Wien gegen FC Scha... 4:3,
3 Tore durch Franz Binder der dann kurz nach der Meisterfeier an die Ostfront musste.Kannst du in euren eigenen Chroniken nachschlagen.
Auch dass einige Leute aus der Naziführung sehr angefressen waren während und nach dem Spiel!
Das mit den Polen ist übrigens auch Fakt,da müsste ich aber jetzt mal die Quellen raussuchen.
Die Aussage "Polen war als Nationalstaat damals noch nicht existent" ist auch falsch-Polen war nicht mehr existent über einen längeren Zeitraum.Das heutige polnische Gebiet liegt de facto auf preussischem/deutschem Ritterorden Gebiet (seit ca.1000 n.Chr.),das Königreich Polen lag weiter südlich auf heute ukrainischen Gebiet.
Das gehört nicht hierher aber erzähle mir nichts von Geschichte wenn du die Fakten nicht kennst!
Zaubertorschütze................ha ha ha..........gleich 3 waren es!

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
Okay, okay... Zwinker

Wenn das in nächster Zeit alle Treffer der Dortmunder gegen uns Schalker gewesen sein sollen, nehme ich deine Korrektur gerne und dankbar an!

Ich hatte mich auf das Spiel gegen Admira versteift. Aber die Sache an sich gehört durchaus zu den "Geschichtchen", die nicht Vergessenheit geraten sollten.


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von mh1909

Die Aussage "Polen war als Nationalstaat damals noch nicht existent" ist auch falsch-Polen war nicht mehr existent über einen längeren Zeitraum.


Das kann ich trotzdem so nicht stehen lassen.

Es ging ausdrücklich um den Zeitraum der hauptsächlichen Zuwanderung "polenstämmiger" Osteuropäer. Und daß im 19. Jahrhundert ein souveräner polnischer Staat existiert hätte, kannst du mir nun bei aller Liebe nicht ernsthaft weismachen wollen, oder?


PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Und da der Ausgangspunkt die angebliche sportliche Bevorteilung des FC Schalke zur NS-Zeit war und du den Aufhänger einer Strafversetzung des betreffenden Wiener Stürmers als Tatsache schildern wolltest, hier noch einmal die von dir selber ausgewählte Schalker Chronik:

"In den Wochen danach wurde so ausführlich wie noch nie über das Endspiel diskutiert, nach dem ein erzürnter Ernst Kuzorra sogar beim offiziellen Bankett noch von Schiebung sprach und die Annahme der Ehrennadeln verweigerte. Dies tat an seiner Stelle Fritz Szepan - und erhielt einen nicht druckreifen Kommentar seines Schwagers Kuzorra. Auf Seiten der Wiener strickte man hingegen die Legende, dass Matchwinner Franz "Bimbo" Binder am Tag nach dem Spiel zur Front strafversetzt worden sei. Ein Umstand, den der Rapid-Kapitän in allen Rückblicken unerwähnt ließ. Wahrscheinlicher ist eine "fußballerische" Erklärung."

Das liest sich nicht zwingend als bewiesene Tatsache.



PS

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Das sollte hier nicht das Thema sein,ist nicht das passende Forum oder?
Aber der Ordnung halber:du hast im Prinzip recht,es gab zwar Anfang des 19 Jahrhunderts bis 1830 einen relativ unabhängigen polnischen Staat aber wirklich souverän war der nicht.Habe ich gerade bei Wikipedia nachgeschaut!

Das mit den Treffern wird wohl nur ein Wunschtraum bleiben,Frei ist rechtzeitig fit für euch.Der Junge weiss wie man Tore gegen euch schiesst!
Sicher ist für mich eins-wenn ihr verliert werdet ihr in eine tiefe Depression fallen!

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!
      Zitieren {notify}
na ja,das ist wohl immer das Problem bei den alten Geschichten:
zwei Seiten,zwei Meinungen!

Wie ein Herzschlag bist Du immer da,
wie Luft zum Atmen brauchen wir Dich!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben