Ich kenne nur die Infos aus dem RS-Ticker, also Vorsicht... oder Gnade  :P  :
Glückwunsch an SM für das Auswärts-Tor bzw. die von mir gewünschte Antwort, er hat sich durch harte Kritik nicht beeindrucken lassen, sondern seinen Stiefel durchgezogen. Wenn der blau war, Sozi, dann Du vielleicht auch, weil rot wär doch wohl richtiger gewesen... 

Glückwunsch an André Maczkowiak, der ehemals und mehrmals bei RWE zurückgesetzt, sich ruhig verhalten hat und jetzt zum wiederholten Mal durch gute Leistung versucht, Stabilität in die Abwehr zu bekommen. Ich freue mich wirklich sehr für André, weil er hier immer eine professionelle Leistung abgeliefert hat, aber selten genug Anerkennung gefunden hat.
(Bzgl. Robin Himmelmann: Er ist nicht schlecht, nur zur Zeit nicht der richtige Mann. Weil er noch nicht ein Mann ist. Wenn er bei RWE bleibt, werden wir ihn dann verlieren, wenn er bald ein Guter wird, wenn er geht, wird er vielleicht ein Großer....)
Ich übertreibe jetzt ein wenig, aber ein Spieler braucht Trost: Sergej! Ein hoch hoch auf Sergej! - Er hat für sich verstanden, den Kampf für RWE anzunehmen, und dafür übermotiviert rot-gelb kassiert. Danke für Deinen Einsatzwillen und Kampf, Sergeij!!! SN war ein "Stellvertreter-Opfer". - Der 6er Neubauer versucht alleine die Dämme eines gegnerischen Sturmlaufs nach einem 0:1 zu halten und ist damit überfordert (wie ML).
In Summa:
RWE kann loslegen wie die Feuerwehr und manchmal dabei ein Tor erzielen. - Wenn der Gegner darauf reagieren und sich sortieren kann, beginnt die gegnerische Gegenoffensive. - Unsere Roten lassen sich zu tief zurückfallen, um die Räume eng zu bekommen, geraten sie dabei aber unter zu starkem Druck. Folge: Die Defensive gerät in Unordnung, GKn, Gegentor.- Spätestens dann muss eine Gegenreaktion durch unser Team erfolgen. Die Trainer haben ihre Beiträge durch offensive Einwechslungen in Worms verstärkt, um dadurch Druck von den Dezimierten und den gelb-belasteten Roten zu nehmen. Herausgekommen ist ein Unentschieden. Bravo, mehr ist derzeit nicht drin, ehrlich!!!
Fazit:
SM ist ein "jagender" oder Konter-Stürmer, keiner wie Arie oder Danko. In einer "Konter"- oder Überzahl-Situation kann er auch abspielen, aber da muss auch ein Mtspieler mitlaufen. Sonst ist die Versuchung mit nur einer Spitze zu groß. (und auch sonst: Alles auf Mölders! - Funktioniert nicht, Sportkameraden!)
Das Mittelfeld -als 4er Kette oder Raute - arbeitet in der Anfangs- "Sturm- und Drangphase" sehr offensiv, kann aber danach offensichtlich keine defensiven Arbeiten übernehmen, wenn die Gegenwehr einsetzt. - Das Umschalten fehlt und mündet in Ratlosigkeit und lastet den Druck an die Verteidigung und den Torwart..
Folge: SN kann die Dämme nicht halten weil Übermacht des Gegners, Abwehr spielt riskant, weil Übermacht des.... und Sturm hängt in der Luft, weil er zu steil steht bzw. abgeschnitten vom Spielgeschehen ist.
Problemlösung:
Liegt nicht bei den Einzelspielern. - Deswegen bringt es nchts, jeden Beliebigen auszupfeifen oder fertigzumachen. Trainer bemängeln nach Niederlagen o.ä. die "mangelnde Organisation".
Und hier liegt des Pudels Kern: Drangphase einleiten und abschließen, aber bei erkennender Gegenwehr nicht zurückweichen, sondern aufrücken (für die Abwehr) und Reihen schließen (für Angriff/Mittelfeld). Das ist kompliziert, fürwahr, aber es ist möglich.
Deshalb kriegen wir kein "schmutziges 1:0" (M. Kurth) hin.
Das schnelle Umschalten zwischen Angriff und Abwehr ist "Wesen des modernen Fußballs". - Die Trainer der "Traditionsmannschaften" weisen immer darauf hin, dass die "U23-BL-Teams eine gute Ausbildung und Spielanlage" haben. Deren Ausbildung reicht allemal um vor 6000-8000 (Gegner-)Zuschauern zu bestehen.
Da können wir uns die Seele aus dem Leib schreien oder zetern: Wenn die Junx nicht Fußball spielen, bleiben wir 4., 5. 6.-Ligist.
Der Ansatz bei RWE zur Zeit:
Wir stürmen los und entweder schießen wir n Tor oder nicht. Wenn der Gegner sich wehrt, schießt der n Tor oder nicht. Je nachdem, gewinnen wir oder nicht. 
Bis einer als Spieler 40 ist. Dann ist genug. - Und wir gehen kaputt.