Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
| RS-Kommentar: Gebt uns unser Spiel zurück! |
RevierSport
Tripel-As Posts: 374
RS-Kommentar Gebt uns unser Spiel zurück! Witztabellen als Warnung, die Tradition am Ende, ein Kommentar zu den aktuellen Verschiebungen im Fußball rund um Audi Ingolstadt oder SAP Hoffenheim. reviersport.de/293112---rs-kommentar-geb t-uns-unser-spiel-zurueck.html
|
|
So ist das Geschäft! Und die Medien, die überwiegend über Fußball berichten, profitieren ausschließlich davon, schon vergessen? Was schreibt Ihr denn, wenn die Bayern zum zehnten Mal hintereinander Meister geworden sind?
|
|
ein absolut populistischer und wirklichkeitsfremder Kommentar, um den Begriff dummes Geschwätz zu vermeiden. Alleine dieser absolut wertlose und nichtsagende Begriff Traditionsverein. Was zählt die Tradiotion in den Verhandlungen eines Managers mit einem neuen Spieler??!! Nichts, gar nichts, überhaupt nichts!!
Aber vielleicht hat ja der Verfasser des Kommentares da eine Lösung. Ich hätte eine: jder Verein kann beim DFB den Antrag stellen, dass er "Traditionsverein" ist. Bei Genehmigung stellt dann der DFB dem Verein die "Traditionsvereinsurkunde" aus. Je mehr mehr Tradition ein Verein hat, umso mehr Traditionsurkunden bekommt er pro Saison. Und wenn dieser Verein dann einen Spieler haben will, ein Nicht-Traditionsverein aber dem Spieler mehr bietet, legt der Traditionsverein eine solche Urkunde, sozusagen als Joker, auf den Tisch und dann muß der Spieler bei dem Traditionsverein unterschreiben.
So genug des Schwachsinns - ich denke aber, diese Persiflage zeigt, was es mit dem Kommentar auf sich hat...
|
|
ich bin mal sehr gespannt, wann es der web-Master dieser Seite es mal schafft, dass Anführungszeichen korrekt dargestellt werden und nicht den gesamten Kommentar verunstalten.....
|
|
Zitatgeschrieben von Tom Prox ein absolut populistischer und wirklichkeitsfremder Kommentar, um den Begriff dummes Geschwätz zu vermeiden. Alleine dieser absolut wertlose und nichtsagende Begriff Traditionsverein. Was zählt die Tradiotion in den Verhandlungen eines Managers mit einem neuen Spieler??!! Nichts, gar nichts, überhaupt nichts!!
Aber vielleicht hat ja der Verfasser des Kommentares da eine Lösung. Ich hätte eine: jder Verein kann beim DFB den Antrag stellen, dass er "Traditionsverein" ist. Bei Genehmigung stellt dann der DFB dem Verein die "Traditionsvereinsurkunde" aus. Je mehr mehr Tradition ein Verein hat, umso mehr Traditionsurkunden bekommt er pro Saison. Und wenn dieser Verein dann einen Spieler haben will, ein Nicht-Traditionsverein aber dem Spieler mehr bietet, legt der Traditionsverein eine solche Urkunde, sozusagen als Joker, auf den Tisch und dann muß der Spieler bei dem Traditionsverein unterschreiben.
So genug des Schwachsinns - ich denke aber, diese Persiflage zeigt, was es mit dem Kommentar auf sich hat...
...genau Tom Prox,...man könnte dann den " Traditionsvereinen mit Traditionsurkunden " ein T.V. für Traditionsverein,auf dem Trikot nähen,...zusätzlich zu den Meisterschaftssternen,...wenn man denn welche hat
|
|
Ein guter Kommentar!
Dabei ist die Lösung ganz einfach. Die Spiele jener Clubs boykottieren, die aus der Retorte kommen und am Tropf von Großfirmen hängen. Denn die Sponsoren wollen mit ihren Retorten-Vereinen doch nur eines: Aufmerksamkeit heischen.
Wenn sich niemand für die Spiele dieser Plastik-Clubs begeistert und die Stadien (auch bei den Auswärtsspielen) leer bleiben, werden die Geldgeber schon aufhorchen.
Aber die Zuschauer laufen ja immer wieder hin, egal wer kommt. Also wird sich keine Besserung, kein Umdenken abzeichnen. Leider.
Vorschlag zur Lösung: Mit den Füßen abstimmen. Die Bundesligaspiele gegen die besagten Mannschaften boykottieren und an diesen Tagen zum Amateurfußball gehen. Dort ist es ehrlicher, und die Jungs im Ortsteil spielen auch 90 Minuten pro Partie.
|
|
Fußball ist zum Geschäft geworden, da steht der Fan nicht mehr an erster Stelle, sondern er ist nur noch ein notwendiges Übel  Ob RBL oder Bayern, Schalke oder Bayer alle hängen am Tropf von Konzernen und könnten ohne die Kohlen der " Sponsoren ", das Thema Spitzenfußball zu den Akten legen !
|
|
mewi68
Doppel-As Posts: 207
Danke für diese Worte ! Perfekt !
|
|
sie wollen es nicht verstehen....was macht z.B. des 1.FC Nürnberg am heutigen 17. Dezember 2014 zu einem besseren Verein als z.B. RB Leipzig?
|
|
Lieber RS, hör endlich auf mit diesem Jammern! Wenn der BVB, HSV und Stuttgart in die 2. Liga gehen, liegt es doch gewiss nicht am fehlenden Geld. Tolle Stadien und milliardenschwere Sponsoren und trotzdem zweitklassig, das verstehe wer will. immer nur auf Bayern und die sogenannten Werksvereine zu schimpfen, ist nur ganz billige Polemik. Genau wie die regelmäßigen Anfeindungen gegen Vereine wie Rödinghausen, Lotte und Bocholt. Hat das Ruhrgebiet das wirklich nötig ???
|
|
josef0815
Minikicker Posts: 3
Das ja von vorne bis hinten quatsch. Geld schießt keine Tore. Ansonsten würde die Tabelle ganz anders aussehen. Immer diese dusselig Stammtisch Parolen.
|
|
Fußball ist kein Sport mehr. Fußball ist ein Geschäft. Die Fans der einzelnen Vereine heißen jetzt Kunden. Diese Kunden sollen sich reichlich am Merchandising beteiligen. Die Spielübertragungen haben sich nach den Medien zu richten. Die Stadien heißen heute Arenen, in denen Events statt finden. Wenn man diese Entwicklung beim Namen nennt und kritisiert, wird man öffentlich mit Begriffen wie populistisch, dummes Geschwätz oder Schwachsinn beleidigt.
Fazit: Vielen Dank für den Kommentar, Herr Homann! Und Sie komischer Vogel Prox, hier ein Rat: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ..... (Dieter Nuhr). Ach ja, viel Freude noch mit ihren virtuellen Freunden bei irgendeinem Plastik-Club Ihrer freien Wahl.
|
|
@Placebo: warum beleidigen Sie denn andere Leute? Schreiben Sie doch einfach ihre Meinung, was ganz aktuell einen dieser "Traditionsvereine" besser macht als einen dieser "Plastikvereine". Was Sie bisher geschrieben haben ist Placebo, also eine Hülle ohne wirklichen Inhalt.
|
|
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.