Ich stimme Burgi da zu. Natürlich gab es zuletzt einige negative Schlagzeilen, aber es gibt sicherlich auch den einen oder anderen Leuchtturm im Gelsenkirchener Süden.
Richtig: Arminia Ückendorf gehört nicht dazu!
Aber der Süden stellt auch im nächsten Jahr drei Bezirksligamannschaften, von denen zumindest Eintracht nach Überwindung der Vorstandskrise durchaus auch sportlich eine gute Rolle spielen dürfte. Auf das Auftreten von den beiden Aufstiegsaspiranten 07/12 oder Bismarck darf man gespannt sein, während SSV sicherlich eine weitere schwierige Saison zu bestehen hat.
In der Kreisliga A spielen auch in der nächsten Saison Vereine aus dem Gelsenkirchener Süden sicherlich eine wichtige Rolle. Ich gebe Dir Recht, TUS Rotthausen ist da sicherlich an erster Stelle zu nennen. Dort scheint das Vereinsleben insgesamt auch sehr intakt zu funktionieren. Hessler wird sicherlich wieder viel Geld in die Hand nehmen, um einen erneuten Anlauf auf den Aufstieg zu unternehmen. Beide Vereine haben übrigens drei Seinioren-Mannschaften, auch keine schlechte Bilanz. Aber auch Adler Feldmark ist sicherlich ein gut geführter und intakter Verein, der z. Zt. wohl noch ein wenig nach sportlicher Orientierung und Kontinuität sucht.
Vermutlich wird aber auch in absehbarer Zeit kein Verein aus dem Gelsenkirchener Süden mehr höher als maximal Landesliga spielen können. Dafür fehlt in unserer Stadt einfach das Geld. Aber ein funktionierender Breitensport ist bisweilen mehr wert, als eine einzige Vorzeigemannschaft.
Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muß jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, daß sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht alleine finden.
(Uwe Klimaschewski)