Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Plattform Borussia Dortmund
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Essener72


Mich wundert es nur - vielleicht habe ich das bisher als Außenstehender auch nicht so mitbekommen - das sich die 80.000 Zuschauer, die im Schnitt ins Stadion pilgern, nicht gegen diese Leistung der Mannschaft aufbegehren. Oder seid Ihr etwa genauso sprachlos wie die 14.000 Essener, die zum Ende der letzten Saison so eine Leistungsverweigerung wie bei Euch aktuell erleben mussten? Warum nicht mal den Unmut auf Plakaten und Spruchbändern kundtun, aber dann sachlich und deutlich.


Hallo Essener 72,

ich habe den Supergau schon angesprochen der nun eingetreten ist. Ich war gegen den Transfer von Ewerthon und habe so glaube ich zumindest nicht Unrecht gehabt.

Aber Du hast recht, ich für meine Person bin jetzt sprachlos das das eingetreten ist was ich befürchtet habe.

Es wird wenn in Duisburg verloren wird und dabei wieder so gespielt wird meiner Meinung nach Unmut geben, der hoffentlich sachlich vorgetragen wird. Bis jetzt war Ruhe weil wir eigentlich mit dem Arsch auf Grundeis sitzen, und gehofft haben das an die Rückrunde der Vorsaison angeknüpft werden kann. Dem ist aber nicht so, das dürfte Jedem nun klar sein.

Die Ohmacht die derzeit am Borsigplatz herrscht kann nun schnell der Wut weichen wenn die Herren auf dem grünen Rasen nicht endlich kapieren um was es in Dortmund geht.

Grunsch
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch
Hallo Essener 72,

ich habe den Supergau schon angesprochen der nun eingetreten ist. Ich war gegen den Transfer von Ewerthon und habe so glaube ich zumindest nicht Unrecht gehabt.

Aber Du hast recht, ich für meine Person bin jetzt sprachlos das das eingetreten ist was ich befürchtet habe.

Es wird wenn in Duisburg verloren wird und dabei wieder so gespielt wird meiner Meinung nach Unmut geben, der hoffentlich sachlich vorgetragen wird. Bis jetzt war Ruhe weil wir eigentlich mit dem Arsch auf Grundeis sitzen, und gehofft haben das an die Rückrunde der Vorsaison angeknüpft werden kann. Dem ist aber nicht so, das dürfte Jedem nun klar sein.

Die Ohmacht die derzeit am Borsigplatz herrscht kann nun schnell der Wut weichen wenn die Herren auf dem grünen Rasen nicht endlich kapieren um was es in Dortmund geht.

Grunsch


Ohnmacht macht handlungsunfähig. Die Saison ist noch jung, aber man sollte nicht zu lange abwarten. Schwierig ist halt, das man den Spielern die Misere ankreiden muss, auf der anderen Seite aber keinen finanziellen Spielraum für Veränderungen/Verstärkungen hat. Wenn sich die Mannschaft nicht langsam zusammenreisst, dann gehen im Westfalenstadion bald die Lichter aus und das nicht nur symbolisch.
      Zitieren {notify}
Moin, Dortmunder und Nichtdortmunder!

Von allen BvB-Fans, die ich kenne, hat Grunsch bereits zu Beginn der Saison die Lage seines Vereines am realistischsten eingeschätzt:
- der Kader ist zu dünn
- der sportliche Aderlass war zu groß
- der Mannschaft fehlt die richtige *Mischung*

Im Kicker-Forum liest man hingegen leider immer noch Meinungen, die von einer vollkommenen Verklärung der wahren Situation sprechen:
- der BvB hat nicht schlecht gespielt
- der BvB hat unglücklich verloren...

An der Zusammensetzung des Kaders läßt sich aus den bekannten Gründen nichts mehr ändern. Man muß also mit dem vorhandenen *Material* diese verdammt schwere Saison überstehen.
Ich denke aber, daß Unmut der Fans zum jetzigen Zeitpunkt das absolut falsche Signal wäre. Der BvB tritt mit einer Mannschaft auf, deren junge Spieler jede Unterstützung verdient haben.
- Was können Kringe, Kruska, Brzenska, Odonnkor, Gambino oder Sahin dafür, daß sie durch Verfehlungen der ehemaligen Vereinsführung ins kalte Wasser der Bundesliga geworfen werden mussten???
- Buckley, Smolarek, Degen und van der Gun sind genau nur die Verstärkungen, die sich der Verein leisten konnte. Kann man diesen Spielern ihre durchschnittliche Qualität zum Vorwurf machen???

