Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
RWE ja watt denn!
Verifiziertes Mitglied Posts: 1145
BVB findet neuen Trikotsponsor Bundesligist Borussia Dortmund ist auf der Suche nach einem neuen Trikotsponsor fündig geworden. In Kürze soll ein Vertrag mit der RAG (früher Ruhrkohle AG) abgeschlossen werden. Die RAG wird Nachfolger des Stromversorgers e.on, dessen Kontrakt zum 30. Juni ausläuft. Nach Informationen der Westfälischen Rundschau soll der BVB einen Sockelbetrag von 7,5 Millionen Euro kassieren, der sich bei der Qualifikation für einen internationalen Wettbewerb entsprechend erhöhen kann.
Darüber hinaus planen die Borussen auch personell für die neue Saison. Nach den bereits feststehenden Wechsel von Steven Pienaar (Ajax Amsterdam) und Martin Amedick (Eintracht Braunschweig) soll der Schweizer Alexander Frei in der kommenden Saison für den BVB spielen. Mit dem Akteur selbst erzielten die Verantwortlichen des BVB bereits Einigkeit. Verhandlungen mit Freis französischem Arbeitgeber Stade Rennes, bei dem der Eidgenosse noch einen Vertrag bis 2007 besitzt, sind hingegen noch nicht abgeschlossen.
|
|
Würde mich freuen wenn das alles klappt und wir den frei nächste saiosn bei uns sehen würden.
Noch ne Frage.
Amog ist ja jetzt im Africa Cup rausgeflogen, kommt er jetzt direkt nach dormtund und ist gegen Schalke vielleicht shcon im Kader?
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von chico Würde mich freuen wenn das alles klappt und wir den frei nächste saiosn bei uns sehen würden.
Noch ne Frage.
Amog ist ja jetzt im Africa Cup rausgeflogen, kommt er jetzt direkt nach dormtund und ist gegen Schalke vielleicht shcon im Kader? Er wird wohl nicht im Kader sein wie geminkelt wird, schade eigentlich. Was sagste denn zu dem wohl anstehenden Sponsorenvertrag mit der RAG ? Dortund scheint doch noch interessant zu sein.
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
Zitatgeschrieben von Grunsch Zitatgeschrieben von chico Würde mich freuen wenn das alles klappt und wir den frei nächste saiosn bei uns sehen würden.
Noch ne Frage.
Amog ist ja jetzt im Africa Cup rausgeflogen, kommt er jetzt direkt nach dormtund und ist gegen Schalke vielleicht shcon im Kader? Was sagste denn zu dem wohl anstehenden Sponsorenvertrag mit der RAG ? Dortund scheint doch noch interessant zu sein. Da halte ich es wie Uli Honess in seinem Interview: "Die Schwachen und Schwächsten an den eigenen ( RAG), vor allem auch materiellen Privilegien teilhaben zu lassen." :wink: :wink:
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Hi Ronaldo,
was mögen der gute Ulli und Du uns wohl sagen mögen ?
Oder sind die Zwielichtigen T-Com Aktien gemeint ?
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Vertrag mit Hauptsponsor läuft aus: E.ON unterstreicht Verbundenheit mit BVB [1.02.] Borussia Dortmund und der langjährige Hauptsponsor E.ON beenden am 30. Juni 2006 nach Ablauf des Sponsoringvertrages ihre Partnerschaft im besten Einvernehmen. Damit geht nach sechs Jahren eine vertrauensvolle und für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zu Ende. Zum Ende der Vertragslaufzeit hat E.ON seine Verbundenheit mit dem BVB noch einmal eindrucksvoll unterstrichen. Mit dem Verzicht auf eine vertraglich vereinbarte Regelung, die Borussia Dortmund zur Zahlung von zwei Millionen Euro verpflichtet, falls die Mannschaft am Ende der laufenden Saison den sechsten Platz in der Bundesligatabelle verfehlen sollte, leistet E.ON einen ganz wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Gesundung des BVB.
