Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Sieg der Blauen zweillos verdient, kein Thema.
Kann natürlich nur aus den Fernsehsendungen meine Meinung bilden, denke aber, dass es ziemlich eindeutig war.

Hat einer was von den Schlägereien mitbekommen ?
Dachte, dass gehörte der Vergangenheit an. Oder wurde das nur von den Fernsehanstalten verschwiegen, weil es sowas in der Elitliga nicht geben darf?
      Zitieren {notify}
Borussia Dortmund gegen Schalke 04 1:2

Ein verdienter Sieg der Blau Weißen gegen eine nicht richtig stattfindende Dortmunder Mannschaft. Kein großes Derby, eher ein vom Kampf geprägtes Spiel.

Durch ein irreguläres Tor von Smolarek ging der BVB zwar in Führung, das Handspiel war den ansonsten gut leitenden Unparteiischen klar entgangen. Schalke reagierte sofort und erzielte nach einem katastrophalen Abwehrfehler fast pstwendent den Ausgleich. Hervorzuheben hierbei der sehr gute Laufweg von Kuryani der 3 Dortmunder äusserst alt aussehen ließ. Auch das 2. Tor der Schalker fiel nach einem Blackout von Metzelder, der den Ball ohne Not Kuryani vor die Füsse köpfte.

Im allgemeinen hat die Borussia ein riesiges Problem auf der rechten Aussenbahn, Degen konnte bislang überhaupt noch nicht seine Verpflichtung rechtfertigen. Metzelder ist derzeit nur ein Schatten vergangener zeiten und strhlt leider keinerlei Sicherheit aus. Solid wirkten Wörns und Dede. Das Mittelfeld bekam seine grenzen aufgezeigt, Sahin nach anfänglich guten Szenen gegen Ernst konnte im weiteren Verlauf keine Akzente setzen. Kringe zwar stets bemüht das Spiel anzukurbeln, aber es klappte auch nicht alles. Rosicky mit einigen guten Szenen in der Defensive, offensiv verpufften seine Ideen häufig an der Einstellung der Stürmer. Wie Buckley es geschafft hat in Bielefeld 15 Tore zu machen ist mir zur Zeit ein Rätsel. Delron ist zur Zeit sowas von der Rolle, das er seiner Aufstellung nicht gerecht wird. Smolarek wuselt zwar sehr viel, war aber auf der linken Schalker Abwehrseite relativ gut aufgehoben. Jan Koller fehlen auch noch ein paar Prozent, die er hoffentlich bald wieder aufgeholt hat.

So das Derby ist mal wieder vergeigt worden, die Stimmung der Fans war von Dortmunder Seiten alles andere als gut. Man scheint das Gespür für die Situationen in denen die Mannschaft das Publikum braucht verloren zuhaben. Hoffentlich ändert sich diese Situation schnell, und schlägt nicht auch noch in Wut um.

Passend natürlich zur Situation wieder die Wechselgerüchte um Rosicky. Der Verkauf von Ewerthon war schon ein Fehler wie sich schon herausgestellt hat. Jetzt noch den Spielgestalter, der zwar lange nicht mehr sein Leistungsvermögen abgerufen hat zu verkaufen wäre in meinen Augen der entgültige Todesstoß für Borussia Dortmund.

Vorbereiten kan sich jetzt beim BVB auf das finanziel wichtige Pokalspiel in Braunschweig sowie auf das richtungsweisende Spiel bei den Zebras in Duisburg. Geht beides in die Hose wird auf den BVB eine ganz schwierige Zeit zukommen in der Borussia alles verspielen kann.
      Zitieren {notify}
Moin, Grunsch!

Im Schalke-Thread habe ich mir etwas Häme (2:Null) erlaubt. Vergessen wir das hier unter Dortmundern und versuchen mal, ganz nüchtern zu analysieren:

Mir fiel gestern auf, wie unglaublich ideenlos das Dortmunder Spiel war. BvM scheint seinen Kader zweifelsfrei realistisch einzuschätzen und läßt seine Spieler innerhalb eines festen Konzeptes (4-3-3) exakt nur diese Positionen besetzen.
Das macht Sinn, wenn man bedenkt, daß der BvB außer Koller keinen echen Strafraumspieler besitzt, mit Degen einen großen Unsicherheitsfaktor, der kaum offensive Akzente zu setzen versteht, ohne nicht gleichzeitig dadurch für Chaos in der Abwehrkette zu sorgen und Buckley von seinen Eigenschaften eher als reiner Konterstürmer anzusehen ist. Die Personaldecke erlaubt einfach derzeit nichts anderes.

Ich hatte ja bereits prognostiziert: Das Schalker Defensivzentrum (Poulsen, Ernst, Bajramovic) nimmt Rosicky aus dem Spiel, die Abwehr bleibt offensiv zurückhaltend, was Buckley für seine Art Fußball zu spielen den notwendigen Raum raubt, und die Dortmunder IV muß lediglich unter Druck gesetzt werden, um den BvB in ärgste Nöte zu bringen.

Das läßt sich alles unglaublich einfach vorhersagen, weil Dortmund schlicht und ergreifend keine Alternativen besitzt, die einen Gegner überraschen könnten.
Aber was nun? Auch Schalke konnte gestern nicht brillieren, im Gegenteil: Es reichte bereits eine mittelmäßige Leistung zum Sieg. Wenn BvM konstatiert, beide Mannschaften hätten ein schlechtes Spiel geboten, muß GENAU DAS den Borussen auf's Allerschwerste zu denken geben.
- Ob es sich der Dortmunder Trainer da erlauben kann, mit Ricken in die nächste Runde eines Machtstreites zu treten, von dem in Dortmunder Kreisen bereits wieder gemunkelt wird?
- Heißt der Hoffnungsträger Kehl?
- Darf man erwarten, daß Metzelder wieder zu alter Form gelangen wird?
- Aber vor allem: Kann diese Mannschaft den Funken auf's Publikum überspringen lassen, wenn sich diese vielgelobten Fans noch nicht einmal im ersten Saisonheimpsiel gegen den Erzrivalen gefordert sehen???

Die Dortmunder Probleme werden sich noch auf Jahre hinweg nicht ändern. Transfergerüchte um Rosicky und Co. haben alleine schon dadurch IMMER einen hohen Wahrheitsgehalt, weil diese Spieler über kurz oder lang ohnehin verkauft werden müssen. Da spielt es fast keine Rolle, WANN das geschehen wird.
Nur muß den Fans allmählich klar werden, was Rauball als Präsident immer wieder bekräftigt hat: Dortmund steht erst am Anfang eines schwierigen Weges.

Die Betonung liegt auf *Anfang*...

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
@ Happo

Von Schlägereien habe ich weder im TV noch in den Vereinsforen etwas mitbekommen.
Was wohl tatsächlich passierte, war die Demontage der Wellenbrecher im Gästeblock durch Schalker Fans. Einige dieser degenerierten Primaten lernen es eben nie, sich anständig zu verhalten!

Wirf' zu diesem Thema mal einen Blick ins Schalke-Forum der S 04 Home-Page unter dem Thread-Titel *Reißt die Bude ab*! Da kommt dir das nackte Kotzen...

Diese Blitzbirnen sind eine Schande für den Verein!

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Zum Thema "Blitzbirnen":
Da hat sich heute eine "VERGELTUNGSWAFFE1" angemeldet!Gibt anscheinend wieder Arbeit für Collina!

Warum melden sich die Leute nicht im Zoo Duisburg an?

superzebra(Bundesliga-Gründungsmitglied des Reviersporttipforums)

MSV, die Seuche!!!
      Zitieren {notify}
Rosicky bleibt - Verhandlungen mit Koller

[16.08.] "10 Millionen Euro - Geheimverhandlungen mit Rosicky" berichtete die BILD in ihrer Montagsausgabe und stellte die Frage, ob dem BVB der Verlust des Mittelfeldspielers drohe? Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke erklärte in einem Gespräch mit den Ruhr Nachrichten, dass die Chance bei "0,001 Promille" liege, dass Tomas Rosicky den BVB bis Ende August noch verlässt. "Und ich meine Promille", ergänzte Watzke.


Sollen beide beim BVB bleiben: Jan Koller und Tomas Rosicky.
Der 46-Jährige bestätigte zwar, dass Olympique Lyon offiziell in der vergangenen Woche angefragt habe, Rosicky zu verpflichten. Die Antwort, die Watzke den Offiziellen von Lyon gegeben habe, sei jedoch ein deutliches "Nein" gewesen. Watzke weiter: "Natürlich gibt es rein hypothetisch eine finanzielle Schmerzgrenze, aber die liegt so hoch - die können Sie sich gar nicht vorstellen."

Unterdessen ist BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Montag nach Prag geflogen, um Jan Koller und dessen Berater Pavel Paska ein Angebot zur Verlängerung des zum 30. Juni 2006 auslaufenden Vertrages anzubieten. "Beide können das nun prüfen und entscheiden, ob Jan in Dortmund noch ein oder zwei Jahre anhängt", sagte Zorc. (cb)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch
Unterdessen ist BVB-Sportdirektor Michael Zorc am Montag nach Prag geflogen, um Jan Koller und dessen Berater Pavel Paska ein Angebot zur Verlängerung des zum 30. Juni 2006 auslaufenden Vertrages anzubieten. "Beide können das nun prüfen und entscheiden, ob Jan in Dortmund noch ein oder zwei Jahre anhängt", sagte Zorc. (cb)


Mal ganz ehrlich,die Kosten für den Flug hätte sich der BvB sparen können.Ich kann mir nicht vorstellen,dass Koller,weil nächste Saison ablösefrei,bei der Borussia verlängern wird.Wenn der BvB natürlich noch einen sportlichen Höhenflug bekommt(Koller wollte sich ja im nächsten Frühjahr entscheiden :!: ),dann könnte die Entscheidung noch pro Borussia ausfallen.Aber diesen Höhenflug kann ich mir,trotz letztjähriger Superrückrunde,bei der Borussia nicht vorstellen.Wie schon von mir gesagt:hätten Koller und Rosicky nicht im UI-Cup gespielt,dann wären sie wohl sicher zum 31.8. bei anderen Vereinen.Da sie international aber nicht mehr für andere Vereine in dieser Saison spielberechtigt sind,wird sich das Interesse der meisten Vereine auf die neue Saison beschränken.Ich glaube nicht ,dass die Borussia ,dann Koller ein finanzielles und sportlich ,passendes, Paket auf den Tisch legen kann.Bei Rosicky weis ich nicht ,wie lang noch der Vertrag läuft.Da könnte aber die WM-Bühne nächstes Jahr von Vorteil für die Borussia sein(Ablösesumme :!: )

königsblaue Forumsleiche
      Zitieren {notify}
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!

Eigentlich stehen die Chancen für den weiteren Verbleib beider Spieler beim BvB gar nicht so schlecht:
- für Rosicky müßte definitiv eine höhere Ablösesumme erzielt werden, als Sahle bei Verpfändung der Transferrechte indirekt kreditiert hat
- Koller wird älter und nicht besser, was zwangsläufig zu einer Verschiebung von ökonomischem Nutzen bei Verkauf und sportlichem Wert bei Vertragsverlängerung führt

Ich denke, daß alles auf eine Einigung mit Sahle hinauslaufen muß, um der Borussia weiteren Schaden zu ersparen. Rauball und Watzke haben das im Griff - da bin ich mir sicher!
Schön für Dortmund, falls die beiden Tschechen dem Verein erhalten blieben.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PeleusSohn
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!

Eigentlich stehen die Chancen für den weiteren Verbleib beider Spieler beim BvB gar nicht so schlecht:
- für Rosicky müßte definitiv eine höhere Ablösesumme erzielt werden, als Sahle bei Verpfändung der Transferrechte indirekt kreditiert hat
- Koller wird älter und nicht besser, was zwangsläufig zu einer Verschiebung von ökonomischem Nutzen bei Verkauf und sportlichem Wert bei Vertragsverlängerung führt

Ich denke, daß alles auf eine Einigung mit Sahle hinauslaufen muß, um der Borussia weiteren Schaden zu ersparen. Rauball und Watzke haben das im Griff - da bin ich mir sicher!
Schön für Dortmund, falls die beiden Tschechen dem Verein erhalten blieben.

Glück auf!


Hi Peleus,

man sollte zwar immer skeptisch sein wenn es um eventuelle Verkäufe in Dortmund geht, aber wahrscheinlich wirst Du recht behalten. Letztlich weiß man ja auch nicht welche Vereinbarung der Club da mit Sahle getroffen hat. Zur Zeit glaube ich aber das für Rosicky auch nicht das Geld erzielt werden kann welches Sahle und den BVB befriedigen könnte.

Bei Koller muß man abwarten, da er klar gesagt hat das er sich erst im Frühjahr entscheiden wird. Ablösefrei, da findet sich immer ein Klub der Koller ein gutes Angebot machen wird.

Ich bin allerdings erst beruhigt, wenn das Pokalspiel gewonnen ist, und der 1.September erreicht ist. :wink: Bis dahin ist noch einiges möglich.

Sollten die beiden Tschechen eine sehr gute WM spielen werden sie in der kommenden Saison nur schwer zuhalten sein.
      Zitieren {notify}
Moin, Grunsch!

schon gehört?

+++ Womöglich wird Borussia Dortmund doch noch in dieser Transferperiode Spielmacher Tomas Rosicky verkaufen - französischen Presseberichten zufolge bietet Olympique Lyon 20 Mio Euro für den Tschechen. Sollte dies zutreffen, bliebe dem finanziell angeschlagenen BVB trotz der sportlichen Folgen wohl kaum eine andere Wahl als zuzugreifen. +++

Die Quelle ist kicktalk.

Meine Meinung ist folgende:
Dortmund kann sportlich selbst auf einen nur durchschnittlich spielenden Rosicky kaum verzichten. Andererseits dürfte immer noch zu klären sein, inwieweit die Verpfändung der Transferrechte den BvB an einem möglichen Wechsel überhaupt partizipieren läßt.
Für gewöhnlich werden solche Überschreibungen wie eine Anlage gehandhabt, bei dem der Pfänder (also Sahle) das Risiko trägt, seine Investition bei Wertverlust zu verlieren. Andererseits heißt das aber auch, daß Dortmund keinen Nutzen aus dem Wechsel ziehen kann, egal in welcher Höhe die Ablöse auch immer ausfällt.

Wurde ein Minimalbetrag bei der Verpfändung festgeschrieben, könnte natürlich eine prozentuale Beteiligung der Borussia bei Mehrerlös durchaus drin sein.

Wie auch immer: Dieses Gerangel ist auch nur eine Folge der zurückliegenden Verfehlungen. Damit muß der BvB leider leben. Für die sportliche Stärke des Reviernachbarn wünschte ich mir allerdings, daß Rosicky zumindest noch diese Saison in Dortmund bliebe.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Moin Peleus ,

ja ich habe es gehört den Betrag von 20 Millionen aber erst heute. Sportlich gesehen kann in Dortmund eigentlich niemand mehr transferiert werden, ohne das Schaden genommen wird.

Aber auf Grund der Situation im finanziellen Bereich ist solch eine Summe narürlich nicht auszuschlagen. Der BVB steht bzw. stand bei Sahle mit ca. 15 Millionen in der Kreide, allerdings sind in dieser Summe wohl auch andere Transferrechte verpfändet worden. Ewerthon ghörte dazu und es sollen wohl auch noch andere Spieler sein.

Also kommt es wie Du geschrieben hast auf das Vertragswerk zwischen Sahle und dem Club an. Der Kicker schrieb heute das der BVB bei einem eventuellen Transfer in Höhe von 20 Millionen Sahle als Gläubiger los wäre und noch Geld für Ersatz da wäre. Aber wer kennt den Vertrag wirklich ? Lacombe von Lyon beobachtet zur Zeit einen Brasilianer der in Japan spielt für die vakante Mittelfeldposition der Franzosen.

Da es für die kommende Saison wohl auch nicht zu einer Vertragsverlängerung von Koller kommen wird, und auch wieder Wechselambitionen von Dede kommen werden muß man zusätzlich wohl auch noch auf Schalkes Manager Assauer achten, der sich angeblich auch mit Metzelder unterhalten haben soll obwohl er das abstritt halte ich es für möglich. Assauer hat ein Händchen dafür solche Geschäfte schon frühzeitig in trockene Tücher zupacken.

Ergo wird man sich in Dortmund über kurz oder lang damit abfinden müssen, das man ein völlig neues Konzept im sportlichen Bereich aufstellen muß.

Gruß Grunsch
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von superzebra
Zum Thema "Blitzbirnen":
Da hat sich heute eine "VERGELTUNGSWAFFE1" angemeldet!Gibt anscheinend wieder Arbeit für Collina!

Warum melden sich die Leute nicht im Zoo Duisburg an?

superzebra(Bundesliga-Gründungsmitglied des Reviersporttipforums)



Hallo Superzebra,
guck mal unter ,,Aktuelle Verwarnungen".Die Vergeltungswaffe hat sich erledigt. :lol: .
      Zitieren {notify}
Borussia Dortmund hat den Holländer Cedric van der Gun verphlichtet.
Der Stürmer der schon bei Ajax Amsterdam gespielt hat erhielt einen leistungsbezogenen Vertrag bis zum 30.6. 2006
      Zitieren {notify}
Leichtes Aufatmen, Grunsch! :wink:

Borussia will nach Aussage von Watzke die Saison mit Rosicky zu Ende spielen.
Damit dürfte man sich endlich auf die rein sportlichen Herausforderungen konzentrieren können.

Viel Glück heute Abend an der Hamburger Straße!!!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Dortmund heute im Pokal in Braunschweig

Am heutigen Montagabend wird die erste Hauptrunde im DFB-Pokal 2005/2006 abgeschlossen. Ab 20.30 Uhr (live in der ARD) erwartet Zweitligist Eintracht Braunschweig vor vollen Rängen den Erstligisten Borussia Dortmund.

'Im Pokal ist immer etwas möglich. Wir gehen entspannter in die Partie als der BVB', behauptet Eintracht-Trainer Michael Krüger, der Borussia Dortmund schon einmal mächtig 'geärgert' hat: Im August 2001 sorgte er als Coach der Wolfsburger Amateure für die große Sensation, als er den kommenden Deutschen Meister mit 1:0 gleich in Runde eins aus dem Wettbewerb kegelte.

Der Andrang ist riesengroß. Seit Tagen ist die Partie im Stadion an der 'Hamburger Straße', wo Borussia Dortmund zuletzt vor zehn Jahren um Bundesliga-Punkte kämpfte und mit 4:2 gewann, ausverkauft.

'Werden Braunschweig nicht unterschätzen'

Dortmunds Trainer Bert van Marwijk ist jedenfalls gewarnt: 'Es ist das Spiel des Tages, es wird live im Fernsehen gezeigt. Jeder von uns weiß, wie schwer die Aufgabe wird. Wir werden Braunschweig nicht unterschätzen.'

Personell sieht es beim Klub aus dem Ruhrgebiet derzeit nicht so gut aus. Für den verletzten Delron Buckley wird wahrscheinlich Lars Ricken spielen. Im Mittelfeld stehen hinter Tomas Rosicky und Sebastian Kehl noch Fragezeichen. Alternativen wären Nuri Sahin und Marc-André Kruska.

An den Tageskassen gibt noch ein Restkarten-Kontingent. Die Geschäftsstelle hat heute von 10 bis 13 Uhr und von 18.30 Uhr bis Spielbeginn geöffnet.
      Zitieren {notify}
Quo vadis, Dortmund?

Ohne Hohn und Spott möchte ich nur anmerken, das heute wohl den nächsten Herren in der Führung des BVB der Arsch auf Grundeis gegangen ist.

Vor dem Trainer kann ich nur den Hut ziehen, so eine Situation durchzustehen und dabei so eine Selbstbeherrschung an den Tag zu legen hat schon eine gewisse Klasse. Würde gerne mal wissen wie er sich verbal auskotzen würde, wenn er denn dürfte.

Es wird eine verdammt schwere Saison. Alles Gute für den Überlebenskampf, BVB. :!:
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Essener72
Quo vadis, Dortmund?

Ohne Hohn und Spott möchte ich nur anmerken, das heute wohl den nächsten Herren in der Führung des BVB der Arsch auf Grundeis gegangen ist.

Vor dem Trainer kann ich nur den Hut ziehen, so eine Situation durchzustehen und dabei so eine Selbstbeherrschung an den Tag zu legen hat schon eine gewisse Klasse. Würde gerne mal wissen wie er sich verbal auskotzen würde, wenn er denn dürfte.

Es wird eine verdammt schwere Saison. Alles Gute für den Überlebenskampf, BVB. :!:


Moin Essener 72

Quo Vadis Borussia fragst Du ? Wie ich schon angesprochen habe als die Saison begonnen hat ist nun der Supergau eingetreten. UI Cup raus - DFB Pokal weg, in der Bundesliga noch sieglos.

6 Gegentore in drei Pflichtspielen die lächerlich waren, Torchancen werden immer mehr zu Mangelware.

Quo Vadis Dede, Rosicky Degen und Co ? Ja wohin geht Ihr wenn Ihr mit Eurer derzeitigen Einstellung das Ende von Borussia Dortmund eingeläutet habt. Fussball muss gespielt werden Herr Degen. Man läuft nich 6 Minuten vor Spielende trotzig wie ein 3 jähriger in drei Braunschweiger und leitet die Niederlage ein. Möchtegern Weltstar Rosicky kneift wegen einer Schienbeinprellung und stielt sich wie so oft aus der Verantwortung.
Dede, man steht nicht wie ein dummer Junge im Strafraum wenn der Rische ein Brötchen isst und seelenruhig den Ausgleich köppt.

Quo Vadis BVB ? Essener 72 frage mal diese drei Herren nach der Antwort. Wir da draussen können nur noch den Kopf schütteln.

Gruß
Grunsch
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch

Moin Essener 72

Quo Vadis Borussia fragst Du ? Wie ich schon angesprochen habe als die Saison begonnen hat ist nun der Supergau eingetreten. UI Cup raus - DFB Pokal weg, in der Bundesliga noch sieglos.

6 Gegentore in drei Pflichtspielen die lächerlich waren, Torchancen werden immer mehr zu Mangelware.

Quo Vadis Dede, Rosicky Degen und Co ? Ja wohin geht Ihr wenn Ihr mit Eurer derzeitigen Einstellung das Ende von Borussia Dortmund eingeläutet habt. Fussball muss gespielt werden Herr Degen. Man läuft nich 6 Minuten vor Spielende trotzig wie ein 3 jähriger in drei Braunschweiger und leitet die Niederlage ein. Möchtegern Weltstar Rosicky kneift wegen einer Schienbeinprellung und stielt sich wie so oft aus der Verantwortung.
Dede, man steht nicht wie ein dummer Junge im Strafraum wenn der Rische ein Brötchen isst und seelenruhig den Ausgleich köppt.

Quo Vadis BVB ? Essener 72 frage mal diese drei Herren nach der Antwort. Wir da draussen können nur noch den Kopf schütteln.

Gruß
Grunsch


So eine Leistung der Mannschaft bin ich eigentlich nur von den Roten in der letzten Saison gewohnt. Susi Zorc hat ja schon vor dem Spiel im Interview geschwitzt wie eine Bestie, der hat wohl schon geahnt was dem BVB blüht. Rosicky muss man zum Teufel jagen, der wird in Dortmund nie mehr ein Bein auf den Boden kriegen, er ist ein Operettentänzer wie er im Buche steht. Bei beiden Gegentoren wurde satt gepennt. Ist ja nicht so, als könnte sowas nicht mal vorkommen (RWE 2004/2005 lässt grüssen :evilSmile, aber in der prekären finanziellen und sportlichen Situation des BVB kommen solche individuellen Abwehrfehler sowie das "Kneifen" von Rosicky einem Dolchstoß gleich.
      Zitieren {notify}
Hallo Essener 72

Du sprichst mir aus der Seele :!: Gewisse Individien wissen das nächstes Jahr gehen können wenn der Club platt ist. Genauso spielen sie auch. :twisted: :twisted:
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch
Hallo Essener 72

Du sprichst mir aus der Seele :!: Gewisse Individien wissen das nächstes Jahr gehen können wenn der Club platt ist. Genauso spielen sie auch. :twisted: :twisted:


Mich wundert es nur - vielleicht habe ich das bisher als Außenstehender auch nicht so mitbekommen - das sich die 80.000 Zuschauer, die im Schnitt ins Stadion pilgern, nicht gegen diese Leistung der Mannschaft aufbegehren. Oder seid Ihr etwa genauso sprachlos wie die 14.000 Essener, die zum Ende der letzten Saison so eine Leistungsverweigerung wie bei Euch aktuell erleben mussten? Warum nicht mal den Unmut auf Plakaten und Spruchbändern kundtun, aber dann sachlich und deutlich.

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben