Wer ist eigentlich BVB?
Heimat; Tempel der Glückseligkeit; ein Herz voller Leidenschaft, Leidenschaft die Freude schafft; verkörpert die Region, sogar Religion; Treue halten Jahr für Jahr; kaufe mir ein Trikot von meinem letzten Geld; dass in mir die Sonne lacht, das hat Borussia Dortmund gemacht; wie Luft zum Atmen brauchen wir dich... so lauten vereinzelte Zeilen diverser Dortmunder Hymnen.
Da sind die Schwarz-Gelben den Marketingspezialisten schön auf den Leim gegangen:
- Geld wächst auf den Bäumen
- Gehälter und Transfers werden von Herzblut bezahlt
- Religion ist Fußballspielern bei ihrer Dienstleistung zuzusehen
- Der Fan bezahlt den wahnwitzigen Millionenzirkus mit seinem letzten Cent
BVB ist keine Religion, sondern eine Marke. Der Fan hat kein Herz voller Leidenschaft, sondern ist Kunde, er ist Stakeholder mit verstärktem Interaktionsbedürfnis. Der Fan ist Spielball der evaluativen Konditionierung: Er nimmt den BVB als angebotene Ersatzwelt an, die die Realität verdrängen soll. Der Fan ist nach dem Sponsor der ertragreichste Baustein des Relationship-Management-Erfolgs. Die Gelbe Wand ist Ergebnis eines erfolgreichen Corporate-Identity-Konzepts. Die kritiklose vereinseigene Berichterstattung ist erfolgreichster Baustein des Corporate Behaviour-Erfolgs.
Viktoria ist Mäzen gesteuert, hat einen Kooperationsparter in finanziellen und beratungstechnischen Fragen gebunden. Na und? BVB ist ein Konzern mit 7 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, ist börsennotierte Gesellschaft auf Aktien, mit Ausgabekurs der 13,5 Mio. Aktien von 11 EUR pro Aktie. Heutiger Wert: 4,55 EUR pro Aktie. Schon wieder auf den Leim gegangen.
Evonik ist mit 14,78 % größter Anteilseigner, erster Vorstandsvorsitzender und stellvertretender Vorstandsvorsitzender sitzen im Aufsichtsrat. Nichts anderes verkörpert ETL im Wirtschaftsrat der Viktoria.
Wer ist BVB II?
BVB II würde ohne die millionenschweren Finanzspritzen und Abstellungen von zahlreichen Spielern mit Profiverträgen in Dortmund nicht existenzfähig sein. Die nach BVB höchstplatzierte Dortmunder Fußballmannschaft ist derzeit nicht umsonst ASC Dortmund, Tabellenletzter der Oberliga Westfalen. Im Eishockey spielt EHC Dortmund in der Oberliga, im Basketball SVD Dortmund in der Regionalliga. Sonst ist nichts im deutschen Ballsport aus Dortmund zu sehen. BVB erstickt jegliche Vielfalt im Dortmunder Ballsport.
Viktoria behauptet (!) sich unter in höchsten (!) Ligen spielenden, sich kannibalisierenden Vereinen wie 1. FC Köln, Kölner Haie, RW/SW/BW Köln (Feld- und Hallenhockey), RheinStars Köln (Basketball), Cologne Crocodiles (American Football), sowie Fußballkonkurrrent Fortuna Köln (bekanntlich 3. Liga), und diverse Zuschauermagneten wie z.B. Final Four Handball CL und nicht zuletzt gegenüber dem omnipräsenten Sportgiganten Bayer Leverkusen aus der unmittelbaren Nachbarschaft.
Mäzenspielzeug? Hat für mich irgendwie einen abwertenden Beigeschmack. Niemals aufsteigen? Niemals klingt so neiderfüllt. Heißt es nicht in einer Zeile in einer eurer Hymnen: Wir kennen eine Feindschaft nicht, wir schaffen Hand in Hand. Stets ruhig Blut, ein froh Gesicht ist jedem wohlbekannt.
Sind scheinbar nur hohle Worte. Warum so feindselig und missgünstig gegenüber einem rein sportlichen Mitkonkurrenten?
Zuletzt modifiziert von neigefraiche am 23.09.2016 - 08:46:04