"Es ist uns hiermit gelungen, die wirtschaftliche Lage des BVB weiter zu stabilisieren. Wir verstehen diesen Verzicht von E.ON aber zugleich auch als ein Zeichen großer Verbundenheit unseres langjährigen Sponsors mit Millionen Fans von Borussia und der fußballbegeisterten Region, in der das Herz dieses Vereins schlägt", sagte Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung des BVB.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
[1.02.] Mit Beginn der kommenden Saison wechselt Abwehrspieler Martin Amedick ablösefrei von Eintracht Braunschweig zu Borussia Dortmund. Der von mehreren Bundesliga-Klubs umworbene 23-jährige Abwehrspieler unterzeichnete jetzt beim BVB einen Drei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Pokalduell in Braunschweig. Martin Amedick (Nr. 6) stemmt sich Jan Koller entgegen. "Für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung", sagte der in Paderborn geborene 1,94 m große und 84 kg schwere Defensiv-Allrounder, der als junger BVB-Fan seinen Stammplatz auf der Südtribüne hatte, nach der Vertragsunterzeichnung. Amedick: "Mir gefällt das neue positive Image der Borussia, ich sehe gute sportliche Perspektiven, hier entwickelt sich eine Mannschaft mit Zukunft."
Martin Amedick kommt zum BVB. Martin Amedick begann seine fußballerische Karriere beim SC Delbrück, bevor er über den SC Paderborn und Arminia Bielefeld im Sommer 2004 zu Eintracht Braunschweig kam. Für BVB-Sportdirektor Michael Zorc ist Amedick ein "junger Spieler, der charakterlich hervorragend in unsere Mannschaft passt und die Willensstärke mitbringt, sich bei uns durchzusetzen."
|
|
crispys
Routinier Posts: 1186
@ grunsch vielleicht lassen wir euch doch paar Punkte,damit ihr bilanztechnisch wieder ein bisschen näher heranrückt.Wir können es ja uns leisten :lol: :lol: Samstag steigt 127. Pflichtspiel-Derby gegen den BVB Das Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag in der VELTINS-Arena ist das 127. Pflichtspielduell beider Clubs seit 1925. Derzeit liegen die Knappen mit sechs Siegen Vorsprung vorn. Die Derby-Bilanz gegen den BVB aus Schalker Sicht Jahre Spiele S U N Tore div. Pflichtspiele 1925-2001 5 4 0 1 17:8 Gauliga 1936-1944 16 14 1 1 84:11 Oberliga 1947-1963 32 7 10 15 46:63 Bundesliga 1963-2005 67 22 20 25 96:106 DFB-Pokal 1975-2000 6 3 1 2 10:9 Gesamtbilanz 1925-2006 126 50 32 44 252:197 aber ich befürchte ,dass wir am Samstag 7 Siege Vorsprung haben :wink: :lol:  :!:
königsblaue Forumsleiche
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von crispys @ grunsch vielleicht lassen wir euch doch paar Punkte,damit ihr bilanztechnisch wieder ein bisschen näher heranrückt.Wir können es ja uns leisten :lol: :lol: Samstag steigt 127. Pflichtspiel-Derby gegen den BVB Das Bundesligaspiel gegen Borussia Dortmund am kommenden Samstag in der VELTINS-Arena ist das 127. Pflichtspielduell beider Clubs seit 1925. Derzeit liegen die Knappen mit sechs Siegen Vorsprung vorn. Die Derby-Bilanz gegen den BVB aus Schalker Sicht Jahre Spiele S U N Tore div. Pflichtspiele 1925-2001 5 4 0 1 17:8 Gauliga 1936-1944 16 14 1 1 84:11 Oberliga 1947-1963 32 7 10 15 46:63 Bundesliga 1963-2005 67 22 20 25 96:106 DFB-Pokal 1975-2000 6 3 1 2 10:9 Gesamtbilanz 1925-2006 126 50 32 44 252:197 aber ich befürchte ,dass wir am Samstag 7 Siege Vorsprung haben :wink: :lol:  :!: Ausgeschlossen ist das nich , aber eher unwahrscheinlich :wink:
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Eine äusserst Lobenswerte Geschichte zum Derby :!:
Dede und Lincoln: Beim Duell der Freunde gibt es keine Verlierer [2.02.] Am Samstag stehen sie sich zum dritten Mal als Rivalen gegenüber, die beiden Freunde aus gemeinsamen Sandkasten-Zeiten im brasilianischen Mineiro. Immer, wenn der Dortmunder Dede und der Schalker Lincoln aufeinander treffen, geht es nicht nur um drei Punkte. Sondern auch darum, wer ein Essen für die Armen in der Heimat bezahlen muss. Kritik am Freund: Dede (r.) rügt Lincoln für den Versuch, einen Elfmeter zu schinden. Links Torhüter Weidenfeller. "Lincoln ist mein bester Freund beim Fußball. Aber auf dem Platz habe ich keine Freunde", sagt der am 18. April 1978 in der brasilianischen Industriestadt Mineiro geborene Leonardo de Deus Santos. Lincoln ist ein dreiviertel Jahr jünger und war häufig zu Gast bei Dede und seinen fünf Brüdern, wenn das heimische Wohnzimmer zum Fußball-Feld umfunktioniert und der Vater anschließend häufig seinen Beruf als Schreiner ausdehnen musste für Reparaturarbeiten in den eigenen vier Wänden.
Vor neun Monaten wetteten die beiden schon einmal auf den Ausgang eines Derbys. Damals ging es darum, dass der Verlierer (Lincoln) ein Heimspiel des Gewinners (Dede) in dessen Stadion (SIGNAL IDUNA PARK) anschauen und dabei die Daumen drücken musste.
Derbysieger Dede tröstet Verlierer Lincoln. Und es ging darum, wer den Armen in der Heimat ein Essen ausgibt. "Gott sei dank musste Lincoln bezahlen", sagt Dede und kündigt an: "Ich hoffe wieder auf einen Sieg und darauf, dass Lincoln erneut das Portemonnaie herausholen muss."
Die Chancen dafür taxiert er durchaus optimistisch. "Schalke ist zwar Favorit", sagt Dede, "aber im letzten Jahr war Schalke auch Favorit, und trotzdem haben wir gewonnen. Wir fahren mit Selbstvertrauen da hin und versuchen, ein gutes Spiel zu machen." Boris Rupert[/b]
|
|
crispys
Routinier Posts: 1186
Zitatgeschrieben von Grunsch Eine äusserst Lobenswerte Geschichte zum Derby :!:
Dede und Lincoln: Beim Duell der Freunde gibt es keine Verlierer [2.02.] Am Samstag stehen sie sich zum dritten Mal als Rivalen gegenüber, die beiden Freunde aus gemeinsamen Sandkasten-Zeiten im brasilianischen Mineiro. Immer, wenn der Dortmunder Dede und der Schalker Lincoln aufeinander treffen, geht es nicht nur um drei Punkte. Sondern auch darum, wer ein Essen für die Armen in der Heimat bezahlen muss. Kritik am Freund: Dede (r.) rügt Lincoln für den Versuch, einen Elfmeter zu schinden. Links Torhüter Weidenfeller. "Lincoln ist mein bester Freund beim Fußball. Aber auf dem Platz habe ich keine Freunde", sagt der am 18. April 1978 in der brasilianischen Industriestadt Mineiro geborene Leonardo de Deus Santos. Lincoln ist ein dreiviertel Jahr jünger und war häufig zu Gast bei Dede und seinen fünf Brüdern, wenn das heimische Wohnzimmer zum Fußball-Feld umfunktioniert und der Vater anschließend häufig seinen Beruf als Schreiner ausdehnen musste für Reparaturarbeiten in den eigenen vier Wänden.
Vor neun Monaten wetteten die beiden schon einmal auf den Ausgang eines Derbys. Damals ging es darum, dass der Verlierer (Lincoln) ein Heimspiel des Gewinners (Dede) in dessen Stadion (SIGNAL IDUNA PARK) anschauen und dabei die Daumen drücken musste.
Derbysieger Dede tröstet Verlierer Lincoln. Und es ging darum, wer den Armen in der Heimat ein Essen ausgibt. "Gott sei dank musste Lincoln bezahlen", sagt Dede und kündigt an: "Ich hoffe wieder auf einen Sieg und darauf, dass Lincoln erneut das Portemonnaie herausholen muss."
Die Chancen dafür taxiert er durchaus optimistisch. "Schalke ist zwar Favorit", sagt Dede, "aber im letzten Jahr war Schalke auch Favorit, und trotzdem haben wir gewonnen. Wir fahren mit Selbstvertrauen da hin und versuchen, ein gutes Spiel zu machen." Boris Rupert[/b] Das schöne an der Story ist,dass wenn die Partie remis endet,sich beide die Kosten teilen-also gibt es auf jeden Fall Gewinner :wink: :!:
königsblaue Forumsleiche
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Moin, Kollege Grunsch! :wink:
Hier schonmal zur mentalen Einstimmung auf das, was euch im Spiel gegen die Knappen erwartet, ein paar feine, "stimmungsvolle" Erinnerungen:
[url]https?://media.borussia-dortmund.de /audios/132783.wma[/url] [url]https?://media.borussia-dortmund.de /audios/132784schalke.wma[/url]
"Das darf doch nicht wahr sein... ich werd' verrückt.... so ein Scheiß..." Eine Wiederholung dieser Kommentare von Boris und Nobby fänd' ich wirklich nicht schlecht!!! :lol:
Glück auf! Uns allen ein spannendes Derby!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
S04-Flori
Minikicker Posts: 17
Zitatgeschrieben von PeleusSohn Glück auf! Uns allen ein spannendes Derby!
Nicht mal spannend war's. Und ein bisschen weniger schiedlich-friedliche Punkteteilung und ein bisschen mehr Aggressivität und Kampfgeist hätten der Begegnung nur guttun können! Zuviel Freundschaft, Liebe und Harmonie kann der Fußball nicht gebrauchen, also: Schwarze Füße, gelbe Zähne - sch*** BVB!!!! *sing* :wink: :P :wink: Glückauf und bis zum nächsten Derby, S04-Flori
Den S04 in seinem Lauf hält weder Mainz noch Milan auf!
|
|
superzebra
Verifiziertes Mitglied Posts: 1406
Hallo Gunnar,
Glückwunsch zum Sieg! Schade, für uns war mehr drin!Vielleicht hätte der Ahanfouf die dicken Dinger für uns reingemacht! Jetzt müssen wir die Punkte woanders holen!
MSV, die Seuche!!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von superzebra Hallo Gunnar,
Glückwunsch zum Sieg! Schade, für uns war mehr drin!Vielleicht hätte der Ahanfouf die dicken Dinger für uns reingemacht! Jetzt müssen wir die Punkte woanders holen! Moin Frank, das war auch nicht der Knaller . Lavric hätte das Dingen versenken müssen, dann wäre mehr für den MSV drin gewesen. Das Problem beim MSV ist das man versucht hat zu tief zu stehen,was zwar einige Zeit gut gegangen ist, aber meist am Ende nicht zum Erfolg führt. Für uns ist Platz 5 wieder greifabar, doch da muss mehr kommen als gestern. Für den MSV gilt es die Chancen besser zunutzen.
|
|
Ronaldo
Fußballgott Posts: 13022
Ja Grunsch, meine Prognose UEFA-Cup Platz nimmt immer konkretere Formen an, auch wenn die gestrige Leistung nicht berauschend war, aber.......was soll es. 3 Punkte mehr.
Weißt Du, was heute vor 20 Jahren war??????
Der BVB unterlag in einem grottenschlechten Kick zuhause gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:2.
Hätttest Du es gewußt :?: :?: :wink:
Bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe - nicht dafür, was andere verstehen!!!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Hi Ronaldo,
das hätte ich beim besten Willen nicht gewusst :oops:
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Das 98. Westderby: Köln mit Fünfer-Kette - Borussia Dortmund mit 5.000 Fans im Rücken [10.02.] Die schlechteste Heim-Mannschaft gegen die beste Rückrunden-Elf. Wenn Statistiken Spiele entscheiden würden, könnte Borussia Dortmund schon vor dem Anpfiff am Sonntag (17.30 Uhr) im wahrscheinlich ausverkauften Rhein-Energie-Stadion die Punkte verbuchen. Nur acht Zähler holte der Aufsteiger in seinen bisherigen neun Heimspielen. Sieben Mal punkteten dagegen die Borussen allein in den ersten drei Partien der Rückrunde. Bert van Marwijk aber entlocken derlei Zahlen nicht einmal ein müdes Lächeln... Das Hinspiel gewann der BVB 2:1. Ricken traf zwei Mal. Hier jubelt er nach verwandeltem Elfmeter. Wessels ist geschlagen. "Ihr wisst, wie ich darüber denke", sagt der Niederländer und fügt seine bereits viel zitierte These hinzu, dass seine Mannschaft "an einem guten Tag in der Lage ist, gegen jeden Gegner zu gewinnen", gleichzeitig aber "an einem schlechten Tag auch gegen jeden verlieren kann. Jedes Spiel ist für uns schwierig."
Nein, die Zahlen machen die Aufgabe in Müngersdorf nicht unbedingt leichter. 50.374 Zuschauer und damit ein ausverkauftes Stadion werden erwartet. Mit Ausnahme der 5.000 BVB-Fans wird das Publikum wie ein Mann hinter dem Abstiegskandidaten stehen, der seit 15 Spielen sieglos ist und darauf hofft, dass der Knoten ausgerechnet im 98. Westderby klappt. Gegen einen BVB, der zwar vier der letzten fünf Duelle - darunter auch das Hinspiel durch zwei Ricken-Tore - für sich entscheiden konnte, der aber neben den Langzeitverletzten Koller und Ricken um die Säulen Kehl, Rosicky und Wörns bangt.
Viele Gedanken machen sich die Kölner um den schnellen Odonkor. Im Hinspiel konnte ihm Lurling nicht folgen. Nun soll Lell die Aufgabe lösen. Taktisch wird das Duell eine interessante Angelegenheit. Hanspeter Latour, der neue Übungsleiter am Geißbockheim, hat seiner Mannschaft eine Dreierkette in der Abwehr verordnet. Doch BVB-Trainer Bert van Marwijk beobachtet zunehmend, dass sich "taktisch immer mehr Gegner" seinem Team anpassen: "Bislang hat noch keine Mannschaft gegen uns mit einer Dreierkette verteidigt. Dann spielt sie hinten eins gegen eins auf einer Linie." Was hieße Sinkiewicz gegen Gambino, Alpay gegen Smolarek und Zivkovic gegen Odonkor. Vor allem die beiden letzten Konstellationen scheinen schwer vorstellbar.
Van Marwijk erwartet den FC daher mit einer flexiblen Fünfer-Kette, den zurückgezogenen "Mittelfeld-Außen" Streit (gegen Gambino) sowie Lell (gegen Odonkor). Letztgenannter ist zwar ein Rechtsfuß, soll aber schnell genug sein, Odonkor folgen zu können.
Somit kommt Borussias Außenverteidigern Dede und Degen bei eigenem Ballbesitz eine besondere Rolle im Aufbauspiel zu. Gleichzeitig ist aber ein schnelles Umschalten gefragt, wenn die Kölner kontern. Kehl (oder Vertreter Kruska) bekommt es mit Podolski zu tun, der unter Latour hinter den Spitzen spielt.
So oder so: Es wird ein interessantes Spiel gegen einen Kontrahenten, der die Trendwende im Abstiegskampf erzwingen will. Köln wird deutlich mehr investieren als der MSV Duisburg. Van Marwijks Kommentar: "Viel weiter zurücklaufen als Duisburg können die Kölner gar nicht. Dann würden sie neben dem Platz stehen..." Boris Rupert
|
|
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:170
#1 index.php(129): require_once('inc...')
#2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
#3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
#4 include/contents/forum/show_posts.php(90): BBcode()
#5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
#6 include/includes/func/bbcode.php(170): ilch_error_handler()Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:171
#1 index.php(129): require_once('inc...')
#2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
#3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
#4 include/contents/forum/show_posts.php(90): BBcode()
#5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
#6 include/includes/func/bbcode.php(171): ilch_error_handler()Notice: Trying to access array offset on value of type bool in include/includes/func/bbcode.php:173
#1 index.php(129): require_once('inc...')
#2 include/contents/community.php(49): include('inc...')
#3 include/contents/forum.php(189): require_once('inc...')
#4 include/contents/forum/show_posts.php(90): BBcode()
#5 include/includes/func/bbcode.php(28): bbcode_images()
#6 include/includes/func/bbcode.php(173): ilch_error_handler()
westfalenzebra
Doppel-As Posts: 219
Zitatgeschrieben von Boris Rupert Van Marwijks Kommentar: "Viel weiter zurücklaufen als Duisburg können die Kölner gar nicht. Dann würden sie neben dem Platz stehen..."
Noch son Schenkelklopfer. :roll:
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
1.FC Köln gegen Borussia Dortmund 0:0
Durch das 0:0 im Rhein Energie Stadion verpasste die Borussia den Sprung auf den 5. Platz, und das auch zurecht.
Gegen eine angagiert aufspielende Kölner Mannschaft hattte der BVB in der ersten Halbzeit gehöriges Glück sodas man nicht in Rückstand geriet.
Selten gelang es den Dortmundern die Kölner Abwehr unter Druck zusetzen, echte Torchancen waren Mangelware.
In Halbzeit zwei verflachte das Spiel immer mehr, was wohl an der hohen Laufbereitschaft lag.
Man wird sich vor allem im Angriff steigern müssen wenn der erhoffte 5. Platz erreicht werden soll, die ersten vier Ränge dürften wohl vergeben sein.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.