Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Schalke: Stimmen zum 1:1 gegen die Bayern
      Zitieren {notify}
Schalke-Stimmen
Draxler: "Jetzt müssen wir nachlegen"
Julian Draxler brachte es auf den Punkt. Das 1:1 gegen die Bayern sei wichtig für die Moral, aber für Schalke nur ein erster Schritt in die richtige Richtung.

reviersport.de/284497---schalke-stimmen- zum-1-1-gegen-bayern.html
      Zitieren {notify}
Was die Mannschaft gestern nach dem frühen Rückstand abgeliefert hat, verdient großen Respekt. Das in den ersten Minuten mal wieder das totale Chaos herrschte, wer weiß es zu deuten? Ich jedenfalls nicht. Hier jetzt zu sagen wie es weitergeht? Nicht beim S04. Ich vergleiche sie mittlerweile mit einer Wundertüte, an allen Ecken eine Überraschung. Glück Auf.
      Zitieren {notify}
Ein paar Anmerkungen zu Keller, nachdem ich ihn in letzter Zeit oft deutlich und zurecht kritisiert habe:

Es war gut, dass äußere Umstände Keller gezwungen haben, die Mannschaft umzubauen. Niemand darf eine Freifahrkarte für die Startelf oder auf eine feste Position haben.

Davon abgesehen, hat mir sein Engagement an der Seitenlinie gefallen. Da war ja richtig Emotion drin!! Es wäre schön, wenn es so weiterginge. Es ist für die Mannschaft wichtig, dass der Trainer aktiv am Spiel teilnimmt und nicht nur ruhig auf seiner Bank sitzt. Auch der Trainer muss (sichtbar!) Einsatz/Emotionen zeigen!

Zur Mannschaft muss man nicht mehr viel sagen. Jeder einzelne hat sich nach der ersten halben Stunde richtig reingehängt und gekämpft. Das war einfach Klasse! Und hätten wir verloren, dann wäre es mit dieser Leistung auch für uns Fans zu ertragen gewesen. Aber diesen Kampf und Siegeswillen (siehe Bene unmittelbar nach dem Tor!!!) wollen wir sehen - dann stimmen die Spielergebnisse von alleine.

Das Spiel hat einige Wunden der letzten Spiele oberflächlich abgedeckt und gibt Hoffnung auf die Zukunft. Aber Jule hat es richtig gesagt: Jetzt muss nachgelegt werden!

Glückauf!
      Zitieren {notify}
Zweistein

Da muß ich dir aber Wasser in den Wein schütten. Wenn du vergleiche ziehen willst, mußt du nur die ersten 25 min. berachten und das war Grotenschlecht von uns !

Nach 25 min. haben die Bauern, warum auch immer, Ihr Niveau um Klassen abgesenkt und uns damit in die Karten gespielt.

Die weiteren 65 min. war es ein Spiel auf Augenhöhe, wobei die Augenhöhe auf Höhe der Hühneraugen war Opssss

Für die Ansprüche die bei uns artikuliert werden, war das nix, und wenn wir auf den nächsten Gegner treffen der nicht abschenkt, bekommen wir wieder Probleme.

Denke dann an meine Worte.
      Zitieren {notify}
@Herold
Recht hast du, was die ersten 25 Minuten betrifft.

Was den weiteren Spielverlauf betrifft, möchte ich dir aber widersprechen! Warum haben die Bayern dann ihre Dominanz verloren? Weil Kirchhoff und Höger mit ihrem - überharten - Einsteigen Zeichen an die eigene Mannschaft und an die Bayern gesetzt haben: Jetzt ist Schluß mit Lustig und dem "Hase und Igel-Spiel". Ab sofort gehen wir aggressiv in die Zweikämpfe, kämpfen um jeden Ball und Zentimeter. Und wir werden euch ständig auf den Füßen stehen. Und nachdem nach und nach das alle Schalker kapiert und umgesetzt hatten, war tatsächlich Schluß mit Bayerns Ballbesitzspiel. Schalke hat Bayern dazu gebracht, daß sie ihr Niveau/Spiel der Anfangsphase nicht halten konnten. Wie sagte Pep?: "Wir haben die Ballkontrolle verloren". Ja, man spielt nur so gut, wie es der Gegner zuläßt!!
Die Reaktionen der Bayern-Spieler und Verantwortlichen waren geprägt von Enttäuschung. Ihnen aber zu unterstellen, sie hätten das Spiel abgeschenkt, ist ein Witz. Der FCB schenkt niemals ab, erst recht nicht auf Schalke. Die wollen immer gewinnen. Aber S04 hat mit einer kämpferisch herausragenden Leistung das nicht zugelassen. Im Gegensatz zu den letzten Vergleichen haben sie nach 20 Minuten aufgehört, den Bayern staunend und bewundernd zuzuschauen.
Im übrigen habe ich von keinem Experten - ob bei Sky, ZDF oder Sport1 (Doppelpass) - gehört, daß das Spiel auf Hühneraugen-Niveau stattfand. Diese Meinung hast du exklusiv für dich.
Nicht immer müssen es spielerische Glanzleistungen sein, um die Zuschauer mitzureißen. Und so war es wohl auch gestern. Ich glaube, auch die Besucher im Stadion waren begeistert von diesem packenden Spiel.
Also, nicht immer nur Schwarzmalen!
Übrigens: ich bin froh, daß J. Keller unser Trainer ist. Und nicht einer dieser cholerischen Hampelmänner an der Seitenlinie ala Klopp, Tuchel oder Streich. Das ist das letzte, was wir in der Arena brauchen! Ich bin auch überzeugt, daß uns Tuchel nicht weiterbringen würde! Und Streich funktioniert eh nur in Freiburg. Lasst Keller mal endlich in Ruhe arbeiten. Daß er die Mannschaft erreicht, hat jeder erst gestern wieder gesehen.
      Zitieren {notify}
Wiminho

Die sogenannte Experten wollen ein Produkt verkaufen, und da ist es kontraproduktiv das Produkt in ein schlechtes Licht zu stellen Opssss

Wenn du das genau verfolgst, merkst du wie sie rumeiern aber das Kind nicht beim Namen nennen!

Bei Sky geht es jetzt schon soweit, das alle gleichmäßig Gekleidet sind, last euch nicht einwickeln Zwinker
      Zitieren {notify}
@Herold
In meinem Kommentar bin ich auf die spielerische Qualität gar nicht eingegangen. Ich habe nur hervorgehoben, dass mir der Einsatz unserer Mannschaft gut gefallen hat.
Ungeachtet dessen sehe ich es wie @Wimimho - Bayern hat das Spiel nicht verschenkt, sondern aus der Hand gegeben. Und das nicht freiwillig, sondern weil unsere Jungs Druck gemacht haben und oft einen Schritt schneller waren als der Gegner. Damit will ich nicht sagen, dass spielerisch nicht noch mehr geht. Da hast Du sicherlich recht.

@Wiminho
Nach wie vor sehe ich Jens Keller kritisch. Dafür hat er mir zu oft die falschen Leute aufgestellt und falsch aus- und eingewechselt. Wären nicht die Verletzungen gewesen, hätten KPB und der Hunter mit Sicherheit gespielt. Obwohl beide nicht in Form sind, hätte JK es >>nicht übers Herz gebracht<<, die beiden auf die Bank zu setzen und ggf. erst später einzuwechseln. Und ob das Spiel gegen die Bayern dann so verlaufen wäre? Ich habe da meine Zweifel.
Abgesehen davon, braucht die Mannschaft einen Trainer, der das Spiel aktiv (!!!) begleitet. Nur grübelnd auf der Bank zu sitzen oder in der Coaching-Zone hin und her zu gehen, reicht einfach nicht. Dass er nicht wie ein Hampelmann herumfuchteln soll, versteht sich wohl von selbst und ist bei der ruhigen Art von JK auch nicht zu erwarten.

Glückauf!

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben