Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
  
    | Rund um die Hafenstraße [Archiv Juni 2010 - Juli 2016] | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von Dondera1966 Memax welcher Kooperationsverein  trainiert so intensiv und oft wie RWE!  Welcher Kooperationsverein  würde  zulassen  das er mit einem Spieler  nur für ein halbes Jahr planen kann? In einer Nachwuchssrunde könnten  auch U19 und U17 Spieler  einbezogen  werden! Es müsste kein komplettes Team sein!
 
  Hallo Josef, wenigstens einer der darauf reagiert.  Nachwuchsrunden sind Verbandssache, da haben wir keinen Einfluss. Generell finde ich es aber richtig. Punkt 2: Keinem Verein kann in meinem Modell eine komplette Mannschaft entzogen werden. Hätten die Jungs alle die Qualität, würden vielleicht ein oder zwei Spieler dort landen.  Der Gedanke ist doch simpel: Wir führen dem Kooperationsverein regelmäßig gute Spieler zu. Zudem beteiligen wir uns an den Kosten. LUPUS hat es eingebracht, die Schwierigkeit ist der juristische Rahmen.
             Wer ein Schalke - Trikot trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                hansi1
                FußballgottPosts: 15893
 
            
            
            warum diskutieren wir eigentlich noch ueber eine Zwotte.Sie wurde vor einen Jahr abgeschaft um unsere Talente bei andere Vereine zu parken und da weiter auszubilden.
 
 Geschehn ist allerdings seitdem NICHTS.
 Weder unter Harttgen noch,und der ist ja mittlerweile ne weile weg,unter seinen Nachfolger.
 Und da man ja nach den Abgang von UH von mehr transparents gesprochen hat,selber regelmaessig in den Foren mitliest sollte es durchaus kein problem sein zu sagen welchen Plan man hat.
 
 1.wir bauen eine ne Zwotte auf,waere mir am liebsten aber halte ich fuer unrealistisch
 2.wir suchen einen Partner fuer die Weiterbildung der Jungs
 3.Wir machen gar nichts
 
 drei Optionen bei denen die Verantwortlichen ja nicht einmal Einzelheiten ueber das wie sagen muessen sondern einfach nur was man vor hat.sollte nicht so schwer sein.
 Und wie unter Harttgen gilt auch heute,die Uhr tickt.Wenn die neue Saison erstmal in der Vorbereitung ist haben wir noch ein Jahr verschenkt.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von memax Zitatgeschrieben von Dondera1966 Memax welcher Kooperationsverein  trainiert so intensiv und oft wie RWE!  Welcher Kooperationsverein  würde  zulassen  das er mit einem Spieler  nur für ein halbes Jahr planen kann? In einer Nachwuchssrunde könnten  auch U19 und U17 Spieler  einbezogen  werden! Es müsste kein komplettes Team sein!
 
 ..wenigstens einer der darauf reagiert.  Das Thema Nachwuchsförderung verursacht bei mir hier mittlerweile Ausschlag am Hals! Aber nur ganz kurz, deine Argumentation: "jedes Jahr 4 - 6 talentierten Jugendlichen eine sportliche Perspektive zu bieten ist preiswerter und effizienter, als eine Mannschaft mit 22 Spielern + Trainer zu unterhalten" ist für mich derart plausibel, dass ich gar nicht begreifen kann, wie man anderer Meinung sein kann. Dennoch sind es Einige.  Ganz ehrlich: Mir ist es egal. Ich werde Entscheidungen der dafür Verantwortlichen (egal wie sie ausfallen) nicht in Frage stellen. Nicht, weil ich unendlich viel Vertrauen habe! Es ist mir schlichtweg egal! Spieler  werden sich zu 99,5% genau da durchsetzen, wofür sie die entsprechende Qualität haben! Ganz egal ob RWE eine Zwote, Dritte oder sogar Vierte Mannschaft hat! Das war es für mich endgültig zum Thema "Unsere Jungs!"
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                rotweis1
                RoutinierPosts: 1492
 
            
            
            Ist der Sprung wirklich so gewaltig von der A - Jugend Bundesliga in die 4. Liga?Das ist mir noch nicht so klar. A - Jugend Bundesliga Spieler sind alle top ausgebildet,
 schnell, austrainiert, athletisch.
 Regionalliga sind teilweise ältere Spieler, die ihren Zenit lange überschritten haben.
 
 Aber der Sprung von der A - Jugend in die Erste Mannschaft ist trotzdem gewaltig für die, die bei uns bleiben würden.
 Und er wird noch größer, wenn wir aufsteigen sollten.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Memax mit einer Nachwuchsrunde  meinte ich ein Zusammenschluss  von den Vereinen  die keine U23 mehr haben! Leverkusen,  Bochum,Twente Enschede und RWE! Hin-und Rückspiel das wärenschon mal sechs  qualitativ  hohe Spiele!
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von rotweis1 Ist der Sprung wirklich so gewaltig von der A - Jugend Bundesliga in die 4. Liga?
 Das ist mir noch nicht so klar. A - Jugend Bundesliga Spieler sind alle top ausgebildet,
 schnell, austrainiert, athletisch.
 Regionalliga sind teilweise ältere Spieler, die ihren Zenit lange überschritten haben.
 
 Aber der Sprung von der A - Jugend in die Erste Mannschaft ist trotzdem gewaltig für die, die bei uns bleiben würden.
 Und er wird noch größer, wenn wir aufsteigen sollten.
 
 U23 Teams  wie Schalke,Bochum spielen  weil der Sprung  so klein ist immer ganz vorne in der Regio mit   | 
  
    |  | 
    | 
            
                rotweis1
                RoutinierPosts: 1492
 
            
            
            Der erste Schritt, dass Scouting bei RWE zu optimieren, wäre ein Scouting zu haben.Der oder die Scouts müssen permanent auf den großen Turnieren, bei den Spielen etc. präsent sein. Zusammenarbeit mit den Berater Agenturen kann hilfreich sein.
 Ich möchte nicht wissen, wie viele Spieler die in Essen geboren wurden, in der kommenden
 Saison U17 Bundesliga und U19 Bundesliga spielen, allerdings nicht bei RWE.
 In der U17 Bundesliga alleine 10-12.
 Hat RWE momentan nicht ein riesen Torhüter Problem für die kommende U17 Saison?
 Warum spielen dann die in Essen geborenen 99er Torhüter bei Schalke und Düsseldorf?
 
 Ohne NLZ habe ich in den Ligen aber sowieso keine Chance talentierte Spieler zu bekommen,
 wegen der fehlenden Möglichkeiten Förderverträge abschließen zu können.
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                rotweis1
                RoutinierPosts: 1492
 
            
            
            Oder vielleicht, weil die wirklich guten die U23 überspringen und direkt in den Profibereich 1. Mannschaft gehen (Sane, Meyer, Draxler etc.) Aber verschwendet ruhig weitere Ressourcen mit dem Gejammer nach einer unnötigen U23.Zitat geschrieben von Dondera1966 Zitatgeschrieben von rotweis1 Ist der Sprung wirklich so gewaltig von der A - Jugend Bundesliga in die 4. Liga?
 Das ist mir noch nicht so klar. A - Jugend Bundesliga Spieler sind alle top ausgebildet,
 schnell, austrainiert, athletisch.
 Regionalliga sind teilweise ältere Spieler, die ihren Zenit lange überschritten haben.
 
 Aber der Sprung von der A - Jugend in die Erste Mannschaft ist trotzdem gewaltig für die, die bei uns bleiben würden.
 Und er wird noch größer, wenn wir aufsteigen sollten.
 
 U23 Teams  wie Schalke,Bochum spielen  weil der Sprung  so klein ist immer ganz vorne in der Regio mit  | 
  
    |  | 
    | 
            
                littek
                HaudegenPosts: 549
 
            
            
            Man sollte sich auf Vereinsseite darüber klar werden, was man will. Wenn man der Ansicht ist, dass eine U 23 überflüssig ist, soll man es sagen, und wir können uns die Diskussionen darüber an dieser Stelle sparen.Wenn man der Ansicht ist, dass es ein Fehler war, dann sofort zweite Mannschaft anmelden und den Marsch durch die Instanzen antreten.
 Wenn ich mir allerdings anschaue, wie kontrovers das hier diskutiert wird, habe ich nicht mehr viel Hoffnung auf eine U 23.
 (Übrigen, in meinem Heimatverein - 1 Kreisklasse mit Aufstiegschancen - wird man jetzt wohl eine U 23 zusätzlich zur Zweiten anmelden)
 | 
  
    |  | 
    | 
            
                littek
                HaudegenPosts: 549
 
            
            
            Zitatgeschrieben von Schreck vom Nie 
 .... Aber nur ganz kurz, deine Argumentation: "jedes Jahr 4 - 6 talentierten Jugendlichen eine sportliche Perspektive zu bieten ist preiswerter und effizienter, als eine Mannschaft mit 22 Spielern + Trainer zu unterhalten" ist für mich derart plausibel, dass ich gar nicht begreifen kann, wie man anderer Meinung sein kann. ....
 
 
 @Schreck Verstehe ich das richtig? Diese 4 - 6 Spieler könnten das doch nur mit einem Kooperationsverein geboten bekommen!? Als ich kürzlich danach fragte, welche Vorteile der ETB durch die Koop mit Schalke habe, warest du doch genau wie ich der Meinung, dass das keine wären.  Warum dann jetzt doch Kooperation?
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                Fret66
                RoutinierPosts: 1046
 
            
            
            Zitatgeschrieben von memax Zitatgeschrieben von lupus ... ja, ich besinne mich auf deinen Gedanken.
 
 Nach meiner Vorstellung ist das eine Überlegung, die mit einbezogen werden kann, wenn man ernsthaft an der Wiederherstellung der Altstrukturen arbeiten will.
 
 Kooperationen, um kurzfristig der Generation U23 weiterhelfen zu können und gleichzeitig der lange Marsch durch die Bezirksligen mit einer Zwoten. Überfordern würde den RWE das nicht, weder personell noch finanziell..
 
 Ergebnisoffen ist dein Diskussionseinstieg nicht.  Nun denn, einmal gehe ich auf den langen Marsch ein. Von Kreisliga C in Kreisliga B aufzusteigen erledigen die Forumsuser, zumindest die, die noch geradeaus laufen können. Der Aufstieg in Kreisliga A wird schon komplizierter, wäre aber auch noch mit moderatem Mitteleinsatz machbar. Danach wird es teuer. Unsere U19-Spieler stehen nicht zur Verfügung, die werden höher unterkommen. Man wird eine Kreisliga - Mannschaft mit Aufstiegsambitionen zusammenkaufen müssen, um die Liga zu verlassen. Kosten 2 Jahre á ca. 30.000 € (vorsichtig geschätzt). Ab Bezirksliga explodieren die Kosten. Vereine auf diesem Level, die aufsteigen wollen, treten nicht selten mit einem Etat von fast 100.000 € an. Sobald du Landesliga spielst, orientierst du dich am unteren Oberliganiveua, wenn du aufsteigen willst - 200.000 €. Bist du dann aufgestiegen, fallen die 200.000 Okken jedes Jahr an. Diese Summen musst du einsetzen, um Aufstiegschancen von einer Liga in die nächst höhere zu haben. Eine Rückführung einer Zwoten in die Oberliga (über mehrere Jahre / 1 Jahrzehnt) wird Pi mal Daumen 1 Mio. € kosten. Und jetzt nochmal zum Thema: Wie können wir den Gedanken Kooperationsverein mit Leben füllen. Meine Ausgangsthesen:  (1) Es muss eine win - win - Situation für beide Vereine werden. (2) Insbesondere müssen beide  Vereine von der Kooperation ökonomische Vorteile haben. (3) Jedes Jahr 4 - 6 talentierten Jugendlichen eine sportliche Perspektive zu bieten ist preiswerter und effizienter, als eine Mannschaft mit 22 Spielern + Trainer zu unterhalten Jetzt mal mein Appell an dich: Du hast zurecht das Thema "Rechtlicher Rahmen" angeführt. Öffne dich dem Thema "Kooperationsverein" und begrüße den Gedanken. Erarbeite einfach mal eine (rechtliche) Situationsanalyse gepaart mit Lösungsvorschlägen. (by the way: Hätte Harttgen machen müssen / machen lassen müssen). die einfachste lösung könnte da der dfb und die verbände schaffen. man müsste nur im fussball einführen, was in anderen sportarten, wie z.b. handball und eishockey, schon sehr lange gut funktioniert: eine doppelte spielberechtigung für spieler! dann kann ich den spieler nicht nur ausleihen, und sehe ihn dann nach einem jahr wieder, sondern kann jederzeit wieder auf diesen spieler zurückgreifen.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von Invincible Zitatgeschrieben von rolbot Eine 2. Mannschaft würde uns auch 16/17 nicht helfen. Ich hoffe auf die A-Jugend Bundesliga und auf Spieler wie Alpay Cin, Kempes Tekiela,
 Boh-Traore und Nico Lukas, alles gute Jungs, die sich jetzt weiterentwickeln.
 
 Und wenn sie den direkten Sprung in die Erste nicht schaffen? Wenn der Sprung in die Erste von RWE nicht geschafft wird, dann haben sie auch nicht das Potenzial um in der 4. Liga zu spielen. Es ist nun mal so, dass in der U19 von RWE die 2/3 Garde der U19-Bundesligisten spielen.....denn wenn sie mehr drauf haben/hätten, würde man ihnen mehr bezahlen/bieten und sie spielen beim BvB/S04/Gladbach oder Leverkusen!
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von rotweis1 Der erste Schritt, dass Scouting bei RWE zu optimieren, wäre ein Scouting zu haben.
 Der oder die Scouts müssen permanent auf den großen Turnieren, bei den Spielen etc. präsent sein. Zusammenarbeit mit den Berater Agenturen kann hilfreich sein.
 Ich möchte nicht wissen, wie viele Spieler die in Essen geboren wurden, in der kommenden
 Saison U17 Bundesliga und U19 Bundesliga spielen, allerdings nicht bei RWE.
 In der U17 Bundesliga alleine 10-12.
 Hat RWE momentan nicht ein riesen Torhüter Problem für die kommende U17 Saison?
 Warum spielen dann die in Essen geborenen 99er Torhüter bei Schalke und Düsseldorf?
 
 Ohne NLZ habe ich in den Ligen aber sowieso keine Chance talentierte Spieler zu bekommen,
 wegen der fehlenden Möglichkeiten Förderverträge abschließen zu können.
 
 RWE kann sich in der 4.Liga kein "ordentliches" Scouting leisten! Denn im Gegensatz zum Scouting eines 1.Ligisten......kann RWE bestimmt nicht ca. 50% seines Gesamtetats für ein Scouting ausgeben.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Sozi  wo hast Du den Betrag  denn  her  ? Warum  kann RWE nicht sichten,  beim Kreis  bei Spielen  der U13 Teams  in Essen  usw ! Es mag durch Helmig jetzt besser geworden sein!Vor sechs Jahren   war Scouting  kaum vorhanden!mein Sohn hat öfter bei Turnieren  auf Kreis- und Verbandsebene gespielt einen Jugendkoordinator  von RWE hab ich da nie gesehen; (  Von anderen  Vereinen  sehr wohl!    Zuletzt modifiziert von Dondera1966 am 27.05.2015 - 10:36:30
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von Dondera1966 Sozi  wo hast Du denn das her  ? Warum  kann RWE nicht sichten,  beim Kreis  bei Spielen  der U13 Teams  in Essen  usw ! E mag durch Helmig jetzt besser geworden sein!Vor sechs Jahren   war Scouting  kaum vorhanden!Klar gucken sich Helmig oder der eine oder andere Spiele an, aber ich meine eben ein professionelles Scouting im Vergleich zu einem Bundesligisten.....die haben eben dort 10/20 Leute (z.T. weltweit verstreut), die nichts anders tun als zu Sichten.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                Holthausen
                RoutinierPosts: 1667
 
            
            
            Zitatgeschrieben von Traumzauberer Zitatgeschrieben von Holthausen Na ja, ich sag mal: So Clubs wie Leverkusen, Union Berlin, Frankfurt sind vielleicht auch nicht total desorientiert. Vielleicht geht es ja auch ohne Zwote.
 
 Sicherlich geht es ohne Zweite Mannschaft.  Wobei die Mehrzahl der Profivereine ja noch eine hat, was zeigt, daß es auch mit Zweiter Mannschaft geht. Es sind unterscheidliche Ansätze, ob man sich als Profiverein eine Amateurmannschaft im Seniorenbereich leistet, oder eben nicht. Für mich gehört es dazu, und es gibt m.E. mehr Gründe die dafür sprechen eine zu haben, als dagegen. Da bin ich grundsätzlich bei dir. Aber ist es auch dann sinnvoll, eine Zwote zu schaffen, wenn man keine hat? Es ist für mich schon ein großer Unterschied, ob ich die Abschaffung einer Zwote aus der Oberliga diskutiere oder aber mir jetzt Gedanken machen muss, ob ich zur aktuellen Stärkung der Ersten eine Zwote neu aufbauen will. Wann hilft diese Zwote?? Wieviel Geld muss ich investieren, wenn man in absehbarer Zeit Nutzen daraus ziehen will. Sicherlich habe ich nie eine Zweite in der Oberliga, wenn ich nie mit einer starte. Aber manche Korrekturen von Fehlentscheidungen sind halt so teuer, dass ich besser über Alternativen nachdenken.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
                Holthausen
                RoutinierPosts: 1667
 
            
            
            Zitatgeschrieben von littek Man sollte sich auf Vereinsseite darüber klar werden, was man will. Wenn man der Ansicht ist, dass eine U 23 überflüssig ist, soll man es sagen, und wir können uns die Diskussionen darüber an dieser Stelle sparen.
 Wenn man der Ansicht ist, dass es ein Fehler war, dann sofort zweite Mannschaft anmelden und den Marsch durch die Instanzen antreten.
 Wenn ich mir allerdings anschaue, wie kontrovers das hier diskutiert wird, habe ich nicht mehr viel Hoffnung auf eine U 23.
 (Übrigen, in meinem Heimatverein - 1 Kreisklasse mit Aufstiegschancen - wird man jetzt wohl eine U 23 zusätzlich zur Zweiten anmelden)
 
 Verstehe deinen Ansatz nicht. Zwar ist die Abschaffung der Zwoten in der Harttgen-Zeit durchgeführt worden und wir alle halten den UH für ungeeignet für uns. Aber es dürfte doch wohl Fakt sein, dass die Abschaffung der Zwoten eine Gesamt-RWE-Entscheidung war. Wieso soll sich RWE jetzt klar werden, was es will???  Ich hoffe mal, dass RWE klar war, dass sie die Zwote abschaffen wollten. Es wird wohl nicht so ohne Nachdenken erfolgt sein. Also ist sich RWE doch klar darüber, was man will. Nämlich keine Zwote mehr. Hier wollen bloß viele nicht akzeptieren, dass diese Entscheidung gefallen ist. Ich sehe auf Vereinseite bisher keinen nach Außen kommunizierten Ansatz, dass man diese Entscheidung revidieren will.  Und das finde ich auch völlig ok (auch wenn ich die Zwote nicht abgeschafft hätte). Ich würde sie allerdings nicht wieder einführen, da ein solches Projekt mir auf absehbare Zeit nicht weiterhilft.
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Wenn man die handelnden  Personen  von RWE  kennt,  hat man sich über  die Meinungsänderung in Bezug der zweiten  gewundert! Die zweite von RWE  ist mit grossen  Aufwand  in die Oberliga gepusht worden,  die selben Personen  haben nach der Einstellung  von Harttgen  anders argumentiert!  Wenn msn an der Seumannstrasse  die Einstellung  gehabt  hätte  eine zweite wäre zu teuer hätte man nach der Insolvenz aus Verbandstechnischen Gründen  eine zweite in der Kreisliga spielen  lassen  können! 
 
