Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

RL West: Unverständnis in Kray und Siegen
      Zitieren {notify}
Lizenz für KFC und SGW
Unverständnis in Kray und Siegen
Wattenscheid und Uerdingen können aufatmen. Beide Klubs haben nachträglich die Lizenz erhalten. Bei der Konkurrenz stößt diese Maßnahme allerdings nicht auf Zuspruch.

reviersport.de/304156---rl-west-unversta endnis-kray-siegen.html
      Zitieren {notify}
Heult rum..... Wacht mal auf kray und siegen. Thats life....
      Zitieren {notify}
Fair ist Dein Kommentar nicht Maloney, denn Recht haben sie definitiv. Ich habe damit gerechnet, dass die Lizenzen erteilt werden, dann aber mit solchen Sanktionen, wie sie nun Sandhausen erlebt.

Allgemein gesagt:
Was ist beim DfB fair?
In der BuLi spielen Vereine, die in den unteren Ligen nicht mal ansatzweise die Lizenz bekommen würden.

Ich kann Kray und Siegen verstehen, bin aber dennoch erleichtert, auch wenn es nicht fair ist.
      Zitieren {notify}
Wenn die Ankündigung der Nichterteilung der Lizenz endgültig gewesen wäre, dann hätte der Verband nicht zehn Tage Beschwerdefrist eingeräumt.
      Zitieren {notify}
Es gibt in der Regionalliga West schlicht und ergreifend kein Lizensierungsverfahren, da kann der Reviersport noch so oft etwas von einer Lizenz schreiben und damit die falsche Spur zu den Profivereinen legen; worauf die hochgebildete Leserschaft hier auch prompt wieder reinfällt. In der RL West gibt es nur ein Zulassungsverfahren; das hat nicht den Hauch einer Ähnlichkeit mit den Lizensierungsverfahren der DFL. Seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit erbringt ein Fußballverein in der Regionalliga West allein durch Hinterlegung einer Bankbürgschaft.Fertig, aus. Darum ging es hier aber wohl gar nicht sondern darum, dass WAT und Uerdingen Verbandsabgaben schlicht und einfach nicht erbracht haben. Und da hat der Präsi vom FC Kray mit seiner Aussage vollkommen Recht. Jeder Verein der fristgerecht Zahlungen leistet (und die genannten 30.000 € pro Verein sind keine Peanuts) handelt von nun an wirtschaftlich fahrlässig; denn die Finanzierungskosten sind höher bei fristgerechter Abführung als bei nachträglicher Erbringung. Und damit hat sich der Verband tatsächlich massivst selbst geschadet. Beim Überfliegen der Bestimmungen und Regelungen des WFLV (Homepage des WFLV) kann ich allerdings auch nicht erkennen, wie Verstöße rechtskonform geahndet werden sollen, da klafft eine riesengroße Bestimmungslücke. Da wird Siegen bei einem Protest nicht viel erreichen können; wohl auch nicht vor einem ordentlichen Gericht. Na ja, Begriffe wie Fairness und Gerechtigkeit sind im momentanen Fußball sowieso Exoten, danach zu fragen ist pure Romantik.Und wenn ich auch lieber zur Lohrheide und zur Grotenburg fahre anstatt nach Hennef oder Siegen; Wattenscheid 09 und der KFC Uerdingen haben sich mit ihrem gezeigten Verhalten, wenn ökonomisch auch richtig, finanziell als ziemliche Windeier erwiesen. Vom Rating her also Herabstufung auf Ramschniveau. Da der Fußball bei den handelnden Personen der beiden Vereine eher als Nebensache zu betrachten ist und führende Personen dort im Geschäftsleben stehen, haben diese sich bei mir ein CCC Marke Fitch verdient. Bravo. Zum Heulen aber, dass letztendlich die Fußballvereine das ausbaden müssen und nicht die Leichtmatrosen namens Vereinsfunktionäre in Uerdingen und Wattenscheid.
      Zitieren {notify}
@bringer: Zur Abwechslung endlich mal ein Kommentar mit Hirn ! (wenigstens einer)
      Zitieren {notify}
Das wäre so erbärmlich wenn Siegen Einspruch einlegen würde
Sie spielen Jahr für Jahr gegen den Abstieg.Sie sollen das Sportlich hinbekommen u. nicht auf Fehler anderer Vereine hoffen und sich die Zugehörigkeit erschleichen. So sehen schlechte Verlierer aus mehr nicht
      Zitieren {notify}
fader Beigeschmack- kann man sehen wie man will, Siegen ist sportlich abgestiegen so oder so. Wenn sich Vereine auf einen Lizenzentzug verlassen,der noch keiner ist da man Widerspruch Beschwerde einlegen kann.
Gerade jetzt wo es in Kray eng wird sich auch zu beschweren. Ist das ein faires u. sportliches Verhalten??
      Zitieren {notify}
Warum beschweren sich darüber nur Verein, die von einem Abstieg der beiden profitiert hätten? Liegt da ein bisschen Eigennutz in der Aussage?

Sicherlich haben beide Vereine bockmist gebaut, nur gibt es bei jedem anderen Gesetz oder einer Verordnung eine Zusatzfrist zur Bereinigung solcher Probleme. Ich unterstelle den beiden Vereinen einfach mal pure Absicht bzw. Unfähigkeit. Nur könnte so ein Fehler auch zufällig und unbewusst passieren. Und dafür, finde ich, ist eine Schonfrist von 10 Tagen angebracht.
Und die Show von Siegen ist arm. Jetzt müsst ihr leider doch gehen....wie schade. Kray hat ja eh an allem was auszusetzen und fühlt sich seit dem 1. Spieltag schlecht behandelt. Sicherlich machen die sich bei ihrem Restprogramm schon größere Sorgen als die SGW, nur beginnt der Abstiegskampf für Kray ab dem 1. Spieltag!
      Zitieren {notify}
Um jetzt mal die Spreu vom Weizen zu trennen. Uerdingen musste die besagten 30.000 nachzahlen, die sie normalerweise beim vorband zu hinterlegen hatten. Und Wattenscheid ? Irgendwie ist überhaupt nicht klar was da war
      Zitieren {notify}
Die Forderungen wurden von beiden Vereinen beglichen,also gibt es die Lizenzen zurecht.Man kann nur hoffen dass beide ihre Hausaufgaben in Zukunft besser machen damit so ein tagelanges Zitterspiel ausbleibt.
      Zitieren {notify}
Ich Interpretiere Ulrich Steiner seine aussage so.
Wenn Siegen mal einen Fehler macht und Probleme bekommt, verzichtet er auf einen Einspruch?
Wäre Interessant zu wissen was die Mitgliedern dazu sagen würden!
      Zitieren {notify}
Siegen möchte auch das Glück wie es Uerdingen letztes Jahr hatte.. ;-)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben