Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Übernehme einen Beitrag eines BVB-Fans und Forumfreundes aus einem anderen Thread: Hallo Ersteinmal wünsche ich allen noch ein frohes,gesundes und erfolgreiches Jahr 2007 !!!! Tja das mit dem Erfolg wünsch ich mir natürlicha auch für den BVB! Ein gutes hat es ja das wir jetzt Jürgen Röber als Trainer haben, er hat gute Kontakte zum Tagesspiegel hier in Berlin, ich hoffe mal das ich jetzt wieder mehr zu lesen bekomme über die Schwatzgelben ;-))!! Hier schon einmal der Anfang. Stand heute in besagter Zeitung: Rackern in Brackel Jürgen Röber startet mit Borussia Dortmund in die Vorbereitung zur Rückrunde Von Felix Meininghaus, Dortmund Der Mann weiß, was er seinem neuen Arbeitgeber schuldig ist. Über eine Stunde vor Beginn der ersten Trainingseinheit im neuen Jahr erschien Borussia Dortmunds neues Trainergespann Jürgen Röber und Bernd Storck auf dem Trainingsgelände im Stadtteil Brackel, gelegen auf einem heruntergekommenen Terrain einer ehemaligen britischen Kaserne. Dort bereiteten sich beide auf die erste Schicht in neuer Umgebung vor. Kurz vor Weihnachten war der 52-jährige Röber vom Revierklub angeheuert worden. Dass sein Vorgänger Bert van Marwijk beim BVB auch deshalb gescheitert ist, weil ihn sein reduziertes Arbeitspensum zunehmend angreifbar machte, weiß Röber genau. Jürgen Röber ist auffallend bemüht, als eine Fachkraft wahrgenommen zu werden, deren Berufsethos keinen Spielraum für unerfreuliche Diskussionen lässt. Schon bei seiner Vorstellung hat Röber deutlich gemacht, er werde im Gegensatz zum reiselustigen van Marwijk, der ständig zwischen seiner Arbeitsstätte und der holländischen Heimat pendelte, nach Dortmund ziehen. Wenn es machbar ist, so nahe wie möglich ans Trainingszentrum. Wir werden rund um die Uhr für den Verein da sein, das ist eine Selbstverständlichkeit. Solche Worte kommen an. Schließlich hat sich im bisherigen Saisonverlauf eine verunsicherte und wenig inspirierte Mannschaft präsentiert, die vor allem in den Heimspielen hinter den Erwartungen geblieben ist. Was der neue Trainer leisten soll, formulierte BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke gestern so: Wir erwarten, dass er speziell zu Hause die Voraussetzungen schafft, dass der Funke vom Rasen auf die Ränge überspringt. Er freue sich sehr auf die zweite Saisonhälfte, so Watzke, aber diese Freude muss durch guten Fußball dokumentiert werden. Zumindest das Auftreten und die Körpersprache von Röber signalisieren, dass er gewillt ist, diese Vorgaben zu erfüllen: Anthrazitfarbener Trainingsanzug, schwarzes Käppi und ein braungebranntes Gesicht, das von einem strahlenden Lächeln erhellt wurde so betrat der Trainer den Rasenplatz, um mit seinem Kader erste Übungen zu absolvieren. Bei den rund tausend Zaungästen kam das gut an. Sie begrüßten Röber an einem regnerisch-trüben Januarmorgen mit warmem Applaus. Trotz des wohlmeinenden Empfangs bleibt es eine gewöhnungsbedürftige Vorstellung, der neue Mann könne sich in Dortmund zum Heilsbringer aufschwingen. Im Dortmunder Umfeld gehen alle Beobachter davon aus, dass Röber eine Übergangslösung ist und im Sommer dem Bielefelder Kollegen Thomas von Heesen weichen muss. Eine Vermutung, die durch die befristete Laufzeit von Röbers Kontrakt bis zum 30. Juni gestützt wird. In diesem Punkt gibt sich Röber zupackend optimistisch. Viele sagen Feuerwehrmann und rümpfen die Nase. Ich arbeite bei Borussia Dortmund in einem Stadion mit 80 000 Besuchern, und gleich als erster Gegner kommt Bayern München. Das ist doch herrlich. Wissen Sie, wie viele Kollegen mich darum beneiden? Dass sein Klub bei positivem Saisonverlauf Schwierigkeiten bekommen könnte, einen Nachfolger zu installieren, hält Röber für ein Luxusproblem: Ich glaube, es gibt Schlimmeres, als Erfolg zu haben und am Ende im Europacup zu spielen. Um die fünf Punkte, die dazu derzeit fehlen, aufholen zu können, müssen vor allem die sichtbar gewordenen physischen Defizite aufgearbeitet werden. Das heute war wohl nur ein lockerer Aufgalopp, sagte Lars Ricken, ich denke, in den nächsten Tagen wird er richtig anziehen. Eine Ahnung, die auch Nationalspieler Christoph Metzelder beschleicht: Wir werden jetzt sicher mehr Ausdauerläufe machen. So etwas gabs hier noch nie das der Rückrundenstart des BVB so ausführlich erwähnt wurde :-) Was mich freut ist die Haltung von Jürgen Röber, denn der "Argwohn" - vor allem auch der Medien - wird ihn begleiten! Allerdings wäre das Erreichen des UEFA-Cups eine überzeugende Antwort! :wink: 8) Gruß Roland
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Moin! Zitatgeschrieben von freunddesfussballs Bei den rund TAUSEND Zaungästen kam das gut an. Sie begrüßten Röber an einem regnerisch-trüben Januarmorgen mit warmem Applaus. Wie schön, daß sich die Verhältnisse im Revier nun endgültig manifestiert zu haben scheinen: [url]https?://www.schalke04.de/643.html?&a mp;tx_ttnews[/url][backPid]=1&tx_ttnews[t t_news]=8318&cHash=52139ee19c Nicht, daß ich das sonderlich hervorheben wollte. Aber bevor unter euch Borussen wieder vorschnell sämtliche Dämme in's Uferlose brechen, sollten dann doch lieber unverrückbare Tatsachen ein bisserl die gefährliche Euphorie bremsen. :wink: Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Zitatgeschrieben von PeleusSohn Moin! Zitatgeschrieben von freunddesfussballs Bei den rund TAUSEND Zaungästen kam das gut an. Sie begrüßten Röber an einem regnerisch-trüben Januarmorgen mit warmem Applaus. Wie schön, daß sich die Verhältnisse im Revier nun endgültig manifestiert zu haben scheinen: [url]https?://www.schalke04.de/643.html?&a mp;tx_ttnews[/url][backPid]=1&tx_ttnews[t t_news]=8318&cHash=52139ee19c Nicht, daß ich das sonderlich hervorheben wollte. Aber bevor unter euch Borussen wieder vorschnell sämtliche Dämme in's Uferlose brechen, sollten dann doch lieber unverrückbare Tatsachen ein bisserl die gefährliche Euphorie bremsen. :wink: Glück auf! Hi PS ! Ich gönne Dir Deinen derzeitigen "Standort". Genieße ihn, denn oft sind die Zeiten des "Glücks" sehr kurz! :wink: Für mich waren die "Tausend" eine angenehme Überraschung und was nach den Querelen und Ergebnissen zum Ende der 1.HS wohl kaum zuerwarten war. Hier kann man wohl von "echten Fans" sprechen und nicht von zusammengelaufenen "Geschenkesammlern", um die sich ja "Ga(n)zprom(inente) Geldgeber schon bemühen! :P :P Nun gut, sei stolz auf Deine 3.000! Allerdings sprechen plötzliche Absagen (zumal nach persönlichem Kennenlernen der Umgebeung) von "Schnäppchen"-Einkäufen, sowie die "Einordnung" ehemaliger und noch aktiver Kader ein nicht zu überhörende Sprache! :?: :o Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Moin! Zitatgeschrieben von freunddesfussballs Allerdings sprechen plötzliche Absagen (zumal nach persönlichem Kennenlernen der Umgebeung) von "Schnäppchen"-Einkäufen (...) eine nicht zu überhörende Sprache! Lieber plötzliche Absagen, als ein jahrelanges Durchziehen und -füttern diverser Identifikationshelden der Prägung eines Amorosos oder Evanilsons. Da empfinde ich z.B. den "Verlust" eines Rosickys, der ja wohl fraglos die Dortmunder Umgebung hinreichend inspizieren durfte, als weitaus deutlichere Sprache - wenngleich das Überhören einer solchen seit Niebaum und Meier beim BvB und seinen Anhängern bekanntermaßen ein gern gepflegtes Programm ist. :wink: Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Zitatgeschrieben von PeleusSohn Moin! Zitatgeschrieben von freunddesfussballs Allerdings sprechen plötzliche Absagen (zumal nach persönlichem Kennenlernen der Umgebeung) von "Schnäppchen"-Einkäufen (...) eine nicht zu überhörende Sprache! Lieber plötzliche Absagen, als ein jahrelanges Durchziehen und -füttern diverser Identifikationshelden der Prägung eines Amorosos oder Evanilsons. Da empfinde ich z.B. den "Verlust" eines Rosickys, der ja wohl fraglos die Dortmunder Umgebung hinreichend inspizieren durfte, als weitaus deutlichere Sprache - wenngleich das Überhören einer solchen seit Niebaum und Meier beim BvB und seinen Anhängern bekanntermaßen ein gern gepflegtes Programm ist. :wink: Glück auf! Hi PS ! Na gut, aber mit Amoroso und Evanilson waren wir immerhin DEUTSCHER MEISTER und im FINALE des UEFA-Cups! Was für Erfolge! "Dino" Koller wurde in Dortmund als "Borusse" verabschiedet, Rosicky als "Drückeberger"! Damit das nicht einseitig wirkt - auch bei Arsenal spricht man eher von einem Robin van Persie, denn von einem Tomás Rosicky. Nun überlasse ich es dem Betrachter, die Bedeutung von Aussagen zu werten?! :P :wink: Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Moin, Roland!
Mal im Ernst: Nach anfänglicher Skepsis muß ich nun zumindest feststellen, daß Röber tatsächlich ein weitaus höheres Identifikationspotential aufweist, als es BvM je konnte. Die Reaktionen der Fans belegen dies eindeutig.
So gesehen mag den Dortmundern nun vielleicht doch noch ein Aufbruch durch den notwendigen Motivationsschub gelingen. Da man in der Führungsetage des BvB ja offensichtlich von der Qualität der Mannschaft uneingeschränkt überzeugt ist (sein muß?), war der Trainerwechsel die einzig logische Konsequenz. Nur frage ich mich dann allerdings doch, warum man mit BvM nach offizieller Lesart ursprünglich bis zum Saisonende weiterarbeiten wollte...
Denn wenn wirklich alles nur am Trainer gelegen haben sollte, kann ich diese Logik nicht ganz nachvollziehen. Du etwa???
Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Zitatgeschrieben von PeleusSohn Moin! Zitatgeschrieben von freunddesfussballs Bei den rund TAUSEND Zaungästen kam das gut an. Sie begrüßten Röber an einem regnerisch-trüben Januarmorgen mit warmem Applaus. Wie schön, daß sich die Verhältnisse im Revier nun endgültig manifestiert zu haben scheinen: [url]https?://www.schalke04.de/643.html?&a mp;tx_ttnews[/url][backPid]=1&tx_ttnews[t t_news]=8318&cHash=52139ee19c Nicht, daß ich das sonderlich hervorheben wollte. Aber bevor unter euch Borussen wieder vorschnell sämtliche Dämme in's Uferlose brechen, sollten dann doch lieber unverrückbare Tatsachen ein bisserl die gefährliche Euphorie bremsen. :wink: Glück auf! Hi Peleus , wenn ihr schon bei den Zuschauerzahlen in den Ligaspielen traurig gen Dortmund schaut, so wollen wir euch wenigstens bei der Rückrundeneröffnung im Training den Vortritt lassen. :wink:
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
[quote="PeleusSohn"]Moin, Roland! Mal im Ernst: Nach anfänglicher Skepsis muß ich nun zumindest feststellen, daß Röber tatsächlich ein weitaus höheres Identifikationspotential aufweist, als es BvM je konnte. Die Reaktionen der Fans belegen dies eindeutig. Hi Thorsten! Zum Einen denke ich, daß - wie ich auch - der Name Röber viele überrascht hat. Zum Anderen haben ihn die meisten Fans noch ob seiner erfolgreichen Arbeit mit der Hertha und seiner ebenso unseriösen "Verabschiedung" in Erinnerung. Vorteilhaft für ihn ist auch seine "Sprache" - da hört man die Reviererfahrung heraus und das kommt an! So gesehen mag den Dortmundern nun vielleicht doch noch ein Aufbruch durch den notwendigen Motivationsschub gelingen. Da man in der Führungsetage des BvB ja offensichtlich von der Qualität der Mannschaft uneingeschränkt überzeugt ist (sein muß?), war der Trainerwechsel die einzig logische Konsequenz. Ich bin vom Potenzial der Mannschaft auch überzeugt - zumindest für Platz 5! Für höhere Ansprüche ist die Truppe insgesamt zu jung und zu unerfahren. Wenn dann Leistungsträger wie Kehl oder Metzelder ausfallen, fehlt der Halt! :? Heißt, die Bank ist zwar hoffnungsvoll aber noch etwas "grün"! :!: Nur frage ich mich dann allerdings doch, warum man mit BvM nach offizieller Lesart ursprünglich bis zum Saisonende weiterarbeiten wollte... Denn wenn wirklich alles nur am Trainer gelegen haben sollte, kann ich diese Logik nicht ganz nachvollziehen. Du etwa??? Nein, ganz und gar nicht! :oops: D Habe mich dazu auch schon geäußert und bedauere diesen Verlauf sehr, da er einem fast "Hundertjährigen" nicht gut zu Gesicht steht. A. Lincoln ein Autor (es gehören noch KM und CA dazu) meiner Lieblingssprüche lehrt: "Willst du den Charakter eines Menschen kennenlernen, so gib ihm Macht!" Nach 6 Monaten steht wieder eine Entscheidung bevor. Ich hoffe nur, Ähnliches bleibt JR und uns erspart. Chapeau für seine Haltung zu dieser Situation, auch das zählt bei den Leuten im Revier! Gruß Roland
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Heja VFL
Jungspund Posts: 25
Warum verlängerte man dann mit BvM im Sommer den Vertrag ??? ...um ihn dann schon einige Wochen später aus den Job zu mobben. Fakt ist das Herr Watzke sein Team überschätzt. Diese Mannschaft ist nicht in der Lage um den UEFA Cup Platz mitzuspielen. Auch der Sechsmonatsvertrag ist doch lustig. Die Frechheit ist noch Ottmar Hitzfeld vorher so einen Vertrag anzubieten. Das dieser von Ihm abgelehnt werden würde war doch Klar. Röber ist eine Notlösung. Was wenn der Erfolg mit Röber kommen sollte ??? Holt man dann im Sommer von Heesen und serviert Röber Eiskalt ab. Denn sollte Röber wirklich (gehe ich persönlich nicht von aus) einen UEFA Cup Platz schaffen dann Gute Nacht wenn wirklich von heesen kommt und kein Erfolg hat. Watzke Kann Sanieren ob er von Klubführung was versteht bezweifel ich immer mehr. Wenn man dann einen saustall ausmistet sollte man sich mal einen Sportlichen Direktor mit Ahnung holen--auch hier Hinkt man mit Schön Wetter Prediger Zorc hinterher. Momentan kann ich über die Vorgänge beim BVB nur den Kopf schütteln !!!
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Hallo Heja VFL,
zuerst mal ein Willkommen im Forum.
was mir Bert van Marwijk abgelaufen ist war ein Posse erster Klasse, aber auf der anderen Seite eine letztendlich erforderliche Konsequenz. Fussballerisch brachte das Team zum Schluss nichts mehr auf den Pin, eine sportliche Weiterentwicklung oder ein System war nicht mehr zuerkennen. Nach dem Motto lasst die mal anrennen und ihre Chancen verdaddeln, zum Schluss bekommen sie eh den Gnadenschuss verpasst, so nahmen die Gäste punkte aus Dortmund mit.
Sollte Röber wirklich Erfolg haben und 5. werden sitzt Watzke in einer für ihn bedauerlichen Zwickmühle und es wird einen Imageschaden nach sich ziehen. Wahrscheinlich wird dann allerdings von Heesen als innovativer Trainer für eine grosse BVB Aera strakgeredet, denn reden kann Watzke wenn auch öffters dummes Zeug.
In punkto Sportdirektor kann ich mich deiner Meinung nur anschließen, Zorc ist da nicht die richtige Besetzung. Den 5. Platz zuerreichen wird ein äusserst schwierige Aufgabe weil das spielerische Potenzial hierzu leider fehlt, und ob Röber das beheben kan was B.v.M. über einen längeren Zeitraum schlampig behandelt hat, nämlich ein funktionierendes Spielsystem wie es sich gehört einzuführen und Spieler weiter zuentwickeln wird in diesem eventuellen kurzen Zeitraum sehr schwierig.
Gruss Grunsch
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Als Gast in der Sportschau durfte Jürgen Röber sich noch einmal über zwei wunderschöne Seitfallzieher aus seiner aktiven Zeit freuen! Auf Kassette mitbekommen, sollte er diese "Schmankerl" seinen Offensivkräften nicht nur einmal vorspielen! Solche Tore könnten den SIGNAL IDUNA PARK wieder zu dem machen, was er einst war: (EHR-)FURCHTSAM !!! ...und die Fans: Zu Dauersängern!!! Ich möchte mich ja noch zügeln, aber begeistern kann er, der Jürgen! Schönes Wochenende - Roland
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Heja VFL
Jungspund Posts: 25
Hallo ersmal an alle BVB Fans Hier im Forum
Ich drück mal dem Jürgen Röber die Daumen und wünsche Ihn Alles Gute für seinen Zeitarbeitsjob :wink:
@ Grunsch schön dass wir eine ungefähre Sichtweise haben.
Auch als VFL Fan beäuge ich die Arbeitsweise der anderen Revierklubs nämlich Neutral. Wenn andere Klubs im Revier Erfolg haben ist das Toll...........
.........OK bis auf Schalke wünsche ich nun gerade nicht die Meisterschaft, Sorry :oops:
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
[quote="Heja VFL"]Hallo ersmal an alle BVB Fans Hier im Forum Ich drück mal dem Jürgen Röber die Daumen und wünsche Ihn Alles Gute für seinen Zeitarbeitsjob :wink: Hi Heja VFL ! Deine Haltung ehrt Dich! Schon für seine Bereitschaft im 6-Monats-Job das Beste zu geben und sogar die eventuelle Nachfolge von ThvH zu akzeptieren macht ihn glaubhaft. Denke, daß er sich damit viele Sympathien gesichert hat. Auch sein Auftritt gestern in der Sportschau bestätigte sein Engagement, sein Wollen!  Deines wie unser aller Daumendrücken wird er trotzdem gebrauchen! :!: Gruß fdfb
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Goal-Getta
Verifiziertes Mitglied Posts: 3797
Lars Ricken Dortmunds neuer Spielmacher? Jetzt muss das ewige Talent Verantwortung übernehmen.
Lars Ricken (30) soll in der Rückrunde das Dortmunder Mittelfeld lenken.
Weil Neu-Trainer Jürgen Röber vom BVB-Urgestein (seit 1990 im Verein) begeistert ist: Ein toller Spieler. Früher mochte ich ihn nicht, weil er immer gegen mich getroffen hat.
Ricken traut sich die zentrale Position im neuen 4-4-2-System zu: Da kann ich meine Torgefahr unter Beweis stellen.
traue es ihm zu. pienaar war ja bislang eine enttäuschung!
Oh RWE!
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Moin!
Auch wenn es sich ketzerisch anhört: Was hätte Röber denn anderes sagen sollen, als er den Job beim BvB annahm?
Etwa, daß sein Vorgänger alles richtig gemacht hat??? Oder: "Die Mannschaft funktioniert. Wir werden nichts verändern..."???
Also bitte mal halblang! Jeder Trainer, der eine neue Mannschaft übernimmt und dabei nicht auf tatkräftige Mithilfe führungsstarker Neuverpflichtungen zählen kann, muß zumindest Optimismus und unbedingten Willen erkennen lassen. Er wird Zeichen setzen müssen, und die können nur in der Ansprache an das Team und der ein oder anderen taktischen Neuerung bestehen - selbst wenn es nur die Reinkarnation des ewigen Talents als zum wiederholten Male auf den Prüfstand gestellte Führungsperson ist. Röber wurde nicht zum Jammern geholt. Er ist Platzhalter auf Zeit und als solcher mit dem Problem konfrontiert, aus dem bestehenden Material das Beste herauszuholen.
Wenn die Mannschaft ihrerseits die Bereitschaft zeigt, positiv zu denken und ihre zum Schluß gezeigte Unlust zu überwinden, kann das "Unternehmen time-sharing" vielleicht klappen. Eine Garantie würde ich darauf allerdings nicht abgeben wollen.
Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Würde mich für Lars Ricken freuen, wenn ihm ein erfolgreiches und vor allem verletzungsfreies comeback gelingen würde! Er ist nun mal einer unser erfahrensten Spieler und richtig fit, auch für alle BuLi-Teams ein ernstzunehmender Spieler! 8) "... Der 30-Jährige hat offenbar Fürsprecher nicht nur im Verein - Präsident Dr. Reinhard Rauball äußerte sich entsprechend in den Ruhr Nachrichten -, sondern auch im Trainerstab und innerhalb der Mannschaft. Ricken, der Torgefährlichkeit, Technik und Spielintelligenz in die Waagschale werfen kann, traut sich die Rolle jedenfalls zu: "Ich werde dafür kämpfen!" (BVB-HP) Prima Lars! Ich wünsche Dir für Dein Vorhaben viel Glück! :wink: :wink: Gruß Roland
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Aus der Transfer-Ecke von Revier-Sport erfährt man, daß der BVB an diesem jungen Polen echtes Interesse anmeldet:
"Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zeigt verstärktes Interesse an der Verpflichtung des polnischen Nationalspielers Jakub Blaszczykowski. Der 21 Jahre alte Mittelfeldakteur von Vizemeister Wisla Krakau soll möglicherweise den Südafrikaner Steven Pienaar ersetzen, der nach dem Verlust seines Stammplatzes in der Hinrunde der laufenden Saison frustriert auf der Bank saß. Über den möglichen Nachfolger sagte BVB-Sportdirektor Michael Zorc den Ruhr Nachrichten: `Ein richtig guter Mann. Die Personalie Blaszczykowski ist nicht nur ein Gerücht. Aber noch gibt es kein Angebot von uns.´
Angeblich soll Krakau für den Spieler, der in der UEFA-Cup-Gruppenphase vier der sechs Krakauer Tore vorbereitete, rund drei Millionen Euro Ablöse fordern. Laut der italienischen Sportzeitung Corriere dello Sport soll neben dem BVB auch Lazio Rom an einer Verpflichtung für die kommende Spielzeit interessiert sein.
Krakau hatte Blaszczykowski vor zwei Jahren für umgerechnet rund 20.000 Euro aus der Provinz verpflichtet und bis 2009 an sich gebunden. Sollte Blaszczykowski nach dem Ende der Spielzeit zum BVB wechseln, wären die Tage von Pienaar in Dortmund wohl endgültig gezählt. In der Rolle des Spielmachers konnte der 24-Jährige, der vor der Saison ablösefrei von Ajax Amsterdam zur Borussia gekommen war, bislang nicht überzeugen. Inzwischen erscheint sogar ein Transfer oder ein Ausleihgeschäft im Winter möglich, falls sich Interessenten finden. Denn auch Zorc hatte festgestellt, dass der Nationalspieler mit seiner Situation `unzufrieden´ ist."
Also Jakub, wer geht schon zu Lazio?! :x Hoffe, daß der Faktor "Ebi" das seine tut! :lol: :lol:
Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
1:1 in Wuppertal: Nur Alex Frei trifft - BVB überlegen, aber nicht überzeugend [9.01.] Im ersten von vier Tests vor dem Start in die Rückrunde erreichte Borussia Dortmund beim zwei Klassen tiefer spielenden Regionalligisten Wuppertaler SV trotz deutlicher Feldüberlegenheit nur ein 1:1 (0:1). Vor 6.481 Zuschauern traf lediglich Alexander Frei für den BVB, der sich zwar zahlreiche Chancen erspielte, insgesamt aber nach dem harten Konditionstraining der letzten Tage nicht spritzig genug wirkte. Aus Wuppertal berichtet Boris Rupert
Ricken wird vom Wuppertaler Reichwein gestoppt. Der BVB trat ohne die verletzten Wörns, Smolarek, Valdez und Amoah sowie ohne den erkrankten Kehl an. Degen, Amedick, Metzelder und Dede bildeten vor Weidenfeller die Viererkette. Das Mittelfeld war wie in der ersten Hälfte der Hinrunde rautenförmig angeordnet: Kruska spielte zentral vor der Abwehr, Tinga (rechts) und Kringe auf den Halbpositionen, Ricken hinter den Spitzen Frei und Senesie.
Ricken war sichtlich bemüht, dem Offensivspiel Konturen zu geben, das fast ausschließlich über die linke Seite vorgetragen wurde, wo Dede und Kringe ein recht auffälliges Gespann bildeten. Degen und Tinga konnten sich demgegenüber seltener in Szene setzen. Grundsätzlich fehlten dem Dortmunder Spiel in der ersten Halbzeit der Zug zum Tor sowie Geschwindigkeit und Präzision in den Angriffsbemühungen - vielleicht erklärbar, weil die Mannschaft derzeit im Training nicht geschont wird und auch heute Morgen die neunte Einheit in sechs Tagen absolvieren musste.
Nach der frühen Doppelchance für Kringe und Senesie (5.) führte der erste von insgesamt nur zaghaft vorgetragenen Angriffsversuchen des Regionalliga-Zweiten gleich zur Führung für den WSV: Nach einem langen Pass aus dem Mittelfeld hakte es in der Abstimmung zwischen Metzelder und Amedick, so dass der frühere Mainzer Damm freie Bahn hatte und Weidenfeller zum 1:0 überwand (7.). Unmittelbar danach musste Dede in höchster Not klären.
Fand in der ersten Halbzeit wenig Gefallen am Spiel seiner Elf: Jürgen Röber. Der BVB dominierte von Beginn an das Spiel, hatte Chancen durch Kringe (20.), Frei (27.) oder Ricken (29.), die das Tor jedoch knapp verfehlten oder an Keeper Lenz scheiterten. Die beste Möglichkeit verpasste Frei, als er von Dedes scharfer Hereingabe überrascht wurde (40.).
Mit drei Änderungen kam der BVB aus der Kabine: Pienaar und Sahin, die sich ein Wechselspiel auf der "10" lieferten, lösten Ricken und Kringe ab, außerdem kam Tyrala für Senesie. Sechs Minuten nach Wiederbeginn köpfte Frei eine Kruska-Ecke zum mehr als verdienten Ausgleich ins Netz. Kurz darauf scheiterte Sahin am stark reagierenden Lenz, Amedicks anschließender Treffer fand wegen Abseits keine Anerkennung. Überhaupt war der BVB nun eine gute Viertelstunde lang deutlich agiler, was nicht zuletzt an den drei Einwechselspielern lag.
Und Röber war nach der letztlich wenig überzeugenden Vorstellung um manche Erkenntnis reicher: Es wartet noch viel Arbeit auf ihn bis zum Ligastart in 17 Tagen. Aber bis dahin wollen auch wichtige Spieler wie Wörns, Kehl, Valdez und Smolarek wieder fit sein.
BVB: Weidenfeller - Degen, Amedick (71. Brzenska), Metzelder, Dede - Kruska - Tinga (71. Saka), Kringe (46. Sahin) - Ricken (46. Pienaar) - Frei, Senesie (46. Tyrala). Tore: 1:0 Damm (7.), 1:1 Frei (52.), Chancen: 2:5, Zuschauer: 6.481.
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
easyJet fliegt Borussen ins Trainingslager - Eine Woche Arbeit unter andalusischer Sonne [10.01.] Wenn der Linienflug EZY 4907 der Fluggesellschaft easyJet, die auch Airline-Partner des BVB ist, am Donnerstag in aller Frühe um 6.50 Uhr vom Dortmunder Airport mit dem Ziel "Malaga" abhebt, ist einem Teil der Passagiere nicht nach Urlaub zumute. Denn mit an Bord befindet sich die Mannschaft von Borussia Dortmund auf der Reise ins einwöchige Trainingslager nach Marbella. Blick auf die gepflegte Anlage des "Marbella Paradise of Football and Sports", wo der BVB eine Woche lang trainieren wird. Von morgen an bis kommende Woche Donnerstag (18. Januar) will Jürgen Röber mit seinem Team im "Westin La Quinta Golf Resort" den Grundstein für eine hoffentlich erfolgreiche Rückrunde in der Fußball-Bundesliga legen. Für die malerische Landschaft werden die BVB-Profis kaum ein Auge haben, und die einladenden Golfplätze, die es in der Umgebung gibt, werden sie nur in den ganz wenigen freien Stunden testen können. Denn die Konzentration gilt allein der Rückrunden-Vorbereitung; und für dieses Vorhaben findet die Mannschaft im spanischen Marbella ideale Bedingungen vor.
Nach zwei Jahren an der türkischen Riviera in Kemer wird es wieder Zeit für einen Ortswechsel. "Die Mannschaft war dort nie unzufrieden", erklärt Thomas Heß vom BEST-Reisebüro, zumal die klimatischen Bedingungen in der Türkei ebenfalls so gut waren wie sie aktuell in Marbella erwartet haben. Leichte Bewölkung und Temperaturen zwischen 15 und 18 Grad sagen die Meteorologen für die nächsten Tage voraus.
Thomas Heß vom BEST-Reisebüro. Vom 11. bis 18. Januar schlagen die Borussen im "Westin La Quinta Golf Resort" ihre Zelte auf. Das Hotel verfügt über ein hohes Maß an Erfahrung im Umgang mit Profi-Mannschaften und beherbergte in der Vergangenheit unter anderem auch die Kicker des FC Bayern München. Auch der BVB war vor drei Jahren schon ein Mal mit dem damaligen Trainer Matthias Sammer dort.
"Wir werden auch dieses Mal wieder ideale Voraussetzungen vorfinden", so Heß. Zahlreiche gut gepflegte Rasenplätze seien schnell zu erreichen. Heß´ Fazit: "Ein top Haus am Rande einer top Stadt." Rund zehn Auto-Minuten sind Altstadt und Hafen vom "Westin" entfernt, und auch die Sponsoren des BVB wollen den Charme der Gegend genießen. Ein 41-köpfiger Tross, betreut vom Vermarkter SportFive, wird vom 11. bis 14. Januar vor Ort sein: "Höhepunkt der Reise ist ein Gala-Bankett mit der Mannschaft am 13. Januar."
Während des Trainingslagers bestreitet Borussia Dortmund zwei Freundschaftsspiele. Am 13. Januar heißt der Gegner Kickers Offenbach, am 16. Januar tritt der BVB gegen Hertha BSC Berlin an. "Nach zwei Teilnahmen am EFES-Cup in Antalya ist es für die mitreisenden Fans und Sponsoren sicherlich eine reizvolle Konstellation, deutsche Gegner zu sehen", sagt Thomas Heß. Boris Rupert
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
... ganz anders kommen! :idea: Wir wissen wie wichtig eine Vorbereitung für eine Saison ist. Mindestens genauso wie für ein gutes und schmackhaftes Menü! Nach dem "Putzen des Gemüses" kannst du zwar noch nicht vom Gelingen deines Vorhabens sprechen, aber Hinweise auf "Komponenten" werden sichtbar. So sehe ich auch das 1. Spiel in der Vorbereitung ( Wuppertal) als Sortieren der "passendsten Zutaten" an: Erfreulich, daß "Kapitän" Metzelder wieder 90 Minuten durchhielt! Allerdings am Gegentor mit Amedick beteiligt! Degen und Dede boten Ansätze für Röbers offensiv ausgerichtetes System! Lars Ricken fehlte die Spritzigkeit und wohl auch noch Kraft! Sahr Senesie und Sebastian Tyrala konnten nur bedingt überzeugen! Die in der 2.HZ eingewechselten Sahin und Pienaar( :o ) machten phasenweise sogar Lust auf mehr. Sieh an der Pienaar?! :wink: Das er was kann, habe ich in Cottbus gesehen. Er ist am wirkungsvollsten auf den Außenbahnen, nicht hinter den Spitzen! :roll: Es ist eine verdammt kurze Zeit für JR bis zum FREITAG, dem 26.01., um Automatismen greifen zu lassen und Spielstärke zu konservieren! :!: Hoffen wir, daß unserem "Küchenchef" ein delikates Menü gelingt, aber zum gewünschten Erfolg gehört auch ein "tadelloser Service"! Gruß Roland
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.