Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| Plattform Borussia Dortmund |
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Ebi Smolarek: Keine Kritik am Trainer [18.01.] "Ich hatte nicht die Absicht, die Trainingsmethoden von Jürgen Röber zu kritisieren", erklärte BVB-Stürmer Ebi Smolarek am Donnerstag zum Ende des Trainingslagers in Marbella/Spanien. Der 26-jährige polnische Nationalspieler hatte in einem Interview geäußert, Spielpraxis könne er sich nicht holen, indem er eine Stunde laufe. Smolarek wollte Röber nicht kritisieren. Smolarek versicherte, dass er lediglich darauf hinweisen wollte, nach einer Trainingszwangspause (wegen Reizung der Achillessehne) den Wunsch zu haben, möglichst schnell und häufig wieder mit dem Ball arbeiten zu dürfen.
Die Mannschaft des BVB landete am Donnerstag Nachmittag trotz des Sturms sicher und pünktlich um 13.35 Uhr auf dem Dortmunder Flughafen. Nach Rückkehr ins Trainingszentrum in Brackel bat Cheftrainer Jürgen Röber noch zu einer Trainingseinheit im Kraftraum.
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Kein Wunder, daß Ebi unruhig wird! :o Amoah trifft im Training wie im Spiel! Frei will bis zum Bayernspiel topfit und dabei sein ! 8) Dazu weiß auch Nelson wo die Kiste steht ! :wink: Also Ebi - halte keine Reden, sondern kämpfe um Deinen Stammplatz! "Luftlöcher" - wie in den letzten Spielen - helfen uns nicht weiter! :roll: :roll:
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Goal-Getta
Verifiziertes Mitglied Posts: 3797
Lars Ricken: Auch bei Röber nur zweite Wahl Lars Ricken (30) Dortmunds ewiges Talent ist mal wieder auf dem Abstellgleis gelandet
Nach Amtsantritt lud ihn Neu-Trainer Jürgen Röber, wie die Leitwölfe Christian Wörns und Christoph Metzelder, zum Italiener ein, wollte Ricken noch zum Mittelfeld-Chef machen.
Nach dem Trainingslager in Marbella hat den Job aber der Südafrikaner Steven Pienaar.
Und Ricken feiert mit einer Oberschenkelverhärtung krank...
Wie, jetz doch Pienaar?
Oh RWE!
|
|
Schade für Ricken aber ich freu mich für pienaar, ich halte viel von ihm und wir werden noch spaß mit ihm haben
|
|
Willi Niederrheiner
Tripel-As Posts: 308
Die "Unruhe" von Smolarek kann man wohl mit dem angeblichen Gehaltsgefüge im BVB-Kader erklären. Der Mann fühlt sich gegenüber seinen Sturmkollegen schlicht und einfach unterbezahlt.
Valdez 2,2 Mio.E p.a., Frei 2,2, Ricken 1,2, Amoah 0,45,
Smolarek 0,8 Mio.E
Wenn diese Zahlen nur annähernd stimmen sollten, kann ich seinen Frust verstehen.Andere Spieler, die in den letzten Jahren zurückgesteckt haben, werden dann auch ins Grübeln kommen.
BwG
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Moin, fdfb! Zitatgeschrieben von freunddesfussballs Bin erstaunt! Plötzlich treffen ganz andere! :o :o :o Na ja! Todgesagte usw. usw.! :lol: :lol: :lol: "Totgesagte"...??? Wer hat denn wen und warum totgesagt??? In eurem Fall waren es doch wohl eher die eigenen Fans, die in der Hinrunde höchstselbst den Abgesang auf die tolle, herzerfrischende, ach so hochgejubelte Ex-Rasselbande und von der sportlichen Leitung sooo klug und weitsichtig zusammengestellten Mannschaft eingleitet haben, oder? Als ich im KICKER-Forum zu Beginn der Saison die neue Transferpolitik Watzkes als pragmatismusschwangere Fehlleistung, ja als Abkehr von einem erzwungenen aber nie wirklich geliebten, angeblich "neuen" Kurs entlarven wollte, schlugen mir die Wellen der Empörung entgegen. Inzwischen hat sich nach Odonkor mit Smolarek der zweite - im letzten Jahr noch verdiente - Profi öffentlich zu dieser Wahrheit bekannt. Die Neueinkäufe blieben samt und sonders hinter allen Erwartungen zurück. Das Tabellenziel hat man aktuell - noch - verfehlt. Watzke übt sich in Peinlichkeiten und öffentlichen Fehltritten. Ein Trainer wurde entlassen, nachdem man noch Tage zuvor bekanntgab, daß man mit ihm bis zum Saisonende zusammenarbeiten wollte. Den anfänglich zum Wunschkandidaten auserkorenen von Heesen hat man durch eine temporäre Notlösung ersetzt... Der BvB wurde nicht totGESAGT. Der BvB kann von Glück reden, daß bis dato irgendwie noch alles halbwegs katastrophenfrei verlief. Und wenn man sich den in Dortmund weitestgehend unbekannten Luxus einer OBJEKTIVEN Bestandsaufnahme gönnen wollte, müsste man eingestehen, wie wackelig ein Mannschaftsgefüge sein kann, dessen ehemalige Stützen im unmittelbaren Konkurrenzkampf zu den mit Gehaltsschecks angelockten Tingas, Pienaars, Valdez' und Freis stehen. Kringe, Kruska und Co. werden wissen, wovon hier die Rede ist... ... und die Fans, die die Haupttribüne während des Spiels gegen Leverkusen gestürmt haben, werden es zumindest rein intuitiv realisiert haben. Weiterhin viel Spaß mit eurem Geschäftsführer! "Watzke goes Inferno!" :wink: Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Moin Peleus,
was sollte denn getan werden nach dem Abgang von Koller und Rosicky ?
Senesie an der Seite von Smolarek ins Verderben rennen lassen oder was ?
Sahin die Rolle von Rosicky überlassen ?
Von den Jungen ist doch nur Odonkor weg, Sahin, Kruska und Kringe spielen, ebenso Brzenska und teilweise Tyrala nach seinem Kreuzbandriss.
Also es gab zugegeben Verpflichtungen, die bislang die Erwartungen keineswegs erfüllt haben abgesehen von Amedick und Frei, es fehlt nur Odonkor, aber wo sind die Jungen aus dem letzten Jahr die jetzt diese Neueinkäufe ersetzt haben ?
Der Trainerwechsel war von Nöten und das gewaltig. Destruktives gepöle unter B.V.M., eine erschreckende Heimbilanz ober drauf. Also ich bitte dich, dieser Coach war nicht mehr tragbar, leider hat man vergessen den Sportdirektor Zorc ebenfalls auszuwechseln.
Zugegeben das Handeln beim Trainerwechsel war Slapstick von Watzke, ist schlecht für die Aussendarstellung vom BVB und besonders von Watzke.
Zum Schluss, ohne Neuverpflichtungen würden wir jetzt mit Mainz 05 gewaltig um den Abstieg spielen, denn nur mit Jugendwahn geht das nicht, oder glaubst du die Fans hätten Verständnis gehabt abzusteigen nur um der Jugend ne Chance zugeben :wink:
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Zitatgeschrieben von "PeleusSohn" Moin, fdfb!
[quote=freunddesfussballs]Bin erstaunt! Plötzlich treffen ganz andere! :o :o :o Na ja! Todgesagte usw. usw.! :lol: :lol: :lol: "Totgesagte"...??? Wer hat denn wen und warum totgesagt??? Hi PS ! Die von mir gebrauchte und von Dir zitierte Aphorisme hatte ich nicht im Zusammenhang mit dem BVB insgesamt gebraucht, sondern mit den von mir genannten bzw. angesprochenen Spielern. :P Wenn es nach den Medien - auch dem Kicker - und einigen "Kritikern" gehen würde, dann wären Amoah und Pienaar ja schon mehr als verkauft. :shock: Wir wissen aber, daß Beide mehr können, als sie bisher nachgewiesen haben. Deshalb freue ich mich über den Wandel und hoffe, sie können ihn in der Rückrunde bestätigen! Alles andere, was Du zum BVB schreibst ist teils richtig (VF, GF) und teils - wie schon früher beurteilt - unpassend! :? Weder S04 noch der BVB können mit einer A-Jugendtruppe die Höhen des Fußballs erstürmen. Trotzdem bleibt es dabei, daß Talente hüben wie drüben ihre Chance erhalten und es an ihnen liegt wie sie sie nutzen. Die "Rasselbande" (dieses Wort scheint Dir besonders zu gefallen :wink: ) war unsere Lösung in schwerer Zeit und sie hat uns viel Freude bereitet und unerwartete Ergebnisse gebracht. Also, warum sollten wir sie nicht feiern?! Der verbliebene Anteil ist immer noch groß genug, um die jüngste BuLi-Mannschaft der Saison zu stellen. Daß der Erfolg nicht so eintrat wie erhofft, darüber haben wir uns nun lange genug ausgelassen. Ob allein mit Jürgen Röber sich alles zum Positiven entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Aber auch er "greift" nach Talenten, daß kann auch mal wieder eins aus Belgrad sein! :lol: :wink: :lol: Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Zitatgeschrieben von chico Schade für Ricken aber ich freu mich für pienaar, ich halte viel von ihm und wir werden noch spaß mit ihm haben Hi Chico ! Das sehe ich genauso! :wink: Lars gehört zum BVB und auch zur Mannschaft, aber er wird wohl über einen Einwechsler nicht mehr hinauskommen. Habe das Spiel in Cottbus live gesehen und ich muß Dir sagen, was dort beide Ricken und später auch Pienaar geboten haben war Klasse! Leider fehlt die Konstanz. Nun, das könnte aber auch andere Ursachen haben. Wir werden es mit JR erleben! :? :P :wink: Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
Überlegener BVB scheitert gegen Leverkusen im Elfmeterschießen [20.01.] Borussia Dortmund hat beim Stadtwerke-Wintercup in Düsseldorf im ersten Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen über einmal 45 Minuten mit 4:5 nach Elfmeterschießen verloren. Vor etwa 20.000 Zuschauern in der LTU-Arena trafen in der regulären Spielzeit Metzelder ins falsche und Dede ins richtige Tor. Im Elfmeterschießen reichten zwei Weidenfeller-Paraden nicht zum Final-Einzug! Metzelder vergab den "Matchball". Eigentor und Elfmeter verschossen: Metzelder. Aus Düsseldorf berichtet Boris Rupert
Sechs Tage vor dem Rückrundenstart gegen den Deutschen Meister Bayern München hat sich die personelle Situation beim BVB nicht entspannt. Mit Wörns, Kehl und Frei fehlten drei Akteure aus einer möglichen A-Elf. Ferner waren auch Ricken und Amedick nicht dabei. So bildeten Degen, Brzenska, Metzelder und Dede die Viererkette. Nach Kruska und Sahin testete Röber im Spiel gegen Leverkusen Tinga auf der "6". Das Duo Kruska und Kringe scheint dagegen die Stammbesetzung auf den Halbpositionen zu werden. Pienaar agierte wieder zentral-offensiv in der Raute, davor die beiden Spitzen Smolarek und Valdez.
Im Gegensatz zum Bundesliga-Aufeinandertreffen beider Teams vor vier Wochen im Signal Iduna Park ließ sich der BVB diesmal in der Deckung zunächst nicht düpieren und war insgesamt sogar die aktivere Mannschaft. Smolarek und der häufig aufrückende Degen bildeten auf der rechten Seite ein sehr offensivstarkes Tandem, und Kruska schlug zu Beginn abermals einige feine Pässe. Einer davon landete in der neunten Minute bei Valdez, der frei aufs Leverkusener Tor zulaufen konnte, aber an Torhüter Fernandez scheiterte, als er versuchte, diesen auszuspielen.
Ein Manko war die mangelnde Positionstreue im Mittelfeld. Pienaar, Kruska, Kringe und Tinga rochierten viel, doch die Verwirrung beim Gegner war kleiner als die Lücken, die man selbst in den eigenen Reihen riss. Und dann patzte auch noch Metzelder, als er eine Freistoß-Flanke ins eigene Netz abfälschte und dem Gegner damit die erste Chance und gleich die Führung bescherte (23.). Zwischenzeitlich war Bayer mit Kontern deutlich gefährlicher als der BVB, der trotz Feldüberlegenheit kaum zu Chancen kam. Ausnahme: Kringes Kracher in der 35. Minute.
Dede traf zwei Mal, Weidenfeller hielt zwei Mal. Offenbar war dies aber doch eine Initialzündung. Fernandez stand nun unter Beschuss. Eine der zahlreichen Ecken schlug Kruska auf den freistehenden Dede, der aus 13 (!) Metern wuchtig zum 1:1 einköpfte (38.). Es war die erste auffällige Szene des Brasilianers, der bei den Testspielen in Marbella mit seinen Vorstößen auf der linken Seite noch für Furore gesorgt hatte. Kurz darauf setzte sich Valdez im Strafraum sehenswert gegen Haggui durch, doch sein Schuss aus halblinker Position flog weit am Tor vorbei.
Der Finalteilnehmer musste nach dem 1:1 im Elfmeterschießen ermittelt werden, zu dem Röber übrigens unter den ersten fünf Schützen keinen Offensivspieler nominierte. Kruska vergab, Dede, Tinga und Kringe verwandelten. Nachdem Weidenfeller gegen Barnetta und Castro pariert hatte, vergab Metzelder den Matchball. Danach schoss Pienaar drüber, und Kießling schoss Bayer ins Endspiel.
Der BVB trifft im Spiel um den dritten Platz um 18 Uhr auf Fortuna Düsseldorf, das in der Auftaktpartie unglücklich mit 0:1 gegen Borussia Mönchengladbach verloren hatte.
BVB: Weidenfeller - Degen, Brzenska, Metzelder, Dede - Tinga - Kruska, Kringe - Pienaar - Smolarek, Valdez. Leverkusen: Fernandez - Castro, Haggui, Roque Junior, Babic - Schneider, Schwegler, Rolfes, Barnetta - Papadopulus, Kießling. Tore: 0:1 Metzelder (23., Eigentor), 1:1 Dede (38.). Chancen: 4:3. Elfmeterschießen: Kruska verschießt, 0:1 Schneider, 1:1 Dede, 1:2 Rolfes, 2:2 Tinga, Barnetta scheitert an Weidenfeller, 3:2 Kringe, Castro scheitert an Weidenfeller, Metzelder scheitert an Fernandez, 3:3 Babic, Pienaar verschießt, 3:4 Kießling. Zuschauer: etwa 20.000 in Düsseldorf. Schiedsrichter: Guido Winkmann
|
|
Grunsch
Moderator Posts: 17043
4:5.E. im kleinen Finale gegen Fortuna - Chancenverwertung bleibt größtes Manko [20.01.] Sechs Tage vor dem Rückrundenstart in der Fußball-Bundesliga am kommenden Freitag Abend gegen Bayern München sucht Borussia Dortmund noch die Feinabstimmung - und einen echten "Torjäger" in den eigenen Reihen. Größter Kritikpunkt bei der Generalprobe in Düsseldorf mit den beiden "halben Spielen" gegen Bayer Leverkusen (4:5 nach Elfmeterschießen) und Fortuna Düsseldorf (4:5 nach Elfmeterschießen) war die Chancenverwertung. In der regulären Spielzeit traf nur Sahin für den BVB. Aus Düsseldorf berichtet Boris Rupert
Nur fünf Minuten nach der Niederlage im Elfmeterschießen gegen Bayer Leverkusen musste der BVB schon wieder ran. Im "kleinen Finale" wartete Regionalligist Fortuna Düsseldorf, der im ersten Spiel zwar bessere Chancen als Gegner Gladbach besessen, aber durch einen Treffer von David Degen mit 0:1 verloren hatte. BVB-Trainer Jürgen Röber brachte drei neue Spieler: Saka und Sahin ersetzten Kruska und Pienaar. Außerdem kam Tyrala für Valdez.
Nuri Sahin traf zum 0:1. Die Chancenverwertung bleibt auch unter Röber das größte BVB-Manko: Hatte Valdez gegen Leverkusen zwei "Hundertprozentige" vergeben, "rappelte" es auch gegen Düsseldorf nicht. Saka köpfte Degens Flanke aus kürzester Distanz am Tor vorbei (7.), und nach einer schönen Aktion über Tyrala und Metzelder kam Kringe im Strafraum gleich zwei Mal zum Abschluss, konnte den Ball aber nicht im Netz unterbringen (11.). Auch Smolarek hatte kein Glück (18.).
Nach der recht flotten und unterhaltsamen Partie gegen Leverkusen war die Auseinandersetzung mit der Fortuna zäh und von Fehlpässen geprägt. Sahin brachte den BVB zwar mit einem platzierten Schuss von der Strafraumlinie in Führung (31.), doch nur drei Minuten später konnte Pusic ausgleichen. Degen hatte nach einem Stellungsfehler auf der linken Abwehrseite aushelfen müssen und sich dabei vom Düsseldorfer ausspielen lassen.
Nur dank Weidenfellers Rettungstat in der 43. Minute kam es - wieder - zum Elfmeterschießen. Diesmal zeigten die Youngster Sahin, Tyrala und Saka Nerven.
BVB: Weidenfeller - Degen, Brzenska, Metzelder, Dede - Tinga - Saka, Kringe - Sahin - Smolarek (25. Amoah), Tyrala. Tore: 0:1 Sahin (31.), 1:1 Pusic (34.). Chancen: 2:4. Elfmeterschießen: 0:1 Tinga, 1:1 Costa, Sahin scheitert an Deuß, Eraslan verschießt, 1:2 Kringe, 2:2 Saida, Tyrala scheitert, 3:2 Cebe, 3:3 Dede, Palikuca scheitert an Weidenfeller, Saka scheitert, 4:3 Canale. Zuschauer: etwa 20.000 in Düsseldorf.
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Auch wenn sich das Lazarett lichtet, in 4 Tagen noch die richtige und schlagkräftigste Formation zu finden - und das ausgerechnet gegen den Titelanwärter - ist wohl mehr als "spannend"! :roll: Jürgen Röbers Aufgabe bis Freitag lautet: Die Stars in Form zu bringen und eine schlagkräftige Formation zu finden: "Vielleicht schaffen sie es alle verletzungstechnisch, aber sie haben in der Vorbereitung länger nicht trainiert." Denke, daß Kehl, Ricken und sogar Wörns zunächst auf der Bank Platz nehmen werden. Alex Frei möchte gern spielen und fühlt sich fit. Dann werden wohl er und Ebi den Angriff bilden. Ein großes Fragezeichen bleibt für das Mittelfeld. Röbers Tests in Düsseldorf lassen manches ahnen, aber...? :?: :? :? Laß mich überraschen! Vielleicht liegt gerade darin unsere "Stärke"?!!  :lol:  :lol: :wink: Gruß
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Weidenfeller Degen-Brzenska-Metze-dede
----------Kruska
Tinga--------------Kringe
---------Pienaar
----Valdez---------Eby
Ich glaub so werden wir beginnen Frei dann als Joker
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Schlagen wir die Bayern helfen wir womöglich noch den "Schlümpfen"! :shock: :shock: Verlieren gegen die Bayern ist auch nicht so gut! Schließlich wollen wir ja OBEN mitspielen!  :wink: Man kann es drehen wie man will, am besten wir gewinnen alle Spiele :idea: :?: 8) 8) Also "Turnhallenbrüller" noch könnt ihr euch was wünschen! Wie ist das Angebot?! :roll: :P :lol: :lol:
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
PeleusSohn
Verifiziertes Mitglied Posts: 1149
Zitatgeschrieben von freunddesfussballs Schlagen wir die Bayern helfen wir womöglich noch den "Schlümpfen"! :shock: :shock: Schon vergessen, daß wir uns in Sachen "Schützenhilfe zur Meisterschaft" auch nicht gerade haben lumpen lassen??? :wink: Mir persönlich würde es ja schon reichen, wenn ihr nur halb so gut spielt, wie es sich der BvB zu Saisonbeginn erträumt hat. Ob das allerdings zu mehr als einem Pünktchen gegen die Bayern reichen wird, steht auf einem ganz anderen Blatt... :P Glück auf!
"Die Realität ist nur eine Illusion aus Mangel an Alkohol..." (Udo Lindenberg)
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
[quote="PeleusSohn"] Schon vergessen, daß wir uns in Sachen "Schützenhilfe zur Meisterschaft" auch nicht gerade haben lumpen lassen??? :wink: Hi PS ! Na gut! Habt Nürnberg 2:1 besiegt?! :P Ja, ja die Siege gegen Bayer und Bayern waren schon wichtig - für uns! Für euch aber genauso, denn am Ende winkte Platz "5"! :o Dann müssen wir wohl oder übel gegen die Bayern, Bayer und(!) euch gewinnen! Sollten wir vorher schon Platz "5" sicher haben, können wir ja nochmal reden?! :lol: :lol: :lol: Hoffentlich trifft mich jetzt nicht die "schwartzgelbe Keule"! :roll: Gruß fdfb
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Goal-Getta
Verifiziertes Mitglied Posts: 3797
laut Express ist der BVB an Bernd Korzynietz interessiert. Dessen Vertrag in Bielefeld läuft aus und er ist ablösefrei...
Arminia-Connection: v.Heesen, Westermann, Korzynietz - noch wer? :-)
Oh RWE!
|
|
freunddesfussballs
Routinier Posts: 1790
Zitatgeschrieben von Goal-Getta laut Express ist der BVB an Bernd Korzynietz interessiert. Dessen Vertrag in Bielefeld läuft aus und er ist ablösefrei...
Arminia-Connection: v.Heesen, Westermann, Korzynietz - noch wer? :-) Hi GG ! Wenn das so sein sollte - was ich nicht glaube und eher als "Entenfutter" betrachte - dann würde der BVB ja für die Zukunft Mittelmaß (außer Westermann) anstreben! :P :shock: Dann bevorzuge ich doch lieber die eigenen Talente und hoffe, daß sie sich weiter profolieren! Gruß fdfb
Eine ausgestreckte Hand bewirkt mehr, als eine geballte Faust!
Schwarzgelben Gruß fdfb
|
|
Goal-Getta
Verifiziertes Mitglied Posts: 3797
so, ihr könnt euch wieder beruhigen :-) Zwei Tage vor dem Rückrunden-Auftakt gegen den Hamburger SV hat Bernd Korzynietz seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag beim Fußball-Bundesligisten Arminia Bielefeld um zwei Jahre bis 2009 verlängert. Wie der Club am Donnerstag mitteilte, gilt der Kontrakt des 27 Jahre alten Abwehrspielers, der vor zwei Jahren aus Mönchengladbach gekommen war, nur für die erste Liga.
Oh RWE!
|
|
RWE SG
Verifiziertes Mitglied Posts: 17422
Bravo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
3:2 gegen die Weißwürste
Und Schalke wird es ebenso freuen wie auch Werder!!!!!!
BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!
"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners" (Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.