 Zuletzt modifiziert von Dondera1966 am 27.05.2015 - 11:50:52
 | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von Holthausen Zitatgeschrieben von littek Man sollte sich auf Vereinsseite darüber klar werden, was man will. Wenn man der Ansicht ist, dass eine U 23 überflüssig ist, soll man es sagen, und wir können uns die Diskussionen darüber an dieser Stelle sparen.
 Wenn man der Ansicht ist, dass es ein Fehler war, dann sofort zweite Mannschaft anmelden und den Marsch durch die Instanzen antreten.
 Wenn ich mir allerdings anschaue, wie kontrovers das hier diskutiert wird, habe ich nicht mehr viel Hoffnung auf eine U 23.
 (Übrigen, in meinem Heimatverein - 1 Kreisklasse mit Aufstiegschancen - wird man jetzt wohl eine U 23 zusätzlich zur Zweiten anmelden)
 
 Verstehe deinen Ansatz nicht. Zwar ist die Abschaffung der Zwoten in der Harttgen-Zeit durchgeführt worden und wir alle halten den UH für ungeeignet für uns. Aber es dürfte doch wohl Fakt sein, dass die Abschaffung der Zwoten eine Gesamt-RWE-Entscheidung war. Wieso soll sich RWE jetzt klar werden, was es will???  Ich hoffe mal, dass RWE klar war, dass sie die Zwote abschaffen wollten. Es wird wohl nicht so ohne Nachdenken erfolgt sein. Also ist sich RWE doch klar darüber, was man will. Nämlich keine Zwote mehr. Hier wollen bloß viele nicht akzeptieren, dass diese Entscheidung gefallen ist.Ich sehe auf Vereinseite bisher keinen nach Außen kommunizierten Ansatz, dass man diese Entscheidung revidieren will. Und das finde ich auch völlig ok (auch wenn ich die Zwote nicht abgeschafft hätte). Ich würde sie allerdings nicht wieder einführen, da ein solches Projekt mir auf absehbare Zeit nicht weiterhilft. Genau so ist der Ist Zustand.  Auch wenn noch so oft versucht, eine Diskussion erneut in Gang zu setzen, solange sich die Verantwortlichen nicht noch einmal anders dazu äußern, ist das Thema durch!
             | 
  
    |  | 
    | 
            
            
            Zitatgeschrieben von Dondera1966 Wenn man die handelnden  Personen  von RWE  kennt,  hat man sich über  die Meinungsänderung in Bezug der zweiten  gewundert! Die zweite von RWE  ist mit grossen  Aufwand  in die Oberliga gepusht worden,  die selben Personen  haben nach der Einstellung  von Harttgen  anders argumentiert!  Wenn msn an der Seumannstrasse  die Einstellung  gehabt  hätte  eine zweite wäre zu teuer hätte man nach der Insolvenz aus Verbandstechnischen Gründen  eine zweite in der Kreisliga spielen  lassen  können!
 
 ?????? Welchen Sinn soll so etwas für RWE haben? wenn mann keine 200.000 für ne Oberligatrupppe ausgeben will, dann also lieber nur 30.000 für ne Kreisligatruppe dann aber gänzlich ohne Nutzen für die Talente aus der A-Jugend?
             | 
  
    |  | 
Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.