Im Grunde ist gerade jetzt der Zusammenhalt von Fans und Mannschaft besonders wichtig. Nur wer die Augen vor der Realität verschlossen hat, konnte glauben, daß Dortmund an die Leistungen der vergangenen Rückrunde anschließen würde.
Wenn sich die Fans wirklich mit ihrem Verein identifizieren, sollten diese 80.000 positiv Verrückten, die Woche für Woche ins Westfalenstadion pilgern, ihrer Truppe jede Unterstützung zukommen lassen, die notwendig ist, um den kommenden Aufgaben gerecht zu werden!

Da laufen keine *Millionarios* über den Platz, denen man Söldnermentalität vorwerfen könnte. Selbst die gestandenen Recken wie Metze, Wörns oder Koller sind für mich absolute Persönlichkeiten mit tadellosem Charakter.
Nur leider müssen sie auch Leistung bringen. Und da sehe ich eher das Problem einer Eigendynamik, die einem am letztjährigen Beispiel des VfL Bochum schon leise Zweifel aufkommen läßt...

Noch ein Wort zu BvM: Der Mann ist eine Klasse für sich! Bewundernswert, wie er noch in der bittersten Niederlage Haltung bewahrt. Wenn es ein Trainer schaffen kann, die Wende rechtzeitig herbeizuführen, dann er!!!

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von PeleusSohn

Ich denke aber, daß Unmut der Fans zum jetzigen Zeitpunkt das absolut falsche Signal wäre. Der BvB tritt mit einer Mannschaft auf, deren junge Spieler jede Unterstützung verdient haben.
- Was können Kringe, Kruska, Brzenska, Odonnkor, Gambino oder Sahin dafür, daß sie durch Verfehlungen der ehemaligen Vereinsführung ins kalte Wasser der Bundesliga geworfen werden mussten???
- Buckley, Smolarek, Degen und van der Gun sind genau nur die Verstärkungen, die sich der Verein leisten konnte. Kann man diesen Spielern ihre durchschnittliche Qualität zum Vorwurf machen???

Nur leider müssen sie auch Leistung bringen. Und da sehe ich eher das Problem einer Eigendynamik, die einem am letztjährigen Beispiel des VfL Bochum schon leise Zweifel aufkommen läßt...

Noch ein Wort zu BvM: Der Mann ist eine Klasse für sich! Bewundernswert, wie er noch in der bittersten Niederlage Haltung bewahrt. Wenn es ein Trainer schaffen kann, die Wende rechtzeitig herbeizuführen, dann er!!!

Glück auf!


Genau das bemängele ich ja! Ich sehe bei vielen BVB-Spielern weder Leistung noch die Bereitschaft Leistung zu erbringen, aber das ist ja wohl das Mindeste, was ein Zuschauer erwarten kann. Wenn ich keinen Einsatz meiner Mannschaft sehe, da mache ich mich als Stadionbesucher bemerkbar, was zweifelsohne letztes Jahr am Beispiel von RWE und VFL Bochum geschehen ist. Mit den bisher gezeigten Leistungen wird sich der BVB meiner Einschätzung nach kaum in der 1.Liga halten können.

Zum Trainer habe ich bereits gesagt, das man ihm angesichts der Gesamtsituation des Vereines nicht genug Respekt zollen kann. Dieses Himmelfahrtskommando durchzustehen verlangt einem Menschen verdammt viel ab. Ihm und den Zuschauern würde ich sportlichen Erfolg gönnen, den meisten Spielern und Verantwortlichen hingegen würde ich gerne die Quittung für ihre Vorstellung ausstellen.
      Zitieren {notify}
"Ich fühle eine unglaublich große Enttäuschung, weil ich weiß, dass dieses Ergebnis für den Verein eine Katastrophe ist", sagte ein fassungsloser Trainer Bert van Marwjik nach der Partie.

"Die Klasse hat nicht gefehlt, es waren nur individuelle Fehler", meinte Trainer van Marwijk nachher. Die Ratlosigkeit stand ihm dabei ins Gesicht geschrieben.

Quelle: www.sport1.de

Auch an diesen Aussagen sieht man, das van Marwijk die Zeichen der Zeit deutlich besser erkannt hat als einige seiner Spieler. Nur ohne die Einnahmen wird man keine schlagkräftige Mannschaft zusammen halten können. Die werden ihr Juwel Sahin auch noch verhökern müssen befürchte ich.

Naja, dem VFB Stuttgart ging es mal ähnlich, auch dem HSV, vielleicht kann man nach einer mehrjährigen Durststrecke auch in Dortmund irgendwann mal wieder das Licht am Ende des Tunnels sehen. Und in Essen hoffentlich auch bald wieder.

In diesem Sinne: Der Ruhrpott muss wieder rocken!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Essener72
Naja, dem VFB Stuttgart ging es mal ähnlich, auch dem HSV, vielleicht kann man nach einer mehrjährigen Durststrecke auch in Dortmund irgendwann mal wieder das Licht am Ende des Tunnels sehen. Und in Essen hoffentlich auch bald wieder.

In diesem Sinne: Der Ruhrpott muss wieder rocken!!


ich glaube,bei der prekären Finanzsituation,können sich die Dortmunder keine langjährige Durststrecke leisten.Die Finanzjongleure rechnen mit 2 Jahre ohne europäische Einnahmen,danach wird es eng mit der Konsolidierung des Vereins.Ein kompletter Neuanfang kann gut gehen,siehe Stuttgart,aber die Startvorgabe,sprich Schuldenstand war ne ganz andere Dimension.Der nächste Knackpunkt werden die "guten" und teuren Spieler sein.Koller ist nächste Saison ablösefrei(den Rest kann man sich denken) und Rosicky ist verpfändet(da weis man nicht was übrig bleibt).Der Rest des Spielerinventars wird bei "Not"verkäufen nicht den gewünschten Erlös bringen.Alles in allem ein schwerer Weg für die Führung des BvB.Sollten sie dies unfallfrei schaffen,dann ziehe ich meinen Hut und schlage sie für die Politik vor,denn fähige Leute sind schwer zu finden.

königsblaue Forumsleiche
      Zitieren {notify}
Hallo Crispys,

man plant in Dortmund in ca. 2008/09 wieder international das mal vorweg. Ein früherer Einzug ins internationale Geschäft würde natürlich dankend angenommen ist für mich aber eher unwahrscheinlich.

Mit dem VFB Suttgart ist die Gesamtsituation überhaupt nicht zuvergleichen, da der VFB mit Bordon etc. über einen wesentlich stärkeren Kader verfügte, und sich durch Verkäufe in den letzten beiden Jahren erst wieder einigermaßen konsolidieren konnte. Ohne den Hleb und Kuryani Transfer wäre es bei denen in diesem Jahr wieder problematisch geworden, weil sie den jungen Spielern allesamt fette verträge gegeben haben.

Rosicky ist zwar an Sahle verpfändet wie auch Metzelder ( beide Transferrechte ), der Betrag beläuft sich nach dem Ewerthon Transfer noch auf ca. 12 Millionen Euro. Würden beide Spieler verkauft für sagen wir mal 12 Millionen würde sich der Schuldenstand des BVB um 12 Millionen auf 78 Millionen verringern. Also sportlich ein dickes Minus, wirtschaftlich jedoch ein Schritt raus aus dem Chaos.

Laut Watzke ist es in Dortmund finanziel möglich weiterhin mit dem Gehaltsvolumen starke Spieler unter Vertrag zuhalten, also wäre ein Verbleib von Jan Koller möglich, vorrausgesetzt das er bleiben will.

In dieser Saison macht mir persönlich allerdings das Sportliche mehr Sorgen als die Finanzen, weil Kredite gestundet sind dürfte der Ausgabenbereich nicht so hoch sein. Bleibt der Erfolg jetzt aus wird die Insolvenz wohl nicht meht zu vermeiden sein, denn bei Abstieg heisst es leider Ciao Bella :!:
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch

Mit dem VFB Suttgart ist die Gesamtsituation überhaupt nicht zuvergleichen, da der VFB mit Bordon etc. über einen wesentlich stärkeren Kader verfügte, und sich durch Verkäufe in den letzten beiden Jahren erst wieder einigermaßen konsolidieren konnte. Ohne den Hleb und Kuryani Transfer wäre es bei denen in diesem Jahr wieder problematisch geworden, weil sie den jungen Spielern allesamt fette verträge gegeben haben.

Rosicky ist zwar an Sahle verpfändet wie auch Metzelder ( beide Transferrechte ), der Betrag beläuft sich nach dem Ewerthon Transfer noch auf ca. 12 Millionen Euro. Würden beide Spieler verkauft für sagen wir mal 12 Millionen würde sich der Schuldenstand des BVB um 12 Millionen auf 78 Millionen verringern. Also sportlich ein dickes Minus, wirtschaftlich jedoch ein Schritt raus aus dem Chaos.


Sehe nicht wo der VFB den stärkeren Kader hatte. Magath war gezwungen um Bordon herum einen Neuaufbau mit bis dahin jungen und unbekannten Spielern wie Hildebrand, Lahm, Hinkel, Kuranyi etc. zu arbeiten. Nicht anders als beim BVB auch (Kringe, Odonkor, Sahin).

Wie man für Rosicky und Metzelder 12 Mio. € bekommen möchte ist für mich nicht nachvollziehbar. Kann mir kaum vorstellen das sich Interessenten für die beiden finden lassen, ausser die spielen eine überragende Saison und eine fette WM, aber danach sieht es nicht aus.

Jetzt kümmere ich mich mal wieder um die "Sorgen" rund um die Hafenstraße, ist ja nicht so, als wären wir in Essen auf Rosen gebettet und die Sponsoren/Investoren würden uns die Türen einrennen.
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von Grunsch

Rosicky ist zwar an Sahle verpfändet wie auch Metzelder ( beide Transferrechte ), der Betrag beläuft sich nach dem Ewerthon Transfer noch auf ca. 12 Millionen Euro. Würden beide Spieler verkauft für sagen wir mal 12 Millionen würde sich der Schuldenstand des BVB um 12 Millionen auf 78 Millionen verringern. Also sportlich ein dickes Minus, wirtschaftlich jedoch ein Schritt raus aus dem Chaos.

Laut Watzke ist es in Dortmund finanziel möglich weiterhin mit dem Gehaltsvolumen starke Spieler unter Vertrag zuhalten, also wäre ein Verbleib von Jan Koller möglich, vorrausgesetzt das er bleiben will.

In dieser Saison macht mir persönlich allerdings das Sportliche mehr Sorgen als die Finanzen, weil Kredite gestundet sind dürfte der Ausgabenbereich nicht so hoch sein. Bleibt der Erfolg jetzt aus wird die Insolvenz wohl nicht meht zu vermeiden sein, denn bei Abstieg heisst es leider Ciao Bella :!:


Moin, Grunsch!

Im Großen und Ganzen sehen wir die Situation deines Vereins ähnlich. Allerdings möchte ich drei Punkte ergänzen:
1. Ich hatte vage in Erinnerung, daß Watzke oder Rauball davon sprachen, sogar im Falle eines Abstiegs, eine Lizenz für die zweite Liga zu bekommen.
2. Koller MUSS unbedingt gehalten werden, weil es ökonomisch vermutlich leichter wäre, seine Gehaltsforderungen zu erfüllen, als einen gleichwertigen Ersatz für ihn zu finden. Koller ist am Ende der Saison ablösefrei. Das bedeutet, man bekäme keinen finanziellen Gegenwert, den man in einen neuen Stürmer investieren könnte. Ob Dortmund aber einen ablösefreien Top-Mann verpflichten kann, der auch vom Gehalt finanzierbar ist, bleibt abzuwarten.
3. Der Abtritt von Transferrechten bedeutet, daß der Verein bei Verkauf der entsprechenden Spieler kaum einen nennenswerten Nutzen davon hätte, wenn die erzielte Ablösesumme nicht wesentlich über dem Pfandwert liegt. Auf der anderen Seite kann ich mir allerdings nicht vorstellen, daß dieses *Privatdarlehen* in der Bilanz Berücksichtigung findet. Letztlich ist diese Vereinbarung ja getroffen worden, um die Schuldenseite nicht zu belasten. Damit käme es weder zu einer Verbesserung noch zu einer Verschlechterung der finanziellen Situation.

Dortmund hat (obwohl ja bis heute niemand genau weiß, wie das Geld verwendet wurde) von Sahle einen Betrag X erhalten und im Gegenzug die Transferrechte abgetreten.
Vereinfacht ausgedrückt heißt das jedoch nichts anderes, als daß eine Einnahme zu verbuchen war, ohne gleichzeitig Schulden gemacht zu haben. Andere Vereine werden das sicherlich ähnlich handhaben.

Was mich aber wirklich noch interessiert, ist die Frage, wann Metzes Vertrag ausläuft und auf wessen Seite dann das Verlustrisiko liegt, weil in dem Fall ja keine Ablöse für ihn erzielt werden kann, sofern er den Verein überhaupt verläßt. Ich könnte mir nämlich andererseits auch sehr gut vorstellen, daß Metze die Borussia nicht im Stich lassen wird.
Klassetypen wie er sind im Profifußball leider nur noch selten anzutreffen!

Unterm Strich kann ich dir nur zustimmen: Es ist derzeit eher die sportliche Situation, die Anlaß zur Sorge gibt.
In dieser frühen Phase der Saison kann man noch nicht sagen, ob die Mannschaft ihre durchwachsenen Leistungen nur schönreden will, oder vielleicht doch über das nötige Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten verfügt, die ich allerdings - Sorry! - nicht allzu hoch einschätze.
Das beste Heilmittel wäre ein Dreier oder zumindest ein *Pünktchen* am kommenden Spieltag.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Hi Peleus,

das Sahle Darlehen ist wie mir bekannt ist in den ca.90 Millionen Schulden enthalten. Da man zu der Zeit der Darlehnsnahme nix mehr als Sicherheit hatte wurden die Transferrechte abgetreten.
      Zitieren {notify}
Hallo Grunsch,

Auf ein faires,schönes und spannendes Spiel am Sonntag!
Hoffentlich wird mir nicht gelb vor Augen! :shock:

Wenn Du Trost brauchst,trinke ein paar Bierchen! Dein Bruder zahlt ja bei seiner Hochzeit die Rechnung! Lachen Lachen

superzebra(Bundesliga-Gründungsmitglied des Reviersporttipforums)

MSV, die Seuche!!!
      Zitieren {notify}
Zitatgeschrieben von superzebra
Hallo Grunsch,

Auf ein faires,schönes und spannendes Spiel am Sonntag!
Hoffentlich wird mir nicht gelb vor Augen! :shock:

Wenn Du Trost brauchst,trinke ein paar Bierchen! Dein Bruder zahlt ja bei seiner Hochzeit die Rechnung! Lachen Lachen

superzebra(Bundesliga-Gründungsmitglied des Reviersporttipforums)


Hi Superzebra,

Die Spiele MSV gegen BVB waren schon häufig Schicksalsspiele, meistens mit dem schlechteren Ende für euch. Zur Zeit bei unserer Verfassung könnten sich die Vorzeichen jedoch zu Gunsten des MSV ändern. :cry:

Hoffentlich wirds auch ein gutes Spiel, eines steht aber fest, wer verliert hat ein leichtes Problem. Ich hab dann das Bier meines Bruders, aber was machst Du dann. Lachen Lachen

Naja auf ein spannendes Spiel

Grunsch
      Zitieren {notify}
@ grunsch

Wenn wir verlieren, nehme ich die Biene Maja und den Willi meiner Tochter und mache Voodoo damit!
Gut Schluck bei Deinem Bruder! Lachen

MSV, die Seuche!!!
      Zitieren {notify}
Hallo Grunsch,

ich wünsche Dir morgen einen schönen Tag bei der Hochzeit Deines Bruders. Die Tragik dieses eigentlich schönen Ereignisses für Deine Familie wird leider darin liegen, daß Du mit dem 28. August 2005 auch immer das Dortmunder Debakel von Duisburg verbinden wirst. Das sind eben die kleinen Geschichten, die das (Fußball-)Leben schreibt :wink: :lol: .
Aber Spaß bei Seite. Ich denke, es wird eine ganz knappe Sache morgen. Ich hoffe, meine Zebras geraten nicht wieder in den ersten 5 Minuten in Rückstand :roll: . Der erste Saisonsieg ist für beide Clubs enorm wichtig. In diesem Spiel werden die ersten Weichen gestellt. Auf ein tolles Spiel bei Traumwetter.

Gruß vom Westfalenzebra
      Zitieren {notify}
Hallo Westfalenzebra 8) ,

ich denke auch das es morgen eine ganz heiße Kiste werden wird. Die Ergebnisse von heute verlangen eine Reaktion von beiden Mannschaften, denn wer verliert steht mit dem Rücken zur Wand.

Nun sollte der Tag denn doch mit einem sportlichen Debakel für mich enden werde ich es gelassen über mich ergehen lassen. :wink:

Auf ein gutes Spiel morgen

Grunsch
      Zitieren {notify}
3 :1 für den BVB :!: :!:

RWE auf Ewig ......................
      Zitieren {notify}
Hallo Grunsch!

Leider nur ein Remis, die teilweise doch sichtbarte Überlegenheit nicht in weitere Tore umgewandelt.
Böses Revanchefoul von Grilic und endlich hat es der größte Schwalbenkönig der Liga nicht geschafft, einen Strafstoss zu erschleichen(erschwalben).

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

      Zitieren {notify}
Hi, Grunsch!

Alles eine Frage der Sichtweise...

Man könnte sagen, Dortmund ist in zwei von drei absolvierten Ligaspielen ungeschlagen auf des Gegners Platz geblieben, oder:
- Dortmund konnte noch keinen Sieg verbuchen.

Man hat heute deutliche Verbesserungen gegenüber den Partien in Braunschweig und zu Hause gegen Schalke erkennen können, oder:
- Der MSV war schwach, und ein Unentschieden sind zwei verlorene Punkte.

Die Wahrheit ist aber wohl eher an anderen Dingen festzumachen, als an einem rein ergebnisorientierten Denken. Rosicky hat phasenweise großartig aufgespielt. Degen war endlich auch defensiv brauchbar. Mit Kehl (nichts gegen Sahin!) ist die zentrale Position im MF wieder stabil besetzt.
Doch am meisten hat mich Ricken überrascht. Heute war das Dauertalent einsatzfreudig, spielstark und darum auch nicht zufällig der Schütze des Dortmunder Tores. Wenn ich mir allerdings vorstelle, daß Buckley über ein weitaus größeres Potential verfügt als Smolarek, sollte BvM vielleicht mal darüber nachdenken, Ricken rechts (wo er ja bekanntermaßen seine ganz großen und fast schon legendären Leistungen gezeigt hat) und Buckley nach dessen Rückkehr wie gewohnt links aufzubieten.

Ihr könnt die nächsten Aufgaben wieder etwas optimistischer angehen.

Glück auf!

"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
      Zitieren {notify}
Hi Grunsch,

ich muss auch neidlos anerkennen, daß es für uns ein Punktgewinn war.
Deine Dortmunder waren bärenstark und hatten sehr klare Möglichkeiten rausgespielt!
Ohne Georg Koch hätten wir wohl klar verloren!
Kann nicht verstehen warum Deine Dortmunder (in dieser Form!) bisher soviel Schwierigkeiten hatten!
Dir braucht also nicht Angst und Bange vor der Zukunft des BVB sein!

@ an alle Essener (hier vor allem RWE SG)
Bleibt doch einfach mal sachlich und versucht nicht immer wieder einige Duisburger Spieler (Grlic,Ahanfouf) anzugreifen!Ihr wäret froh solche Spieler in Eurem Trikot zu sehen!
Klar Ahanfouf übertreibt manchmal, bekommt aber auch viel auf die Socken!

MSV, die Seuche!!!
      Zitieren {notify}
Moin Zusammen,

ich muß mit heute erstmal die Konserve reinziehen. Was ich so gehört habe war es ein glücklicher Punkt für den MSV. Nun wenn man viele Chancen versiebt, endet das Spiel Remis.

@ Superzebra
Bin schon froh das Biene Maja und Willi keinen Voodoo erleiden mußten.

Gruß Grunsch

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben