Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

Essen: Vereine boykottieren BV Altenessen
      Zitieren {notify}
Zeichen gegen Gewalt
Vereine boykottieren BV Altenessen
Das Thema BV Altenessen erhitzt im Essener Amateurfußball weiterhin die Gemüter. Nun haben die Vereine zu einem Boykott aufgerufen.

reviersport.de/300016---essen-vereine-bo ykottieren-bv-altenessen.html
      Zitieren {notify}
Endlich ein fundamentales Zeichen gegen Gewalt und für Solidarität! Herzliche Glückwunsche an die dafür verantwortlichen Macher dieser gelungenen Gemeinschaftsleistung.

Und Gratulation nach BVA zum Aufstieg in die Kreisliga A.
      Zitieren {notify}
Den Glückwünschen kann ich mich nur anschließen, tolle Leistung dieser Aufstieg.
Vielleicht boykottieren ja alle A Ligisten nächste Saison von Anfang an, dann kann der BVA ein Novum gestalten und ohne ein Spiel zu bestreiten gleich in die Bezirksliga aufsteigen...
      Zitieren {notify}
Die Verbände knicken ein vor Gewalt, anstatt durchzugreifen.
Die lächerlichen Strafen sind wie ein Hohn der Opfer. Feigheit vor der Gewalt hat auf mittlere Sicht noch kein Problem gelöst, sondern macht es nur schlimmer. Es ist höchste Zeit, dass die Verbände aufwachen aus ihrem Feigheits-Schlaf.
      Zitieren {notify}
Eine Schande, was aus meinem Heimatverein geworden ist.
Zu meiner Jugendzeit war das unter Willi Nowack ein richtig gut geführter Verein, mit mindestens 2 Mannschaften je Junioren-Altersklasse und einer 1.Senioren in der Spitzengruppe der Landesliga vor ca 500 Zuschauern pro Spiel. Der BVA war hinter RWE und ETB die Nummer 3 in der Stadt.
Allerdings war das auch echt eine ganz andere "Klientel" die damals noch in dem Verein aktiv war.
Das macht mich echt traurig und wütend, wenn ich solche Berichte lesen muss
      Zitieren {notify}
Glückwunsch an alle, die ein Zeichen gegen Gewalt gesetzt haben.
ICh hoffe, dass der Verband jetzt reagiert. Wer kann denn sagen, wie viele Spiele der BVA nur gewonnen hat, weil die andere Mannschaft und/oder der Schiedsrichter von Anfang an oder während des Spiels eingeschüchtert worden ist?

Ich bin gegen eine Kollektivstrafe aber wenn das Kollektiv (der Verein) die Störer nicht entfernt, dass muss ich davon ausgehen, dass sie mit dem Tun der Störer einverstanden sind. Folglich muss das Kollektiv bestraft werden.

Also Mannschaft und auffällig gewordene Offizielle lebenslang sperren.

Keine Chance der Gewalt im Sport.
      Zitieren {notify}
ich hoffe doch das es in den anderen kreisen bzw bei anderen vereinen genug nachahmer gibt!
man muss diese klare kante zeigen damit die verbände endlich mal wach werden!
bisher gehörte es ja zur politischen korrektheit solche sachen zu ignoriieren!
      Zitieren {notify}
ignorieren

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben