Nun ja, ein bekannter Spruch lautet: Mobbing lebt vom Mitmachen. Soll heißen: Wenn ein Heiko Buschmann (oder wer auch sonst noch), ungestraft über Schalke herziehen kann, dann hat die Führung von Schalke was falsch gemacht - und nicht der kleine schäbige Journalist (allgemein gesprochen, nicht auf Buschmann bezogen).
Der Kommentar von Buschmann war m.E. ausgewogen und in der Sache völlig richtig. Ich finde sogar, er widerspricht nicht dem Pro Kommentar von Redemann, sondern ergämzt ihn gut. Denn beide haben Recht mit ihrer Analyse.
Leverkusen oder auch Lüdenscheid oder Bayern hat starke Persönlichkeiten, die die Presse zu Recht weisen können. Das kann ein Tönnies nicht und schon gar nicht seine Marionette Heldt. Das hat schon damals Magath treffend analysiert, dass Schalke von der Presse zerissen wird und das einfach zu gelassen wird. Überlegt mal wie es wäre, wenn wir einen Rudi Völler hätten? Oder den Westfalen in Diensten Bayerns, Kalle Rummenigge? Oder einen Watzke? Wir haben aber nur unseren Würstchenfritzen, dem der Verein weniger bedeutet als das eigene Ego. Und daher bückt er sich vor der Presse immer weg. Habt ihhr je was anderes beobachtet? Erst hat er sich feiern lassen, Magath geholt zu haben und die Presse feierte mit ihm. Dann wandelte sich das Blatt im wahrsten Wortsinn und er ließ sich dann feiern, dass er Magath gefeuert hat. Wie krank ist das denn?
Der neuste Klopper ist (hat LEIDER nix mit Kloppo zu tun), dass er sich feiern läßt, dass er Hotte Heldt per SMS lenkt, wie im Audi Talk selber zugegeben.....
Was ist denn daran so schlimm, einem anderen mal das Ruder in die Hand zu drücken? Jemand mit Fußballsachverstand, der sich ein wenig geschickter mit der Presse anstellt? Soll Tönnies doch Ehrenpräsident werden, aber der muss weg aus dem operativen Geschäft!