Es gibt in der Regionalliga West schlicht und ergreifend kein Lizensierungsverfahren, da kann der Reviersport noch so oft etwas von einer Lizenz schreiben und damit die falsche Spur zu den Profivereinen legen; worauf die hochgebildete Leserschaft hier auch prompt wieder reinfällt. In der RL West gibt es nur ein Zulassungsverfahren; das hat nicht den Hauch einer Ähnlichkeit mit den Lizensierungsverfahren der DFL. Seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erbringt ein Fußballverein in der Regionalliga West allein durch Hinterlegung einer Bankbürgschaft.Fertig, aus. Darum ging es hier aber wohl gar nicht sondern darum, dass WAT und Uerdingen Verbandsabgaben schlicht und einfach nicht erbracht haben. Und da hat der Präsi vom FC Kray mit seiner Aussage vollkommen Recht. Jeder Verein der fristgerecht Zahlungen leistet (und die genannten 30.000 € pro Verein sind keine Peanuts) handelt von nun an wirtschaftlich fahrlässig; denn die Finanzierungskosten sind höher bei fristgerechter Abführung als bei nachträglicher Erbringung. Und damit hat sich der Verband tatsächlich massivst selbst geschadet. Beim Überfliegen der Bestimmungen und Regelungen des WFLV (Homepage des WFLV) kann ich allerdings auch nicht erkennen, wie Verstöße rechtskonform geahndet werden sollen, da klafft eine riesengroße Bestimmungslücke. Da wird Siegen bei einem Protest nicht viel erreichen können; wohl auch nicht vor einem ordentlichen Gericht. Na ja, Begriffe wie Fairness und Gerechtigkeit sind im momentanen Fußball sowieso Exoten, danach zu fragen ist pure Romantik.Und wenn ich auch lieber zur Lohrheide und zur Grotenburg fahre anstatt nach Hennef oder Siegen; Wattenscheid 09 und der KFC Uerdingen haben sich mit ihrem gezeigten Verhalten, wenn ökonomisch auch richtig, finanziell als ziemliche Windeier erwiesen. Vom Rating her also Herabstufung auf Ramschniveau. Da der Fußball bei den handelnden Personen der beiden Vereine eher als Nebensache zu betrachten ist und führende Personen dort im Geschäftsleben stehen, haben diese sich bei mir ein CCC Marke Fitch verdient. Bravo. Zum Heulen aber, dass letztendlich die Fußballvereine das ausbaden müssen und nicht die Leichtmatrosen namens Vereinsfunktionäre in Uerdingen und Wattenscheid.