Auch wenn man sich selbst schlägt, kann man dann auch nicht darüber weggehen, dass Gräfe absolut grottenschlecht gepfiffen hat. Ich würde nich mal die Szene von Latza gegen Sané nehmen. Hunterlaar wird in der ersten Halbzeit klar von hinten umgemäht ohne das der Ball gespielt wird. Das steht in den Regeln unmissverständlich, dass dieses mit Rot zu ahnen ist. Baumgartlinger sieht für ein absolut absichtliches taktisches Handspiel keine glebe Karte, sondern Latza für das Foul. Zum Überfluss sieht Caicara für das Gerangel die gelbe Karte, kann man geben, aber dann muss der Maizer mit Rot runter, weil er klar eine rote Karte provzieren wollte, mit einer Einlage die nicht standfand. Hinzu kam dann der Vorwurf der Schwalbe, die ebenfalls keine war. Hierbei ebenfalls nur das Ziel Schalke zu dezimieren. Gott sei dank fiel Gräfe nicht ganz auf die Mainzer herein. Jedoch musste man Caicara bald herunter nehmen, was definitiv am Freitag ein Verlust war.
Man kann daher nicht immer sagen, man will so versuchen von eigenen Fehlern ablenken mit einer Schiedsrichterkritik. Wenn so indirekt Einfluss genommen wird, dann kostet das auch Punkte. Ein Rennfahrer der die falschen Reifen bekommt, der darf sich auch aufregen über Dritte. Da wird auch nicht gesagt er ist schlecht gefahren.
Und es war nicht das erste mal, das Gräfe so schlecht gepfiffen hat. Kein Plan warum er noch BuLi pfeiffen darf.